Pavarotti, Vivaldi, Gucci – all diese Namen kennt Ihr.

Und sie sind nur wenige Beispiele, die den Einfluss Italiens in der Welt widerspiegeln.

Denn die italienische Kultur ist weltweit eine der am meisten verbreiteten und geschätzten überhaupt.

Egal ob Gastronomie, Geschichte, Kunst, Mode …

Das Land der Römer erfüllt jede Art von Träumen, die man sich vorstellen kann. Was ist eine bessere Motivation, um möglichst schnell Italienisch zu lernen?

Ein guter Italienischlehrer wird Euch all die Wunder aus Italien zeigen – natürlich auch die italienische Sprache.

Die besten Lehrkräfte für Italienisch verfügbar
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Italienisch als die Sprache der Musik

Vielleicht sprecht Ihr bereits Spanisch oder Französisch und wollt jetzt noch eine weitere romanische Sprache lernen: Italienisch.

Wer Italienisch spricht, der lernt viel mehr als nur eine Sprache aus Vokabeln und Konjugationen. Hinter den italienischen Wörtern und Ausdrücken steckt viel Geschichte – und Musik!

Die musikalische Geschichte Italiens ist besonders durch die großen Opern geprägt.

Selbst Mozart als Österreicher schrieb die meisten seiner Werke auf Italienisch. Denn Italienisch ist DIE offizielle Sprache der Musik.

Schließlich beherrschte sie die Musikwelt schon vor dem britischen Rock auf Englisch …

Viele Ausdrücke in der Musik stammen noch heute aus dem Italienischen
Die italienische Sprache prägt bereits seit dem Mittelalter die klassische Musik. | Quelle: Pixabay

Im 17. Jahrhundert wurde in Florenz die Oper geboren. Im Jahre 1607 wurde Claudio Monteverdi der erste Komponist, der Gesang und Theater in seinem Werk „Orfeo“ miteinander vermischte.

Der Stil der Oper verbreitete sich im ganzen Land und anschließend in ganz Europa.

Heute finden wir in der ganzen Welt italienisches Vokabular für musikalische Ausdrücke. Um die Lautstärke eines Stückes am Klavier zu beschreiben, spricht man z.B. vom mezzo forte oder forte.

Ebenso verhält es sich bei der Stimmhöhe für Sänger:

  • Baryton,
  • Soprano,
  • Alto,
  • Contralto,etc.

Noch heute ist Italienisch die Sprache, die man zur Konversation in der Musik benutzt – und das auch außerhalb der italienischen Grenze.

Jeder Musiker und Sänger sollte also einen Italienischkurs machen …

Luciano Pavarotti war bis zu seinem Tod 2007 einer der größten Opernsänger der Welt. Andrea Bocelli kennt man ebenso weltweit in der Musikszene.

Auf Superprof findet Ihr die ideale Nachhilfe Italienisch für Euch!

Die italienische Sprache und ihr Einfluss auf die internationale Gastronomie

Wer Italien sagt, meint auch italienisches Essen! Spürt Ihr, wie Euch der Duft einer frischen Steinofenpizza in die Nase steigt?

2010 wurde Pizza zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt. Doch die Gastronomie Italiens ist natürlich viel mehr als nur Pizza …

Mit der italienischen Küche könnt Ihr schon erstaunlich viele italienische Vokabeln lernen!

Pasta und Spaghetti sind eine wichtige Tradition für Italiener.

Das heute weit verbreitete Gericht stammt tatsächlich ursprünglich aus Italien. In der Antike aßen die alten Römer und Griechen bereits „laganon“, eine Urform der heutigen Lasagne.

Das erste Nudelgericht wurde im Mittelalter datiert. Das Rezept wurde in dem Buch „De arte Coquinaria per vermicelli e macaroni siciliani“ (Deutsch: Die Kunst, mit Vermicelli und sizilianischen Macaroni zu kochen) von Martino Corno gefunden.

1150 schrieb ein arabischer Geograph über getrocknete Nudeln, die in der Nähe von Palermo produziert werden und dann per Schiff in ferne Länder transportiert wurden.

Die italienische Küche nahm also schon damals einen wichtigen Platz im internationalen Handel ein.

Im Italienisch Restaurant findet Ihr viele italienische Wörter.
Italienisches Essen kennt jeder - und so schon ganz schön viele italienische Vokabeln! | Quelle: Pixabay

Viele italienische Wörter haben wir inzwischen in unseren Alltag integriert. Am 25. Oktober feiern die Italiener übrigens den Tag der Nudeln, die sie dann besonders gerne al dente essen.

Diese kulinarischen Kenntnisse sind heute auf der ganzen Welt verbreitet. In Argentinien gibt es zum Beispiel nach einer Migrationswelle zwischen den beiden Weltkriegen sehr viele Italiener und damit auch viele gute italienische Restaurants.

Doch die italienische Küche ist nicht nur beliebt. Viele Köche aus Italien haben sich Michelin Sterne verdient. 2016 gab es 38 Köche mit mindestens einem Michelin-Stern. Einer davon ist zum Beispiel Massimo Bottura.

Ein Online Italienisch Kurs kann Euch also sehr nützlich sein, wenn Ihr in der Gastronomie Karriere machen wollt.

Bei einem Aufenthalt in Italien lernt Ihr die Sprache und die italienische Küche sicherlich sehr gut kennen …

Nachhilfe in Italienisch gefällig? Finde aus Superprof  Deinen idealen Lehrer an Deinem Standort (z.B. Italienischkurs München).

Italienisch lernen, um in der Mode Branche zu arbeiten

Auch für Fashionistas hat Italien so einiges zu bieten.

Wenn Ihr in der Mode-Industrie Karriere machen wollt, dann werden Euch gute Italienisch Kenntnisse von Nutzen sein. Mailand ist schließlich eine der wichtigsten Mode-Metropolen der Welt.

In Italien werden Euch die Schönheit der italienischen Mode und der italienische Stil begeistern. Einige der größten Modehäuser der Welt kommen schließlich aus Italien:

  • Gucci,
  • Versace,
  • Giorgio Armani,
  • Dolce & Gabbana,
  • u.v.m.

Viele Marken haben sich einen Namen in der internationalen Modewelt gemacht und überzeugen mit klassischem Stil.

Und denkt nur an die Fashion Week in Mailand!

Schaut Euch eine Fashion Show in Mailand an.
Die Modewoche in Mailand gehört zu den Big 4 der Fashion Weeks. | Quelle: Pixabay

Hier treten die größten Marken der Welt jedes Jahr auf und die bekanntesten Designer präsentieren ihre neusten Looks.

Dort könnt Ihr auf jeden Fall ein paar sehr nützliche Kontakte für Eure Fashion Karriere knüpfen.

Allerdings müsst Ihr dazu Eure Sprachkenntnisse unter Beweis stellen. Italienisch sprechen können ist sehr wichtig für jeden, der in der Mode Karriere machen möchte.

Und es gibt viele Jobs in diesem Sektor – die Ihr leichter bekommt, wenn Ihr die italienische Sprache beherrscht.

Schließlich könnt Ihr auch deutschen Modefirmen nützen, wenn Ihr den Austausch mit italienischen Kollegen leiten könnt oder einen Aufenthalt in Italien für die Arbeit macht.

Fangt also am besten gleich damit an, Italienisch zu lernen. Am besten gleich mit den wichtigsten Italienisch Vokabeln für die Modebranche!

Wenn Ihr in Italien die Sprache lernt, dann geht das häufig schneller im Alltag mit echten Unterhaltungen auf Italienisch.

Schließlich könnt Ihr Eure neuen Kenntnisse sofort im echten Leben anwenden und trainiert täglich Euer Hörverstehen. Auch Eure Aussprache wird natürlich der eines Muttersprachlers immer ähnlicher werden…

Egal ob Ihr in Italien studieren, arbeiten oder nur reisen wollt, die italienische Sprache und Kultur werden Euren Aufenthalt in dem Land bereichern. Und wer weiß, vielleicht sprecht Ihr ja schon bald fließend Italienisch…

Italienisch – eine der schönsten Sprachen der Welt

Wenn Ihr immer noch nicht ganz von dem Einfluss der italienischen Sprache überzeugt seid, dann lasst Euch von ihrer Schönheit beeindrucken.

Italienisch wird schließlich als eine der romantischsten Sprachen der Welt angesehen. Jedes Jahr feiern tausende von Paaren ihre Liebe in romantischen Städten wie Rom oder Venedig. In Venedig sind es bis zu 30 Millionen Touristen pro Jahr!

Bei einem romantischen Wochenende mit Eurer besseren Hälfte werdet Ihr den Singsang der italienischen Sprache hören und auch etwas über die Geschichte von Italienisch erfahren.

Italienisch stammt vom Latein aus der Epoche des Römischen Reiches. Das Land wurde anschließend in mehrere Regionen unterteilt, die jede ihren eigenen Dialekt hatten.

Bei der Wiedervereinigung im Jahr 1861 wurde der Akzent der Toskana als Landessprache ausgewählt.

Es ist also die Sprache aus Florenz, einer der kulturellen Hochburgen des Landes, die heute in Italien gesprochen wird. Auch das spiegelt den Einfluss der Kultur auf das Land wider.

Warum ausgerechnet Italienisch?
Es gibt viele gute Gründe, Italienisch zu lernen! | Quelle: Pixabay

Zahlreiche Künstler verbreiten noch heute ihre Kultur und Sprache mit ihrer Arbeit.

Der Schriftsteller Umberto Eco verkaufte beispielsweise mehrere Millionen Exemplare seines Romans Der Name der Rose. Er gilt als einer der prägenden Autoren des 20. Jahrhunderts.

Italienisch Lernen und Sprechen hat also nur Vorteile, besonders wenn Ihr Euch für einen der vielen Aspekte der italienischen Kultur interessiert.

Egal ob Ihr in der Sprachschule, mit einem Italienischlehrer zuhause, in einem Italienischkurs online oder in der Uni die Sprache lernt – Euch muss es natürlich Spaß machen!

Natürlich gilt das genauso für andere Länder und Sprachen, zum Beispiel Englisch Lernen, Chinesisch, Portugiesisch, Russisch, Französisch, Spanisch oder Japanisch …

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams