Kapitel
- 01. Was bedeutet eigentlich fließend Spanisch sprechen?
- 02. In 6 Monaten im Ausland fließend Spanisch Lernen: Realität oder Traum?
- 03. Spanischunterricht nehmen, um fließend Spanisch zu lernen
- 04. Wie Ihr Euer Spanisch in wenigen Monaten verbessern könnt
- 05. Lernt fließend Spanisch in Schulen mit bilingualem Angebot
- 06. Spanisch lernen im Schlaf: Der Schlüssel zur Zweisprachigkeit?
- 07. Unter Hypnose perfekt Spanisch lernen?
- 08. In Rekordzeit fließend Spanisch Sprechen
- 09. Kann ein Kind von klein auf Deutsch und Spanisch perfekt lernen?
Wenn man eine neue Sprache lernt, möchte man gern schon im Voraus wissen, wie lange es ungefähr dauern wird, bis man soweit ist, um sich in der neuen Fremdsprache ohne Probleme unterhalten zu können.
Um Spanisch fließend sprechen zu können dauert es, wie bei alle anderen Fremdsprachen auch, viele Monate, wenn nicht sogar Jahre, um perfekt Spanisch Deutsch zweisprachig zu werden.
Das zweisprachige Niveau ist das höchste Niveau in einer Fremdsprache (vgl. Niveau C2 des Europäischen Referenzrahmens).
Was bedeutet eigentlich fließend Spanisch sprechen?
„Fließend“ bedeutet, dass eine Person ohne Schwierigkeiten in Spanisch lesen, schreiben und sprechen kann.
Allerdings bleibt der Begriff „fließend“ subjektiv und der einzige Weg, um beweisen zu können, das man Spanisch auf Muttersprachniveau beherrscht, ist ein Test.
Das Spanische Äquivalent zum englischen TOEFL Test ist der DELE Test (Diploma de Español Como Lengua Extranjera).
Der DELE Test wird in sechs Schwierigkeitsstufen angeboten: DELE A1, DELE A2, Diploma de Español – Nivel Inicial, Diploma de Español – Nivel Intermedio, DELE C1 und Diploma de Español – Nivel Superior.
Das Zertifikat wird vom Instituto Cervantes im Namen des Spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergeben.
Das Pendant zum TOEIC Test ist das CEC Zertifikat (Certificado de Español Commercial) und wird ausschließlich von der Spanischen Wirtschaftskammer in Frankfurt vergeben.
Wer bereits sehr fundierte Wirtschaftskenntnisse auf Spanisch hat, kann auch das DEC (Diploma de Español Comercial) ablegen.
Ob DELE, CEC oder DEC, diese Prüfungen validieren Eure Grammatik-, Wortschatz-, und Lesefähigkeiten, sowie Euren mündlichen Ausdruck auf den verschiedenen Niveaus.
Es gibt auch Sprachlerninstitute, die sich auf die Vorbereitung dieser Test spezialisiert haben.
Diese Spanischzertifikate werden weltweit an Universitäten anerkannt und sind für private oder berufliche Zwecke ein zusätzlicher Nachweis Eurer Spanischkenntnisse.
Und um an einer Spanischen Uni zu studieren, müsst Ihr den DELE Test ablegen.

Als kleiner Indikator gilt natürlich: müsst Ihr Eure Spanischen Sätze nicht mehr aus dem Deutschen vorher übersetzen, sondern es sprudelt einfach so aus Euch heraus, ohne dass Ihr großartig nachdenken müsst, dann seid Ihr auf einem guten Weg, um fließend Spanisch zu können.
Und bald werdet Ihr vielleicht sogar auf Spanisch träumen!
Wenn Ihr Euer Niveau auf Spanisch einschätzen wollt, dann macht diesen kleinen Spanisch Test Online!
In 6 Monaten im Ausland fließend Spanisch Lernen: Realität oder Traum?
Um eine Sprache fließend sprechen zu können, muss man sie anwenden!
Es gibt dafür nichts Besseres als der Sprung ins „warme“ Wasser, wie zum Beispiel an den Küsten Spaniens oder Argentiniens oder der Kanarischen Inseln.
Eine Spanischsprachige Umgebung, in der Ihr Spanisch lesen, sprechen und leben lernt, bringt Euch Eurem Ziel am schnellsten näher.
Wenn Ihr noch Student seid, nutzt die Möglichkeit mit dem Erasmus Programm ein paar Monate ins Ausland zu gehen und Spanisch vor Ort zu lernen.
Wenn Ihr auf WG-Suche im Ausland seid, dann versucht mit Spaniern bzw. Spanischsprachigen Leuten zusammen zu wohnen und vermeidet Englisch der Einfachheit halber zu sprechen, denn das bringt Euch nicht weiter.
Wenn Ihr bereits ein fortgeschrittenes Niveau auf Spanisch besitzt, könnt Ihr auch Eure Jobsuche auf das Spanischsprachige Ausland ausweiten.
Oder bewusst einen Job suchen, in dem Ihr Eure Spanischkenntnisse anwenden könnt, wie zum Beispiel als Kundenbetreuer für Spanisches Klientel oder in Spanischen Firmen mit Niederlassungen in Deutschland.
Wenn Ihr kein Wort Spanisch könnt, aber trotzdem im Ausland arbeiten möchtet, dann fangt mit ein paar intensiven Spanischübungen an und sucht Euch einen Job in der Gastronomie oder im Tourismusbereich, wo Eure Deutschkenntnisse sogar von Vorteil sein könnten.
In der Sommersaison werden in Spanien und auf den Spanischen Inseln verstärkt Saisonarbeiter in Hotels, Restaurants und im Tourismusbereich gesucht, so dass dies eine ausgezeichnete Option für Euch sein kann, um nebenbei Spanisch zu lernen. Zu Hause kannst du dann mit einem Spanischkurs Graz weitermachen!
Ein Aufenthalt im Ausland und das komplette Eintauchen in die Spanische Lebensart, ist der Schlüssel zur Zweisprachigkeit und eröffnet Euch außerdem die Welt der Spanischen Umgangssprache und Redewendungen!
Während des ersten Monats werdet Ihr Euch treiben lassen. Ihr werdet Einheimischen sehr aufmerksam lauschen, wenn sie reden, versuchen viel Vokabular aufzuschnappen und Euch mit der Aussprache vertraut machen.
Wie wär's mit einem Spanisch Kurs Wien?

Versucht von Anfang an etwas auf Spanisch zu smalltalken damit die Sprachblockaden direkt verschwinden. Es gibt sicher Situationen, in denn Ihr vielleicht noch etwas überfordert seid und Euch die Spanier vorkommen, als würden sie ohne Punkt und Komma sprechen.
Aber im zweiten Monat werdet Ihr Euch bereits an die Schnelligkeit gewöhnt haben und Euch wohler fühlen auf Spanisch zu reden.
Ab welchem Alter wird eigentlich empfohlen, mit dem Spanisch Lernen zu beginnen?
Spanischunterricht nehmen, um fließend Spanisch zu lernen
Nehmt Spanischunterricht zum Beispiel in Form von Privatstunden (z.B. Spanisch Lernen Berlin oder Spanischkurs Linz), wenn Ihr die Spanische Sprache lernen möchtet.
Um fließend Spanisch zu können, muss man den Satzbau und die Konjukation perfekt beherrschen und über ein reiches Vokabular und fließende Kommunikation verfügen.
Das heißt auch, dass Ihr über das Schulspanisch bzw. Spanisch für Anfänger hinaus müsst, wenn Ihr zweisprachig werden wollt!
Um das umsetzen zu können, geht Ihr entweder ins Ausland oder Ihr macht einen Spanischkurs auf privater Ebene oder in Form von Gruppenunterricht.
Letzteres ermöglicht Euch ohne einen längeren Auslandsaufenthalt die Grundlagen zu erwerben und diese mit Übungen und Gesprächen in die Praxis umzusetzen.
Spanischlehrer besitzen das notwendige pädagogischen Know-how, um Wissen zu vermitteln. Solltet Ihr dann noch das Glück haben auf einen Spanisch Muttersprachler zu treffen, ist das Lernpaket perfekt. So lernt Ihr die heutige Umgangssprache gleich mit.
Schaut doch mal bei Superprof, ob es nicht direkt in Eurer Nähe einen passenden Spanischlehrer gibt (z.B. Spanischkurs Innsbruck).
Spanische Konversationskurse helfen Euch übrigens auch die Sprache fließend sprechen zu lernen.
Wie Ihr Euer Spanisch in wenigen Monaten verbessern könnt
Um Spanisch so oft wie möglich anzuwenden, braucht man ein paar Ideen, um das Vorhaben umsetzen zu können.
Gleiches gilt auch für den Spanischunterricht mit Kindern.
Wir nennen Euch einige Ideen, um beim Spanischlernen am Ball zu bleiben:
- Ladet Euch eine Sprachlern App auf Spanisch herunter, um immer und überall Spanisch lernen zu können: Duolingo kann man zum Beispiel mit dem Smartphone und Tablet nutzen. Die App ist 100% kostenlos und mit Spielen lernt Ihr Spanisch.
- Nutzt kostenlose Webseiten, um Spanisch zu lernen. Während der Werbepause oder wenn der Kuchen im Backofen noch fertig backen muss, es gibt sicher immer ein paar Minuten, um Spanisch online lernen zu können. Nehmt Euch eine Lektion vor und machte ein paar Übungen dazu, um Tag für Tag ein paar mehr Grundlagen auf Spanisch dazuzulernen. Eine interessante Webseite könnte für Euch super-spanisch.de sein.
- Ihr könnt Euch auch Spanische Fernsehsender anschauen und die Spanischen Nachrichten anhören. Auch ein Spanischer Radiosender macht Euch nicht nur mit dem Musikgeschmack der Spanier vertraut, sondern bietet Euch eine Möglichkeit das Gelernte direkt anzuwenden, wenn es auch nur beim Zuhören ist. Von mal zu mal werdet Ihr mehr verstehen. Es gibt Fernsehsender, wie Antena 3, Sexta, Laotra (Fernsehsender aus Madrid) oder Ejido TV (lokaler Sender von Almaria in Andalusien), welche man direkt übers Internet anschauen kann.
- Zögert nicht auf Spanisch zu lesen, egal welches Niveau Ihr habt. Im Internet findet Ihr eine Liste mit allen Spanischsprachigen Zeitungen und Zeitschriften nach Land sortiert.

Lernt fließend Spanisch in Schulen mit bilingualem Angebot
Um Spanisch auf Muttersprachniveau sprechen zu lernen, sollte man in jungen Jahren anfangen.
Zumindest wird das empfohlen, da Kinder den Vorteil haben eine Fremdsprache leichter zu lernen, als Erwachsene, was wissenschaftlich nachgewiesen wurde. Warum das allerdings so ist, stellt die Forscher noch vor ein Rätsel.
In Deutschland gibt es Schulen, Grundschulen oder weiterführende Schulen, wie Gymnasien, die bilinguale Klassen auf deutsch und spanisch anbieten, oft auch Bili-Klassen gennant.
Um in den bilingualen Zweig zu kommen, muss Euer Kind entweder bereits gute Spanischkenntnisse mitbringen oder kann oftmals einen intensiven Anfangsunterricht (ab der 5. Klasse in weiterführenden Schulen) erhalten, um später in der 7. Klasse am bilingualen Sachfachunterricht teilzunehmen und bilinguale Module zu wählen.
Fächer, wie Biologie, Geographie und Geschichte beispielsweise werden dann hauptsächlich auf Spanisch unterrichtet.
Großes Plus außerdem: oft sitzen Kinder von Expatriates in diesen Klassen und somit kommt Euer Kind mit Spanisch Muttersprachlern in Kontakt. Ein reger Austausch mit Spanischen Partnerschulen, sowie Auslandsreisen sind oft Teil des bilingualen Programms.
Wenn Euer Kind diese Möglichkeit hat, ist das zweifelsohne eine ideale Möglichkeit, um in Rekordzeit fließend Spanisch zu lernen. Euer Kind wird täglich Spanisch sprechen und und taucht in eine Welt aus Spanischer Sprache und Kultur zusammen mit Spanischen Freunden ein.
In der Oberstufe wird mindestens eines der bilingualen Fächer weitergeführt und mit der 10. Klasse beziehungsweise mit Erreichen der allgemeinen Hochschulreife erhalten die Schüler ein Zertifikat.
An manchen Schulen ist sogar ein Doppelabschluss möglich. Auch bieten verschiedene Schule das "CertiLingua-Zertikat" an, welches Abiturienten erlaubt überdurchschnittliche Kompetenzen in zwei modernen Fremdsprachen und besondere interkulturelle Kompetenzen zu bescheinigen.
Viele weiterführende Schulen bieten im Rahmen des Spanischunterrichts Vorbereitungskurse für das „Diploma de español como lengua extranjera“ (DELE) an.
Diese guten Sprachveraussetzungen und Zertifikate ermöglichen Euren Kindern bessere Zugangsmöglichkeiten zu internationalen Studiengängen.

Denn neben Spanisch wird Euer Kind auch ab der 5. Klasse Englisch lernen und beherrscht somit bereits zwei Fremdsprachen.
Spanisch lernen im Schlaf: Der Schlüssel zur Zweisprachigkeit?
Auch außerhalb des Schulsystems bedeutet das Erlernen von Sprachen einen großen Vorteil.
Spanisch ist eine internationale Sprache und insbesondere in der Arbeitswelt neben Englisch und Chinesisch von Wichtigkeit.
Ihr seid motiviert, findet es aber neben dem täglichen 9to5 Job gar nicht so einfach noch die Zeit zu finden perfekt Spanisch zu lernen?
Wir fühlen einigen Ratschlägen auf den Zahn, damit Ihr wisst, wie Ihr es trotzdem schafft.
Kennt Ihr den Spruch, dass es möglich ist, Spanisch im Schlaf zu lernen? Das dürft Ihr natürlich nicht wortwörtlich nehmen, aber Schlaf kann Euch immerhin dabei helfen, das Gelernte zu verarbeiten und besser abzuspeichern.
Schlaf hilft beim Sprachenlernen
Es ist eine Wohltat für unser Gehirn, wenn wir schlafen. Währenddessen sortiert, verarbeitet und speichert es die empfangenen Informationen, die sich im Laufe eines Tages angesammelt haben.
Viele Studien zeigen auf, dass die Schlafphase essentiell für das Lernen des menschlichen Gehirns ist.
Schlaf beeinflußt nicht nur die Speicherkapazität eines Einzelnen, sondern auch seine kognitive Entwicklung und die Regulierung des Appetits. Zu wenig Schlaf ist hingegen nachteilig (aber das ist ein anderes Thema) .
Mit diesem Hintergrund kann man davon ausgehen, dass die Schlafphase dabei hilft das Erlernen einer Sprache zu optimieren.
Erinnert Ihr Euch noch an die Worte Eurer Mutter, wenn Ihr wieder einmal ein Gedicht für die Schule auswendig lernen musstet: "Lies es noch einmal vor dem Schlafengehen und morgen wirst du es können!“
Studien zum Thema Sprachenlernen im Schlaf
Eine Studie von Forschern der Universitäten Freiburg und Zürich befasste sich mit dem Sprachenlernen im Schlaf.
Die Teilnehmer mussten Vokabeln lernen. Dann gingen einige zu Bett und Ihnen wurden die Worte vorgespielt, während sie schliefen. Die andere Gruppe blieb wach, während sie ebenfalls die gleichen Worte über Stunden abgespielt bekamen.
Das Ergebnis des Experiments war, dass die „schlafende Gruppe“ bessere Ergebnisse erzielte, als die Gruppe, die wach blieb.
Sich also mit Spanischen Wörtern im Schlaf berieseln zu lassen, kann also durchaus helfen, um sie sich besser zu merken.
Mosalingua, eine der führenden Plattformen der Welt, wenn es ums Sprachenlernen geht, hat sogar eine eigene Studie durchgeführt.

Auch hier fielen die Ergebnisse ähnlich aus. Das Hören von Wörtern im Schlaf, die man tagsüber gelernt hat, hilft bei der Merkfähigkeit.
Allerdings wurde auch herausgefunden, dass diese Methode wenig sinnvoll ist, wenn es um neue Sätze oder um die Aussprache geht.
Also fließend Spanisch werdet Ihr natürlich im Schlaf nicht lernen, aber eine Siesta hilft Euch effektiver und schneller voranzukommen.
Unter Hypnose perfekt Spanisch lernen?
Eine Alternative, die dem Schlafen nahekommt und Euch kaum Mühe abverlangt: Sprachen unter Hypnose lernen.
Hilft Hypnose tatsächlich, um Sprachen zu lernen? Da Hypnose Abhängigkeiten, wie das Rauchen heilen kann, fragen sich viele ob man auch eine Sprache unter Hypnose lernen kann.
Es gibt Hypnoseanbieter, die daran glauben lassen und Ihre Dienste für einfaches Sprachenlernen anbieten.
Können wir wirklich eine Sprache lernen, ohne großartig dafür pauken zu müssen?
Hypnose, ein Mittel um die gesprochene Spanische Sprache zu lernen
Das Wichtigste vorab: Hypnose ist kein Zaubermittel. Ihr werdet auch nach einer oder mehreren Sitzungen nicht aufwachen und ganz plötzlich fließend Spanisch können. Aber das ist Euch bestimmt schon bewusst.
Trotzdem können Hypnosesitzungen durchaus ihren Zweck erfüllen. Unter Hypnose, also dem Zwischenzustand von Aufwachen und Schlafen, ist die Aufmerksamkeit lediglich auf die Worte des Hypnotiseurs gerichtet, weshalb Sprache besonders gut vermittelt werden kann.
In völliger Entspannung und in einem Zustand besonderer Konzentration, bietet Hypnose bestimmte Vorteile für das Sprachenlernen:
- Sein Ohr für neue Laute zu schulen,
- Gute Auffassungsgabe für das Erlernen der Spanischen Aussprache,
- Verbesserte Konzentration,
- Hemmungen fallen komplett weg.

Die meisten Menschen hadern oft damit, die Sprache aktiv anzuwenden. Hemmungen zu sprechen und die Angst, die Wörter nicht richtig auszusprechen und nicht verstanden zu werden, hindert viele daran, am Anfang in der Fremdsprache loszuquasseln.
Der Grund ist ganz einfach: Im Erwachsenenalter ist das Ohr geprägt und zwar von den bekannten Klängen der eigenen Sprache. Für neue Klänge ist es quasi wie taub. Dazu kommt manchmal Schüchternheit oder die Angst, ausgelacht zu werden.
Hypnose wirkt in diesen Fällen wie eine echte Therapie, die zu Eurem normalen Spanischkurs ergänzend wirken kann. Ausdruck und Sprachgewandtheit können verbessert werden.
So ist es fürs Spanisch Lernen definitiv nie zu spät!
Der Ablauf eines Spanischkurses unter Hypnose
Ein Hypnose- Spanischkurs ist in mehrere Phasen eingeteilt: in aktive Phasen und Phasen unter Hypnose.
Im Unterricht wird mit einem Text gearbeitet. Zuerst werden die Wörter oder Sätze unter Hypnose in Spanisch vorgelesen. Nach dem Erwachen wird der Text und seine Übersetzung auf Deutsch studiert. Man wird erneut in Hypnose versetzt und hört erneut die Spanischen Vokabeln.
Es handelt sich ausschließlich um mündliches Lernen und dem Sprachenlernen unter Hypnose sind Grenzen gesetzt. Man lernt zwar Vokabeln oder ganze Sätze, aber keine Grammatik oder Konjugation.
Hypnose kann also eine ergänzende Hilfestellung sein, um Euren mündlichen Ausdruck zu verbessern, besonders wenn Ihr Hemmungen und Blockaden habt, um Spanisch zu sprechen.
Am besten ist es allerdings, nebenbei normalen Spanischunterricht zu nehmen.
Und damit Hypnose wirklich Erfolg bringt, solltet Ihr Euren Hypnotiseur bedacht auswählen, da die Qualität des Ergebnisses von der Qualität des Unterrichts abhängt.
In Rekordzeit fließend Spanisch Sprechen
Seid vorsichtig, lasst Euch nicht von Versprechen, wie „Lerne perfekt Spanisch in wenigen Wochen“ in die Irre führen, denn das ist natürlich Humbug.
Je früher Ihr mit Spanisch lernen anfangt, umso besser. Am besten ist es, wenn Ihr schon als Kind mit dem Spanisch Lernen anfangt.
Wenn Ihr bereist ein vernünftiges Niveau auf Spanisch habt, d.h. Ihr beherrscht die unregelmäßigen Verben, den Konjunktiv und habt bereits ein breitgefächertes Vokabular, dann könnt Ihr Euch schnell verbessern.
Aber mit einigen Monaten solltet Ihr trotzdem rechnen, wenn Ihr zweisprachig werden wollt.

Hier ist eine kurze Liste, die Euch bei Eurem Vorhaben, fließend Spanisch zu lernen, helfen soll:
- Versucht jeden Tag so oft wie möglich Spanisch zu sprechen/schreiben oder zumindest zu hören: per Skype oder Telefon, schriftlich per Mail, SMS, soziale Netzwerke oder mit einem Spanischen Freund oder Austauschpartner. Hört Spanisches Radio oder Spanische Nachrichten.
- Schaut Euch Filme und Serien auf Spanisch an. Beginnt doch zum Beispiel mit der Serie „Un, Dos, Tres“.
- Stellt Euer Smartphone auf Spanisch ein und in ein paar Tagen kennt Ihr alle Spanischen Wörter, die im Zusammenhang mit dem kleinen Technikwunder stehen.
- Lernt und nutzt kleine Bindewörter, wie auch alltägliche Ausdrücke und Redewendungen. Ein paar spanische Redewendungen, um wie ein Spanier zu klingen, hat der Spotlight Verlag zusammengestellt.
- Durchblättert täglich ein zweisprachiges Deutsch / Spanisches Wörterbuch und erstellt Euch eine Vokabelliste von 10 Wörtern, die Ihr an dem Tag lernen wollt und wiederholt sie immer wieder über den Tag verteilt.
- Versucht mit Spaniern oder Spanisch- Muttersprachlern in Kontakt zu kommen. Nehmt einen Spanischen Auslandsstudenten auf, ein Aupair oder sucht einen Tandem-Sprachpartner. Stammtische oder Spanische Gruppen auf Couchsurfing oder Facebook können Euch ebenfalls Kontaktmöglichkeiten in Eurer Nähe bieten. Solltet Ihr noch Single sein, könnt Ihr Euch auf die Suche nach einem Spanischsprachigen Partner machen, entweder über Datingplattformen, im Urlaub oder mit etwas Glück ganz spontan beim Ausgehen. Bei Erasmuspartys kann man auch mal vorbeischauen.
Kann ein Kind von klein auf Deutsch und Spanisch perfekt lernen?
Ohne Zweifel! Man kann Spanisch von klein auf lernen und das neben der Deutschen Sprache.
Das kindliche Gehirn ist noch nicht ausgereift und offen für Neues. Besonders beim Sprachenlernen macht sich das bemerkbar. Das Gehirn und das Ohr können neue Sprachen schneller und intuitiver aufnehmen.
Die Annahme, dass man erst seine Muttersprache beherrschen sollte (ca. bis zum 7. Lebensjahr), um danach erst eine zweite Sprache zu lernen, ist veraltet und falsch.
Es wird empfohlen, Kleinkindern Deutsch und Spanisch zur gleichen Zeit beizubringen, indem man Spanisch spricht, Spanische Geschichten vorliest, Spanische Spiele spielt und Spanische Medien, wie auch Deutsche anbietet.
Am Natürlichsten geschieht das natürlich, wenn es einen familiären Spanischbezug gibt, sei es das Mutter oder Vater Spanisch sprechen oder länger im Spanischsprachigen Ausland waren oder die Großeltern in Spanien leben.
Um in relativ kurzer Zeit fließend Spanisch zu lernen, muss man die geeigneten Mittel haben. Für mehr Ideen zum Spanischlernen, beginnt Ihr am besten mit diesen Tipps, um schnelle Fortschritte auf Spanisch zu machen.

Um eine Fremdsprache auf Muttersprachniveau sprechen zu lernen, erfordert es verschiedener Zutaten.
Das Wichtigste ist, als Erstes die Basis zu schaffen und die notwendigen Sprachkenntnisse (Spanische Vokabeln, Grammatik, Konjugation, Aussprache ...) am besten mit einem Spanischlehrer oder in einem Spanischkurs zu erwerben.
Darauf aufbauend könnt Ihr die in diesem Artikel beschriebenen Methoden austesten, um Euer Spanisch zu perfektionieren und schnelle Fortschritte beim Spanisch Lernen zu machen.
Und vergesst nicht: Sucht den Austausch mit Spanisch-Muttersprachlern, dann werdet Ihr Eurem Ziel sicher schnell näher kommen. Falls du mehr Hilfe brauchst, schau nach Nachhilfe Spanisch oder auch nach einem Spanischkurs Salzburg.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet