Kapitel
"Deutsche Rentner sind rüstiger denn je. Demnach treiben 37 Prozent mindestens einmal pro Woche Sport, 21 Prozent sogar mehrmals, knapp die Hälfte (44 Prozent) immerhin gelegentlich." (Quelle: Spiegel)
Heutzutage machen die Senioren genauso viel Sport wie junge Menschen.
Ob in der Gruppe oder alleine, ältere Menschen machen gerne Sport – für sich oder für ihre Gesundheit.
Und das nicht ohne Grund: Sportliche Betätigung...
- senkt die Sturzgefahr,
- senkt das Risiko der Fettleibigkeit,
- reduziert Stress und beugt Herzerkrankungen vor,
- trägt zur Senkung des Cholesterinspiegels bei
- und bekämpft Osteoporose.
Ernst zu nehmen ist die Tatsache, dass insbesondere ab dem 50. Lebensjahr die Muskelmasse und die Muskelkraft je nach Person um 40-50% abnimmt.
Mit dem Alter treten Atemnot, Gewichtszunahme und Gleichgewichtsstörungen immer häufiger auf.
Sport hilft bei der Vorbeugung einiger Krankheiten, vor allem aber führt es zu einem besseren Wohlbefinden.
Wenn Du also Lust auf Sport hast, erfährst Du im folgenden Artikel alle Tipps & Tricks für den Start Deiner sportlichen Karriere mit Deinem Personal Trainer.
Sport hat kein Alter!
80 Jahre… 85 Jahre… und er läuft über die Ziellinie des Marathons!
Jedes Jahr erbringen Senioren bei Marathons in Paris, New-York oder Berlin Leistungen, an die sich viele junge Leute erst gar nicht heranwagen würden.
Der 85-jährige kanadische Läufer Ed Whitlock beispielsweise ist Rekordmeister!
Nachdem er bereits am 10. Juni letzten Jahres einen Weltrekord gebrochen hatte, knackte er einen weiteren Weltrekord im Halbmarathon in seiner Altersklasse mit einer Laufgeschwindigkeit von 5,15 km/h.
Auf 10 km lief er seine persönliche Bestzeit von 44’22… Eine Meisterleistung!
Eine weitere schöne Sportgeschichte: „Mit 80 Jahren liefen sie einen Marathon als Paar, um ihre Liebe zu feiern.“

Dieses Paar, Joe und Kay O’Regans, haben sich dazu entschieden, ihren 58. Hochzeitstag bei einem Marathon in Cork, Irland zu feiern.
Nach 5 Stunden und 23 Minuten liefen sie Hand in Hand ins Ziel ein.
Der Name Fernand Kolbeck sagt Dir mit Sicherheit nichts.
Doch dieser Elsässer hält die schönsten Erfolge inne: Er ist fünffacher Frankreichmeister und hat an den Olympischen Spielen in München und Montréal teilgenommen.
Nur die Legende Alain Mimoun, Goldmedaillengewinner von 1956 in Melbourne, war besser.
Diese älteren Personen sollten Dein Vorbild sein und können Dich dazu motivieren, einen Sport zu beginnen.
Natürlich zusammen mit Deinem Personal Trainer Hamburg!
Sport für jedes Alter
Achtung: Bevor man mit dem Sport beginnt, sollte man zunächst einmal eine medizinische Kontrolle machen lassen.
Eine falsch ausgeführte sportliche Aktivität kann für Menschen ab einem bestimmten Alter ganz besonders gefährlich werden.
Bevor man sich einer neuen körperlichen und sportlichen Betätigung widmet, sollte man seine Leistungsfähigkeit kennen und einschätzen können.
Und man sollte den besten Zeitpunkt für Sport für sich selber herausfinden!

Gut zu wissen: Manche Zusatzaltersversorgungen bieten ihren Kunden an, einen medizinischen Test zu durchlaufen und sich dann, je nach Ergebnis, eine entsprechende Sportart auszusuchen.
Wenn Dein Arzt Dir grünes Licht gegeben, hat ist es trotzdem ratsam, einige Vorsichtsmaßnahmen beim Sport zu treffen:
- Nicht von jetzt auf gleich mit einer Sportart starten; das Training sollte schrittweise verlaufen!
- Wettkämpfe und zu heftige Anstrengungen vermeiden!
- Eine gute Ausrüstung ist wichtig: angemessene Schuhe und Anziehsachen!
- Aufpassen vor Unterkühlung und Dehydrierung. Regelmäßig trinken!
Diese Tipps gelten natürlich für Sportler jeden Alters, man sollte jedoch noch vorsichtiger sein, wenn man älter ist.
Eine Betreuung ist ebenso notwendig wie bei jungen Sportlern.
Aus verschiedenen Gründen ist es von Vorteil, einen Personal Trainer zu engagieren.
Er kann Dir helfen und Dich bei Deinen Sporteinheiten begleiten.
Ein Fitnesstrainer...
- ist bei Deiner sportlichen Betätigung anwesend,
- kann Dir bei einigen schwierigen Übungen helfen,
- korrigiert Dich, bevor Du dich verletzt,
- und motiviert Dich und gibt Dir Ernährungstipps. So erzielst Du noch bessere Ergebnisse.
Ist Sport zu riskant ab einem bestimmten Alter?
Um Unannehmlichkeiten zu vermeiden, empfiehlt es sich folgende Regeln zu beachten:
- vor jedem Training aufwärmen,
- langsame und gleichmäßige Bewegungen machen,
- die Gelenke unbedingt schonen,
- und sicheres Material verwenden!
Spezialisierte Fitnesstrainer: Sport mit Senioren
Immer mehr Senioren treiben regelmäßig Sport und die Fitnessstudios und Fitness Trainer gehen mit diesem Trend.
Fitnessstudios bieten zunehmend Kurse speziell für Seniorengruppen an.
Ob zum Abnehmen, zum Muskelaufbau oder zur Körperkräftigung – die Trainer bieten passende Kurse an.
Die Internetseite Just Coaching beispielsweise bietet Kurse für ältere Menschen an:
- Muskelkraft wiedergewinnen,
- Gelenkbeweglichkeit verbessern,
- Kurzatmigkeit verringern,
- durch Arthrose hervorgerufene Schmerzen lindern.
Diese vier Ziele werden in vielen verschiedene Sportkursen verfolgt.
Die Kurse beginnen mit Aufwärmübungen, um die Muskeln und Gelenke auf die anschließenden Übungen vorzubereiten.

Die anwesenden Coaches verwenden in den Kursen passende Utensilien, wie zum Beispiel Bälle, Reifen, Stangen und Bänder…
Der Kurs wird mit Entspannungsübungen beendet.
Es gibt Personal Trainer, die sich auf Sport mit älteren Menschen spezialisiert haben.
Sie bieten Gymnastikkurse für Senioren an.
Ziele sind: „die Muskulatur aufrechterhalten, das Gleichgewicht bewahren und einige nützliche Bewegungen erhalten.“
Auch auf unserer Seite Superprof gibt es Personal Trainer, die Fitnesskurse für Senioren anbieten (z.B. Personal Trainer Berlin).
All diese Aktivitäten werden von Trainern betreut, denen Du vertrauen kannst.
Das ist übrigens auch ein wichtiges Thema, wenn es um Sport im Allgemeinen & Fitnessübungen für Kinder geht.
Sportliche Aktivitäten für Senioren
Für ältere Menschen gibt es durchaus geeignetere Sportarten als Klettern, Tauchen oder Leichtathletik.
Zum Beispiel:
Yoga
Diese alte Disziplin soll zur Harmonisierung von Körper und Geist führen.
Sie besteht aus einer Abfolge verschiedener sanfter Übungen, verbunden mit einer Atemtechnik, die zur Entspannung der Muskeln beiträgt.
Dein Fitnesstrainer zeigt Dir die verschiedenen Bewegungen, die gut für Deinen Körper sind.
Dein Coach wird Dich nicht dazu zwingen, Deine Grenzen zu überschreiten.
Das Ziel ist die Kräftigung des Körpers und der inneren Organe sowie die Lockerung der Gelenke.
Manche Positionen lindern Schmerzen, vor allem Rückenschmerzen.
Nordic Walking
Laut den Forschungen der Universität von Iowa reichen bereits 15 Minuten Gehen am Tag, um die Lebenszeit um 3 Jahre zu verlängern.
Vor allem in Skandinavien wird Nordic Walking häufig ausgeübt.
Man benutzt hierbei Stöcke (ähnlich wie Wanderstöcke oder Skistöcke).
Dein Trainer wird Dir zeigen, wie Du die Stöcke richtig einsetzt und wie Du Deinen gesamten Körper koordinierst.

Diese Sportart beansprucht Arme, Brust, Schultern und die Gesäßmuskulatur.
Ein sehr guter Kompromiss, vor allem, wenn man Probleme beim Laufen hat.
Dein Personal Trainer wird Dich bei Deinen Wanderungen begleiten!
Gymnastik
Bei der Hallengymnastik gibt es einige angemessene Übungen für ältere Menschen.
Die Kurse finden meistens in Gruppen statt und dienen der Stärkung und Kräftigung des Körpers.
Nach der Beratung durch Deinen Coach wirst Du Dich so bewegen, dass Deine Muskeln gestärkt werden.
Gymnastik für Körper und Geist ist eine noch unbekannte Disziplin, die sowohl die Koordination, das Gedächtnis und die Konzentration auf spielerische Art und Weise beanspruchen.
Sie ist vor allem empfehlenswert bei der Vorbeugung von Alzheimer.
Sport im Freien
Beim Bogenschießen oder Golf ist man nicht nur an der frischen Luft, sondern kann gleichzeitig an seiner Koordinationsfähigkeit und Körperhaltung arbeiten.
Fahrradfahren hingegen eignet sich für Menschen mit Arthrose an Hüfte, Knöcheln und Knien sowie für Menschen mit Übergewicht.
Also rein in die Sportschuhe, Trainer anrufen und los geht’s!
Für Berufstätige gibt es übrigens auch Sportliche Übungen, die man im Büro machen kann!
5 Tipps, wie man sicher Sport machen kann
Das Ministerium für Soziales und das Ministerium für Sport, Jugend, Bildung und Gemeinschaft haben im Jahr 2013 eine Kampagne ins Leben gerufen:
„Sport bedeutet Gesundheit, 10 goldene Regeln um gesund zu bleiben!“
Die beiden Ministerien wollte die Aufmerksamkeit auf die Herzunfälle beim Sport richten.
Diese Unfälle passieren aufgrund von gefährlichem oder fahrlässigem Verhalten und führen zu 1.200-1.500 plötzlichen Todesfällen im Jahr.
Senioren sind noch häufiger von diesen Risiken betroffen.
Hier nun 5 Tipps, wie man sicher Sport machen kann:
- Ich melde Schmerzen in der Brust und ungewöhnliche Atembeschwerden nach dem Sport meinem Arzt.
- Ich wärme mich vor dem Sport immer auf und mache nach dem Sport eine zehnminütige Pause.
- Ich trinke während des Trainings alle 30 Minuten drei oder vier große Schlucke Wasser.
- Ich vermeide hohe Anstrengung bei einer Außentemperatur von über +30°C.
- Ich melde meinem Personal Trainer sofort Schmerzen, Ängstlichkeit oder Unbehagen.
Diese 5 Tipps solltest Du ernst nehmen und genau befolgen.
So bleiben der Sport und die Kurse mit Deinem Fitness Trainer ein Vergnügen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet