5.0 /5
Top Lehrerinnen & Lehrer mit einer durchschnittlichen Note von 5.0 Sternen und mehr als 91 Bewertungen.
23 €/h
Die besten Preise: 99% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 23€ pro Stunde.
5 h
Erhalte blitzschnell eine Antwort in durchschnittlich 5 Stunden.
Stöbere in den Profilen und kontaktiere ausgezeichnete Lehrerkräfte für Zeichenunterricht unter Berücksichtigung Deiner Kriterien (Tarif, Ausbildung, Bewertungen, Heim- oder Webcam-Unterricht).
Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Zeichnen Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.
Unser Superprof-Pass bietet Dir uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen - um Neues zu lernen und Ziele zu erreichen.
Zunächst suchst du Dir eine Lehrkraft für das gewünschte Fach oder Themengebiet aus und schickst ihr eine Anfrage. Sobald Deine Anfrage angenommen wurde, tauscht ihr euch über unseren Messenger aus, um eure Online-Stunden zu planen.
Es gibt viele Möglichkeiten für Online-Unterricht:
Mit den meisten dieser Programme könnt Ihr ganz einfach Sprach- & Videokonferenzen führen und euren Bildschirm teilen.
492 Lehrerinnen & Lehrer bieten Zeichenunterricht online an.
Überprüfung von persönlichen Daten & angegebenen Informationen
Wir verifizieren genauestens die Identität, die persönlichen Daten (Telefon, E-Mail, Foto) sowie die Qualifikationen unserer Lehrkräfte.
Um die Qualität unserer Lehrerinnen und Lehrer und deren Lehrweise gewährleisten zu können, bitten wir ehemalige Schüler*innen regelmäßig um Feedback.
Die Authentizität dieser Bewertungen wird von Superprof genauestens überprüft und wird zu 100% garantiert.
Wähle Deine Lehrkraft von 492 Superprof-Profilen aus..
492 Lehrkräfte bieten Euch Ihre Hilfe in Zeichnen an.
Du kannst ihre Profile einsehen und diejenigen Lehrer*innen auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen, um in Ruhe von zu Hause aus lernen zu können.
Wähle Deine Lehrkraft von 492 Profilen aus..
Der durchschnittliche Preis für Zeichenunterricht online liegt bei 23€.
Er hängt von mehreren Faktoren ab:
Die meisten unserer Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an.
Und Online-Kurse sind im Durchschnitt 20% günstiger als Face-to-Face-Kurse.
Bei insgesamt 91 Bewertungen haben unsere Schüler*innen durchschnittlich 5.0 von 5 Sternen vergeben.
Im Falle eines Problems mit einem unserer Kurs steht Dir unser Kundendienst gerne zur Verfügung, um schnell eine Lösung zu finden (per Telefon oder E-Mail, von Montag bis Freitag).
(Während der COVID-19-Pandemie steht Euch das Support-Team von Superprof über einen ausgedehnteren Zeitraum zur Verfügung, um all Eure Fragen beantworten zu können.)
Für jede Lehrkraft kannst Du die Bewertungen unserer (ehemaligen) Schüler*innen hier einsehen.
Die Auswahl an digitalen Medien, die es uns ermöglichen online zu lernen, ist heutzutage sehr vielfältig und qualitativ sehr gut. Wir finden, dass die Möglichkeit von digitaler Bildung genutzt werden sollte, um:
Die Lehrkraft, die all Deine Fragen beantworten kann, befindet sich nur einige Klicks von Dir entfernt! Worauf wartest Du noch?
Du findest unsere 492 Zeichnen-Lehrkräfte hier, um dir weiterzuhelfen.
Die Auswahl an talentierten Lehrkräften ist schier endlos!
Zeichnen war schon immer eine schöne und beruhigende Sache für dich und du möchtest endlich in die Kunstwelt eintauchen und selbst deine ersten Werke schaffen, die andere zum Staunen bringen? Leider weißt du aber nicht so wirklich wie du anfangen sollst und dich in einem Zeichenkurs einzuschreiben und dich direkt der Konkurrenz zu stellen fällt dir schwer?
Egal ob du als Anfänger erstmal die Basics des Zeichnens im Unterricht erwerben möchtest oder ob du bereits in die Welt der Zeichenkunst eingetaucht bist und einen neunen Stil erlernen möchtest, Superprof bietet dir Einzelunterricht online und von überall aus. Total flexibel und auf dich abgestimmt bringt dich dein Zeichenlehrer deinem Traum von einem selbstgeschaffenen Werk näher!
Als grundlegende Voraussetzung gilt beim Zeichnen, wie auch bei vielen anderen Dingen, üben, üben, üben! Denn sobald du über die Grundlagen des Zeichnens informiert bist, musst du sie auch anwenden, dein Auge schulen und dich in verschiedenen Techniken ausprobieren, um deinen Stil zu finden.
Damit du auch mit Disziplin bei der Sache bleibst, könntest du dir fixe Zeiten zum Zeichnen einplanen. Diese kannst du dann mit einem Spaziergang durch die Stadt oder in der Natur verbinden, was dich nicht nur an die frische Luft bringt, sondern dich auch mit neuen Zeichenideen versorgt. Die gewonnen Eindrücke kannst du in einem Skizzenbuch oder mit deiner Handykamera festhalten und dich zu Hause ans Werk machen oder du zückst direkt vor Ort den Stift.
Bei aller Selbstmotivation, vergiss nie Spaß zu haben! Freude an einer Sache bringt dich nämlich schlussendlich schneller an dein Ziel als Verbissenheit.
Um ein gelungenes Ergebnis zu erzielen, musst du wissen welche Zeichentechnik dafür am besten geeignet ist. Damit du nicht ganz ohne Vorkenntnisse in deinen Zeichenunterricht startest und deinen zukünftigen Lehrer schonmal mit deinem theoretischen Wissen beeindrucken kannst, wollen wir dich in diesem Artikel über Zeichentechniken und -stile ein wenig aufklären.
Bevor du dich für einen Zeichenstil entscheidest, kannst du dir überlegen welche Stifte deine Werkzeuge werden sollen. Natürlich lernst du die genau Verwendung und den Einsatzbereich für die verschiedenen Bleistifte und Buntstift noch genauer von deinem Lehrer. Als kleinen Einblick bekommst du hier schon mal eine kleine Auswahl vorgestellt:
Natürlich kannst du aber auch mit Kugelschreiber, Tusche, Pastellkreide, Buntstiften und vielen anderen Stiften zeichnen. Dir sind dabei keine Grenzen gesetzt! Denn eine Stiländerung kann schon mit einer Variierung der Technik hervorgerufen werden. Probier’ es aus!
Die Möglichkeiten mit diversen Stiften deiner Kreativität freien Lauf zu lassen, sind beinahe unmöglich! Damit du dir schon mal einen kleinen Überblick verschaffen kannst und auch schneller einen Superprof findest, der dich deinem Zeichenstil näherbringt, findest du hier eine Vorauswahl:
Cartoons
Ein Zeichenstil indem es nicht darum geht ein fotorealistisches Werk zu erhalten ist das Cartoon-Zeichnen. Ganz im Gegenteil! Proportionsverschiebungen, Foki auf bestimmte Merkmale, wie eine übergroße Nase oder Fantasiewesen sind nur ein paar der grenzenlosen Möglichkeiten des Cartoons. Im Großen und Ganzen unterscheidet man hier zwischen Comic, Karikatur und Manga.
Beim Comic sind Fantasiefiguren jeglicher Art willkommen. Trotzdem wirken sie häufig menschenähnlich. Egal ob Kurzgeschichte, Dialog oder Fantasiewelt, mit groben Linien kannst du dich hier bereits austoben.
Die Karikatur zeichnet sich durch die übertriebene Darstellung einiger Merkmale der gezeichneten Figur aus, die vor allem zum Lachen anregen soll. Dabei sind Kenntnisse der Portraitzeichnung bestimmt hilfreich.
Der Manga zeichnet sich durch den Fokus auf das Gesicht aus. Dabei gibt es bestimmte Charakteristika zu beachten, wie große Augen, verrückte Frisuren, kleine Nasen und einen schlanken, ästhetischen Körperbau.
3D-Zeichnung
Die dreidimensionale Zeichnung scheint wohl die Meisterklasse zu sein, in der ein gutes Gefühl für räumliche Dimensionen und Perspektive nicht fehlen darf, um die gewünschte Tiefe und Illusion zu erzeugen. Schlussendlich soll ein Werk „zum Angreifen“ entstehen.
Linienzeichnung
Linien und Striche sind die Grundlage einer jeden Zeichnung. Bei der Linienzeichnung besteht nun aber die Herausforderung den Stift bis zur Fertigstellung der Zeichnung nicht mehr vom Blatt zu lösen. Dadurch entsteht eine Zeichnung aus nur einer durchgehenden Linie. Der Stil kommt ganz ohne Schattierungen aus, weshalb er besonders bei minimalistischen Tattooliebhabern beliebt ist.
Portraitzeichnen
Die Kunst besteht hierbei darin, eine Person oder ein Tier so naturgetreu wie möglich zu zeichnen. Je ähnlicher die Zeichnung dem Portraitierten sieht, desto mehr wurden die Konventionen des Portraitzeichnens erfüllt.
Je nach Belieben können Portraits farbig oder in Schwarz-Weiß ausgeführt werden. Ob Buntstift, Filzstift, Graphit- oder Kohlestift, du entscheidest und kannst natürlich auch verschiedene Stiftarten gleichzeitig einsetzen.
Skizzieren
Auch die Grundlage eines jeden Gemäldes oder einer Zeichnung zählt selbst schon zu den Zeichenstilen. Hierbei geht es nicht um das perfekte Ergebnis, sondern um Natürlichkeit. Schemenhaftigkeit und ein bisschen Ungenauigkeit ergeben die besondere Mischung für eine jede Skizze.
Finde den Zeichenstil der zu dir passt!
Um herauszufinden welcher Stil dir liegt und am meisten Spaß macht, gibt es nur eine Möglichkeit: Probier sie aus! Dein Zeichenlehrer wird dich online dabei unterstützen alle Zeichenstile kennenzulernen und deinen ganz individuellen Zeichenstil zu entwickeln. Denn Zeichnen ist eine sehr persönliche und individuelle Tätigkeit und auch Albrecht Dürer hat nicht von Anfang an gewusst welcher Stil zu ihm passt und sich ausprobiert, denn Übung macht den Meister, auch im Zeichnen.
Also, worauf wartest du noch? Auf die Stifte, fertig los!
Buche deinen online Zeichenkurs noch heute und lernen deinen Zeichenlehrer bei einer ersten Gratiseinheit kennen!
Marcin
Lehrer*in für zeichnen
Marcin ist sehr geduldig und motiviert. Er ist ein extrem guter Zeichner und Lehrer. Der Unterricht hat mir sehr weitergeholfen. Er hat mit viele hilfreiche Tipps zum Thema Perspektive, Architektur, als auch Zeichentechniken super verständnisvoll...
Michael, Vor 10 Monaten
Marcin
Lehrer*in für zeichnen
Ich habe nur eine sehr kurze Zeit vor meiner Aufnahmeprüfung begonnen mit Marcin zu arbeiten und in dieser Zeit hat er mir sehr viel beigebracht. Da ich nie auf einer Zeichenschule war haben mir viele Grundlagen gefehlt die er mir erklären konnte...
Mia, Vor 10 Monaten