Kapitel
Egal ob Portugiesisch, Russisch, Chinesisch oder Arabisch – es gibt immer gute Gründe dafür, eine neue Fremdsprache zu lernen.
Womöglich ist es das einfache Verlangen, seine Sprachkenntnisse zu erweitern. Vielleicht gibt es auch familiäre Gründe.
Sehr häufig entscheidet man sich jedoch für eine neue Fremdsprache aus professionellen Gründen!
Wer in der Modebranche arbeiten möchte, der sollte ernsthaft darüber nachdenken, Italienisch zu lernen.
Aber wieso hilft Euch eigentlich gerade die italienische Sprache bei Eurer Karriere in der Fashion Industrie?
Der milliardenschwere Luxus- und Modesektor in Italien
Es ist allgemein bekannt, dass die Mode-Branche von zwei europäischen Ländern am stärksten beeinflusst wird: Frankreich und Italien.
Dieser gute Ruf der beiden Länder wird von zahlreichen großen Marken bewiesen, die den Stil der Bewohner Frankreichs und Italiens widerspiegeln.
Was Frankreich betrifft, denkt man häufig an Stilarten wie Dandy, Bohème und edle Marken wie Chanel. Der Ausdruck French Touch ist Euch sicherlich geläufig.
In Italien ist der Stil noch eleganter und sehr schick. Anzüge und Kleider sind immer sehr präzise geschnitten. Mit einem Kleid mit sogenannter italienischer Länge habt Ihr definitiv einen gelungenen Auftritt.

Die bekanntesten Modelabels der Welt stammen ebenso aus den beiden europäischen Fashion Zentren Frankreich und Italien:
- Dior, Chanel, Yves Saint Laurent, Givenchy, Jean-Paul Gaultier und viele mehr für Frankreich,
- Prada, Fendi, Versace, Giorgio Armani, Gucci und Valentino in Italien.
All diese Marken bringen Modefans auf der ganzen Welt ins Träumen. Ihr überlegt, in der italienischen Mode Industrie Karriere zu machen?
Ihr habt absolut Recht mit dieser Überlegung! Zunächst einmal lebt die Modewelt von Leidenschaft und Italien ist eines der wichtigsten Symbole für Stil und Geschmack.
Hinzu kommt jedoch auch, dass das Land des Stiefels jedes Jahr sehr beachtliche Einnahmen im Mode Sektor macht.
2014 machte die italienische Modebranche einen Umsatz von rund 52 Milliarden Euro, mit einem Wachstum von 2,7% zum Vorjahr. Auch exportiert wird fleißig, mit einem Wachstum von 3,8% im selben Jahr auf einen Umsatz von 28,5 Milliarden Euro.
In einer Welt, in der die Schere zwischen reich und arm auf der Welt immer breiter wird, ging es der Luxusindustrie wohl nie besser. Davon profitiert die italienische Prêt-à-porter Mode reichlich, denn sie ist das ultimative Symbol für einen edlen, maßgeschneiderten Look.
Wieso macht Ihr also nicht einen Italienisch Kurs und wirkt in der italienischen Mode-Industrie mit? Wenn Ihr Euch für Fashion begeistert, dann gibt es für Euch keine bessere Möglichkeit, Italienisch zu lernen.
Schon bald werdet Ihr die italienische Rechtschreibung, perfekte Italienisch Aussprache und den italienischen Akzent beherrschen.
Macht einen kostenlosen Italienischkurs online, sucht Euch einen Italienisch Lehrer, besucht einen Italienisch Kurs Wien oder nehmt Italienisch Stunden in der Universität oder Schule… Auf Superprof findest Du spielend einfach Deine perfekte Nachhilfe Italienisch.
Die Fashion Week in Mailand: Ein Symbol für italienischen Stil
Die größten Veranstaltungen in der Modewelt sind nach wie vor die 4 großen Fashion Weeks in Paris, London, New York und Mailand.
Diese Modewochen sind den größten Modehäusern gewidmet. Es gibt zahlreiche Fashion Shows, auf denen die bekanntesten Models der Welt die neusten Kollektionen präsentieren und Stars in der ersten Reihe die Kreationen begutachten.
Selbst von diesen 4 großen Fashion Weeks gehört die von Mailand zu den beliebtesten. Schließlich ist diese Stadt mit dem Fußball Verein AC Mailand und der berühmten Scala Oper das ganze Jahr über Schauplatz für stilbewusste Mode.

Der Erfolg der Milan Fashion Week ist auch in Zahlen sichtbar: 2015 gab es 25% mehr Veranstaltungen als noch im Vorjahr. Es gab ganze 70 Cat Walks und 83 Modeschauen.
Im selben Jahr waren mehr als 40% der Teilnehmer der Mailänder Modewoche Ausländer. Es gibt also gute Chancen, international an der Fashion Week mitzuwirken.
Dafür ist es jedoch wichtig, dass Ihr eine gute Ausbildung genossen habt.
Dazu gehört natürlich auch ein Italienisch Sprachkurs und Kenntnisse über die italienische Kultur (italienische Küche, italienische Musik, Kunstgeschichte Italiens, italienische Filme…).
Am besten ist es, wenn Ihr ein Italienisch Sprachzertifikat vorweisen könnt.
Wenn Ihr also in der internationalen Mode-Branche erfolgreich sein wollt, sind Italienisch-Kenntnisse ziemlich wichtig …
Wie wäre es mit Italienisch lernen Berlin?
Tausende Fashion Jobs in Italien
Ihr seht, es kann einen großen positiven Einfluss auf Eure Zukunft und Eure Karriere haben, wenn Ihr Euch jetzt einen Italienischlehrer sucht und mit Italienischunterricht anfangt. In jedem Fall ist es eine ausgezeichnete Entscheidung.
Wenn wir Euch bisher noch nicht überzeugt haben, dann kann das vielleicht der italienische Arbeitsmarkt in der Modebranche.
Ende 2015 wurden knapp 50 000 Unternehmen gezählt, die in Italien in der Mode Industrie tätig sind. Das macht mehr als 400 000 Angestellte … Nicht schlecht!

Diese Unternehmen sind nicht nur auf der Suche nach italienischen Muttersprachlern.
Italien ist immer mehr auf der Suche nach qualifizierten Arbeitskräften und schaut dabei auch gerne mal über den eigenen Tellerrand.
Macht Euch also keine Sorgen, wenn Ihr Italienisch nur als Fremdsprache lernt. Italienisch-Sprachkenntnisse sind aber trotzdem wichtig, denn gearbeitet wird häufig auf Italienisch.
Ihr solltet also alles geben, um Euer Italienisch zu perfektionieren, bevor Ihr Euch einen Job in der italienischen Modebranche sucht.
Ihr wünscht Euch, dass Eure Kinder Italienisch lernen? Entdeckt das große Angebot an Lehrern und Kursen auf Superprof (z.B. Italienisch für Kinder).
Italien als Handelspartner für Deutschland
Von den guten Beziehungen zwischen Deutschland und Italien könnt Ihr definitiv profitieren, wenn ihr in dem Land arbeiten wollt. Italien ist einer der wichtigsten Handelspartner für Deutschland.
Deutschland importierte 2017 Kleidung im Wert von mehr als 1,5 Milliarden Euro aus Italien.
Ihr seht also, dass der internationale Austausch in Deutsch italienische Handel, besonders von der Modebranche gefördert wird.
Und die Zahlen steigen: Im Vergleich zum Vorjahr wuchs der Wert der Importe um fast 10 Prozent!
Es ist also eine gute und langfristig lukrative Idee, in der Modeindustrie in Italien zu arbeiten oder zumindest in Kooperation mit italienischen Mode Unternehmen.
Dafür müsst Ihr nur noch Italienisch lernen …

Wie könnt Ihr Italienisch Lernen?
Lasst uns jetzt mal konkret werden. Wir haben klargestellt, dass es sehr gute Jobangebote in Italien für Modebegeisterte Arbeitnehmer gibt. Aber wie kriegt man es wirklich hin, in der italienischen Mode-Branche zu arbeiten?
Wie könnt Ihr schon in Deutschland Italienisch lernen? Wir stellen Euch jetzt einige Optionen vor…
Italienisch in der Schule lernen
Viele Deutsche Gymnasien bieten Italienisch als 2. oder 3. Fremdsprache an. Häufig könnt Ihr zum Beispiel in der Oberstufe einen Italienischkurs wählen, nachdem Ihr vorher Englisch und Französisch oder Spanisch gelernt habt.
Wenn Ihr also schon früh Bescheid wisst, dass Ihr Euch für die Mode-Industrie interessiert, dann könnt Ihr doch auch einfach so früh wie möglich mit dem Italienisch Lernen anfangen!
So könnt Ihr bei der ersten Bewerbung schon beachtliche Italienischkenntnisse vorweisen.
In der Schule lernt Ihr schnell und besonders kostenlos Italienisch Vokabeln, italienische Grammatik und auf Italienisch konjugieren. Ihr könnt außerdem Euren Ausdruck und Euer Hörverstehen trainieren.
Italienisch Unterricht zuhause
Mit einem privaten Italienischlehrer könnt Ihr sehr gut Italienisch lernen. Schließlich konzentriert sich dieser vollkommen auf Euch. Auf Superprof könnt Ihr übrigens einen guten Italienisch Lehrer in Eurer Nähe ganz einfach finden!
In Einzelstunden habt Ihr die Chance, dass sich Euer Lehrer komplett auf Euch konzentriert. Daher lernt Ihr so am schnellsten italienische Grammatik und Italienisch sprechen.
Besonders, wenn Ihr keine Zeit oder Lust dazu habt, jahrelang Italienischstunden zu nehmen, ist ein Intensivkurs mit einem Privatlehrer vielleicht das Beste, damit Ihr Italienisch, eine der schönsten Sprachen der Welt, endlich lernt …
Die italienische Sprache bei einem Sprachaufenthalt in Italien lernen

Natürlich lernt Ihr eine neue Fremdsprache auch sehr gut und schnell, indem Ihr in das Land selbst reist und vor Ort mit Italienern sprecht.
Wagt Euch also unter die Italiener und macht einen Aufenthalt in einer der schönsten italienischen Städte wie Rom, Venedig, Pisa, Neapel oder Mailand.
Ihr werdet sehen, wie effizient ein Italienischkurs in Italien im Vergleich zu normalen Italienisch Stunden in Deutschland ist.
Schließlich könnt Ihr Eure neuen Italienisch Kenntnisse nach dem Unterricht sofort anwenden!
Sprache und Kultur: Reisen in Italien
Für diejenigen unter Euch, die leidenschaftlich gerne reisen und neue Orte entdecken, ist es nicht unbedingt von Nöten, dass Ihr einen Italienisch Sprachkurs besucht. Ihr könnt Italien auch auf einer Reise entdecken!
Schon mit kleinen Grundlagen der italienischen Sprache könnt Ihr Euch auf einer Reise über mehrere Tage, Wochen oder sogar Monate automatisch in Italienisch verbessern, indem Ihr Euch Italien öffnet.
So könnt Ihr auch die Einflüsse der italienischen Sprache auf die Musik bemerken und natürlich das beste italienische Essen der Welt genießen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet