Kapitel
Du hast angefangen, Italienisch zu lernen, aber bist schon entmutigt?
Es ist nie einfach, eine neue Sprache zu lernen. Die Grammatik, die Konjugationen, die Vokabeln und jede Menge Ausdrücke - das ist viel Information in kurzer Zeit!
Nicht umsonst trainiert das Erlernen einer Sprache Dein Gehirn und eröffnet Dir viele neue Möglichkeiten, sowohl privat als auch beruflich.
Eine Motivation, die Du nicht vergessen solltest! Also los: Du sitzt wieder im Sattel!
Egal, ob Du mit einem Privatlehrer, Internet-Tutorien oder in einer Sprachschule im Italienischkurs Berlin lernst, es gibt viele Möglichkeiten, Italienisch zu lernen oder Nachhilfe Italienisch zu nehmen.
Wie lerne ich Italienisch alleine?
Wenn Du wie ich dabei bist, "buongiorno" und "il forno" zu lernen (unerlässlich beim Pizzabacken), hast Du Dich entschieden, Italienisch alleine zu lernen.
Die ideale Lösung, wenn Du Dich nicht an Zeitpläne halten willst, sondern dann lernen möchtest, wenn Du wirklich Lust hast.
Aber genau da liegt auch schon das erste Problem. Es ist wichtig, sich einen Rhythmus aufzuerlegen, selbst wenn man sein eigener Lehrer ist.
Sonst fressen Alltag und Gewohnheiten Deine Zeit auf - und Du vergisst Dein Ziel, Dich mit dem schönen Italiener, den Du neulich getroffen hast, zu unterhalten.
Damit das Gehirn behält, was es bereits gespeichert hat, ist es wichtig, es regelmäßig abzurufen. Erstelle Dir also einen Zeitplan für die kommende Woche.
Du kannst Dir auch für ein paar Monate Dein eigenes Programm erstellen. Es wird Dich motivieren, die Ziele zu sehen, die du Dir gesetzt hast.
Und vergiss nicht, dass es nicht nur Bücher gibt, um eine Sprache lernen.
Nutze alle verfügbaren Ressourcen wie Radio oder Filme im Internet!
Sie werden Dir helfen, Dich weiterzuentwickeln. Erstens wirst Du Dich daran gewöhnen, Italienisch zu hören und mit der Zeit immer mehr verstehen.
Beginne mit Filmen, wenn nötig mit Untertitel. Dann versuche, immer öfter auf die Untertitel zu verzichten. Dein Gehirn wird gezwungen sein, die Dialoge zu verstehen.
Sobald Du bei Filmen das meiste verstehst, gehe zum Radio über. Dabei kannst Du Dich besser auf die Texte konzentrieren, ohne von den Bildern abgelenkt zu werden.
Du kannst Dich allerdings nur auf Dein Verständnis der Sprache verlassen, um zu wissen, was gesagt wird - eine noch größere Herausforderung!
Das ist das perfekte Programm, um alleine Italienisch zu lernen!
Wie lerne ich Italienisch kostenlos?
Du kannst Dir keine Extra-Ausgaben leisten und in einen Online-Kurs zu investieren, kommt deshalb nicht in Frage?
Es gibt Lösungen, um Italienisch zu lernen, ohne einen Cent dafür auszugeben.
Die erste Lösung ist natürlich das Internet. Du findest viele kostenlose Online-Kurse (z.B. Sprachkurs Italienisch Wien) oder Youtube-Videos von Privatlehrern. Beide Lösungen sind komplementär.
Auf zahlreichen Webseiten findest Du die Grundlagen der Grammatik und Konjugation, während Videos Dir helfen können, die richtige Aussprache und Betonung zu lernen - damit die Italiener Dich auch verstehen!
Aber da hört es halt leider auch auf. Sobald Du alle notwendigen Grundlagen erworben hast, ist es einfach viel interessanter, mit echten Menschen zu reden, als vor Deinem Computer zu hocken!

Dazu kannst Du beispielsweise in ein Sprach-Café gehen.
Diese Cafés organisieren mehrmals pro Monat oder sogar einmal in der Woche spezielle Abende, bei denen man sich mit Muttersprachlern unterhalten kann.
Obwohl es am Anfang vielleicht einschüchternd ist und Du Angst davor hast, nichts zu verstehen oder nicht verstanden zu werden, ist dies eine der besten Möglichkeiten, sich selbst und Dein Niveau zu verbessern.
Du wirst merken, ob und wann Du bereit bist, ein Gespräch auf Italienisch zu führen.
Wenn Du auf dem Land wohnst und das Café, das Dir am nächsten ist, höchstens Bingo-Abende organisiert, entscheide Dich alternativ für einen Korrespondenten!
Dank des Internets ist es sehr einfach, jemanden zu finden, mit dem Du chatten kannst. Wenn Du Dich sicher genug fühlst, unterhaltet Euch über FaceTime oder schreibt Euch Briefe, um Euch gegenseitig zu trainieren.
Du wirst sicherlich auf einen Italiener treffen, der Deutsch lernen möchte und sich über einen Sprachaustausch freut.
Aber vergiss nicht, dass all diese Lösungen niemals einen Lehrer ersetzen werden, der da sein wird, um Dich zu leiten und vor allem, um Dich zu korrigieren.
Auf diese Weise vermeidest Du Fehler, die sich einschleichen, weil Du sie immer wieder machst, ohne es zu merken. Obwohl es durchaus möglich ist, Italienisch alleine zu lernen.
Wie lerne ich schnell Italienisch?
Du hast eine wundervolle Reise nach Venedig geplant und möchtest Deinen Reisebegleiter mit Deinem perfekten Italienisch beeindrucken.
Das Problem ist nur ... Die Reise ist in einem Monat!
Jetzt heisst es Ruhe bewahren und einen Plan erstellen. Es ist wichtig, Dein Niveau realistisch einzuschätzen, um Deine Ziele richtig zu stecken.
Kannst Du ein Hotelzimmer buchen? Mit jedem Italiener ein Gespräch führen? Oder lediglich die Karte eines Restaurants lesen?
Es ist wichtig, dass man sich gut kennt, bevor man anfängt zu lernen. Sobald Du Dein Niveau korrekt bewertet hast, kannst Du anfangen, einen Plan zu erstellen.
Du solltest lernen, streng mit Dir zu sein, einen Rhythmus vorgeben und ihn auch einhalten. Nutze jeden Moment des Tages, um ein paar Regeln zu lernen und die Konjugation nochmal durchzugehen.
Um schnell Italienisch zu lernen, musst Du diese wenigen Lektionen behandeln:
- Das Vokabular
- Die Grammatik
- Die Konjugation
- Die Betonung der Wörter
Du solltest wissen, dass 30 Tage eine relativ kurze Zeit sind, um eine Sprache zu lernen. Du müsstest mehrere Stunden am Tag mit Lernen verbringen, aber das ist nicht besonders produktiv für Dein Gehirn.
Die gute Nachricht auf der anderen Seite ist, dass es durchaus möglich ist, in 90 Tagen ein gutes Niveau zu erreichen. Falls Du bereits in Italien bist, erleichtert das die Sache natürlich erheblich.
Aber auch, wenn Du es nicht bist, solltest Du an einen Sprachaufenthalt denken, der Dir enorm helfen wird.
Wenn Du erst einmal unter Italienern bist, wirst Du lernen müssen, Dich verständlich zu machen. Eine anfangs etwas ungemütliche, aber sehr nützliche Methode!
Bei Sprachaufenthalten gibt es ausserdem Vormittags Unterrichtsstunden, um eine solide Grundlage zu schaffen. Und Nachmittags und Abends kannst Du das neu Gelernte dann gleich an den Italienern ausprobieren!
Wie lerne ich Italienisch von Null an?
Du hast in Deinem ganzen Leben noch nie einen Blick in ein Buch auf Italienisch geworfen, aber Du bist motivierter denn je, die Sprache endlich zu lernen?
Motivation wirst Du gut gebrauchen können!
Motivation ist ein Schlüsselfaktor beim Sprachenlernen - und vielen anderen Dingen - am Anfang. Behalte Deine Ziele im Auge, damit Du schnell voran kommst.
Aber wie fängst Du am besten an mit dem Italienisch Lernen?
Um die Sprache von Dante zu lernen, bittest Du am besten einen Lehrer um Hilfe.
Bei Superprof kostet ein Italienischkurs durchschnittlich 22,50 € pro Stunde. Beim Italienischunterricht führt Dich Dein Lehrer Schritt für Schritt zu Deinen Zielen und passt sich dabei Deinem Niveau an.
Aber vor allem wird er wissen, wann er Dich sofort korrigieren musst, bevor schlechte Angewohnheiten sich einschleichen, die Du Dir sicher angewöhnen würdest, wenn Du alleine lernen würdest.
Ausserdem solltest Du Bücher auf Italienisch lesen. Die findest Du leicht in der Bibliothek, im Antiquariat oder im Internet. Lies zum Beispiel Dein Lieblingsbuch auf Italienisch.
Du kennst die Geschichte bereits und kannst Dich deshalb ausschliesslich auf das neue Vokabular konzentrieren, das Dir begegnet.

Willst Du eine gute Nachricht hören?
Italienisch ist nicht die schwerste Sprache, die man lernen kann!
Ja, Italienisch ist - anders als Deutsch - eine romanische Sprache und für Deutsche nicht ganz so einfach zu lernen wie Niederländisch oder Englisch - aber eben auch nicht so schwer wie Russisch oder Chinesisch.
Und dadurch, dass wir viele italienische Begriffe in unserem Alltag verwenden, ist uns die Sprachmelodie bereits vertraut.
Um sich Vokabeln leichter zu merken, kannst Du Post-its verwenden.
Auch wenn Du großen Wert auf Deko legst, solltest Du für einige Zeit ein Auge zudrücken und überall in Deinem Haus oder Deiner Wohnung wichtige Objekte wie Toilette, Spülmaschine, Tisch, Stühle etc. mit ihren italienischen Bezeichnungen bekleben.
So wirst Du Dir das alltägliche Vokabular nach und nach einprägen, ohne es überhaupt zu merken.
Du bist auf der Suche nach einem Italienisch Kurs Online?
Wie lerne ich leicht, Italienisch zu sprechen?
Wie bereits erwähnt, ist Italienisch aufgrund seiner lateinischen Herkunft für Deutsche nicht ganz einfach, aber auch nicht katastrophal kompliziert.
Viele Wörter können wir uns erschließen. Manchmal wird es Dir sogar gelingen, die Bedeutung eines ganzen Satzes auf Italienisch zu verstehen, ohne die Bedeutung jedes einzelnen Wortes zu kennen.
Aber Vorsicht!
Für den Fall, dass Du bereits gut Spanisch oder Französisch sprichst, musst Du aufpassen, Vokabeln nicht zu verwechseln.
Zum Beispiel heisst "die Tür" auf Spanisch "la puerta", auf Französisch "la porte", aber "la porta" auf Italienisch. Während Dein Gehirn den Unterschied zwischen einer Fremdsprache und Deiner Muttersprache sehr gut kennt, ist es schwieriger, zwei Fremdsprachen zu unterscheiden.
Um Deinem Gehirn zu helfen, solltest Du ausreichend schlafen.
In der Ruhezeit zeichnet das Gehirn auf, was Du während des Tages gelernt hast. Wenn Du am Schlaf sparst, wird sich das negativ auf Deine Lerngeschwindigkeit auswirken.
Der einfachste Weg, Italienisch zu lernen, ist zweifellos, nach Italien zu gehen. Nutze Ferien oder Sabbaticals, um in Italien Italienisch zu lernen!
Innerhalb von drei Monaten solltest Du bereits ein nettes Gespräch mit Deinen Nachbarn führen können.
Das völlige Eintauchen in ein Land und seine Kultur (Stichwort: Immersion) ist ein immenser Vorteil für schnelles Lernen und perfekte Aussprache.
Außerdem kannst Du nebenbei paradiesische Landschaften wie zum Beispiel Sardinien genießen.
Diese Erfahrung wird Dir nicht nur beruflich helfen, sondern Dich vor allem persönlich enorm bereichern.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet