Ob morgens, mittags oder abends – Sport ist gut für die Gesundheit und die Stimmung.

Physische Aktivität löst tatsächlich die Produktion von Endorphinen aus, ein natürliches Mittel unseres Körpers gegen den Stress.

Ob in der Gruppe oder alleine - sportliche Aktivität ist auf jeden Fall gut.

Pilates, Konditionstraining, Cardio-Training, Fitness, Bauchmuskeltraining, Krafttraining, Fahrradfahren, Laufband… Die Auswahl ist groß!

Um diese Sportarten auszuführen, muss man zumindest ein paar Grundlagen haben.

Und wer ist dafür am besten geeignet? Ein Personal Trainer München (oder Fitnesstrainer, je nach Deinem Niveau).

Ein professioneller Sport Trainer kann Dir alle wichtigen Tipps geben, damit Du Deine neue Sportart erfolgreich ausüben kannst.

Er kann Dir auch bei folgenden Themen helfen:

  • Abnehmen: Der Trainer kann Dir Sport- und Ernährungstipps geben.
  • Muskelmasse aufbauen: Der Personal Trainer stellt Dir einen individuellen Trainingsplan zusammen.
  • Muskeln kräftigen und Haut straffen: Der Coach gibt Dir einen Haufen Tipps, die Deinem Körper gut tun werden.

Und er erklärt Dir, dass es, je nachdem welches Ziel Du verfolgst, einen optimalen Zeitpunkt für Sport am Tag gibt, damit Du bessere Ergebnisse erzielst.

Erfahre in diesem Artikel einige Hinweise, die Dir bei der Erreichung Deiner Ziele helfen, egal wie alt Du bist und natürlich zusammen mit Deinem Personal Trainer (z.B. Personal Trainer Frankfurt).

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Wann ist der beste Zeitpunkt am Tag, um Sport zu machen?

Körperliche Aktivität hat nicht immer den gleichen Effekt auf Deinen Organismus.

Es hängt von der Tageszeit Deines Sportprogramms ab.

Am Morgen zum Abnehmen

Laut einer Studie gewöhnt sich der Körper schneller an Sport, wenn man morgens direkt nach dem Aufwachen und ohne Frühstück Sport macht.

Sport mit nüchternem Magen erleichtert zudem die Gewichtsabnahme schon ab einer 30-45-minütigen Einheit.

Wenn Dir diese frühe Zeit zusagt, sprich mit Deinem Coach, um herauszufinden, ob auch er um diese Uhrzeit verfügbar ist, um mit Dir Sport zu machen.

Die beste Uhrzeit für Sport am Morgen ist zwischen 6 und 8 Uhr!

Das ist der Zeitpunkt, zu dem der Cortisol-Wert, das Stresshormon, am höchsten ist.

Es regt den Fett- und Kohlenhydrat-Stoffwechsel an und wandelt diese in gute Energie um.

Ein weiterer Vorteil: Sport am Morgen verringert das Appetitgefühl über den ganzen Tag hinweg.

Also wenn Du abnehmen möchtest, ist morgens der beste Zeitpunkt, um sich zu bewegen.

Dein Coach kann Dich begleiten und Ihr könnt gemeinsam vor der Arbeit eine Runde joggen gehen.

Am Nachmittag, um den Körper ins Gleichgewicht zu bringen

Sport am Nachmittag mit Deinem Personal Trainer bringt Deinen Biorhythmus wieder in Balance (das heißt den Schlaf-Wach-Rhythmus).

Studien haben gezeigt, dass unsere Körpertemperatur am späten Nachmittag, zwischen 16 und 17 Uhr, am höchsten ist: Unsere Muskeln sind also warm und flexibel, was die Anstrengung während des Trainings verringert.

Wann ist mein Körper am belastbarsten?
Five, six, seven, eight! Let's go! | Quelle: Pexels

Es ist also der günstigste Zeitpunkt, mit Deinem Fitness Trainer Sport zu machen und Deine Muskeln zu trainieren.

Mit der Ausdauer ist es ähnlich: die aerobe Kapazität ist am Nachmittag um 4% höher.

Am Abend zur Entspannung

Wenn man abends mit seinem Coach Sport macht, kann man dabei den Druck des Tages abbauen.

Nach der Arbeit, wenn möglich zwischen 17 und 19 Uhr: Das ist die ideale Zeit für ein anstrengendes Training mit Deinem Sport Coach, da die Körpertemperatur maximal ist und Du Deine Leistungen übertreffen kannst.

Aber Achtung! Nach 19 Uhr solltest Du keine zu intensiven Übungen mehr machen, da die erhöhte Körpertemperatur Dich sonst am Schlaf hindern würde.

Dein Personal Trainer wird nach 19 Uhr eher Yoga oder Dehnübungen mit Dir machen.

Es ist sehr gut für den Körper, wenn man sich nach einem anstrengenden Tag dehnt!

Es gibt auch Zeiten, zu denen es nicht empfehlenswert ist, Sport zu machen...

Man sollte zum Beispiel keinen Sport machen, wenn man seit mehreren Stunden nichts mehr gegessen hat.

In diesem Fall solltest Du vor dem Sport „schnelle Kohlenhydrate“ zu Dir nehmen.

Außerdem sollte man Sport in der Verdauungsphase vermeiden, da dies bereits viel Energie beansprucht.

Wie kann man im Büro Sport machen?

Am Computer arbeiten bedeutet nicht, dass man komplett auf Sport verzichten muss – Zitat eines Sport Trainers!

Sport im Büro?
Alles, was Du brauchst, ist ein Stuhl und Dein Körper. | Quelle: Visualhunt

Hier sind 4 Übungen, die Du ganz unbemerkt im Büro während der Arbeit machen kannst.

Natürlich kannst Du auch Deinen Personal Trainer um Tipps für Übungen am Arbeitsplatz bitten.

  1. Beine parallel zum Boden: Du sitzt an Deinem Schreibtisch. Stütze die Hände rechts und links neben Deinem Körper auf den Stuhl, Schultern und Rücken sind gerade. Atme tief ein, hebe Deine Beine gerade nach oben an und strecke sie dann parallel zum Boden aus. Komme danach wieder zurück in die Ausgangsposition und atme dabei langsam aus. Ruhe Dich einige Sekunden aus und wiederhole die Übung ca. 10 Mal. Dies trainiert sanft Deine Bein- und Bauchmuskeln.
  2. Auf die Zehenspitzen: Sobald Du während der Arbeit stehst, nutze die Gelegenheit, um Deine Waden zu trainieren. Ziehe den Bauch ein, strecke Deinen gesamten Körper und stelle Dich für etwa 10 Sekunden ganz auf die Zehenspitzen. Wenn Du diese Übung mehrmals hintereinander machst, werden Deine Waden fester und robuster.
  3. Arme strecken: Setze Dich auf Deinen Bürostuhl, Brust gerade, hebe Deine Arme über den Kopf, falte die Hände, die Handinnenflächen zeigen zur Decke. Atme für 5 Sekunden ein und aus und drücke dabei die Handinnenflächen nach oben. Lehne Dich dann für 5 Sekunden zur rechten Seite und enspanne. Dann das gleiche mit der anderen Seite. Wiederhole diesen Bewegungsablauf etwa 10 Mal.
  4. Füße anheben: Setze Dich auf Deinen Stuhl, stelle die Hände rechts und links auf Deinen Stuhl, Schultern und Rücken sind gerade. Hebe beide Beine etwa 5 Zentimeter an. Halte diese Position für 10 Sekunden und spanne Deine Bauchmuskeln an, danach entspannen.

Wiederhole diese Übung 10 Mal. Deine Bauch- und Oberschenkelmuskulatur wird dadurch gefestigt.

Ein Vorteil für Dein Personal Training, weil Du somit schneller Fortschritte machst.

Dein Personal Trainer Berlin wird stolz auf Dich sein!

Bin ich zu alt für Personal Training?

"Deutsche Rentner sind rüstiger denn je. Demnach treiben 37 Prozent mindestens einmal pro Woche Sport, 21 Prozent sogar mehrmals, knapp die Hälfte (44 Prozent) immerhin gelegentlich." (Quelle: Spiegel)

Heutzutage machen die Senioren genauso viel Sport wie junge Menschen!

Senioren haben auch Lust, die Ziele, die sie mit ihrem Personal Trainer gesteckt haben, zu erreichen.

Sport ist gut für die Stimmung und für die Gesundheit.

Sportliche Betätigung...

  • senkt die Sturzgefahr,
  • senkt das Risiko der Fettleibigkeit,
  • reduziert Stress und beugt Herzerkrankungen vor,
  • trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei
  • und bekämpft Osteoporose.

Sport hat kein Alter!

Der Beweis: Jedes Jahr erbringen Senioren bei Marathons Leistungen, an die sich viele junge Leute gar nicht erst heranwagen würden.

Der 85-jährige kanadische Läufer Ed Whitlock beispielsweise ist Rekordmeister!

Nachdem er bereits am 10. Juni letzten Jahres einen Weltrekord gebrochen hatte, knackte er einen weiteren Weltrekord im Halbmarathon in seiner Altersklasse mit einer Laufgeschwindigkeit von 5,15 km/h.

Auf 10 km lief er seine persönliche Bestzeit von 44’22…

Also wenn dieser Läufer es geschafft hat, warum nicht auch Du?

Wenn man vorsichtig und eifrig ist, kann man sich egal in welchem Alter fit halten.

Ein Fitness Trainer ist eine gute Möglichkeit, auch als Senior noch sicher Sport machen zu können.

Welche Sportart kann ich in meinem Alter noch machen?
Man ist nur so alt, wie man sich fühlt. Also auf geht's! | Quelle: Pixabay

Man sollte zunächst einen medizinischen Test machen, damit der Arzt bestätigt, dass man fähig ist, Sport zu machen.

Wenn Dein Arzt Dir grünes Licht gegeben hat, solltest Du trotzdem noch folgende Ratschläge beachten, um in Ruhe Sport machen zu können:

  1. Nicht von jetzt auf gleich mit einer Sportart starten; das Training sollte schrittweise verlaufen!
  2. Wettkämpfe und zu heftige Anstrengungen vermeiden!
  3. Eine gute Ausrüstung ist wichtig: angemessene Schuhe und Anziehsachen!
  4. Aufpassen vor Unterkühlung und Dehydrierung. Regelmäßig trinken!

Es gibt Sportarten, die für Senioren gut geeignet sind und die Du gemeinsam mit Deinem Fitness Trainer machen kannst, wie etwa:

  • Yoga

Diese Sportart besteht aus einer Abfolge verschiedener sanfter Übungen, verbunden mit einer Atemtechnik, die zur Entspannung der Muskeln beiträgt.

Dein Fitness Trainer zeigt Dir die verschiedenen Bewegungen, die gut für Deinen Körper sind.

Dein Coach wird Dich nicht dazu zwingen, Deine Grenzen zu überschreiten.

  • Nordic Walking

Diese Sportart beansprucht Arme, Brust, Schultern und die Gesäßmuskulatur.

Ein sehr guter Kompromiss, vor allem, wenn man Probleme beim Laufen hat.

Dein Personal Trainer wird Dich bei Deinen Wanderungen begleiten!

Des Weiteren kannst Du Gymnastik machen, Golf spielen oder Bogenschießen…

Bin ich zu jung für Personal Training?

Krafttraining mit 15 Jahren… immer mehr Jugendliche träumen davon.

Diese körperliche Aktivität kann allerdings gefährlich sein, wenn man zu jung ist.

Kinder, die noch im vollen Wachstum sind, haben empfindliche Knochen und Gelenke - ein unangepasstes Training kann also langfristige Folgeschäden haben!

Junge Sportler sollten keine zu schweren Gewichte heben. Zudem sollten sie während des Trainings nicht alleine sein.

Es kann eine gute Lösung sein, einen Personal Trainer für sein Kind zu engagieren: zur Betreuung des Fußball-, Basketball- oder Tennistrainings oder um nützliche Ratschläge während des Trainings zu erhalten.

Wie alt muss mein Kind für Sport sein?
Sport hat kein Mindestalter, man sollte jedoch vorsichtig sein. | Quelle: Pexels

Ein Personal Trainer ist da zum:

  • Besprechen: Der Personal Trainer wird fragen, wie es Deinem Kind vor dem Wettkampf geht.
  • Austauschen: Er wird herausfinden, ob Dein Kind mental stark ist.
  • Beobachten: Der Trainer wird das Verhalten Deines Kindes beobachten, um mögliches Unbehagen herauszufinden.
  • Beraten: Der Coach, im Internet oder zuhause, wird Deinem Kind Sport- und/oder Ernährungstipps geben.

Es ist notwendig, dass Du Dich mit dem Personal Trainer Deines Kindes austauschst, denn er ist der Richtige, um Dein Kind aus sportlicher Sicht zu analysieren.

Außerdem kann der Sport Trainer Deinem Kind helfen, wenn dieses Mitglied in einem Sportverein ist.

Bei manchen Mannschaftssportarten braucht man eine persönliche Betreuung; der Personal Trainer kann Deinem Kind also helfen, seine Leistungen zu verbessern.

Sport zu machen ist für Kinder eine wunderbare Erfahrung.

Um Verletzungen zu vermeiden sollte man das Training jedoch stets betreuen lassen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams