Personal Training gehört zu den personenbezogenen Dienstleistungen.

Unabhängig davon, ob es von Hochleistungssportlern oder von Sportneulingen in Anspruch genommen wird, muss Personal Training (z.B. bei einem Personal Trainer München) immer an die jeweilige Person angepasst werden, wobei es die Aufgabe des Personal Trainers ist, seine Schüler zu begleiten und voranzubringen.

Egal, ob es sich um ein Workout zum Konditionsaufbau, zur Gewichtsreduktion oder zur Leistungsverbesserung handelt, beim Erstellen des Trainingsprogramms müssen immer die körperlichen Fähigkeiten des Schülers berücksichtigt werden.

Ist Personal Training eine neue Erfindung?

Wurde in der Antike Sport getrieben, um in Form zu bleiben?

Welche Zukunft hat die Disziplin?

In unserem Artikel findest Du alle Antworten auf diese Fragen!

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Was ist Personal Training?

Um besser zu verstehen, was Personal Training oder Coaching im Fitnessbereich bedeutet, sollte man die Herkunft des Wortes „Coach“ kennen.

„Coach“ stammt aus dem Altfranzösischen „coche“ und bedeutet „von Pferden gezogene Kutsche“.

Was hat das mit „Coaching“ im Sportbereich zu tun?

Wenn ein Pferd eine Kutsche zieht, um vorwärts zu kommen, dann treibt der Trainer seinen Schüler an, damit dieser immer bessere Leistungen bringen kann, um z. B. eine Prüfung erfolgreich zu bestehen!

Da der Begriff zuerst im Englischen gebraucht wurde, wurde aus „coche“ „coach“.

Im Jahr 1860 wird der Begriff „Coach“ zum ersten Mal im Zusammenhang mit Sport verwendet.

„Coach" kommt von „coche" (Altfrz.) und bedeutet „von Pferden gezogene Kutsche". | Quelle: Pixabay

Coaching ist in erster Linie „eine individuelle Begleitung von Personen, um deren Projekte umzusetzen und weiterzuentwickeln“ (Definition von Coaching der ICF - International Coaching Federation), dabei ist es egal, um welche Coachingart es sich handelt (Personal Training, Coaching, um einen Partner zu finden usw.)

Coaching im Fitnessbereich gibt es:

  • als Einzelcoaching
  • als Gruppencoaching
  • zu Hause
  • im Fitnessstudio

Jede Coaching-Form hat eigene Vorteile:

Bei Einzelunterricht wird  ein speziell auf Deine Bedürfnisse zugeschnittenes Trainingsprogramm erstellt. Du möchtest Deinen Körper straffen und vor allem Po- und Bauchmuskeln trainieren? Dann solltest Du dies Deinem Coach mitteilen, er kann während der Einzelstunden auf Deine Wünsche eingehen.

Personal Training in der Gruppe ist ein ausgezeichneter Motivations-Booster!

Du möchtest abnehmen? Dein Personal Trainer Hamburg stellt Dich anderen Leute vor, die das gleiche Ziel verfolgen.

In der Gruppe könnt ihr euch gegenseitig motivieren, anfeuern und herausfordern! Außerdem ist das Trainieren in der Gruppe günstiger!

Personal Training zu Hause ist ideal, wenn Du einen überquellenden Terminkalender hast!

Es ist nicht notwendig, das Haus zu verlassen, denn Dein Fitnesstrainer kommt zum Training zu Dir nach Hause oder zu Deinem Arbeitsplatz!

Er motiviert Dich dann, wenn Du motiviert werden musst: Die Ausrede „Es regnet, ich kann nicht joggen gehen“ funktioniert also nicht mehr!

Zum Personal Training im Fitnessstudio musst Du Dich selbst motivieren!

Denn Du musst Dich selbst zum Training ins Fitnessstudio begeben.

Dort angekommen, ist der Trainer da, um Dir ein maßgeschneidertes Krafttraining oder ein anderes Trainingsprogramm - je nach Wunsch - zu erstellen.

Von Personen umringt zu sein, die sich denselben Strapazen aussetzen, kann anspornend sein oder aber auch störend, denn manche Personen fühlen sich unwohl, wenn sie beim Trainieren beobachtet werden.

Du musst also die richtige Coaching-Form für Dich finden und diese je nach körperlicher Verfassung, Budget oder Zielen auswählen!

Mit Deinem Online Personal Trainer kannst Du ganz bequem von zuhause aus trainieren.

Die Geschichte von Fitness & Personal Training

Man geht davon aus, dass das Personal Coaching im Sportbereich seine Anfänge um 1860 hatte, aber ist diese Disziplin erst vor so kurzer Zeit entstanden?

Natürlich nicht! Die Begriffe „Fitness“ und „Personal Training“ gibt es noch nicht sehr lange, aber die Menschheit hat natürlich nicht auf die Erfindung dieser Begriffe gewartet, um Sport zu treiben!

Beginnen wir mit den Steinzeitmenschen!

Glaubst Du, dass sie sich körperlich betätigt haben, um ihre Muskelkraft aufzubauen?

Gewissermaßen schon! Natürlich handelte es sich in keinem Fall um Training oder Sport, sondern sie folgten einfach nur ihrem Überlebenstrieb! Die Steinzeitmenschen mussten laufen, springen, klettern und kämpfen, um an Essen und Trinken zu gelangen und in der feindlichen Umgebung, in der sie lebten, um ihr Überleben kämpfen.

Die ersten richtigen Sportprogramme, wie wir sie heute kennen, entstanden während der ersten Kriege.

Die Perser und Römer verlangten zum Beispiel allen jungen Männern eine harte körperliche Vorbereitung ab, um Kriege gewinnen und neue Gebiete erobern zu können.

Die Griechen organisierten die ersten Olympischen Spiele. | Quelle: Pixabay

Die ersten „Olympischen Spiele“, wie sie später genannt werden, haben schließlich ihren Ursprung in der Antike, die Griechen organisierten sie zu Ehren Zeus.

In dieser Epoche entsteht auch der Körperkult und Schönheit wird philosophisch zelebriert.

Während man sich im Mittelalter weniger dem Körper und mehr dem Geist widmete, erschienen in der Renaissance die ersten Werke, die sich vollständig mit Sport und sportlicher Betätigung beschäftigen.

De Arte Gymnastica von Mercurialis (ein italienischer Autor) war das erste Werk zum Thema Sportmedizin.

Die Anfänge des Fitnesstrainings und des Krafttrainings, wie wir es heute kennen, entstanden während der industriellen Revolution.

Maschinen lösten den Menschen ab. Der Mensch musste sich bei der Arbeit immer weniger körperlich anstrengen.

Daher das Bedürfnis, sich anderweitig zu bewegen!

Fitnessmaschinen, Geräte zum Muskelaufbau und Krafttraining wurden entwickelt, Fitnessübungen erfunden. Zum ersten Mal trieb man zum Vergnügen Sport.

Im 20. Jahrhundert werden die ersten Fitnessstudios eröffnet und Fitness wird ein regelrechtes Business.

Der Kult des perfekt modellierten Körpers wird außerdem in Zeitschriften propagiert, in denen Fotos von muskelbepackten Männern und Frauen abgebildet werden.

Wie sieht die Zukunft der Fitnesswelt und des Personal Trainings aus?

Mitte der 80er Jahre kam ein neuer Trend aus Amerika nach Deutschland, der vor allem bei jüngeren Frauen populär wurde.

Die Aerobic-Welle - allen voran die US-Schauspielerin Jane Fonda.

Wenn man bedenkt, wie sich die Fitnesswelt mittlerweile weiterentwickelt hat, gehört dieser Trend aber schon lange der Vergangenheit an.

In der heutigen vernetzten Welt, in der Spielkonsolen Pilates-, Yoga- oder Tanztraining anbieten, kann man fast überall Sport treiben oder sich Muskeln antrainieren!

Aber wie sieht die Zukunft aus?

Es ist natürlich schwierig, die Zukunft genau vorherzusagen, aber es lassen sich Trends erkennen!

Muskeln sind wieder in, vor allem bei Frauen! | Quelle: Pixabay

Der Trend des Crossfit-Trainings führt dazu, dass Muskeln wieder angesagt sind!

Im Gegensatz zu früher sind heute viel mehr Frauen in dieser Welt präsent. Crossfit wird mit dem Partner oder in der Gruppe ausgeübt.

Es werden wieder Geräte benutzt, mit denen man sich den Körper eines Bodybuilders antrainieren kann.

Wird in Zukunft Bodybuilding wieder in Mode kommen? Vielleicht nicht, aber Muskelaufbau ist mit Sicherheit wieder in!

Allerdings sind die großen Fitnessstudios, in denen die angstmachenden Powergeräte stehen, nicht mehr angesagt.

Kleinere Studios und individuelle Betreuung während der Gruppen- oder Einzeltraining sind hingegen immer beliebter.

Werden die großen Fitnessstudios aussterben?

Mit Sicherheit, wenn sie nicht dem Trend folgen und ihr Angebot an die Wünsche der Sportler, egal, ob es sich um Anfänger oder Fortgeschrittene handelt, anpassen.

Wie sieht Personal Training zukünftig aus?

Mit den sozialen Netzwerken sind viele Online-Communities entstanden. Da Macht die Sportwelt keine Ausnahme!

Chloé, Lifestyle-Bloggerin aus Bordeaux, ist ein gutes Beispiel.

Sie ist Botschafterin der „Happy Running Crew“, einer Community von Sportlern aus ganz Frankreich, die sich gegenseitig motivieren und trainieren, um einen Marathon zu laufen:

„Wir haben echte und treue Anhänger in den sozialen Netzwerken gefunden, mit denen wir uns täglich austauschen.

Wir haben an zahlreichen offiziellen Rennen teilgenommen, darunter einem im Ausland, nämlich dem Halb-Marathon in Barcelona.

Wir sind hunderte Kilometer gerannt und haben viele Brunchs und Aperitifs organisiert... Zusammen haben wir erfolgreich bewiesen, dass RUN + FUN möglich sind. ”

Lust, auch einer Online-Community beizutreten, Spielkonsolen zu benutzen oder einen Personal Trainer für zu Hause zu engagieren, um von ganz individuellen Trainingsstunden profitieren zu können?

Du solltest Dich über die neuesten Trends informieren!

Welchen Einfluss hat das Internet auf den Fitnessmarkt und den Markt des Personal Trainings?

Internet haben wir zu verdanken, dass wir auf alle möglichen Informationen, natürlich auch auf Infos aus dem Sportbereich, jederzeit Zugriff haben.

Das Internet hat auch dazu beigetragen, dass es normal geworden ist, zu Hause Sport zu treiben.

Es ist nicht mehr notwendig, ein Star zu sein, um einen Personal Trainer engagieren zu können! Die Tarife sind mittlerweile für fast jeden erschwinglich.

Warum? Natürlich, weil es viel mehr Konkurrenz gibt!

Um heute erfolgreicher Personal Trainer zu sein und seine Klientel zu erreichen, muss man sich von den anderen abheben!

Es gibt eine Fülle von Personal Trainern, die ihre Dienste im Internet anbieten!

Auf einen guten Ruf im Internet und eine gute Internet-Präsenz kommt es an:

  • Präsenz auf Internetplattformen wie Superprof
  • Erstellen einer Persönliche Internetseite
  • Präsenz in den sozialen Netzwerken usw.

Diejenigen, die einen Personal Trainer engagieren möchten, haben die Möglichkeit, online die verschiedenen Trainer zu vergleichen, um denjenigen auszuwählen, der sich an ihre Bedürfnisse anpasst und ihnen zu einem Traumkörper verhilft!

Den richtigen Personal Trainer kannst Du bestimmt im Internet finden! | Quelle: Unsplash

Personal Training zu Hause ist einfach optimal, oder nicht?

Du sparst Zeit und Geld!

Dank Internet kann man sich auch über die neusten ernährungswissenschaftlichen Trends, die neusten Diäten oder über effektives Bauchmuskel- oder Cardio-Training auf dem Laufenden halten.

Es ist nicht mehr notwendig, einen Spezialisten aufzusuchen!

Außerdem hast Du die Möglichkeit, Workouts, wie Zumba, Gymnastik, Step oder andere Fitnessprogramme online zu verfolgen.

Du kannst also einen gesunden Lebensstil kultivieren, ohne das Haus verlassen zu müssen!

Zusammenfassend kann man Folgendes feststellen:

Während Sport treiben in der Steinzeit dem Überleben diente, steht heutzutage Spaß und Vergnügen im Vordergrund.

Es gibt ganz unterschiedliche Formen von Personal Training und es entstehen ständig neue Trends.

Es ist heute möglich, Personal Training online oder zu Hause zu buchen, außerdem ist es erschwinglich geworden: Durchschnittlich kostet eine Stunde zwischen 30 und 60 €.

Warum sollte man also auf einen Personal Trainer verzichten?

Auf Superprof gibt es eine große Auswahl an Personal Trainern. Du musst nur den Richtigen für Dich finden!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams