“Wenn du mit einem Menschen in einer Sprache sprichst, die er versteht, bleibt dies in seinem Verstand. Wenn du mit ihm in seiner Sprache sprichst, geht ihm dies zu Herzen.“ – Nelson Mandela

Die chinesische Sprache bringt dich zum Träumen? Mit ihr gehst Du auf Reisen und tauchst in eine ganz andere Welt ein. Aber die chinesische Sprache, ob es sich nun um die Aussprache, die Schriftzeichen oder die Kalligraphie handelt, ist hochkomplex. Sie zu erlernen erfordert Motivation und Ausdauer. Erst recht, wenn man bedenkt, dass es im Grunde nicht nur eine, sondern viele verschiedene chinesische Sprachen gibt!

Es gibt weltweit ca 1,3 Milliarden Menschen, die eine der zehn wichtigsten chinesischen Sprachen sprechen. Der Shanghai-Dialekt gehört zur Wu Dialektgruppe des Chinesischen und ist sehr unterschiedlich vom gemeinhin hier gelernten Mandarin. Es ist nicht immer ganz einfach für uns Europäer einen chinesischen Dialekt vom anderen zu unterscheiden. Aber vielleicht fragst Du Dich überhaupt erst einmal: Welche chinesischen Dialekte gibt es überhaupt? Das schauen wir uns jetzt gemeinsam an.

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Die wichtigsten Gründe, um die chinesischen Dialekte zu lernen!

Du möchtest eine neue Fremdsprache lernen? Das ist immer eine gute Idee! Vor allem wenn es sich um eine ferne und sehr spezifische Sprache wie die chinesische handelt. Die chinesische moderne Standardsprache ist schon spezifisch genug, wie steht es da um die verschiedenen chinesischen Dialekte und Sprachen, die in unterschiedlichen Regionen des Landes gesprochen werden? Wenn du nach China reist, wirst Du schnell mit diesen Dialekten in Kontakt treten. In der Zwischenzeit kannst du aber schon einmal anfangen sie zu lernen!

Wer die chinesischen Dialekte lernt, entwickelt starke Kompetenzen: Du wirst tief in die chinesische Kultur eintauchen, das Schriftsystem und die Geschichte sehr gut kennenlernen. Und wenn Du für eine Weile in Shanghai, Hongkong oder Taiwan leben willst, ist das Lernen des regionalen Dialektes sowieso ein Must! So meisterst Du dort nämlich problemlos Deinen chinesischen Alltag.

Bist Du schon einmal in einen chinesischen Tempel gegangen?
Bei einer Reise durch China entdeckst Du viele Tempel und die unterschiedlichsten Dialekte! | Quelle: Pixabay

Wenn Du chinesische Dialekte lernst, brichst Du außerdem eine Lernmauer, die die chinesischen Sprachen immer noch als schwer lernbar und sehr fern abstempelt. Du wirst China näher an Deinen deutschen oder europäischen Hintergrund heran bringen. Klar, wir sagen nicht, dass ein/e Anfänger/in im Handumdrehen eine chinesische Sprache lernen kann. Du solltest eine solide Grundlage haben, Schriftzeichen und Aussprache kennen, sowie linguistisches Wissen im Chinesischen haben, bevor Du dich auf einen der Dialekte stürzt. Das ist aber kein unerreichbares Lernziel, und bringt Dir außerdem viele tolle Vorteile.

Mit den chinesischen Dialekten wird das Reisen in China z.B. zu einer ganz neuen Erfahrung. Du verständigst Dich problemlos mit der lokalen Bevölkerung, erhältst schneller Informationen und stößt sicherlich auf viele freundliche Gesichter. Wenn Du einen chinesischen Dialekt sprichst, wirst Du definitiv einen schnelleren Zugang zur chinesischen Kultur finden.

Reisen ist schön und gut, aber was Dich wirklich interessiert, ist Dein Alltag bei Dir Zuhause? Dann wirst Du sicherlich nicht überrascht sein, wenn wir Dir sagen, dass ein chinesischer Dialekt ein echter Pluspunkt für Dein Leben sein kann...und zwar im Berufsleben! Wer im Jobinterview nicht nur Englisch, Spanisch oder Französisch als Fremdsprache aufweisen kann, sondern auch einen chinesischen Dialekt, der fällt sehr positiv auf. Es gibt viele verschiedene chinesische Sprachen, wir schauen uns hier jedoch die bekanntesten drei dieser Dialekte an.

Kantonesisch: Die Ursprünge und Besonderheiten

“Diejenigen, die nichts von Fremdsprachen verstehen, verstehen auch nichts von ihrer eigenen Sprache.” – Johann Wolfgang von Goethe

Was weißt Du über die kantonesische Sprache? Die meisten werden hier sagen: Gar nichts! Und das obwohl Kantonesisch an dritter Stelle der in China meist gesprochenen chinesischen Sprachen steht. Deswegen wird Kantonesisch auch oft mit Mandarin verglichen. Dabei sind die Ursprünge und die Sprache selbst sehr spannend.

Kantonesisch wird im Süden Chinas in Guangzhou (Exonym: Kanton) gesprochen. Außerdem wird die kantonesische Sprache vor allem in Hongkong gesprochen, wusstest Du das? Die kantonesische Sprache ist meist sanfter und fließender als das chinesische Mandarin.

Wie wäre es mit einer Expedition zum Perlfluss?
Auf einem Dampfer auf dem Perlfluss von Guangzhou wird definitiv Kantonesisch gesprochen. | Quelle: Visualhunt.

Liebhaber der kantonesischen Sprache werden außerdem einwerfen, dass Kantonesisch, im Gegenteil zum Mandarin Dialekt, der erst vor etwas 100 Jahren entstanden ist, schon 1000 Jahre alt ist. Die kantonesische Sprache ist also ein wahrer Pfeiler der chinesischen Kultur und bietet interessante Einblicke in die Entwicklung der Phonetik der chinesischen Sprachen.

Die kantonesische Sprache ist besonders, denn sie hat eigene Töne und sogar Wörter, die es in anderen Dialekten nicht gibt. Das spiegelt sich auch innerhalb der kantonesischen Sprache selbst wieder: In Guangzhou werden einige Schriftzeichen in ihrer vereinfachten Form benutzt, und in Hongkong findet man wiederum eine andere Version dieser Zeichen.

Die kantonesische Grammatik ist außerdem komplexer, als die der Mandarin Sprache. In Kantonesisch Lesen und Schreiben lernen ist also sehr bereichernd... aber natürlich auch eine wahre Herausforderung!

Warum probierst Du es also nicht einmal aus? Mit dem Kantonesischen tauchst Du tief in die chinesische Kultur ein und bist auf Deinen Reisen (nach Hongkong z.B.) offen für viele Gespräche mit den Ortsansässigen. Ein/e Deutsche/r, die sich die Mühe gegeben hat, Kantonesisch zu lernen, wird oft mit offenen Armen empfangen!

Aber es gibt natürlich auch noch andere chinesische Dialekte, durch die Du China besser kennenlernen kannst. Wer kennt z.B. nicht die moderne Megalopolis Shanghai? Dort ist eine spezifische Version des Wu Dialekts stark vertreten. Eine Stadt mit einer eigenen linguistischen Identität? Das müssen wir sofort näher betrachten.

Lerne den Wu Dialekt, um nach Shanghai zur reisen!

Fakt ist: Es gibt nicht nur eine, sondern viele chinesische Sprachen. Und diese werden von unterschiedlichen chinesischen Bevölkerungsgruppen gesprochen. Das gilt auch für Shanghai! Dort wird ist die Wu Sprache vertreten. 7% bis 8% der Chinesen und Chinesinnen sprechen einen Wu Dialekt. Wenn Du nach Shanghai reisen, und voll und ganz von dieser Erfahrung profitieren willst, solltest Du also auf jeden Fall den Wu Dialekt lernen!

Warst Du schon einmal in der Megalopolis Shanghai?
Wie im Rest China's werden auch in Shanghai mehre Dialekte gesprochen. Der wichtigste ist jedoch der Wu Dialekt! | Quelle: Pexels

Wie kommt man darauf den Wu Dialekt zu lernen? Instinktiv greifst Du vielleicht nicht gleich nach einem Wu Lernbuch. Dabei gibt es viele überzeugende Gründe, um diesen chinesischen Dialekt zu lernen:

  • Du entdeckst einen weiteren Teil der chinesischen Kultur,
  • Du kannst die chinesischen Einwohner in manchen Regionen besser verstehen,
  • Du kannst die Regionen, wo Wu gesprochen wird, wie z.B. Shanghai, besser kennen lernen,
  • Du lernst eine Sprache, die in Europa selten vertreten ist,
  • Dein Gefühl für Fremdsprachen wird besser,
  • Und vieles mehr!

Der Name der Megalopolis, "Shanghai", heißt übrigens auf Deutsch übersetzt "aufs Meer hinaus". Die Hafenstadt ist die bevölkerungsreichste Chinas. Die offizielle Sprache ist natürlich Mandarin, aber der Wu Dialekt ist weit verbreitet und ist somit das wichtigste informelle Kommunikationsmittel! Im Alltag spricht man in Shanghai Wu.

Wenn Du Wu lernst, lernst Du auch die Kultur und den Alltag der Chinesen und Chinesinnen besser zu verstehen. Wenn Du auch noch in eine Region reist, in der Wu gesprochen wird, verwandelt sich Deine Reise in eine echte praktische Sprachschule. Bald brauchst Du dann auch keine phonetischen Transkriptionen mehr, denn Aussprache, Phonetik und die chinesischen Schriftzeichen, all das verbindet sich mit echter Sprachpraxis von ganz allein.

Der Dialekt von Shanghai ist eine Untergruppe in der Wu Sprachfamilie und wird von 14 Millionen Menschen gesprochen. Somit ist er die sprecherreichste nicht offizielle Sprache weltweit! In China steht Wu an zweiter Stelle, gleich nach dem Mandarin, und noch vor dem Kantonesischen. Also worauf wartest Du noch? Buche Deinen ersten Wu Sprachkurs und werden auch Du zum/zu einer Wu-Sprecher/in! 

Kennst Du schon den Min Dialekt?

Es gibt aber auch noch einen anderen Dialekt, der genauso interessant ist wie der Wu Dialekt, und der im Südosten des Landes gesprochen wird. Er hat 70 Millionen Sprecher und ist vor allem in der Fujian Provinz verbreitet. Das sind auch sehr respektierliche Zahlen! Aber gehen wir gleich zum Wichtigsten über: Was sind die Merkmale der Min Sprache?

Warst Du schon einmal in Taiwan?
Wie wäre es mit einer Reisen nach Taiwan? Dort wird Min Nan, oder einfach "Taiwanisch", gesprochen | Quelle: Pexels

Die Min Sprache wurde zuerst in der Fujian Provinz gesprochen. Um 110 v.Chr. herum, wurde das nicht-chinesische Königreich von Min-Yue besiegt und musste sich in Folge dessen chinesischen Völkern öffnen. Die Min Sprache ist dann weiter in den Osten nach Guangdong gewandert, und hat sich langsam zum Inselstaat Taiwan und zu den südlichen Küsten Chinas hin bewegt. Es gibt verschiedene Min Unterdialekte, wie z.B.:

  • Min Bei, er wird in der Fujian Provinz in der Nähe der Stadt Nanping gesprochen,
  • Min Dong, er wird in der Fuzhou Region der Fujian Provinz gesprochen,
  • Min Nan, ist der sprecherreichste Min Dialekt, er wird in vielen chinesischen Städten, aber auch in Taiwan gesprochen, wo er auch einfach "Taiwanisch" genannt wird,
  • Min Zhong, eine Variante des Min Dialekts, die in der Gegend von Sanming gesprochen wird, ebenfalls eine Stadt in der Fujian Provinz,
  • Pu-Xian, der in der Gegend von Putian und im Xianyou gesprochen wird, die sich beide in der Provinz... (errätst du es?) Fujian (natürlich!) befinden!

Min benutzt im Großteil die selben chinesischen Schriftzeichen wie die Mandarin Sprache. Das erleichtert natürlich den Zugang und das Lernen dieses Dialekts. Wenn Du Min Privatunterricht nimmst, kann Dich Dein/e Lehrer/in begleiten und Schritt für Schritt näher an diese Sprache heranbringen.

Du wirst es schon verstanden haben: In China findest Du nicht nur eine schier unendlich reiche Esskultur, eine faszinierende Kalligraphie und tausendjährige Geschichte, sondern vor allem auch viele unterschiedliche komplexe Sprachen und Dialekte. Jetzt ist es nur noch an Dir gelegen, den passenden chinesischen Dialekt für Dich zu wählen und gleich mit dem Chinesisch Unterricht anzufangen. Viel Spaß!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams