"Yoga ist zu 99% Praxis und zu 1% Theorie."

Pattabhi Jois, ein berühmter indischer Yogalehrer, muss es wissen.

Wer regelmäßig Yoga praktiziert, kann viel erreichen - aber kann Yoga auch beim Abnehmen helfen?

Wenn Du bereits alle Tipps zum Abnehmen ausprobiert hast, schon wochenlange Diäten hinter Dir hast, ohne durchschlagenden Erfolg, dann kann es sein, dass Du mit Yoga mehr Glück hast, wenn Du dauerhaft Dein Gewicht halten oder Gewicht verlieren möchtest.

Wie kann Yoga zum Abnehmen helfen? Das erfährst Du in diesem Artikel.

Die besten Lehrkräfte für Yoga verfügbar
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Macht Yoga schlank?

Kann Yoga wirklich dabei helfen, überflüssige Pfunde loszuwerden und dauerhaft schlank zu bleiben?

Die Antwort ist JA!

Yoga ist eine Abfolge von Übungen (Asanas), die mehr oder weniger straffend wirken und teilweise recht schnell in der Abfolge sind.

Du wirst Dich also bewegen, Deinen Körper straffen, Muskeln stärken und mit Yoga gleichzeitig Stress abbauen!

Wie kann Yoga beim Abnehmen helfen?
Yoga strafft den Körper, macht ihn gelenkig und stressresistenter. | Quelle: Pexels

Beim Abnehmen ist ein Aspekt sehr wichtig: Freude!

Wenn Du lustlos bist, unmotiviert, dann trittst Du auf der Stelle und wirst über kurz oder lang Deine Ziele nicht erreichen.

Yoga hilft Dir, Deinen Körper zu festigen und zu formen.

Aber Yoga ist mehr als nur körperliche Betätigung!

Für jemanden, der hohes Übergewicht hat, wird Yoga allein nicht ausreichen.

Man braucht viel mehr Cardioaktivität, um das angesammelte Fett zu verbrennen.

Aber Yoga kann helfen, zu entspannen und sich selbst zu akzeptieren - das ist der mentale Aspekt der Yoga-Praxis.

Der ist sehr wichtig, denn Stress ist einer der Gründe, der uns zur Schokolade oder zur Chipstüte greifen lässt.

Aus diesem Grund eignet sich Yoga auch hervorragend, um Schlafstörungen zu bekämpfen!

Wenn Du mehr als 10 Kilo an Gewicht verlieren möchtest, ist es wichtig, von einem Profi begleitet zu werden.

Yoga kann zusätzlich zu einer intensiveren körperlichen Aktivität viel bewirken.

Es wird nicht dazu führen, dass die Pfunde viel schneller purzeln, aber es wird Deinen Bauch straffen, indem es die Bauchmuskeln trainiert und Cellulite reduzieren.

Gezielte Yoga-Übungen in Verbindung mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung, können zu signifikanten Ergebnissen führen, wenn es darum geht, schonend, aber effektiv abzunehmen - und vor allem, wenn es darum geht, schlank zu bleiben!

Welche der vielen Yoga Arten solltest Du wählen?

Es gibt verschiedene Arten von Yoga.

Jede Form von Yoga basiert auf der Atmung und der Harmonie zwischen Körper und Geist.

Yoga hat das Image, etwas langweilig und körperlich wenig herausfordernd zu sein - aber lass Dich davon nicht täuschen!

Es geht um mehr, als im Schneidersitz auf einer Matte zu hocken!

Wie wäre es etwa mit einer Schnupperstunde für Yoga Berlin?

Bei dynamischeren Yoga-Übungen wie Ashtanga oder Vinyasa, die besonders effektiv sind, um Kalorien zu verbrennen, kommst Du richtig ins Schwitzen.

Diese Formen des Yoga helfen auch, angesammelte Giftstoffe zu beseitigen und besser auf seinen Körper und seine Signale von Hunger und Sättigung zu hören.

Darüber hinaus können viele Yoga-Übungen die Aktivität der Nebennieren und der Schilddrüse regulieren, die helfen, unseren Stoffwechsel zu normalisieren.

Du kannst es auch mit Bikram Yoga versuchen, wenn aus gesundheitlichen Gründen nichts dagegen spricht.

Dabei wird Hatha Yoga (die häufigste Form) in einem auf 40°C erhitzten Raum bei einer Luftfeuchtigkeit von 40 Prozent praktiziert, um die Ausscheidung von Giftstoffen zusätzlich anzukurbeln.

Bikram-Kurse dauern in der Regel 1 1/2 Stunden und bestehen aus einer Reihe von 26 Körperübungen und zwei Atemübungen.

Es ist ratsam, einen Arzt zu konsultieren, bevor man diese Form des Yoga praktiziert.

Ein bis zwei Bikram-Yoga-Sitzungen pro Woche, lassen sich durch tägliche Yoga-Übungen zu Hause ergänzen, zum Beispiel durch Übungen aus Vinyasa Yoga, Ashtanga Yoga, Übungen zum positiven Denken oder der Achtsamkeitsmeditation.

Wusstest Du, dass Yoga während der Schwangerschaft helfen kann?

Yoga, um Gewicht zu verlieren: Welche Übungen helfen?

In Kombination mit einer gesunden Ernährung, hauptsächlich bestehend aus Obst, Gemüse, Ballaststoffen und wenig Kohlenhydraten, kann Yoga Dir dabei helfen, Gewicht und Bauchfett zu verlieren.

Achte auf Deine allgemeine Gesundheit, bevor Du mit folgenden Übungen beginnst.

Suche Dir im Zweifelsfall einen Yoga-Profi, der Dich berät, um die Übungen ohne Verletzungsgefahr durchzuführen.

Hier sind einige Übungen, die besonders auf den Bauch zielen:

Welche Übungen straffen den Bauch?
Die Kobra strafft den Bauch und stärkt die Arme. | Quelle: Pexels

Die Kobra (Bhujang Asana)

Risiken bei falscher Ausführung: Rückenprobleme, Bandscheibenprobleme.

Diese Übung strafft die Bauchmuskeln und reduziert Bauchfett. Außerdem stärkt sie die Wirbelsäule und den Rücken.

Lege Dich mit ausgestreckten Beinen flach auf den Bauch. Lege Deine Handflächen auf den Boden unter die Schultern, atme ein und hebe die Brust langsam an.

Halte die Position zwei volle Atemzüge lang.

Wiederhole diese Übung fünf Mal mit einer Pause von 15 Sekunden zwischen jeder Wiederholung.

Der Bogen (Dhanurasana)

Risiken bei falscher Ausführung: Rückenprobleme, Bandscheibenprobleme.

Diese Übung stärkt den Bauchgurt. Sie aktiviert das Verdauungssystem und steckt den Rücken.

Lege Dich mit ausgestreckten Beinen auf den Bauch, beuge Deine Knie und fasse Deine Knöchel mit den Händen.

Hebe Deinen Kopf beim Einatmen an, während Du nach vorne schaust, um Deinen Nacken nicht zu verletzen und Deine Beine so hoch wie möglich zu heben.

Halte diese Position bei normalem Atmen zwei volle Atemzüge lang, bringe dann Deinen Körper beim Ausatmen in seine Ausgangsposition zurück.

Wiederhole diese Übung fünf Mal mit einer Pause von 15 Sekunden zwischen jeder Wiederholung.

Das Boot (Navasana)

Eine der besten Übungen für einen flachen Bauch!

Sie ist darüber hinaus auch noch gut für den Magen und stärkt den Rücken und die Beine.

Lege Dich auf den Rücken, hebe beim Ausatmen die ausgestreckten Beine, fasse Deine Beine mit den Händen an den Waden (oder an den Knien, wenn es zu schwer ist).

Achte dabei darauf, den Rücken gerade zu halten und die Bauchmuskeln anzuspannen, um Verletzungen zu vermeiden.

Atme normal und halte die Position zwei volle Atemzüge lang.

Wiederhole die Übung fünf Mal mit einer Pause von 15 Sekunden zwischen jeder Wiederholung.

Das Brett (Kumbhakasana)

Risiken bei falscher Ausführung: Schulterverletzung.

Eine weitere sehr effektive Übung für einen flachen Bauch und straffen Körper!

Sie stärkt die Arme, die Schultern, den Rücken, den Po und die Oberschenkel!

Lege Dich auf Deinen Bauch, positioniere Deine Hände auf jeder Seite der Schultern und drücke Dich vom Boden ab.

Die Hände müssen dabei in einer Linie mit den Schultern sein, der Körper muss eine gerade Linie von der Oberseite des Schädels bis zum Ende der Zehen bilden.

Achte darauf, dass Du nicht den Rücken wölbst.

Halte die Position so lange wie möglich, indem du normal atmest. Lasse Dich beim Ausatmen wieder auf den Boden herab.

Die Kniepresse (Pavanamuktasana)

Diese Übung lindert Lenden-Schmerzen und reguliert die Magensäure. Sie hilft, den Bauch und die Hüften zu straffen.

Lege Dich auf Deinem Rücken, beuge die Knie und bringe sie beim Ausatmen zur Brust, drücke dabei mit den Schenkeln auf den Bauch.

Hebe beim Ausatmen den Kopf und versuche, die Knie mit dem Kinn zu berühren, ohne auf Deine Wirbel zu drücken; es ist der obere Rücken, der arbeitet.

Atme tief und halte die Pose für zwei volle Atemzüge.

Wiederhole die Übung fünf mal mit einer Pause von 15 Sekunden zwischen jeder Wiederholung.

Bei regelmäßiger Übung dieser fünf Positionen sollten die Erfolge bald spürbar und sichtbar sein! Bist Du auf der Suche nach Yoga Köln?

Ein kleiner Bonus: Garudasana, die Position des Adlers

Risiken bei falscher Auswirkung: Knöchel-, Knie- oder Schulterverletzungen.

Die Position des Adlers ist besser als jede Anti-Cellulite-Creme!

Sie stärkt die Muskulatur der Oberschenkel tief, aber besonders sanft. Sie strafft die Waden und entspannt Arme und Schultern.

Sie erhöht ausserdem die Konzentration und das Gleichgewicht.

Und weil sie ein wenig komplizierter ist als die anderen Übungen, findest Du auf YouTube Videos, die Dir die Position erklären.

Der Personal Trainer für die Motivation

Ein Personal Trainer hilft Dir, am Ball zu bleiben, auch oder gerade beim Yoga für Anfänger.

Alleine zu Hause neigen wir oft dazu, unsere guten Vorsätze ziemlich schnell wieder in den Wind zu schlagen.

Einem Personal Trainer, der Dich ein- oder zweimal pro Woche trainiert, kann man nicht so einfach aus dem Weg gehen! Hier findest Du Yoga München.

Einige wertvolle Tipps zum Schluss

Schluss mit Diäten! Eiweiß-Diät, Kohlsuppen-Diät, Golo-Diät ...

Vielleicht wirst Du an Gewicht verlieren, aber der Jojo-Effekt wird nicht lange auf sich warten lassen.

Der Schlüssel zu einem dauerhaft schlanken und gesunden Körper ist eine ausgewogene Ernährung zusätzlich zum Yoga, weder zu reichhaltig, noch zu spärlich und eine regelmäßige körperliche Aktivität.

Das wird Dir auch jeder professionelle Trainer bestätigen.

Yoga ist keine Zauberei, aber wenn Du Deinen Körper straffen möchtest und Dich wohl in Deiner Haut fühlen willst, dann kann es Wunder wirken.

Yoga ist ein natürliches Antidepressivum.

Yoga wird Dir helfen, Stress und negative Gedanken abzubauen.

Der Teufelskreis von "Stress-Frust-Futtern" ist gebrochen, stattdessen entdeckst Du den Tugendkreis "Yoga-ausgewogene Ernährung-gesunder Körper"!

Und um dahin zu kommen, findest Du bei uns einen auf Yoga und Ernährung spezialisierten Personal Trainer, der entweder zu Dir nach Hause oder zu Deinem Arbeitsplatz kommt - so wie es für Dich am stressfreiesten ist!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams