2017 wurden in Deutschland mehr als 1,55 Millionen Fitness-Tracker verkauft.

Fast 3 mal mehr als noch 2014!

Diese kleinen Sport-Gadgets sind stark im Kommen.

Im Schnitt kosten Fitness-Uhren rund 150 Euro, je nach Marke und Ausstattung.

Eigentlich recht erschwinglich, vor allem im Vergleich zu vielen Smartphones.

Aber können Fitness-Uhren wirklich komplett die Funktionen eines iPhones oder Samsung-Handys übernehmen?

Gehören Fitness-Armbänder inzwischen zur Grundausstattung für effektives Personal Training?

Eines steht jedenfalls fest: Wenn man sich vornimmt, mit oder ohne Personal Coach regelmäßig Sport zu treiben, dann sind diese Fitness-Tracker eine tolle Sache, denn sie messen Eure Leistung und zeigen Euch Eure täglichen Fortschritte übersichtlich an.

Zu den Funktionen der meisten geläufigen Modelle gehört so zum Beispiel :

  • Schrittzähler
  • Kalorienzähler
  • Herzfrequenz-Messer
  • Schlafzyklus-Analysegerät
  • Blutdruck-Messer
  • Distanzmesser

Ganz wie ein echter Fitness-Coach aus Fleisch und Blut können Euch die kleinen Dinger auch gute Tipps für Euer Fitnesstraining geben, aber Euch auch in Sachen Ernährung beraten!

Um beim Jogging, Body Step, Zumba, Radfahren, Schwimmen, Boxen oder Nordic Walking seine Ausdauer mithilfe von Fitness zu erhöhen, sollte man sich vorher gründlich über das richtige Modell informieren.

Superprof möchte Euch dabei helfen.

Daher haben wir Euch - neben unserem Angebot an verfügbaren Trainern (z.B. Personal Trainer Berlin) - eine kleine Auswahl an Fitness-Trackern zusammengestellt, die für Euch in Frage kommen könnten

Die besten Lehrkräfte für Personal Training verfügbar
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Daniel
5
5 (1 Bewertungen)
Daniel
97€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Christoph
5
5 (2 Bewertungen)
Christoph
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Thomas
5
5 (3 Bewertungen)
Thomas
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sarah
Sarah
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Norbert
Norbert
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Henry
Henry
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Auf welche Kriterien solltet Ihr bei der Wahl Eures Trackers besonders achten?

Genau wie beim Kauf eines neuen Handy oder eines neuen Laptops sollte man sich zunächst mal ein Bild vom aktuellen Angebot machen.

Dabei spielen neben dem Preis-Leistungsverhältnis auch die verschiedenen Funktionen eine wichtige Rolle.

Als Schwimmer braucht Ihr natürlich andere Tools als wenn Ihr täglich Berge besteigt!

Trotzdem gibt es 5 Dinge, auf die Ihr in jedem Fall achten solltet:

  • Die Bluetooth-Funktion
  • Die Wasserdichtigkeit (besonders für Schwimmer)
  • Der Preis gepaart mit Eurem Budget
  • Die Funktionalität der begleitenden App
  • Das Design der Uhr - Ihr tragt sie ja vielleicht auch in Eurer Freizeit, da soll sie doch auch optisch zu Euch passen, oder?

Je nach Euren persönlichen Vorstellungen wird das ein oder andere Kriterium mehr Gewicht bei Eurer Entscheidung haben.

Die Qualität einer Sport-Uhr hängt auch von ihrem Algorithmus ab, der für die Verarbeitung Eurer Daten verantwortlich ist, zum Beispiel für die Bestimmung, ob ein Schritt nun ein Schritt war oder nur eine Bewegung Eures Handgelenks.

Ein gutes Armband kann zwischen Schritten und Handgelenk-Bewegungen unterscheiden - Quelle: Pixabay

Normalerweise sollten derlei nebenbei ausgeführte Bewegungen von einem guten Gerät ausgefiltert werden.

Denn wenn Eure Uhr Euch gegangene Schritte für ein Kratzen am Kopf anrechnen würde, dann wäre das doch irgendwie Wettbewerbsverzerrung, oder? ;)

Teilweise werden auch ruckartige Bewegungen gezählt, die durch äußere Umstände herbeigerufen werden, etwa ein Schlagloch beim Radfahren oder eine Fahrbahnschwelle beim Autofahren.

Wichtig ist auch, dass Ihr Euch erkundigt, ob das jeweilige Gerät überhaupt mit Eurem bereits vorhandenen Equipment kompatibel ist, also ob Euer Handy z.B. überhaupt die Messungen der Uhr anzeigen kann.

Denn zu jeder Uhr gehört auch eine App, die Ihr Euch herunterladen müsst.

Manche Apps sind nur mit iOS erhältlich, andere haben sich auf Android Phones spezialisiert.

Unsere Top-10-Liste der besten Sport-Uhren

Ihr seid es leid, mit den riesigen Maschinen im Fitness-Studio zu trainieren?

Ihr habt Lust, ein wenig mehr in die neuen Technologien zur Verbesserung des Krafttrainings zu investieren?

Auch wenn der Markt der digital Wearables gerade im Vergleich zu anderen digitalen Gadgets ein wenig hinterherzuhinken scheint, gibt es dennoch eine große Bandbreite an verschiedenen Modellen, Marken und Arten von Sport-Uhren.

Fast jede große GPS-, Telefon- oder Sportmarke ist mit einem Produkt vertreten.

Wir haben uns für Euch schlau gemacht und stellen Euch nachfolgend unsere Top-10-Auswahl vor.

Withings Pulse 02

Der Nachfolger der Withings Pulse. Neben Schrittzahl, zurückgelegter Distanz, verbrauchter Kalorien, Schlafqualität und Herzschlagrate zeigt Euch diese Uhr auch den Anteil an Sauerstoff in Eurem Blut an.

Besonders für Athleten und Leistungssportler kann dieses Feature sehr interessant sein. Auch Bergsteiger könnten daraus einen gesteigerten Nutzen ziehen.

Generell ist das Withings Pulse 02 ein guter Allrounder, passt sich gut ans Handgelenk an und hat eine lange Akku-Laufzeit.

Negativ fallen die fehlende Vibrations-Funktion und die eingeschränkten Smartphone-Apps auf.

Das Programm lässt sich nämlich nur auf Android-Phones herunterladen!

Nichts ist nerviger, als wenn man sein Gerät ständig laden muss
Eine lange Akku-Laufzeit ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Fitness-Armbands - Quelle: Pixabay

Die Jawbone-Uhren

Jawbone setzt mit seinen Trackern Jawbone UP2 und Jawbone UP3 auf Style und Performance zugleich.

  • Mit dem Up2-Modell könnt Ihr Eure körperliche Leistung messen (Anzahl der Schritte, verbrauchte Kalorien etc.) und Euren Schlaf analysieren. Wer es besonders genau nimmt, der kann auch seine Mahlzeiten in die App eintragen. Dadurch kann der "Smart Coach" Euch noch besser beraten und die Daten werden noch genauer. Pro sieben Tage Nutzung müsst Ihr das Gerät etwa eine Stunde laden.
  • Die Jawbone UP24 hat keinen Bildschirm und ähnelt eher einem kleinen Schmuck-Armband. Wenn Ihr ein Ziel erreicht habt, dann wird Euch das durch ein kurzes Vibrieren angezeigt. Auch ist hier ein Schlaf-Messer eingebaut und die Uhr kann die Schrittzahl nach und nach an Euren Körperbau anpassen.
  • Die Jawbone UP3 bringt alle Funktionen ihrer älteren Schwestern mit, legt aber noch eine Schippe drauf, denn: sie ist wasserdicht! Außerdem wird die Außentemperatur und Eure Körpertemperatur gemessen, sowie Eure Bio-Impedanz. Die Bioelektrische Impedanzanalyse (BIA) dient der Bestimmung der Körperzusammensetzung von Menschen, wozu auch Informationen über Eure Atmung, Euren Puls und Euren Schlaf mit einbezogen werden.

Die Fit-Bit-Tracker

Fit-Bit bietet 3 Geräte an:

  • Fitbit Flex: Kein Bildschirm, dafür Leuchtdioden, die Euch anzeigen, wenn Ihr eine Aktivität abgeschlossen habt. Alle Basisfunktionen sind inbegriffen, darunter auch ein Schrittzähler, ein Distanzmesser, ein Kalorienzähler und ein Schlaf-Analyse-Tool. Das alles bei einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis für 70 €!
  • Fitbit Charge: Wie das Flex-Modell, nur mit einem Bildschirm, einem Etagenzähler und einem Herzfrequenzmesser.
  • Fitbit Surge: Das Profi-Modell für Leistungssportler gibt es für 250 €. Dafür habt Ihr hier z.B. eine integrierte GPS-Funktion, die Euch am Ende eines Laufs anzeigt, wo Ihr überall gewesen seid.
Mit einer GPS-Funktion behaltet Ihr immer den Überblick
Manche Tracker haben eine integrierte GPS-Funktion - Quelle: Pixabay

Garmin Forerunner 25

Dieser Tracker ist leger, diskret und angenehm zu tragen.

Er eignet sich besonders gut fürs Laufen oder Radfahren, da er mit 42 Gramm besonders leicht ist. Man kann ihn also den ganzen Tag tragen, auch inter der Dusche oder im Schwimmbad!

Außerdem ist hier auch eine GPS-Funktion eingebaut und man muss sein Handy nicht zum Joggen mitnehmen, wenn man wissen will, welche Wege man gelaufen ist.

Ein kleines Detail: Der Bildschirm der Uhr liefert auch eine integrierte Wetterfunktion, ideal für alle, die Angst haben, beim Laufen nass zu werden!

Samsung Gear Fit 2

Ein Fitness-Tracker mit futuristischem Design und einem gebogenen Bildschirm, der sich der Form Eures Handgelenks anpasst. Er wiegt kaum vernehmbare 30 Gramm.

Der große Vorteil: Die Sportuhr bietet einen Pulsmesser, um die Herzfrequenz analysieren zu können. Für Menschen, die zu hohem Blutdruck neigen, also ein Plus!

Neben dem integrierten GPS-System habt Ihr mit diesem Tracker auch 4GB verfügbaren Speicher, um unterwegs Musik hören zu können!

Ähnlich wie bei einem Smartphone läuft die Navigation auf dem Touchscreen mit Wischen und Drücken.

Verschiedene Modi lassen Euch Eure tägliche Aktivität analysieren, etwa wie oft Euer Herz durchschnittlich in der Minute geschlagen hat oder wie viele Kilometer Ihr im Schnitt pro Stunde zurückgelegt habt.

Außerdem werden Euch die verbrannten Kalorien, die erklommenen Stockwerke und natürlich auch die Uhrzeit angezeigt. Auch möglich sind die Analyse des Schlafs.

Je nach praktiziertem Sport - Joggen, Spazieren, Wandern, Radfahren, Yoga - kann so eine Uhr einen Personal Trainer  (wie z.B. Personal Trainer München) mehr oder weniger ersetzen!

Das einzige Problem: Ihr könnt das Samsung Gear Fit 2 nur mit einem Android- oder Windows-Phone nutzen.

Die iPhone-User unter Euch müssen sich anderweitig umsehen.

Die TomTom Spark Cardio

Auch dieses Modell bietet eine integrierte GPS-Funktion, damit Ihr Eure Läufe im Park, am Strand oder durch die Stadt noch genauer aufzeichnen könnt.

Auch Blutdruck und Herzfrequenz werden dabei gemessen und ausgewertet.

Das TomTom unterscheidet Aktivitäten nach verschiedenen Sportarten, der Länge der Aktivität und der zurückgelegten Distanz.

Dabei werden über die Woche natürlich auch die gegangenen Schritte aufgezeichnet.

Wenn Ihr Euren Tracker dann mit der dazugehörigen App verbindet, dann werdet Ihr Eure Fortschritte schnell optimieren können, indem Ihr einen Überblick über Euren Fettgehalt oder Euren Blutdruck erhaltet.

Mithilfe eines Bluetooth-Kopfhörers kann man über den Tracker auch Musik hören, während man Sport treibt.

Musik motiviert Euch beim Sport zusätzlich
Musik erhöht Eure Leistung beim Sport und macht Spaß! | Quelle: Pixabay

Wesentliche Vorteile sind außerdem:

  • Die genauen Messungen
  • Die lange Akku-Lebensdauer
  • Die Qualität der integrierten App, die sehr detaillierte Informationen gibt

Einen Minuspunkt gibt es, weil er kein Höhenmesser eingebaut ist.

Das Misfit Shine 2

Der Misfit Shine 2 ist diskret und komfortabel. Es kann am Handgelenk, um den Hals, am T-Shirt, am Gürtel oder sogar am Schuh befestigt werden.

Es bietet die gleichen Eigenschaften wie seine Konkurrenten, nämlich die Anzeige der zurückgelegte Wegstrecke und des Kalorienverbrauchs.

Es erkennt automatisch sportliche Aktivitäten wie Yoga, Tennis, Basketball und Schwimmen (es ist natürlich wasserdicht).

Die App erlaubt es Euch, Eure Ziele konkret zu benennen und so noch schneller zu erreichen.

Perfekt für alle, die abnehmen möchten: Wenn Ihr noch zu wenig Kalorien für einen Tag verbrannt habt, dann werdet Ihr ermutigt, noch ein paar Schritte zu gehen oder ein paar Bahnen zu schwimmen, um Eurem Ziel näher zu kommen.

Praktisch, oder?

Das Honor Band Z1

Die Low-Cost-Variante aus China. Hier gibt es kein Herzfrequenz-Messgerät.

Dafür locken die Chinesen mit einem günstigen Preis (79€) und bringen ansonsten alle gängigen Funktionen der Sport-Uhren mit:

  • Zurückgelegte Schritte werden angezeigt
  • Die Distanz ebenfalls
  • Ihr seht, wie viele Kalorien Ihr verbrannt habt
  • Auch Euer Schlaf kann mit dem Honor Band analysiert werden

Eine gute Wahl für alle, die gerne Sport treiben, sich aber nicht finanziell ruinieren möchten.

Für 79€ bekommt man meist nicht einmal 2 volle Stunden mit einem echten Personal Trainer ... (vgl. hier etwa die Tarife für Personal Trainer Hamburg)

Interessant in diesem Zusammenhang ist auch, wie Ihr effektives Fitnesstraining ohne teure Geräte betreiben könnt!

Der Moov Now Tracker

Die Sensoren dieses Armbandes können Bewegungen auf neun Achsen analysieren, im Gegensatz zu seinen Konkurrenten, die nur auf drei Achsen rechnen.

Es erkennt sportliche Aktivitäten wie Laufen, Gehen, Radfahren, Schwimmen - es kann sogar zwischen Schmetterlingsschwimmen und Brustschwimmen unterscheiden und natürlich auch zwischen Aktivphasen und Tiefschlaf.

Der Moov Now kann um das Handgelenk und den Knöchel gehängt werden.

Die integrierte App misst den Kalorienverbrauch, die körperliche Aktivität, die Schlafzeit, einschließlich des wirklich erholsamen Schlafes, aber leider nicht die zurückgelegte Strecke.

Zur Optimierung der Bewegungsanalyse stehen ein Gyroskop und ein Magnetometer zur Verfügung.

Ein digitaler Sporttrainer, der sowohl Anfänger als auch Spitzensportler begeistert!

Die BellwellConnect MiCoach

Wir enden mit einem Tracker, der ursprünglich für das Gesundheitswesen entworfen wurde....der Bellwell Connect MiCoach!

Er eignet sich ideal für Menschen, die eine regelmäßige Kontrolle ihres Atmungs-, Herz-Kreislauf- und Blutsystems benötigen - einschließlich Diabetiker, Menschen mit Bluthochdruck, Übergewicht, Adipositas und bettlägerige Patienten.

Der Tracker ist darauf spezialisiert, körperliche Aktivität und Schlaf zu kontrollieren, um Fitness und Gesundheit wiederherzustellen.

Eine Vibrations-Funktion zeigt den Nutzern an, wann es an der Zeit ist, sich mal wieder zu bewegen, Wasser zu trinken, zu schlafen oder wieder aufzustehen.

Natürlich können auch kerngesunde Sportler damit Ihre körperliche Performance verbessern!

Welche Fitness-Armbänder kennt Ihr? Welche könnt Ihr empfehlen, welche nicht?

Oder seid Ihr vielleicht eher an einer veritablen Smartwatch interessiert, um Eure Trainingsfortschritte messen zu können?

Wir freuen uns über Eure Meinungen in den Kommentaren!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams