Kapitel
„Eine andere Sprache zu können, ist wie eine zweite Seele zu besitzen.“ – Karl der Große
Die Chinesische Mauer, die Verbotene Stadt, die Megalopolis Peking, wenn Du an China denkst, denkst Du an all das... und an die chinesische Sprache natürlich! Die chinesische Sprache spiegelt die Geschichte und Kultur des Landes wieder. Und deswegen muss man ein Plural formen - chinesische Sprachen (und nicht Sprache!) gibt es nämlich viele. Wenn Du einmal durch China gereist ist, ist Dir sicherlich auch aufgefallen, dass jede Region ihren eigenen Dialekt hatte.
In Shanghai z.B. wird nicht nur Mandarin, sondern vor allem der chinesische Wu Dialekt gesprochen. Der Wu Dialekt hat 77 Millionen Sprecher, und wird von ca 7 bis 8 % der Chinesischen noch gängig genutzt. Wenn Du Dich für China interessierst, solltest Du also auch den Wu Dialekt lernen und so alles über eine Minderheit und einen ganz besonderen Teil der chinesischen Kultur erfahren!
Aber was ist denn der Wu Dialekt eigentlich? Wodurch zeichnet er sich aus und wie lernst Du ihn noch vor Deiner nächsten Reise nach Shanghai? Das schauen wir uns jetzt gemeinsam an!
Einen Überblick über die verschiedenen chinesischen Dialekte gibt es hier!
Warum Du Wu lernen solltest
„Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt.“ – Ludwig Wittgenstein
Wie kommt man überhaupt darauf den Wu Dialekt zu lernen? Das bleibt für viele ein Geheimnis. Dabei gibt es viele gute Gründe sich diesen chinesischen Dialekt einmal genauer anzuschauen:
- Du entdeckst einen weiteren Teil der chinesischen Kultur,
- Du kannst die chinesischen Einwohner in manchen Regionen besser verstehen,
- Du kannst die Regionen, wo Wu gesprochen wird, wie z.B. Shanghai, besser kennen lernen,
- Du lernst eine Sprache, die in Europa selten vertreten ist,
- Dein Gefühl für Fremdsprachen wird besser,
- Und vieles mehr!

Wu zu Lernen ist also wirklich eine großartige Idee. Eine Fremdsprache zu Lernen ist natürlich immer ein persönliches Unternehmen, das einen Einfluss auf Dein Leben haben kann. Von der Sichuan Provinz bis nach Kunming, von Guizhou bis nach Beijing, die chinesischen Sprachen sind vielfältig und jeder chinesische Dialekt wird Dir neue Türen eröffnen.
Es macht natürlich Sinn, vor einer Reise nach China einen Privatlehrer zu engagieren. So kommst Du auf Deiner Reise, ob sie nun durchorganisiert oder spontan ist, auf jeden Fall in jeder chinesischen Region zurecht. Hier geht es jedoch um eine ganz bestimmte Region, nein um eine Stadt, von der Du sicherlich schon oft gehört hast: Wir reisen nach Shanghai! Shanghai ist eine der wichtigsten chinesischen Städte und wenn Du sie besuchen willst, solltest Du Dich vorbereiten!

Der Name dieser Megalopolis, "Shanghai", heißt übersetzt "aufs Meer hinaus". Die Hafenstadt ist die bevölkerungsreichste Chinas. Die offizielle Sprache ist natürlich Mandarin, aber der Wu Dialekt ist weit verbreitet und das ist für uns interessant! Die meisten Bewohner nutzen im informellen, alltäglichen Gebrauch die Wu Sprache.
Wenn Du den Wu Dialekt sprichst, kannst Du China auf linguistische Art und Weise kennen lernen. In Shanghai wirst Du Dich verständigen können und mit vielen Menschen in Kontakt treten. Weit weg von Yunnan, Suzhou, und Macao wirst Du den "Microkosmos" von Shanghai und die Wu Identität kennenlernen. Das klingt nach einem Abenteuer, nicht?
Warum es sich unbedingt lohnt, die verschiedenen chinesischen Dialekte zu lernen und sich mit diesen vertraut zu machen, erfährst Du hier!
Die Besonderheiten des Wu Dialekts
“Eine Sprache ist die exakte Wiedergabe des Charakters und der Entwicklung des Sprechers.” – Cesar Chavez
Der Wu Dialekt wird von manchen wie ein Dialekt, von anderen wiederum wie eine Sprache an und für sich gesehen. In jedem Fall wird dieser Dialekt Deine Scrabble Skills verbessern! Der Dialekt von Shanghai ist eine Untergruppe in der Wu Sprachfamilie und wird von 14 Millionen Menschen weltweit gesprochen. Somit ist er der sprecherreichste Dialekt Dialekt weltweit!
Der Wu Dialekt ist eine der wichtigsten Sprachen des Han Sprachzweiges, unter den auch noch andere Dialekte fallen. Die Wu Sprache ist sanft und fließend. Die vielen unterschiedlichen Wu-Dialekte haben sieben oder acht Töne, der Dialekt von Shanghai ist jedoch eine Ausnahme, denn er hat nur fünf Töne.
Anders als das Kantonesische oder der Mandarin Dialekt, gibt es im Wu Dialekt viele stimmhafte Konsonanten, wie p, pʰ oder b z.B. Ein weiterer Unterschied zum Mandarin findet sich in der Schrift: Der Wu Dialekt nutzt sehr alte Zeichen, die noch aus der Zeit vor dem klassischen Chinesisch stammen. Das moderne Standardchinesisch wurde von der Sprache des alten Yue Volks abgeleitet, das sich südlich von Jiangsu, und nördlich von Zhejiang angesiedelt hatte.

Wenn Du also endlich mal das Chinesische Neujahr feiern willst, auf authentische Art und Weise, dann bist Du in Shanghai genau richtig! Du brauchst nur noch den Wu Dialekt zu lernen. Denn das stimmt schon, wenn Du durch China reist ohne einen einzigen lokalen Dialekt zu verstehen, wirst Du viel verpassen! Der Wu Dialekt hat weitab von Guilin, Chengdu oder Xinjiang seine eigene Identität erhalten. Nach Shanghai reisen ist eine ganze China-Reise für sich!
Wu ist die erste nicht offizielle Sprache der Welt, und in China ist sie nach Mandarin der am meisten verbreitetste Dialekt. Es gibt mehr Wu- als Kantonesisch Sprecher! Was könnten wir Dir sonst noch über den Wu Dialekt erzählen? Auch was den Wortschatz angeht, gibt es im Wu Unterschiede zum Hochschinesischen. So sind in Wu Dialekten im Vergleich zum Hochschinesischen die Reihenfolge der Morpheme bei der Wortbildung häufig umgekehrt.
Wusstest Du außerdem, dass bei den Wu Dialekten das Personalpronomen nong (儂 / 侬, nóng) für die zweite Person Singular genutzt wird, statt wie beim Hochchinesisch ni (你, nǐ)? Es wird auch oft gesagt, dass der Wu Dialekt gar keine wirkliche Tonsprache ist! Das sind aber Gedanken, die Du Dir im Grunde nicht zu machen brauchst. Bei Deiner China Reise wird Dir der Wu Dialekt in jedem Fall von Nutzen sein. Wenn Du nach Shanghai gehst, ist das Wu Lernen sogar ein absolutes Must!
Schon gewusst, dass Kantonesisch an dritter Stelle der in China meist gesprochenen chinesischen Sprachen steht? Deswegen wird Kantonesisch auch oft mit Mandarin verglichen, obwohl die kantonesische Grammatik weitaus komplexer, als die der Mandarin Sprache ist. In unserem Artikel zum Thema erläutern wir die Unterschiede zwischen Mandarin und Kantonesisch!
Nimm vor Deiner Reise nach Shanghai Wu Privatunterricht
“Sprachen sind die Landkarten der Kultur. Sie sagen dir, woher jemand kommt und wohin er geht.” – Rita Mae Brown
Wu ist nicht die meist verbreitete Sprache der Welt. Es sprechen jedoch mehr Menschen Wu als oft angenommen wird und somit ist es möglich eine/n guten Lehrer/in für den Wu Dialekt zu finden. Wenn Du anfängst nach einem/r Wu Lehrer/in zu suchen, wirst Du schnell fündig werden. Du wirst ebenfalls merken, dass der Shanghai-Dialekt nicht ganz so schwer zu lernen ist, wie Du es Dir zu anfangs vorgestellt hast.

Wenn Du vor einer Reise nach China Wu Privatunterricht nimmst, wird das Deine Reise maßgeblich beeinflussen. Wenn Du Wu sprichst, findest Du Dich besser vor Ort zurecht und brauchst nicht unbedingt einen Reiseführer! Es gibt viele verschiedenen Möglichkeiten, um den Shanghai-Dialekt zu lernen und mehr über die chinesische Kultur im Allgemeinen zu erfahren:
- Unterricht bei einem/r Lehrer/in nehmen, der/die perfekt das Wu beherrscht,
- Autodidaktisch Lernen, eventuell mit Online Kursen,
- Auf Superprof einen Wu Gruppenkurs buchen,
- Chinesen/innen aus Shanghai in Deutschland treffen und mit den Muttersprachlern ihre Sprache lernen,
- Filme und Bücher in Wu im Original schauen und lesen,
- Nach Shanghai reisen und sich vor Ort ins Getümmel werfen und so am schnellsten Lernen!
Es gibt also viele verschiedenen Arten, um Wu zu lernen. Chinesischer Wu Privatunterricht scheint aber immer noch die beste Option zu sein, um sich eine feste Grundlage im Wu Dialekt aufzubauen. Du wirst bald schon anfangen von Shanghai zu träumen... Von den futuristischen Türmen und der dramatischen Atmosphäre. Mach Dir keine Sorgen, bald bist Du da! Wenn Du keinen Wu Lehrer/in ausfindig machen konntest, kannst Du auch eine Anzeige im Internet (bei den Kleinanzeigen z.B.) aufgeben und so vielleicht den/die perfekte/n Lehrer/in für Dich finden!
Wenn Du zusätzlich auch noch die Ohren spitzt, und in Deinem Umfeld Ausschau hältst, wirst Du sicherlich bald eine/n Lehrer/in für den Shanghai-Dialekt gefunden haben! Außerdem sprechen viele Mandarin Lehrer/innen auch Wu, da sich die beiden Sprachen natürlich ähneln. Du solltest also in jedem Fall alle Chinesisch (Mandarin) Lehrer/innen in Deiner Umgebung kontaktieren und fragen, ob sie auch den Shanghai-Dialekt sprechen!
Fazit: Wu öffnet Dir die Türen zur Kultur und Seele der großartigen Küstenstadt Shanghai. Der Shanghai-Dialekt wird zwar nicht überall unterrichtet, aber mit den richtigen Kniffen findest auch Du den richtigen Wu Unterricht für Dich. Und jetzt brauchen wir Dir nur noch eines zu wünschen: Viel Spaß bei Deiner Reise nach Shanghai!
Ein weiterer Dialekt, der vor allem im Südosten China's, in Fujian, Hainan und auf Taiwan gesprochen wird, ist die Min-Sprache. Doch was sind also die Merkmale und Besonderheiten der Min Sprache? Das schauen wir uns in einem Artikel zu diesem Thema genauer an!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet