Du möchtest gerne Deine sportlichen Ziele erreichen und brauchst Motivation sowie eine gute professionelle Beratung?

Warum probierst Du es nicht einmal mit einem Personal Trainer aus?

Ein gut ausgebildeter Fitnesstrainer geht dabei individuell auf Euch ein und erstellt Euch einen persönlichen Trainingsplan, den Ihr jederzeit überarbeiten und anpassen könnt.

Im Folgenden möchten wir gerne einen Personal Trainer selbst zu Wort kommen lassen, der Euch von seinem Beruf erzählt.

Dürfen wir vorstellen? Pascal R., Personal Trainer aus Paris mit staatlich anerkanntem Diplom.

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Sport: Der Schlüssel zum Wohlbefinden

Wie bin ich dazu gekommen, Personal Trainer zu werden?

Ein Personal Trainer betreut Euch individuell und persönlich!
Personal Trainer Pascal in Aktion! | Quelle: Superprof.fr

Nachdem ich schon viele Jahre in einem renommierten Sportclub in Paris gearbeitet habe, wollte ich mich gerne mehr auf das Training einzelner Personen konzentrieren.

Denn wenn ich als Trainer individuell auf einen Menschen eingehen kann, ist das für diesen motivierender – nach meiner Erfahrung.

Außerdem ist es für mich sehr erfüllend, den Fortschritt meiner Klienten beobachten zu können und mich mit ihnen zu freuen, wenn sie ihre Ziele nach harter und langer Arbeit erreichen.

Denn es ist kein Geheimnis: Sport ist gut für Eure Gesundheit!

Wusstet Ihr, dass körperliche Betätigung einen positiven Einfluss auf Euer Wohlbefinden hat?

Die Auswirkungen von Sport begrenzen sich nicht nur auf die Physis, sondern auch auf die Psyche! So kann ich Menschen dazu verhelfen, sich rund um wieder wohl zu fühlen.

Personal Trainer vs. Fitnessstudio

Ein Personal Trainer hat viele Vorteile gegenüber einem Fitnessstudio:

  • Persönliche Betreuung
  • Viele, abwechslungsreiche Übungen
  • Professionelle Ausrüstung
  • Bessere Zugänglichkeit
  • Schnellere & bessere Resultate
  • Flexible Zeiten
  • Motivation

In einem Fitnessstudio hat der Kursleiter nie die Möglichkeit, auf alle einzugehen. Mache ich die Übung auch richtig? Wer pusht mich, wenn ich mal einen Durchhänger habe?

So kann man schnell in der Masse untergehen!

Die Rolle eines Personal Trainers – wie die Bezeichnung schon sagt – beinhaltet individuelle und exklusive Betreuung. Er oder sie hört Euch zu, passt sich Euren Wünschen und Zielen an. Somit trainiert Ihr mit einem maßgeschneiderten Trainingsplan!

Dabei achten wir auch darauf, Euch abwechslungsreiche Übungen zu geben, die genau auf Eure Zielsetzung passen.

Außerdem kann ein Personal Trainer auch zu Euch nach Hause kommen, um dort mit Euch zu trainieren. Somit spart Ihr Euch die Anfahrtszeit zum Fitnessstudio!

Die Idee dahinter ist außerdem folgende: Wenn Ihr nicht gerne zum Sport geht, kommt der Sport halt zu Euch! In Eurem gewohnten Umfeld fühlt Ihr Euch wohler: Ob im nächsten Park, bei Euch im Garten, in der Wohnung, an Eurem öffentlichen Lieblingsplatz,…

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Der größte Vorteil eines Personal Trainers: Flexibilität & Freiheit  

Mit Eurem Personal Trainer Berlin könnt Ihr ganz nach Eurem Belieben Termine vereinbaren, an denen Ihr Euch trefft und trainiert.

Dabei habe ich einen guten Rat für Euch: Versucht – trotz aller Flexibilität – einen Rhythmus zu finden. Wenn Ihr zum Beispiel einen festen Termin in der Woche habt, fällt es leichter, sich daran zu halten!

Dasselbe gilt für den Trainingsplan, den Ihr zwischen den Treffen durchziehen solltet. Ich persönlich erstelle meinen Klienten lieber einfache und nicht zu zeitaufwändige Pläne, die dann leichter einzuhalten sind …

Wie regelmäßig macht Ihr Sport?
Plant Euer Training regelmäßig in Euren Alltag ein! | Quelle: Unplash, Credits: Eric Rothermel

Training mit dem Personal Trainer: Ein maßgeschneidertes Programm

Normalerweise bietet Euch Euer Personal Trainer verschiedene Optionen an mit unterschiedlicher Intensität an:

  • Drei bis vier Trainingseinheiten pro Woche. Diese Option wird oft gewählt, wenn es besondere Anlässe gibt: Hochzeit, Strandurlaub, etc.
  • Zwei Trainingseinheiten die Woche für schnelle Ergebnisse
  • Eine Trainingseinheit pro Woche für nachhaltiges Training, das langfristig in den Alltag integriert werden soll.

Die Dauer einer solchen Trainingseinheit liegt zwischen 1 bis 1 ½ Stunden.

Viele fragen sich jetzt allerdings: Wie teuer ist denn ein Personal Trainer eigentlich? Das kostet doch sicherlich viel …

Es stimmt schon, dass man für die individuelle Betreuung eines Trainers nicht wenig ausgibt. Wenn man es allerdings mit einer Mitgliedschaft im Fitnessstudio vergleicht, ist Euer Geld besser in einem Personal Coach investiert.

Zum einen, weil Ihr in Studios meistens Jahresverträge (oder sogar 2-Jahresverträge) abschließen müsst. Bei einem Fitnesstrainer müsst Ihr das nicht – trotzdem bekommt Ihr je nachdem wie viele Stunden Ihr bucht, gute Vergünstigungen.

Zum anderen nutzt Ihr bei einer Trainingseinheit mit einem Personal Trainer 100 % der Zeit für effektiven Sport, werdet motiviert, lernt etwas über gesunde Ernährung und gute Sportübungen – ganz im Gegensatz zum Fitnessstudio!

Und: Ihr könnt mit Eurem Personal Trainer ganz bequem bei Euch zuhause trainieren!

Wie wähle ich meinen Personal Trainer aus?

Die Wahl des Personal Trainers ist sehr wichtig!

Denn es geht ja auch um die persönliche Beziehung zwischen Euch. Euer Trainer sollte – neben dem nötigen Fachwissen – auch mit Euch auf einer Wellenlänge sein. Ihr verbringt schließlich Zeit gemeinsam.

Er oder sie sollte es schaffen, auf Euch einzugehen und herauszufinden, wie man Euch am besten motivieren kann.

Zudem ist es bei der Wahl eines Personal Trainers auch wichtig, darauf zu achten, dass er oder sie eine gute Ausbildung (zum Beispiel eine Fitnesstrainer B Lizenz) und Erfahrung vorzuweisen hat.

Bei Superprof bieten viele Fitnesstrainer erst einmal eine Probestunde an. Hier könnt Ihr Euch kennen lernen und Du kannst herausfinden, ob Dir seine oder ihre Methoden zusagen.

Vielleicht wäre ja auch Online Fitness was für Dich?! Wie wäre es mit einem online Personal Trainer?

Achtet auf die Ausbildung des Fitnesstrainers!

Ein Personal Trainer sollte ein gutes Zertifikat oder eine Ausbildung vorweisen können. So könnt Ihr Euch versichern, dass Ihr qualitativ hochwertiges Training erhaltet.

Wie kann ich mir sicher sein, dass mein Personal Trainer gut ausgebildet ist?
Bei der Qualitätsfrage könnt Ihr Euch auf das TÜV-Siegel oder den BPT verlassen. | Quelle: Visualhunt

[Redaktionelle Anmerkung:]

Pascal erzählt an dieser Stelle von den staatlich anerkannten Zertifikaten in Frankreich, wie zum Beispiel dem BPJEPS AGFF (Brevet Professionnel de la Jeunesse, de l’Education Populaire et du Sport pour les Activités Gymniques de la Forme et de la Force).

In Deutschland allerdings ist die Bezeichnung „Personal Trainer“ staatlich nicht geschützt, weshalb es auch keine staatlich anerkannte Personal Trainer Ausbildung gibt.

So können sich viele verschiedene Menschen mit unterschiedlicher Ausbildung „Personal Trainer“ nennen: Fitnesstrainer mit Trainer-Lizenz aus Fitnessstudios, Sportwissenschaftler, Physiotherapeuten, Orthopäden, verschiedenste Ärzte, Ernährungsberater, Laien etc.

Dies gibt dem Beruf eine gewisse Freiheit und Vielfalt. Auf der anderen Seite fällt es auch schwerer, die Spreu vom Weizen zu trennen und als Klient einen guten von einem schlechten Trainer zu unterscheiden.

Wie kann ich mir also sicher sein, dass mein Personal Trainer mich auch wirklich gut betreut?

In Deutschland ist dieses Berufsfeld vor allem durch den BPT „Bundesverband Personal Training“ organisiert. Er setzt sich für die Weiterentwicklung und Professionalisierung des Berufs Personal Trainer, aber auch für das Qualitätsmanagement ein!

Wenn Ihr also einen Coach sucht, könnt Ihr entweder darauf achten, ob er oder sie bei einem der vom BPT geprüften Institute die Ausbildung zum Personal Trainer absolviert hat (z.B. AHAB-Akademie oder IFFA).

Oder Ihr schaut, ob er / sie ein TÜV Siegel vorweisen kann, welches vom TÜV und dem BPT entwickelt wurde mit dem Ziel, die Qualitätssicherung und Transparenz in diesem Berufsfeld zu steigern.

[Anmerkung Ende]

Einen Personal Trainer wählen, mit dem ich mich wohl fühle

Sich wohl zu fühlen ist unglaublich wichtig während des Personal Trainings. Nur so kannst Du ansprechen, was Dich stört, Du behältst die Lust, das Training durchzuziehen, und kannst Deinem Coach vertrauen.

Natürlich kann man sich vorher nie zu 100% sicher sein, aber einen ersten Eindruck zu bekommen, ist eine Probestunde sehr wichtig!

Diese geht in der Regel 60 Minuten, ist meistens kostengünstiger oder muss nur bezahlt werden, wenn ein Vertrag zwischen Euch zustande kommt.

Hier werden gewissen Grundlagen geklärt: Wie sportlich bist Du? Was ist Dein Ziel? Wie geht es Dir gesundheitlich? Wie sieht Dein Alltag aus?

Außerdem wird der Personal Trainer Euch erste Übungen durchziehen, um zu schauen, auf welchem Stand Ihr seid und wie das mit der Zusammenarbeit klappt.

Zum Ende der Probestunde schlägt Euch der Coach dann vor, in welche Richtung er gehen würde, was für eine Art Training er für Euch für geeignet hält.

Danach liegt es an Euch zu entscheiden: Fühle ich mich wohl und gut beraten?

Ich für meinen Teil versuche in dieser Probestunde, meinen Klienten so gut es geht zu durchschauen, damit ich einen guten Trainingsplan aufstellen kann, welcher sich seinem / ihrem Alltag anpasst.

Wie viel kostet Personal Training?

Kommen wir noch einmal auf den Kostenfaktor zu sprechen:

Dass ein Personal Trainer viel zu überteuert ist, stimmt einfach nicht. Mit wachsender Beliebtheit werden auch die Preise immer moderater! Außerdem ist Euer Geld super investiert: Ihr nutzt die gebrauchte Zeit zu 100% effektiv aus!

Wie viel ein Personal Trainer für seine Stunden berechnet, bleibt ihm selbst überlassen. Bei mir zum Beispiel kostet eine Stunde Training zwischen 22€ und 66€ - das kommt ganz darauf an, wie viele Stunden Du in einem Pack bei mir buchst.

[Redaktionelle Anmerkung:]

In Frankreich gibt es steuerliche Vergünstigungen, da Personal Trainer ein staatlich anerkannter Beruf ist. Deshalb unterscheiden sich die Preise zu Deutschland.

Die BTP empfiehlt einem Personal Trainer, Trainingsstunden nicht unter 60€ anzubieten, da sie als Selbstständige viele Extra-Kosten haben und außerdem so einiges an Vor- und Nachbereitungszeit ansteht.

Das fällt für einen Privaten Fitnesstrainer an Arbeit an:

  • Wöchentliche Planung der gemeinsamen Trainingseinheiten
  • Die Erstellung des individuellen Trainingsplans
  • Ständige Begleitung und Nacharbeitung der Pläne
  • Ernährungsberatung: Oft auch das Einkaufen von bestimmten Lebensmitteln zur Präsentation
  • Beratung vom Sport Equipment: Oft auch das Einkaufen oder Bestellen von Material
  • Lifestylecheck und Beratung

[Anmerkung Ende]

Muss ich mir Equipment kaufen für meine Trainingseinheiten?

In Fitnessstudios findet man heutzutage eine große Auswahl an Trainingsgeräten, Equipment und sonstigen Angeboten: Cardiogeräte, Gewichte, Medizinbälle, Geräte für TRX-Training, Boxsäcke, Trampoline, Schwimmbecken, Saunen etc.

Natürlich kommt das auch ganz auf das Fitnessstudio und Euren Tarif drauf an!

Wenn Ihr einen Personal Trainer direkt in einem Fitnessstudio habt, könnt Ihr einfach direkt auf alle Geräte zugreifen!

Kommt Euer Coach zu Euch nach Hause oder Ihr trefft Euch draußen im Park, ist es üblich, dass dieser seine Ausrüstung mitbringt und Ihr damit trainiert – wie zum Beispiel Sportbänder, Stepper, Bälle, kleine Hanteln, etc.

Wenn Ihr darüber hinaus noch Material haben möchtet, wie zum Beispiel einen Boxsack, dann fragt Euren Trainer um Rat und bittet ihn, kleine Boxeinheiten in Euer Programm einzubauen.

Personal Training - Welches Ziel verfolgt Ihr?
Boxt Euren Alltagsstress weg! | Quelle: Unsplash, Credits: Justin Ng

Zielsetzung

Es gibt 1000 und 1 verschiedene Ziele im Fitness Training, die auf die unterschiedlichsten Arten und Weisen erreichen werden können.

Folgende Ergebnisse erwarten Klienten von Personal Training:

  • Wieder in Form kommen und fitter werden
  • Flacher Bauch, schöner Po, schlanke Beine
  • Gewichtsverlust
  • Muskelaufbau
  • Entspannung und Stress abbauen
  • Gewichtszunahme
  • Rückenprobleme
  • Sport während oder/ und nach der Schwangerschaft

Ein gutes Personal Training sollte diese verschiedenen drei Dimensionen bedienen:

  • Physisches Training, das dem Niveau des Klienten angepasst ist
  • Mentale Unterstützung (Motivation während des Personal Trainings, Begleitung bei der Lifestyle-Veränderung, etc.)
  • Ernährungsberatung (Ich für meinen Teil arbeite mit einem staatlich anerkannten Ernährungsberater zusammen)

Die verschiedenen Methoden können ausprobiert und dann ausgewertet werden. Dabei könnt Ihr gemeinsam mit Eurem Personal Trainer herausfinden, welche Übungen und Veränderungen zu Euch passen.

Eine Kombination aus vielen Herangehensweisen ist perfekt, damit Euer Training abwechslungsreich bleibt und Ihr auch nach einigen Monaten noch motiviert seid!

Mir persönlich ist es sehr wichtig klassische Methoden und neue Techniken zu mischen, um an das beste Resultat zu kommen. Dabei sollte man sich nicht von jeder Modeerscheinung verführen lassen, aber neuen Dingen auch nicht verschlossen sein.

Zusammenfassend ist ein Personal Trainer:

  • Sein Geld allemal wert
  • Praktische Hilfe im Alltag
  • Professionell & Motiviert
>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams