Ludovic R. ist seit mehr als 8 Jahren professioneller Gitarrist und selbst Gitarrenlehrer bei Superprof in Frankreich.

Im Laufe seiner Karriere hat er schon häufig beobachtet, dass seine Schüler den Spaß am Gitarre Lernen und die Motivation verlieren, wenn ihre Gitarre nicht zu ihnen passt.

Damit Euch nicht das gleiche Problem widerfährt, haben wir mit Ludovics Hilfe alle wichtigen Infos zum Kauf Eurer ersten Gitarre für Euch zusammengestellt!

Die besten Lehrkräfte für Gitarre verfügbar
Bruno
5
5 (3 Bewertungen)
Bruno
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentin
5
5 (1 Bewertungen)
Valentin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pablo
5
5 (2 Bewertungen)
Pablo
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Maresa
5
5 (3 Bewertungen)
Maresa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
5
5 (4 Bewertungen)
Norbert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tringa
5
5 (1 Bewertungen)
Tringa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lisa
5
5 (3 Bewertungen)
Lisa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bruno
5
5 (3 Bewertungen)
Bruno
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentin
5
5 (1 Bewertungen)
Valentin
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pablo
5
5 (2 Bewertungen)
Pablo
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Maresa
5
5 (3 Bewertungen)
Maresa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
5
5 (4 Bewertungen)
Norbert
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tringa
5
5 (1 Bewertungen)
Tringa
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lisa
5
5 (3 Bewertungen)
Lisa
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Wie könnt Ihr verhindern, dass Ihr eine Gitarre kauft, die nicht zu Euch passt?

Die erste Gitarre erlangt eine unglaublich große Bedeutung in Eurem Leben.

Um also das richtige Instrument für Euch aussuchen zu können, müsst Ihr beim Kauf Eurer ersten Gitarre einige Aspekte beachten – ganz besonders die Tatsache, dass Ihr Anfänger seid!

Wie sucht man sich die beste Gitarre aus?
Es gibt verschiedene Typen von Gitarren - welche ist die richtige für Euch? | Quelle: Unsplash

Natürlich werdet Ihr Euch im Laufe Eures Gitarrenunterrichts (oder auch Gitarrenunterricht online) weiterentwickeln und große Fortschritte machen. Gleichzeitig werdet Ihr automatisch einen eigenen Stil entwickeln.

Am Anfang möchte man außerdem häufig mehrere verschiedene Musikstile ausprobieren, um sich zu finden. Aus diesem Grund haben selbst manche passionierten Anfänger bereits mehrere Gitarren, um je nach Stil das passende Instrument zu spielen.

Vergesst nicht, dass Ihr gerade erst damit anfangt, Gitarre zu lernen. Selbst wenn zu Beginn ein Instrument, das Eurer Lieblingsmusik entspricht, womöglich spannender erscheint, dürft Ihr den pädagogischen Teil nicht aus den Augen verlieren.

Achtet bei Eurem Kauf der ersten Gitarre also darauf, dass sie in Euer Budget passt – auch wenn wir Euch das natürlich nicht wünschen kann es schließlich sein, dass Ihr nach nur kurzer Zeit wieder aufhört, Gitarre zu lernen.

Euer erstes Instrument sollte außerdem möglichst vielseitig sein – vielleicht geht Euch der Klang einer E-Gitarre irgendwann auf die Nerven und Ihr habt das Bedürfnis nach ruhigeren Tönen.

Die verschiedenen Gitarrenarten und was Ihr als Anfänger über sie wissen müsst

Es gibt drei Hauptarten von Gitarren, wenn man spezielle Modelle wie zum Beispiel die Resonatorgitarre nicht mitzählt.

Das erste, was Ihr also tun müsst, ist Euch von diesen drei Gitarren diejenige auszusuchen, die vom Klang her am besten zu Euren Bedürfnissen und Eurem Musikgeschmack passt.

Die klassische Gitarre

Sie ist die erste Wahl der meisten Anfänger, da sie sich perfekt für verschiedene Musikarten wie Bossa-Nova, Flamenco oder klassische Stücke eignet.

Wie der Name schon sagt, ist sie also hauptsächlich auf klassische Stücke ausgelegt. Zwar findet man sie auch ab und zu in zeitgemäßen Musikstilen wie Jazz, sie ist jedoch weniger präsent in Rock, Pop oder Funk.

Mögt Ihr Flamenco oder Bossa-Nova Musik?
Viele Anfänger entscheiden sich zunächst für eine klassische Gitarre. | Quelle: Unsplash

Diese Gitarre hat einen größeren Steg als alle anderen Gitarren und ist mit Nylonsaiten bezogen.

Diese Art von Gitarrensaiten ist etwas sanfter als Stahlseiten, wie man sie zum Beispiel auf Westerngitarren findet. Das bedeutet aber leider nicht, dass diese sehr viel leichter zu spielen sind!

Die Preise der Gitarren-Saiten variieren je nach Material.

Viele Anfänger legen sich zunächst eine klassische Gitarre zu, da diese meist preislich am attraktivsten sind. Die Größe des Gitarrenhalses und der größere Abstand zwischen den einzelnen Saiten machen es allerdings recht schwierig, das Instrument ohne Schmerzen in den Fingern zu spielen.

Wenn Ihr Euch für Musik wie Bossa Nova oder Flamenco begeistert, dann ist die klassische Gitarre das richtige für Euch. Aber wenn Ihr eher Fans von Folk, Pop oder Rockmusik seid, dann solltet Ihr über eine Folkgitarre bzw. Westerngitarre nachdenken.

Die Wahl ist natürlich Eure ganz persönliche, aber unser Gitarrenexperte Ludovic rät Anfängern generell eher von einer klassischen Gitarre ab.

Nach einiger Zeit der Übung auf einer passenderen Gitarre ist sie aber ein tolles Instrument, um seinen persönlichen Stil zu erweitern!

Natürlich ist es auch nicht unmöglich, dass dieses Instrument von Anfang an das Richtige für Euch ist. Informiert Euch außerdem darüber, wie Ihr einen Gitarrengurt aussucht.

Die Westerngitarre

Westerngitarren gehören ebenfalls zu den akustischen Gitarren, aber anders als klassische Gitarren sind sie mit Stahlsaiten bespannt und haben einen schmaleren Steg.

Aus diesem Grund eignet sie sich für eine Vielzahl an verschiedenen Musikarten. Die Folkgitarre ist in vielen Musikrichtungen weit verbreitet, darunter Pop, Rock, Country, Blues und Jazz.

Wenn Ihr also aktuelle Lieder Eurer Lieblingsbands oder mit Freunden spielen und dabei mitsingen wollt, dann ist die Westerngitarre für Euch die beste Wahl!

Preislich liegt sie etwas höher als die klassische Variante der Gitarre, dafür ist sie aber auch vielseitiger. Hinzukommt, dass der schmalere Steg sich leichter bespielen lässt. Für Anfänger ist sie auf jeden Fall eine sehr empfehlenswerte Wahl!

Die E-Gitarre

Eine elektrische Gitarre hat keinen Klangkörper – das ist der Hauptunterschied zu den akustischen Gitarren. Ihr Klang rührt von kleinen Mikrofonen unter den Saiten her.

Im 20. Jahrhundert hat die E-Gitarre ihre Berühmtheit und Beliebtheit erlangt und verdient. Dazu haben ihr legendäre Gitarristen wie Jimi Hendrix, Eric Clapton oder B. B. King verholfen.

Mögt Ihr Rockmusik?
Die E-Gitarre ist sehr vielseitig - dafür aber leider nicht sehr mobil. | Quelle: Unsplash

Die Saiten einer E-Gitarre sind denen der Folk-Gitarre recht ähnlich, da sie ebenso aus Metall sind, allerdings im Normalfall etwas weicher.

Eine elektrische Gitarre findet man in verschiedenen Musikrichtungen, von Jazz bis hin zu Hard Rock.

Sie hat einen sehr schmalen Gitarren-Steg und die Saiten lassen sich sehr angenehm bespielen.

Der Nachteil liegt jedoch darin, dass man sie immer an einen Verstärker anschließen muss, um den richtigen Klang zu erreichen – das bedeutet also einige zusätzliche Anschaffungen!

Aus diesem Grund ist die E-Gitarre auch sehr schwer zu transportieren. Für Anfänger vielleicht nicht die geeignetste Wahl, es sei denn, für Euch kommt wirklich keine andere in Frage!

Mehr Infos zur Wahl der passenden Gitarrensaiten findet Ihr hier.

Fassen wir zusammen…

Welches Instrument ist für Euch das richtige?
Die wichtigsten Vorteile und Nachteile der verschiedenen Gitarren

Jetzt, da Ihr die wichtigsten Informationen zusammen habt, müsst Ihr Euch nur noch entscheiden und Euch auf Eure erste Gitarre stürzen!

Sobald Ihr die Gitarre Eurer Träume einmal gefunden habt, könnt Ihr Euch nach einem Gitarrenlehrer in Eurer Nähe umschauen.

Informiert Euch außerdem darüber, welches Gitarrenzubehör jeder Gitarrenschüler haben sollte!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams