Motivation ist der Schlüssel zum Trainingserfolg. Doch woher kommt diese?

Im Grunde kann man zwischen zwei Arten von Motivation unterscheiden:

  1. Der natürliche Enthusiasmus

Wenn einem etwas so richtig Spaß macht, fällt es einem logischerweise viel leichter, dieser Aktivität nachzugehen.

Diese natürliche Art von Motivation ist schön und braucht wenig Durchhaltevermögen oder Disziplin!

  1. Motivation aus guter Überzeugung

Hierbei geht man einer Aktivität nach, weil man weiß und überzeugt davon ist, dass sie einem gut tut. Selbst wenn sie einem nur bedingt Spaß bringt!

Nur sehr wenige Menschen sind zum Beispiel mit natürlichem Enthusiasmus dabei, morgens um 6:00 Uhr aufzustehen, um ins Fitnessstudio zu gehen.

Diese Art von Motivation braucht viel mehr Willenskraft, als der natürliche Enthusiasmus. Und bei vielen von uns fällt der Sport unter diese Kategorie.

Da es mehr Disziplin von einem verlangt, etwas nachzugehen, worauf man eigentlich gar nicht so eine große Lust hat, fällt Sport bei vielen im Alltag dann doch schnell unter den Tisch – trotz guter Vorsätze!

In diesem Fall ist es dann ratsam, sich Hilfe bei einem Personal Trainer zu holen.

Denn neben seiner oder ihrer Expertise und den individuellen Trainingsplänen bringt ein professioneller Fitnesstrainer etwas ganz Wichtiges mit: Motivation!

Dank dem persönlichen Training – oft auch Personal Training bei Euch zu Hause – werdet Ihr schneller Fortschritte merken und nicht so leicht aufgeben. Schließlich habt Ihr einen Coach an Eurer Seite, der Euch dabei hilft und Euch motiviert!

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Was motiviert Dich?

Es ist zunächst sehr wichtig zu wissen, was Ihr erreichen möchtet, bevor Ihr mit dem Personal Training beginnt.

Nur mit klaren Zielen könnt Ihr Euch auch gut motivieren (lassen).

Dabei solltet Ihr offen sein mit Eurem Fitnesstrainer und ganz deutlichen machen, was Ihr braucht und erreichen möchtet.

Nur so kann sie oder er Euch einen persönlichen Trainingsplan erstellen und ein wirklich effektives Personal Training gewährleisten!

Motivation ist der Schlüssel zum Erfolg!
Was möchtest Du erreichen? | Quelle: Unsplash, Credits: Cam Adams

Ein Personal Trainer beschäftigt sich nicht nur mit den Übungen, die er Euch gibt, sondern auch mit der Sicherheit während des Trainings, Eurem Ernährungsplan etc.

Vielen Menschen fällt es leichter, sich zu motivieren, wenn sich eine bestimmte Person um sie kümmert, pusht und immer weiter anspornt!

Für andere hat dies den genauen Gegenteil: Sie wissen ganz genau, wie wichtig Sport für sie ist und brauchen keinen Motivator! Sondern eher jemanden, der sie daran erinnert, dem Körper auch mal eine Pause zu gönnen.

Für solche Klienten lohnt sich Personal Training vor allem wegen der Expertise des Trainers und den eingebauten Erholungspausen im Trainingsplan!

Bei allen anderen hilft der Personal Trainer, die Motivation aufrechtzuerhalten!

Ein wichtiger Aspekt, um die Motivation während des Trainings zu gewährleisten, ist die Kommunikation mit Eurem Personal Trainer! Gebt ihr oder ihm ehrlich Eure Meinung zum Programm und arbeitet zusammen an der Verbesserung Eurer Sporteinheiten.

Wie fühlt Ihr Euch den Tag nach Euren Trainings? Habt Ihr Schmerzen bei bestimmten Übungen? Möchtet Ihr gerne Euren Schwerpunkt ändern? Oder mal was anderes ausprobieren?

Anhand Eures Feedbacks kann Euer Coach den Trainingsplan anpassen – aber auch nur dann! Denn wenn er nicht weiß, wie es Euch geht, kann er auch nichts verändern.

Auch wenn Ihr Eure gesetzten Ziele nicht erreicht, müsst Ihr das besprechen und andere Übungen ausprobieren oder vielleicht nochmal an Eurem Ernährungsplan feilen … Diese Flexibilität ist ein großer Vorteil vom Personal Training!

Natürlich ist ein Personal Trainer auch darin geübt, genau zu erkennen, wie Ihr Euch während der Sporteinheiten fühlt. Dabei hat sie oder er drei Wege, das Training zu analysieren.

Mehr dazu im Folgenden ...

Jetzt ganz bequem von zuhause aus trainieren mit Deinem online Personal Trainer.

Visuelles & Verbales Feedback

Ein wichtiger Anhaltspunkt für Euren Coach ist das sogenannte „Visuelle Feedback“!

Dafür beobachtet sie oder er ganz genau Eure Körpersprache während des Trainings und achtet auf Anzeichen von Erschöpfung oder Überanstrengung.

Je nachdem wie er Euren Zustand dann einschätzt, verkürzt er die Übung oder bringt sie auf das nächste Level! So kann er Euch maximal pushen, ohne Euch zu überfordern.

Personal Trainer können nur gut arbeiten, wenn Ihr Feedback gebt!
Gute Kommunikation zwischen Personal Trainer & Klient: Das A und O! | Quelle: Unsplash, Credits: Anna Vander

Als zweite Feedback-Form dient die verbale Kommunikation – die offensichtlichste Art der Rückmeldung! Euer Trainer sollte Euch immer dazu anregen, ihm Feedback zu geben und zu erzählen, wie es Euch mit dem Training geht!

Dabei ist es ratsam, direkt nach den Sport-Sessions darüber zu sprechen. So ist Euer Eindruck noch frisch, Ihr könnt am besten beschreiben, wo es wie weh getan hat und könnt abschätzen, ob Ihr gerne noch anspruchsvollere Übungen machen möchtet.

Natürlich könnt Ihr auch noch später Eurem Personal Trainer Feedback geben, zum Beispiel zu auftretenden Schmerzen! So kann sie oder er schon die nächste Stunde vorbereiten und die Übungen anpassen.

Vor allem aber wird Euer Fitnesstrainer von Euch verlangen, schon während der Trainingseinheiten mit ihm oder ihr zu sprechen! Wo tut es weh? Wollt Ihr noch mehr? Könnt Ihr wirklich nicht mehr oder müsst Ihr Euch einfach überwinden?

Das herausforderndste für Euren Personal Trainer ist es dann, das Feedback und seine Eindrücke aufzuschreiben und auszuwerten.

Nur so kann er garantieren, dass das Verletzungsrisiko beim Personal Training konstant niedrig bleibt.

Um Euch ein qualitativ hochwertiges Training zu bieten, schreibt er nach jeder Einheit ein Protokoll über die Stunde, um dann Euren Trainingsplan anpassen zu können.

Schriftliche Kommunikation für die Extra-Portion Motivation

Wenn Ihr an einem Punkt seid, an dem Ihr auch ohne die Anleitung Eures Coaches regelmäßig trainiert, dann macht es durchaus Sinn, einen schriftlichen Austausch mit Eurem Trainer einzuführen (die häufigste Form ist E-Mail schreiben).

So könnt Ihr ihr oder ihm regelmäßig Eure Fortschritte schicken, wie zum Beispiel Eure Laufzeit pro Kilometer, Herzschlagfrequenzen oder Gewichte, die Ihr stemmt.

So hat Euer Coach nach wie vor wichtige Informationen und kann weiterhin an Eurem Programm feilen – auch wenn sie oder er nicht mehr regelmäßig zu Euch kommen muss, um Eure Trainingssessions zu überwachen.

Vielleicht wäre in diesem Zusammenhang ja auch Online Fitness eine Option für Euch?!

Dank diesem schriftlichen Austausch kann der Fitnesstrainer Euch auch weiterhin Ernährungspläne schicken und Euch Ratschläge geben.

Eure Fortschritte und Feedbacks aufzuschreiben hat außerdem den positiven Effekt, dass es Euch noch einmal zusätzlich motiviert!

Eure Errungenschaften schwarz auf weiß zu sehen gibt Euch Ansporn und eine Extra-Portion Selbstvertrauen.

Das gilt übrigens auch dann, wenn das Personal Training komplett bei Euch zuhause stattfindet!

Wie gute Kommunikation Euer Training noch besser macht

Von seinen sportlichen Erfolgen zu erzählen, motiviert viele!
Schreibt Eurem Personal Trainer von Euren Erfolgen! | Quelle: Unsplash, Credits: Mia Gracia Tabili

Es kann sein, dass Ihr zu Beginn Eures Personal Trainings gar nicht die Notwendigkeit seht, Euch mit dem Coach auszutauschen.

Ihr seid so darauf konzentriert, Euch auf den Trainer und die neuen Übungen einzustellen, dass Ihr das nicht auch noch auf dem Schirm habt!

Aber nach und nach werdet Ihr Euch an die neue Situation gewöhnen und dann auch unterscheiden können zwischen Übungen, die Euch gut tun und solchen, die Ihr lieber sein lassen würdet.

So kommt der Austausch auch immer natürlicher mit jeder neuen Trainingseinheit. Denn Ihr müsst Euch ja auch erst einmal kennen lernen!

Mit Verbesserungsvorschlägen Eures Coaches und angepassten Trainingsplänen wird auch Eure Motivation steigen! Nehmt die Ratschläge Eures Fitnesstrainers ernst und arbeitet an Euch – das zeigt guten Willen und ist natürlich auch auf der sportlichen Ebene besser für Euch.

Euer Fitnesstrainer wird auf der visuellen, verbalen und schriftlichen Ebene Feedback einfordern und verarbeiten, um Euch so den bestmöglichen Trainingsplan zu erstellen. Das geht allerdings nur mit Eurer Hilfe und Eurer Rückmeldung.

Wenn er oder sie Euch einmal kennt und Eure Ziele gesteckt sind, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Euch zu motivieren:

Entweder es steht ein bestimmtes Event an (wie eine Reise oder eine Hochzeit?). Oder Ihr eifert Eurem Idol nach? Oder Ihr möchtet wieder in Form kommen?

Es ist wichtig, sich einen Personal Trainer zu suchen, der Euch versteht, durchschaut und dann genau weiß, wie er Euch motivieren kann. Deshalb solltet Ihr Euren privaten Sport Coach sorgfältig auswählen.

Eine gute Kommunikation mit Eurem Trainer hat also einen enormen Einfluss auf die Motivation!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams