Kapitel
„Zeichnen ist die Ehrlichkeit der Kunst.“ - Salvador Dalí
Der kreative Ausdruck kennt sehr viele Facetten - schon alleine Kunstrichtungen gibt es wie Sterne am Himmel. Jede Kunstform und jedes künstlerische Ausdrucksmittel eröffnet einen ganz eigenen Raum für das kreative Erlebnis. So hat das Zeichnen zum Beispiel eine ganz bestimmte Wirkung - sowohl auf den Betrachter als auch den Künstler und unterscheidet sich stark von der Wirkung der Malerei. Und auch was das Material betrifft, lassen sich je nach Wahl vielfältige Effekte und Eindrücke gestalten.
Durch die vielen Gestaltungs- und Kombinationsmöglichkeiten wird die künstlerische Betätigung sicher nie langweilig! Diese Vielfalt findet sich auch im Lernangebot wieder. Es gibt so viele Möglichkeiten, das Zeichnen zu erlernen, dass man leicht den Überblick verlieren kann. Daher haben wir diesen Beitrag für dich erstellt, der es dir erleichtern soll, die verschiedenen Optionen zu vergleichen und herauszufinden, welcher der vielen Kursanbieter in Innsbruck geeignet für dich ist.
Ein guter Zeichenkurs ist der erste Schritt, seine kreativen Kompetenzen zu entfalten und eigene tolle Zeichnungen zu gestalten. Du findest hier aber nicht nur Kurse, die sich für Anfänger eignen. Auch Fortgeschrittene werden fündig und auch das Alter spielt keine Rolle - Kinder und Erwachsene können in Innsbruck gleichermaßen das geeignete Angebot entdecken.
Ist ja alles schön und gut - nur du lebst gar nicht in Innsbruck? Kein Problem, wir haben solche Übersichten auch für andere Bundesländer erstellt. Vielleicht wirst du in einem dieser Beiträge fündig: Zeichenunterricht in Linz, Zeichenunterricht in Graz, Zeichenunterricht in Salzburg, Zeichenunterricht in Wien.
Für Österreich im Allgemeinen gibt es diesen Beitrag: Zeichenunterricht in Österreich.
Zeichenunterricht in einer Kunstakademie oder Bildungseinrichtung
In Innsbruck findest du zahlreiche Kunstkurse für jeden Bedarf. Legst du viel Wert auf eine inspirierende Umgebung, in welcher sich alles um die Kunst dreht? Oder ist das eher zweitrangig für dich und du möchtest einfach nur das Zeichnen erlernen und einen Kurs besuchen, in welchem du genau die Kompetenzen entwickeln kannst, die du brauchst?

Je nachdem, wie deine Antwort ausfällt, könntest du dich eher von einer Kunstakademie oder einer allgemeinen Bildungseinrichtung angesprochen fühlen. Natürlich spielen auch noch andere Faktoren eine Rolle - zum Beispiel die Art des Kurses oder auch die Dauer bzw. die Kosten.
Im Folgenden möchten wir dir einige Anbieter vorstellen und kurz beschreiben, was dich dort erwartet:
- art didacta innsbruck
Eine internationale Sommerakademie für bildende Kunst. Das Kursprogramm dauert ca. eine Woche lang und du kannst diverse Kurse buchen, zum Beispiel: Aktzeichnen, Portraitmalerei & -zeichnung, Zeichnen von Reiseskizzen,... Für Schüler, Lehrlinge und Studenten gibt es eine ermäßigte Teilnahmegebühr. Auch im Herbst werden Kurse veranstaltet. - VHS
Unterschiedliche Kurse und Workshops (Anfänger und Fortgeschrittene) an verschiedenen Standorten in Innsbruck. Im Angebot finden sich unter anderem Basiskurse zur Schulung des Sehens und zum Erlernen von Zeichentechniken oder Schwerpunktkurse (zum Beispiel Gesichter zeichnen). Auch Zeichen- und Malkurse in Kombination sind verfügbar.
Zeichenkurse in Vereinen, Ateliers und sonstigen Unternehmen
Weitere Möglichkeiten für Zeichenunterricht bieten diverse Unternehmen und Vereine an. So kannst du dann zum Beispiel das Shoppen und das Zeichnenlernen an ein und demselben Ort vereinen oder das Miteinander in einem Verein genießen und ganz nebenbei auch die Vereinstätigkeit durch deine finanziellen Mittel unterstützen. Kursangebote kannst du auch in so manchem Atelier entdecken.

Zeichenunterricht kannst du zum Beispiel hier erhalten:
- Bier & Biendl Art Shop
In diesem Fachgeschäft für Künstlerbedarf kannst du auch zeichnen lernen. Du kannst dort unter anderem Workshops zum Experimentieren mit Zeichnungen und Aquarell buchen. Im Rahmen der Workshops lernst du verschiedene Zeichentechniken kennen - gut geeignet für einen Start in die Welt der Kunst und zum Entdecken der eigenen Kreativität. - Christian Toth - Kunst, Musik, Gesundheit
Eine Handelsagentur für diverse (Kunst-) Gegenstände. Zeichen- und Malkurse, aber auch Skulpturen-Workshops befinden sich ebenfalls im Angebot. Neben einem Bleistift Basiskurs (für Anfänger und Fortgeschrittene) kannst du auch Aquarell und Tusche als Material kombinieren oder viele verschiedene Materialien in einem Kurs kennenlernen. Der Unterricht findet wahlweise online oder offline statt. - fünfzig und kunst erfahren
Dieser Verein bietet diverse Kurse für Erwachsene an. Er richtet sich speziell an Menschen in der Lebensmitte, es sind jedoch auch jüngere willkommen. Für einen Start ins Zeichnen könnte der Kurs "Garantiert zeichnen lernen" interessant sein. Auch Aktzeichnen und Malerei und Zeichnen in Kombination ist möglich. - Atelier Farbenfroh
In diesem Atelier gibt es viele verschiedene Angebote, die sich speziell an Kinder richten. Aber auch Erwachsene sind willkommen. Der Fokus liegt hier zwar auf der Malerei, aber das Angebotsspektrum ist sehr flexibel und man kann auch seine persönlichen Wünsche einbringen und ein individuelles Kursprogramm zusammenstellen. Also am besten einfach mal nachfragen.
Vermittlungsplattformen für Privatlehrer zum Zeichnenlernen
Der Lehrer spielt eine wesentliche Rolle im Lernprozess. Dabei sind nicht nur die Kompetenzen ausschlaggebend, auch Dinge wie Lernmethode und Sympathie sind nicht unwichtig. Diese Aspekte tragen auch viel zur Motivation der Schüler bei - und wer will schon lernen ohne eine ordentliche Portion Motivation? ;)
Entscheidest du dich für einen Privatkurs, dann kannst du deine persönliche Lehrkraft gezielter auswählen. Ein weiterer Vorteil ist, dass du Einzelunterricht bekommst und somit eine ganz individuelle Betreuung erhältst. Privatunterricht ermöglicht es dir zudem, die Kursdauer selbst festzulegen. Du buchst so viele Unterrichtseinheiten wie du möchtest und musst dich nicht nach vorgegebenen Kurszeiten und - dauern richten.

Um deinen Wunschlehrer zu finden, kannst du dich zum Beispiel auf einer Vermittlungsplattform umsehen. So erhältst du eine gute Übersicht über die verschiedenen Privatlehrer in deiner Gegend und kannst ihre Angebote unkompliziert miteinander vergleichen. Statt der ewigen Suche auf verschiedenen Seiten kannst du so schon nach wenigen Minuten fündig werden.
Wir bei Superprof haben uns sogar auf die Vermittlung von Privatlehrern spezialisiert. Du kannst die Lehrkräfte nach verschiedenen Kriterien filtern, zum Beispiel nach den Kompetenzen oder nach dem Preis. Dir werden dann passende Lehrer vorgeschlagen. Auf den jeweiligen Profilen erfährst du alle wichtigen Details zum Angebot und zu den Rahmenbedingungen und kannst bei Interesse gleich dort buchen (die erste Stunde ist gratis). So kannst du auch den Zeichnen Kurs Wien belegen oder einen Zeichenkurs für Kinder entdecken.
- ProntoPro
Eine Dienstleistungs-Vermittlungsplattform mit einem sehr breitgefächerten Angebot. Alleine im Bereich Kunst und Kreativität bzw. Unterricht und Lernen gibt es viele Auswahlmöglichkeiten. Gib einfach an, welche Wünsche du hast und wie du deinen Zeichenkurs gestalten möchtest. In wenigen Minuten kannst du deine Anfrage erstellen und erhältst dann Bewerbungen von Lehrern, die sich angesprochen fühlen. - Apprentus
Diese Plattform ist speziell auf die Sparte Privatunterricht ausgerichtet und du kannst dort Lehrer aus vielen verschiedenen Lerngebieten entdecken. Du erhältst nach wenigen Klicks eine Auswahl an passenden Lehrkräften. Auf den jeweiligen Profilen erfährst du alle wichtigen Details zum Unterricht und auch zum Lehrer und kannst dich bei Interesse auch gleich für die Unterrichtseinheiten anmelden.
Zeichnen lernen online
Bist du auf der Suche nach Zeichenunterricht, der dir die höchstmögliche Flexibilität bietet? Dann ist ein Zeichenkurs Online vielleicht das Richtige für dich. So kannst du selbst entscheiden, wo du lernst und in vielen Fällen auch wann du lernst. Oft werden die Unterrichtseinheiten auch aufgezeichnet, sodass du die Lektionen so oft wiederholen kannst, wie du möchtest. Vielleicht entdeckst du dabei die Malkurse Wien Anfänger?

Unter anderem kannst du mit Hilfe der folgenden Websites online lernen:
- artistravel
Du findest hier eine große Auswahl an Live Onlinekursen - sowohl zum Zeichnenlernen als auch für die Malerei. Diverse Sketchingkurse (zum Beispiel "Menschen sketchen mit Humor" oder "Alltagsszenen sketchen") und viele Kurse für bestimmte Motive (z.B. Eulen zeichnen) sind buchbar. Außerdem gibt es verschiedene Grundlagenkurse und du kannst Portraitzeichnen oder Aktzeichnen erlernen. - DrawTut
Dieser Onlinekurs ist gut geeignet, wenn man sich mit den Grundlagen des Zeichnens befassen möchte. Abgerundet wird der Kurs durch verschiedene Übungen und ein entsprechendes E-Book, das dir ermöglicht, alles nochmal Schritt für Schritt durchzugehen. Es gibt mehrere Kurse zur Auswahl: Skizzen zeichnen, Zeichnen für Einsteiger, Perspektive zeichnen und auch spezielle Kurse für Kinder. - Videoplattformen (wie zum Beispiel Youtube)
Die kostengünstigste Möglichkeit ist natürlich das Zeichnenlernen mit Videos. Ja, sie ist sogar gratis. Du kannst dir so viele Videos anschauen wie du möchtest und genau nach den Unterrichtsinhalten suchen, die dich gerade interessieren. Wenn du noch unschlüssig bist, ob dir das Zeichnen wirklich liegt, kann sich diese Methode gut eignen, um es einmal auszuprobieren. Doch auch Fortgeschrittene können so immer wieder Neues dazulernen.
Wir hoffen, dass dir unser Beitrag weiterhelfen konnte und wünschen dir einen guten Start in die Welt des Zeichnens bzw. beim Entdecken neuer kreativer Räume!
Vielleicht hast du ja irgendwann dein eigenes Atelier und wer weiß - vielleicht bietest du dann sogar selbst Unterricht dort an. Möglich ist vieles, wenn man mit viel Leidenschaft dabei ist. Doch es hat natürlich nicht jeder dieselben Wünsche und Träume. Die Kunst ist auch als Hobby durchaus bereichernd ;)
Und nun viel Erfolg auf deinem Weg und auch ganz viel Freude bei jedem einzelnen Schritt :)
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet