Kapitel
- 01. Gitarre lernen: Was ist die ideale Gitarre für Anfänger?
- 02. Gitarre kaufen: Was muss ich als Anfänger beachten?
- 03. Wie wähle ich die passenden Gitarrensaiten?
- 04. Gitarre lernen: Welches Zubehör benötige ich?
- 05. Gitarrensaiten: Preis & Tipps zum Kauf
- 06. Wie wähle ich den passenden Gitarren Gurt?
Mit einem Gitarrenkurs anzufangen ist eine Sache, aber Ihr müsst Euch dazu erst einmal organisieren und einige grundlegende Sachen lernen: Neue Saiten aufziehen, eine neue Gitarre kaufen, wissen, welches Zubehör Ihr braucht usw.
Gitarre Lernen kann man nicht improvisieren, und wir möchten Euch auf Eure erste Gitarrenstunde im Gitarrenunterricht vorbereiten.
Dazu haben wir uns mit Ludovic R. zusammengetan. Er ist professioneller Gitarrist und selbst Gitarrenlehrer bei Superprof in Frankreich.
Lest Euch unseren ausführlichen Guide für Gitarren Anfänger durch, den wir mit seiner Hilfe und Erfahrung erstellt haben!
Gitarre lernen: Was ist die ideale Gitarre für Anfänger?
Die perfekte Gitarre, die auf jeden Schüler passt – so etwas gibt es nicht. Ihr müsst Eure Wahl an Euren ganz persönlichen Stil und Eure Bedürfnisse anpassen.
Aber wie findet Ihr Eure erste Gitarre und was müsst Ihr dabei beachten?
Schauen wir uns zunächst einmal die verschiedenen Gitarrengrößen an: Es gibt Gitarren in den Größen ¼, ½, ¾ und 4/4.

- Eine ¼-Gitarre ist der erste Schritt vom Spielzeug in Richtung eines Musikinstruments.
- Die ½-Gitarre eignet sich für Kinder von 6 bis 8 Jahren, beziehungsweise mit einer Körpergröße von etwa 125 cm.
- Die ¾-Gitarre eignet sich perfekt zum Gitarre lernen. Sie sind weit verbreitet im Gitarrenunterricht für Kinder von 8 bis 10 Jahren.
- Ab etwa 10 Jahren oder 150 cm Körpergröße ist man dann bereit für die 4/4-Gitarre. Diese Gitarre ist die Standardgitarre, mit der alle jugendlichen und erwachsenen Musiker Gitarre lernen.
Der erste Schritt ist also getan, wenn Ihr die richtige Größe für Euch gefunden habt. Aber welche Gitarrenart sollt Ihr wählen?
Es gibt die klassische Gitarre, die Westerngitarre und die E-Gitarre.
Viele Anfänger entscheiden sich für eine klassische Gitarre. Es gibt sie in allen Größen und ihre Bünde sind angenehm groß. Ihre Saiten lassen sich meist sehr leicht bespielen.
Allerdings könnt Ihr nicht unbedingt die rockigsten Lieder mit ihr spielen. Eine klassische Gitarre kostet zwischen 120 und 200 Euro.
Wenn Ihr keine Angst davor habt, Eure Finger etwas mehr zu belasten, dann wird Euch sicherlich die Westerngitarre in ihren Bann ziehen.
Die Saiten sind hier nämlich aus Stahl oder Bronze, was zwar super klingt, aber eben tatsächlich irgendwann weh tut.
Der Griff ist länger, aber dafür schmaler als der einer klassischen Gitarre. So könnt Ihr wunderbar Barré-Akkorde spielen.
Außerdem könnt Ihr im Stil variieren, und besonders schön Blues, Folk und sogar Country spielen – Yee-haw!
Eine Folk-Gitarre kostet meist zwischen 100 und 300 Euro.
Sorgt außerdem dafür, dass Ihr das passende Zubehör für Eure Gitarre habt!
Wenn Ihr einmal Eure Gitarre gekauft habt, entweder im Musikgeschäft oder online, dann müsst Ihr Euch noch über die Pflege Eures neuen Instruments informieren.
Der größte Feind Eurer Gitarre ist die Luftfeuchtigkeit, da diese mit der Zeit das Holz beschädigt. Um das zu verhindern, solltet Ihr Eure Gitarre stets in ihrem Gitarrenkoffer verstauen.
Die Gitarrensaiten können rosten. Sie oxidieren durch den Schweiß Eurer Finger. Um das zu vermeiden, könnt Ihr folgendes tun:
- Wascht Euch die Hände, bevor Ihr Gitarre spielt.
- Wischt die Saiten und den Steg unter ihnen mit einem weichen Tuch oder Lappen ab, wenn Ihr mit dem Spielen fertig seid.
Außerdem solltet Ihr Eure Gitarre regelmäßig abwischen, zum Beispiel, wenn Ihr gerade neue Saiten aufzieht.
In unserem Guide zum Kauf Eurer ersten Gitarre findet Ihr mehr Informationen und Produktempfehlungen unseres Experten Ludovic.
Gitarre kaufen: Was muss ich als Anfänger beachten?
Die erste Gitarre erlangt eine unglaublich große Bedeutung in Eurem Leben.
Um das richtige Instrument für Euch aussuchen zu können, müsst Ihr einige wichtige Aspekte beim Kauf beachten.

Zunächst einmal müsst Ihr Euch vor Augen führen, dass Ihr gerade erst mit dem Gitarrenunterricht bzw. Gitarrenunterricht online anfangt. Aus diesem Grund sollte Eure erste Gitarre auf jeden Fall vielseitig sein!
Auch wenn Ihr eigentlich nur Hard Rock hört, werdet Ihr beim Gitarre Spielen vielleicht merken, dass Euch auch andere Musikrichtungen Spaß machen.
Welche Gitarre ist die richtige für Euch?
Die klassische Gitarre
Wie der Name schon sagt, ist die klassische Gitarre hauptsächlich auf klassische Stücke ausgelegt. Sie hat einen größeren Steg als alle anderen Gitarren und ist mit Nylonsaiten bezogen.
Viele Anfänger legen sich als Erstes eine klassische Gitarre zu, da diese preislich am attraktivsten sind. Dafür macht der große Steg es am Anfang recht schwierig, das Instrument zu spielen.
Die Westerngitarre
Die Folk-Gitarre ist in vielen modernen Musikrichtungen vertreten, darunter Pop, Country, Rock und Jazz. Sie ist mit Stahlsaiten bespannt und hat einen schmaleren Steg als die klassische Gitarre.
Sie ist ein sehr vielseitiges Instrument und eignet sich wunderbar für Anfänger. Wenn Ihr Eure aktuellen Lieblingslieder spielen und dabei mitsingen wollt, dann ist die Westerngitarre die beste Wahl.
Preislich liegt sie meist etwas höher als die klassische akustische Gitarre.
Die E-Gitarre
Anders als die klassische und die Westerngitarre ist die elektrische Gitarre, wie der Name bereits andeutet, keine akustische Gitarre. Sie hat also keinen Klangkörper, der auf natürliche Weise für Musik sorgt. Ihr Klang rührt von kleinen Mikrofonen unter den Saiten her.
Die E-Gitarre hat meist sehr weiche Saiten und eignet sich für viele verschiedene Musikrichtungen. Euch muss allerdings bewusst sein, dass man die elektrische Gitarre immer an einen Verstärker anschließen muss, um spielen zu können.
Informiert Euch darüber, was Ihr sonst noch beim Kauf einer Gitarre beachten müsst!
Wie wähle ich die passenden Gitarrensaiten?
Gitarrensaiten muss man regelmäßig wechseln, daran kommt kein Gitarrist vorbei.
Aber was müsst Ihr beim Kauf neuer Saiten beachten? Wie häufig und wieso muss man seine Saiten überhaupt wechseln?
Einige Gitarristen wechseln ihre Saiten einmal im Monat, andere vor jedem Konzert. Wieder andere sogar vor jeder Gitarrenstunde!
Durch den Schweiß an Euren Händen, der beim Gitarre Spielen entsteht, oxidieren die Gitarrensaiten und irgendwann kann es passieren, dass sie reißen. Und spätestens dann ist es allerhöchste Zeit, denn eine Gitarre braucht nun einmal 6 Saiten…
Einige Gitarrensaiten sind mit einer besonderen Beschichtung versehen, die für eine Verlangsamung des Oxidationsprozesses sorgt. Das hat natürlich seinen Preis, eine solche Anschaffung kann sich aber dennoch lohnen!
Es gibt Gitarrensaiten aus verschiedenen Materialien, der Aufbau ist aber immer ungefähr gleich: Sie bestehen aus einer Seele, einer Wicklung und einer Legierung.

Für die Spielbarkeit ist die Saitenzugkraft verantwortlich.
Diese steht in Zusammenhang mit dem Durchmesser der Saite: Je größer der Durchmesser einer Gitarren Saite, desto stärker ist sie gespannt. Sie klingt lauter, ist aber schwieriger zu spielen. Das Gleiche gilt umgekehrt genauso.
Sucht Euch also Gitarrensaiten mit einer Zugkraft aus, die zu Eurer Gitarre, Eurem Stil und Euren Fingern passt.
Wenn Ihr wissen wollt, welche Saiten für Eure Gitarre die richtigen sind, dann lest Euch unsere Tipps dazu durch!
Gitarre lernen: Welches Zubehör benötige ich?
Klar, jeder Gitarrist hat seine ganz persönlichen Vorlieben, wenn es um das nötige Zubehör geht – je nach Musikgeschmack und Gewohnheiten.
Die allgemein verbreitetsten Accessoires für eine Gitarre sollte jedoch jeder Anfänger früh kennenlernen: Plektrum, Bottleneck und Kapodaster.
Das Plektrum
Mit dem Plektrum kann man die Gitarrensaiten besser zupfen. Es ist ein kleines Plättchen aus Plastik, das Ihr zwischen Daumen und Zeigefinger haltet.
Es gibt Plektren in verschiedenen Farben und Formen, zum Beispiel sind Jazz-Plektren etwas kleiner und dünner als normale.
Besonders für genaue, starke Töne in der Rockmusik ist das Plektrum super nützlich. Und das Beste daran: Der Preis ist mehr als fair!
Häufig gibt es Plektren in Musikgeschäften als Werbegeschenke gratis an der Kasse, ansonsten bekommt Ihr ein Paket mit um die 30 Plektren für weniger als 2 Euro.

Der Bottleneck
Ein Bottleneck (Englisch für Flaschenhals) ist ein sehr beliebtes Werkzeug. Von außen betrachtet überhaupt nichts Besonderes.
Mit diesem kleinen Rohr aus Glas, Keramik, Stahl oder Kupfer könnt Ihr schnell über Eure Saiten gleiten und sogenannte Glissandi oder Slides spielen.
Den Bottleneck zieht Ihr über den Finger – meist wählen Gitarristen den Ringfinger – und dämmt dann den Klang oder vervollständigt so die Akkorde.
Allerdings ist ein Bottleneck nicht unbedingt das erste Zubehör, dass man sich als Anfänger auf der Gitarre zulegen sollte. Lernt am besten erst einmal, normal zu spielen und verbessert dann Euer Gitarrenspiel mit diesem Accessoire.
Ein Bottleneck kostet zwischen 10 und 20 Euro.
Der Kapodaster
Ein Kapodaster, oder auch Capo, ist eines der wichtigsten Accessoires beim Gitarre Lernen!
Besonders hilfreich ist der Kapodaster, wenn Ihr mit Eurer Gitarre Gesang begleiten wollt – egal ob Ihr selbst mitsingen wollt oder Eure Freunde.
Es handelt sich hierbei um ein Stück Metall mit einem Streifen aus Plastik oder Kautschuk. Ihr drückt mit dem Capo die Saiten auf das Griffbrett Eurer Gitarre und verkürzt sie, genau wie es Euer Finger bei einem Barré-Akkord macht.
Mit einem Kapodaster könnt Ihr also erstens leichter die schwierigen Barré-Akkorde greifen, Euren Klang verbessern, aber auch die Tonlage eines Musikstückes verändern!
Ihr wollt mehr über die wichtigsten Accessoires einer Gitarre erfahren? Lest Euch unseren ausführlichen Artikel durch!
Gitarrensaiten: Preis & Tipps zum Kauf
Irgendwann müsst Ihr neue Saiten für Eure Gitarre kaufen.
Dabei müsst Ihr folgende Aspekte beachten:
- Achtet auf das Modell Eurer Gitarre: Habt Ihr eine klassische, akustische, elektrische oder elektroakustische Gitarre?
- Kauft Gitarrensaiten, die zu Eurem Niveau, aber auch zu Eurem Stil passen.
- Saiten für Eure Gitarre kosten meist zwischen 5 und 30 Euro.
- Lasst am besten die Finger von zu billigen Saiten (weniger als 5€), da diese meist sehr schnell verstimmen oder sogar schon beim Aufziehen reißen.

Gitarrensaiten verändern sich mit der Zeit und können irgendwann reißen. Das ist ganz natürlich und bedeutet nicht, dass Ihr etwas falsch gemacht habt.
Ihr habt oben bereits gelernt, dass eine Gitarrensaite aus einer Seele, einer Wicklung und einer Legierung besteht. Für die Qualität einer Saite ist die Seele zuständig.
Es gibt außerdem verschiedene Materialien von Gitarrensaiten, die für unterschiedlichen Klang sorgen:
- Nylon
- Bronze
- Stahl und Seide (Silk’n’Steel)
- Rostfreie Stahlsaiten
- Nickel
Die Preise variieren hier zwischen ca. 6 und 12 Euro.
Auch die Saitenzugkraft, also der Durchmesser einer Saite, übt einen großen Einfluss auf den Preis aus. Eine Standard Nylon Saite mit einer schwachen Zugkraft liegt preislich zum Beispiel um die 7 Euro. Für Saiten des gleichen Typs mit einer stärkeren Zugkraft könnt Ihr hingegen mit um die 20 Euro rechnen!
Als Anfänger ist eine geringe Zugkraft am einfachsten zu bespielen. Später könnt Ihr Euch dann an stärkere Klänge herantasten.
Die beliebtesten Marken von Herstellern für Gitarrensaiten sind D’Addario, Martin, Elixir und Ernie Ball. Verlasst Euch ruhig auf diese Marken, denn so könnt Ihr Euch angenehm an das Instrument gewöhnen und Euch sicher sein, dass Ihr qualitativ hochwertige Saiten zu fairen Preisen kauft.
Für eine klassische Gitarre eignen sich besonders Nylonsaiten, für Westerngitarren entweder Nylonsaiten oder aber Stahlsaiten mit Legierung aus Bronze und Phosphor und für E-Gitarren mit Nickel überzogene Stahlsaiten.
Wenn Ihr Angst davor habt, die falschen Saiten zu kaufen, dann schaut Euch die Internetseite des Herstellers an.
Ihr wollt wissen, welche Saiten sich genau für Eure Gitarre eignen? Schaut einfach in unserem Artikel mit Tipps zum Kauf neuer Gitarrensaiten nach!
Wie wähle ich den passenden Gitarren Gurt?
Der Gitarrengurt ist ein sehr wichtiges Zubehör, über das viel zu selten gesprochen wird! Schließlich habt Ihr ohne Gitarre Gurt keine Chance, im Stehen Gitarre zu spielen!
Was müsst Ihr also bei der Wahl Eures neuen Gitarren-Gurtes beachten?
Es gibt fünf wichtige Kriterien, die Ihr beim Kauf beachten müsst:
- Ein qualitativ hochwertiger Gitarrengurt muss stabil sein, um das Gewicht der Gitarre tragen zu können.
- Eure Gitarre muss auf optimaler Höhe sitzen.
- Das Material (Nylon, Leder oder Stoff).
- Komfort – der Gitarrengurt MUSS bequem sitzen, damit Ihr lange ohne Schmerzen spielen könnt.
- Das Aussehen ist ein sehr persönliches, aber dennoch wichtiges Kriterium.

Um die richtigen Maße für Euren Gurt auszuwählen, messt Ihr den Abstand zwischen Eurer Schulter und den beiden Anschlussknöpfen am Korpus der Gitarre.
Doch auch die Breite des Gurtes ist natürlich wichtig. Je schwerer die Gitarre, desto mehr Gewicht muss Euer Gitarrengurt tragen können – er soll schließlich Eure Schultern unterstützen.
Mit sogenannten Strap locks könnt Ihr Eurem Gurt ganz einfach und sicher an Eurer Gitarre befestigen. Diese kleinen Verschlüsse kosten zwischen 3 und 25 Euro.
Auf der Seite Strap Graphics könnt Ihr übrigens Eure eigenen Motive erstellen und auf Euren Gitarrengurt drucken lassen!
Wir hoffen, dass Ihr nun für Eure erste Gitarrenstunde in der Nähe bereit und perfekt ausgestattet seid - egal ob für Gitarrenunterricht Köln oder Gitarrenunterricht Hamburg.
Viel Spaß beim Gitarre Lernen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet