Jahreszahlen sind zunächst mal überbewertet, umso größeren Wert leg ich darauf, dass ein historisches Ereignis in den Zusammenhang mit vorherigen und gröberen Strukturen eingeordnet wird - um Ursachen, Abläufe und Auswirkungen zu verstehen.
Genauso wichtig ist, dass alles in der eigenen Sprache ausgedrückt werden kann. Meine Erfahrung ist: ich habe etwas dann verstanden, wenn ich es mit meinen Worten jemand anderem erzählen und Fragen darüber locker beantworten kann.
Humor gibt's übrigens gratis dazu - der erleichtert so einiges in diesem Fach!
Ich habe meinen Master in Geschichtswissenschaften 2018 an der Uni Hamburg gemacht. Die wichtigsten Schwerpunkte meines Studiums waren Neuere Deutsche Geschichte, Kolonialgeschichte, Medien im Nationalsozialismus und in der deutschen Nachkriegszeit. Ich begeistere mich außerdem für Musik, Politik und Sprache und ich liebe es, wenn ich Menschen etwas Schwieriges gut erklären kann.
Im Schreibzentrum des Unikollegs habe ich Studierenden wissenschaftliches Arbeiten beigebracht und in kleineren Projekten habe ich zum Beispiel die "Hamburger Kneipengespräche" gestartet: eine Reihe, in der wir die Musikgeschichte der 70er-90er in eine für die Wissenschaft ungewöhnliche Öffentlichkeit getragen haben.
2009 Abitur an der Hermann-Tast-Schule Husum, Nordsee
2009-2010 viermonatiges Praktikum im Kulturhaus E-Werk in Freiburg (Brsg.) mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Assistenz bei Veranstaltungsdurchführungen (Theater, Ausstellungen, Tanz), sowie Künstlerbetreuung
2010-2013 Bachelorstudium an der Universität Hamburg in Geschichte und Brasilianischem Portugiesisch
2012 Redaktion und Mitorganisation der Ausstellung zum 60. Jubiläum der GCJZ in der Hamburger Rathausdiele
2013 viermonatiges Praktikum bei der Kooperation Brasilien KoBra eV in Freiburg (Brsg.) mit den Schwerpunkten Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Übersetzung, sowie Organisation und Nachbereitung von Tagungen
2014-2015 einjährige Reise
2015-2018 Masterstudium in Neuerer und Neuester Deutscher Geschichte
2015 Mitorganisation der intl. ADLAF-Tagung „O Brasil e a água“ an der UHH
2015-2016 studentische Aushilfstätigkeit bei PD Dr. Astrid Windus
2016 Mitorganisation der intl. Tagung „Epistemologías Transculturales“ am IAI Berlin
2016-2018 studentische Aushilfstätigkeit am Schreibzentrum des UHH-Universitätskollegs; Ausrichtung vieler Workshops und Aktionstage, Erstellung einer Lehr-Lern-Plattform, Betreuung von Seminaren und Online-Kommunikation
studienbegleitend Recherche, Redaktion und Durchführung verschiedener studentischer Projekte, bspw. der „Hamburger Kneipengespräche“ zur Popkulturgeschichte der 70er-90er Jahre (2016)
Nov. 2018 bis Dez. 2019 Vorderhausangestellte im Thalia Theater, Alstertor
Jan. 2019 bis heute Supervision von Sonderveranstaltungen Altonaer Museum auf Honorarbasis
Feb. 2019 bis heute Kleindarstellerin in der Produktion „Liliom“ Spielzeit 19/20 am Thalia Theater
Januar bis Anf. März 2020 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die 6. Woche der Kritik 2020, Berlin
Noch mehr Angebote für Unterricht in Geschichte in Deiner Nähe? Entdecke hier eine Auswahl an Anzeigen von Lehrkräften, die Dich ebenfalls interessieren könnten. Auf Superprof findest Du ebenso weitere Angebote für Unterricht in Politikwissenschaften, die für Dich in Frage kommen könnten. Finde die ideale Lehrerkraft für Dich, ob für Unterricht in Politische bildung oder weitere spannende Themengebiete! Unterricht in Musikgeschichte zu nehmen war noch nie so einfach: Du wirst es lieben, Neues zu lernen.
Bei ihm zu Hause | Bei Dir zu Hause | Online per Webcam | |
1 Einheit | Nicht verfügbar | 17 € | 17 € |