Kapitel
- 01. Der Aufbau und Ursprung der italienischen Sprache im Überblick
- 02. Wieso finden wir die italienische Sprache so romantisch?
- 03. Der italienische Akzent: Italienisch richtig aussprechen
- 04. Botschafter der italienischen Sprache auf der ganzen Welt
- 05. Wer Italienisch spricht, schätzt eine weltweit einzigartige Kultur
Ihr könnt Euch für Fremdsprachen begeistern?
Ihr möchtet als nächstes Italienisch lernen?
Wenn Ihr einen Italienischkurs zuhause oder in der Schule macht, könnt Ihr das anschließend nicht nur in Euren Lebenslauf schreiben.
Vielmehr geht es darum, dass Ihr eine der einflussreichsten Kulturen Europas kennenlernt und Euch persönlich bereichert.
Die italienische Sprache öffnet Euch die Tore zu einer Welt voller Kultur, vom italienischen Kino über die italienische Küche bis hin zu italienischer Kunstgeschichte.
Ihr werdet perfekt auf Euren Aufenthalt in Italien vorbereitet sein, wo Ihr Euer Sprachverständnis üben und den Ausdruck in dieser wunderschönen romanischen Sprache verbessern könnt.
Besonders für Menschen, die im Süden Deutschlands leben, kann es sehr hilfreich sein, die Sprache des Nachbarlands zu sprechen (Stichwort: italienisch lernen München).
Aller Anfang ist jedoch bekanntlich schwer und Ihr benötigt beim Italienisch Lernen für Anfänger die Hilfe eines Italienisch-Lehrers.
Dieser kann Euch die italienische Grammatik und Aussprache genau beibringen, sodass Ihr Euch auf Italienisch unterhalten könnt.
Bevor Ihr jedoch anfangt, Eure Wohnung mit Post-its voller Italienisch Vokabeln vollzukleben, solltet Ihr Euch die Zeit nehmen, mehr über die Ursprünge und Eigenschaften der schönen Sprache Italienisch zu erfahren.
Finde deine passende italienisch Nachhilfe hier! Du wohnst in Wien? Dann gleich hier entlang: Nachhilfe Italienisch Wien.
Der Aufbau und Ursprung der italienischen Sprache im Überblick
« Italienisch ist vor allem eine Sprache », so Umberto Eco.
Und was für eine Sprache!
Italiener und Italienerinnen aus den schönsten sonnigen Landschaften Europas bringen uns immer wieder mit ihrem melodischen Akzent ins Träumen.
Aber wisst Ihr überhaupt, woher die italienische Sprache kommt und kennt Ihr ihre Geschichte?
Italienisch ist die Muttersprache von mehr als 70 Millionen Menschen und wurde nicht immer ausschließlich in Italien als Hauptsprache verwendet.
Um diese sprachliche Entwicklung nachvollziehen zu können, müssen wir in der Zeit zurückgehen – bis in die Antike.

Zu dieser Zeit regierte das Römische Reich einen Großteil Europas, und damit auch die lateinische Sprache. Ihr müsst wissen, dass Italienisch vom Lateinischen abstammt.
Latein wird heute als tote Sprache bezeichnet, wurde jedoch zu Zeiten des Römischen Reiches und anschließend von der katholischen Kirche viel genutzt.
Hierbei muss man jedoch zwei verschiedene Arten von Latein unterscheiden: Das vulgäre Latein wurde vom Volk gesprochen, das literarische Latein in der Wissenschaft und Literatur.
Nach dem Fall des Römischen Reiches wurde Italien durch die Invasionen von Barbaren in mehrere verschiedene Regionen aufgeteilt. Ähnlich wie beim Turmbau zu Babel hat sich so das Vulgärlatein verbreitet und entwickelt. In jeder Region entstanden verschiedene Dialekte.
Erst 1861 wurde Italien wieder vereint und das Königreich Italien gebildet.
Dabei wurde ein Dialekt als offizielle Landessprache Italiens ausgewählt: Im Zentrum von Italien fällt die Aufmerksamkeit besonders auf die Toskana. Als wichtiger kultureller und wirtschaftlicher Schmelztiegel bestimmte diese Region den offiziellen Dialekt, der das Land repräsentieren sollte.
1859 wurde die Schule in Italien kostenlos. Kinder haben seitdem Unterricht auf Italienisch. Seit nunmehr fast 200 Jahren hat sich die Sprache von Florenz im ganzen Land verbreitet und ist nun die Amtssprache Italiens.
Doch Italien ist ein junges Land. Auch wenn dies die offizielle Sprache des Landes ist, haben einige Familien ihren Dialekt beibehalten.
Auf diese Weise bewahren besonders die Italiener im Süden des Landes ihre kulturellen Eigenheiten und ihre Geschichte.
Wie wäre es mit einem Italienischkurs Stuttgart?
Wieso finden wir die italienische Sprache so romantisch?
Viele denken bei der Sprache der Liebe vielleicht zunächst an Französisch, doch auch Italienisch und Italien bezaubern Verliebte auf der ganzen Welt.
Aber wieso werden wir bei Italienisch sofort schwach?
Die italienische Sprache verfügt über ein sehr großes Vokabular. Schließlich kann man für fast jedes Wort noch eine Form der Verkleinerung finden. Besonders reichhaltig ist die Auswahl der Kosenamen für den Liebsten.
Amore, caro, tesoro…Es gibt zahlreiche Wörter, die die Italiener nutzen, um über Liebe zu sprechen.
Genau das ist einer der Gründe, wieso Italienisch als eine der schönsten Sprachen angesehen wird. Natürlich spielt auch die Sprachmelodie mit hinein und die Tatsache, dass die Italiener eigentlich immer ein Lächeln auf dem Gesicht haben, wenn sie sich mit Euch unterhalten.
Mit ihrem charmanten und leidenschaftlichen Klang wird Italienisch auch als die Sprache der Sonne und der Sinnlichkeit bezeichnet.
Es reicht schon, einem Italiener zuzuhören, um sich ans sonnige Mittelmeer versetzt zu fühlen. Die Akzente sorgen für diesen melodischen Klang der italienischen Sprache. Italienisch wirkt fast so, als würde man singen, mit dem gerollten „R“ und den trällernden Doppel-Konsonanten.
Und die Romantik hört hier nicht auf. In Italien spielt schließlich die größte Liebesgeschichte der Literaturgeschichte …
Wir reden natürlich von dem weltberühmten Liebespaar Romeo und Julia!
Die beiden wohnen in Verona im Nordosten von Italien und versuchen verzweifelt, dass ihre Liebe von ihren einander verhassten Familien akzeptiert wird. Ihr tragisches Schicksal ist heute zum Liebessymbol in der ganzen Welt geworden.
Ebenso wie die wunderschöne Stadt Venedig …

Sie ist die Hauptstadt der Liebe und Pärchen aus der ganzen Welt verbringen in Venedig jedes Jahr ein paar Tage – egal ob zum Jahrestag, in den Flitterwochen oder ganz einfach, um ihre Liebe zu feiern.
In zahlreichen Umfragen steht Venedig an Platz 1 der beliebtesten Städte von Paaren.
Und dann gibt es noch weitere romantische Städte wie Florenz, Siena, Pisa, Turin …
Wusstet Ihr außerdem, dass Italienisch die Sprache der Musik ist?
Der italienische Akzent: Italienisch richtig aussprechen
Italienisch lernen ist recht einfach, wenn man schon Französisch, Spanisch oder Portugiesisch sprechen kann.
Das italienische Alphabet ist fast genau das gleiche wie bei uns und die Wörter sind denen der anderen romanischen Sprachen sehr ähnlich, schließlich stammen sie alle von Latein ab.
Allerdings kann es schwieriger sein als erwartet, italienische Wörter richtig auszusprechen. Aber warum ist das so?
Die Schwierigkeit liegt darin, die Wörter richtig zu betonen. Im Französischen wird zum Beispiel immer die letzte Silbe betont, bei Italienisch ist es leider nicht so einfach. Die richtige Betonung ist aber essenziell für das Beherrschen der italienischen Sprache!
Die meisten Wörter werden auf der vorletzten Silbe betont. Manchmal ist es auch die letzte Silbe, das erkennt Ihr aber zum Glück am Akzent, zum Beispiel beim Wort papà.
Die Betonung auf der vorvorletzten Silbe wird Euch jedoch nicht angezeigt. Diese Ausnahmen müsst Ihr Euch leider einfach merken.
Die Betonung ist unglaublich wichtig dafür, dass die Leute Euch richtig verstehen. Wenn Ihr ein Wort falsch betont, kann es vorkommen, dass sich der Sinn komplett verändert. Papà (der Vater) wird zum Beispiel falsch betont zu papa, dem Papst…
Eine weitere Schwierigkeit in der italienischen Sprache, die sich auch in Spanisch wiederfindet, ist das R zu rollen.
Im Deutschen ist die Aussprache des Buchstaben R meist recht hart. Auf Italienisch ist das ganz anders. Ihr müsst also üben, Eure Zunge am Gaumen flattern zu lassen.

Unser Tipp: Übt immer und überall, wo Ihr seid. Es reicht nicht, sich ein- oder zweimal die Woche hinzusetzen und diesen Klang zu trainieren.
Manche können sofort das R rollen, für andere gestaltet sich das schwieriger. Übt beim Aufstehen, auf der Straße oder auf dem Weg zur Uni oder Arbeit.
Klar, ab und zu kommt Euch das vielleicht lächerlich vor, aber mit der Zeit werdet Ihr die italienische Aussprache perfekt beherrschen.
Du wohnst in Berlin? Dann buche jetzt Deinen Italienischkurs Berlin.
Botschafter der italienischen Sprache auf der ganzen Welt
Italienisch ist auf der ganzen Welt bekannt und wird auch von vielen bekannten Persönlichkeiten gesprochen.
Egal ob Schriftsteller, Schauspieler oder Sänger, es gibt zahlreiche italienische Muttersprachler, die die Sprache über die Grenzen Italiens hinaus verbreiten.
In der Literatur kommt man zum Beispiel nicht an Umberto Eco vorbei. Sein Mittelalterroman „Der Name der Rose“ wurde in fast 50 Sprachen übersetzt und seit 1980 mehr als 30 Millionen Mal verkauft.
Kein Wunder, dass Umberto Eco zu den erfolgreichsten Botschaftern der italienischen Sprache gehört.
Allerdings ist es besonders für Italienisch Anfänger wahrscheinlich leichter, ein Lied von Laura Pausini zu verstehen, als einen Roman von Umberto Eco zu übersetzen.
Tatsächlich sind viele italienische Sänger auch international bekannt. Jeder kennt Namen wie Zucchero, Eros Ramazzoti oder das berühmte Lied Ti amo von Umberto Tozzi.
Und was ist mit der schönsten Frau der Welt?
Ja, Monica Bellucci nimmt immer wieder den ersten Platz bei Bewertungen der schönsten Frauen der Welt ein.
Das Model stammt aus Umbrien in Mittelitalien und hat in mehreren Filmen mitgespielt. So war sie das Bond Girl im James Bond Film Spectre von 2015. Die ganze Welt träumt von der schönen Italienerin.

Die großen Botschafter der italienischen Sprache sind aber auch die riesigen italienischen Marken, die jeder kennt, darunter Gucci, Armani, Dolce & Gabbana …
Es lohnt sich also, Italienisch zu lernen, um in der Mode-Branche zu arbeiten!
Wer Italienisch spricht, schätzt eine weltweit einzigartige Kultur
Ihr seid dem Charme der italienischen Sprache verfallen und denkt ernsthaft darüber nach, einen Italienisch Kurs anzufangen?
Wer Italienisch lernt, der entdeckt auch eine der faszinierendsten Kulturen der Welt.
Mit ihrer Geschichte und ihrem Vokabular ist die italienische Sprache ein wichtiger Beitrag für die Kunstwelt. Leonardo da Vinci, Michelangelo und Caravaggio, sie alle sind Teil der italienischen Kunst und Kultur.
Es ist unmöglich, an Italien vorbeizukommen, wenn man sich auch nur kurz mit Kunst beschäftigt.
Italien ist das künstlerische Zentrum Europas und hat in der Renaissance einen großen Einfluss auf die Kultur unseres Kontinents ausgeübt.
Die Architektur veränderte sich und Künstler aus aller Welt ließen sich vom italienischen Stil inspirieren. Skulpturen und Gemälde sind noch heute Zeichen der Elite.
Wenn Ihr nach Italien reisen oder sogar dort leben wollt, dann werdet Ihr sehr schnell die noch immer präsenten Spuren dieser künstlerischen Identität des Landes bemerken.
Die italienische Architektur und Geschichte Italiens haben ihre Spuren hinterlassen, in Foren, Tempeln, Theatern usw. – Architektur-Fans werden begeistert sein!

Wenn Ihr jedoch ein Gespräch mit einem Italiener anfangt, dann werdet Ihr auch eine Leidenschaft für Mode feststellen können.
So könnt Ihr Eure Kenntnisse aus Eurem Italienischkurs Online (Stichwort: Italienisch Online Lernen) anwenden.
Mit großen Marken wie Giorgio Armani, Versace und Gucci geht es der italienischen Mode sehr gut. Die Fashion Week in Mailand gehört zu den Big 4 der internationalen Modemessen.
Doch auch die kulinarische Kunst Italiens darf man sich auf gar keinen Fall entgehen lassen.
Italienische Meisterköche werden immer bekannter in der Welt der Gastronomie und geben traditionellen italienischen Gerichten wie Pizza, Spaghetti etc. einen edlen, persönlichen Touch.
Italienisches Essen und die italienische Sprache findet man auf der ganzen Welt!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet