Kapitel
- 01. Personal Trainer: Warne Deine Kunden vor den Gefahren einer zu schnellen Gewichtsabnahme
- 02. Personal Training: Ist Laufen für übergewichtige Kunden geeignet?
- 03. Intelligent abnehmen: Variiert Eure Übungen!
- 04. Kardiotraining ist nicht das einzige Mittel, um abzunehmen
- 05. Sport und Ernährung gehen Hand in Hand
Bestimmt hast Du sie auch schon zur Genüge gesehen: die Magazine und Webseiten, die Dir revolutionäre Programme versprechen, um superschnell Gewicht zu verlieren.
Es gibt viele Diäten, die eine besonders schnelle Gewichtsabnahme versprechen. Da liest Du Sätze wie „Vier Kilo weg in weniger als einer Woche!“.
Doch dass solche Express-Programme nicht unbedingt besonders gesund und vor allem nicht wirklich nachhaltig sind, dürften mittlerweile wohl die meisten wissen ...
Superprof zeigt Dir deshalb hier nochmals die Risiken auf, die eine schnelle Gewichtsabnahme mit sich bringt.
Als Personal Trainer bist Du neben Trainingsplänen auch dafür zuständig, Deinen Kunden alles Wichtige über den Sport und dessen Rolle beim Abnehmen zu erklären.
Weißt Du schon Bescheid über die Ratschläge, die Du ihnen niemals geben solltest?
Personal Trainer: Warne Deine Kunden vor den Gefahren einer zu schnellen Gewichtsabnahme
Lasst uns mal ehrlich sein: Eine schnelle und starke Gewichtsabnahme funktioniert nicht.
Selbst wenn sie theoretisch möglich wäre, ist sie für Körper und Geist die reinste Qual.
Als Personal Trainer oder Fitnesscoach ist Deine Aufgabe auch, Deine Kunden gut zu beraten und sie dank Deiner Erfahrung bei der Erreichung ihrer Ziele zu begleiten.
Der Gewichtsverlust muss langsam und schrittweise erfolgen, um nachhaltig zu sein und dem Körper nicht zu schaden.
Zögere nicht, Dein Netzwerk zu nutzen und Deinen Kunden Spezialisten zu empfehlen. Zum Beispiel kann er mit Hilfe eines Ernährungsberaters das Richtige essen.
Dann ist der Jojo-Effekt Geschichte!

Denn leider gehen Diäten und der Jojo-Effekt oft Hand in Hand.
Dann kann man beobachten, wie Leute nach einer harten Diät die verlorenen Kilos schnell wieder auf den Hüften haben. Warum ist das so?
Um schnell abzunehmen, muss man den Körper einem kleinen Schock aussetzen. Zum Beispiel, indem die Essgewohnheiten verändert werden oder man sogar hungert.
Der Körper versteht jedoch nicht, dass er nun abnehmen soll. Er schützt sich automatisch vor dem nächsten Hungerschock und lagert schon mal provisorisch das ganze Fett ein, das er kriegen kann.
Besonders problematisch ist das, wenn Du eigentlich nur wieder normal essen möchtest, denn dann nimmst Du sofort zu.
Das Resultat: In 80 Prozent der Fälle wird das verlorene Gewicht ganz oder teilweise zurückgewonnen.
Muskelschwund beim Abnehmen
Es ergeben sich bei einer ultraschnellen Gewichtsabnahme noch weitere Probleme für den Körper.
Denn zuerst baust Du Muskeln ab, dann erst Fett.
Schließlich verbrauchen die Muskeln die meiste Energie und der Körper möchte bei einer Diät Energie sparen und sich schützen.
Wenn Du also tatsächlich Gewicht verlierst (Muskeln sind schwerer als Fett), schmelzen statt Fett die Muskeln. Du bewegst Dich weniger, verlierst an Kraft und an Spannung.
Die Folgen sind fatal: Körperliche Aktivitäten werden schwieriger, Du verbrennst weniger Fett, wirst dicker, ... und bist gefangen in einem Teufelskreis.
Entdecke hier die Fehler, die Du beim Krafttraining vermeiden solltest.
Weitere unerwünschte Effekte der schnellen Gewichtsabnahme
In der französischen Zeitschrift „Marie Claire“ werden weitere unvorteilhafte Nebenwirkungen des schnellen Abnehmens analysiert.
Schnell Abnehmen destabilisiert den Körper. Mit allen Kräften kämpf er gegen diese Schwierigkeit an. Um aus seinen Reserven zu schöpfen, reduziert er andere Aufgaben.
Die Folge sind große Müdigkeit, mit der Du im Alltag zu kämpfen hast.
Darüber hinaus produzierst Du weniger Speichel, wenn Du Deine Nahrungsaufnahme reduzierst. Dadurch kann Mundgeruch entstehen.
Du bist also nicht nur müde, sondern kannst auch nicht von Angesicht zu Angesicht mit anderen sprechen. Damit bist Du also doppelt gestraft ?
Aber nicht nur das. Der schnelle Gewichtsverlust hat erhebliche psychologische Auswirkungen.
So hat das Gehirn nicht genug Zeit, zu verstehen, wie sich der Körper verändert hat. Du wirst Dich also so wahrnehmen, wie Du vor der Diät warst, was in der Folge zu Verlusten des Selbstwertgefühls und wiederkehrenden Essstörungen führen kann.
Der größte Nachteil von Express-Diäten ist aber wohl, dass sich Dein Körper an Störungen und Entbehrungen gewöhnt.
Er erinnert sich daran und zukünftige Diäten werden schwieriger. Je mehr (kurze) Diäten Du also machst, desto schwerer wird es, tatsächlich Gewicht zu verlieren.
Schnelle Diäten verursachen also langfristig Übergewicht – der SuperGau!
Personal Training: Ist Laufen für übergewichtige Kunden geeignet?

Du bist übergewichtig und fragst Dich, ob Du durch Laufen Fett verlieren kannst?
Gute Frage und vor allem: Glückwunsch! Du versuchst, voranzukommen.
Zuallererst solltest Du wissen: Übergewicht bedeutet 10 bis 15 Kilogramm über dem Normalgewicht, je nach Körpergröße.
Ein Hindernis stellt das Verhältnis zwischen Gewicht und Kraft in den Beinen dar. Das ist bei Übergewicht ungünstig.
Das bedeutet, dass die anaerobe Schwelle schnell erreicht wird. Danach befindet sich der Läufer im anaeroben Bereich und es wird mehr Laktat gebildet, was die Muskelaktivität hemmt.
Das führt dazu, dass sich der übergewichtige Läufer schneller außer Atem fühlt als ein leichterer Mensch.
Auch werden Gelenke und Wirbel stärker belastet als es bei einem leichten Läufer der Fall ist (Gewicht geteilt durch Fläche).
Gelenk- und Rückenschmerzen können auftreten und das Risiko für Verletzungen der Bänder ist erhöht.
Übergewichtige Läufer können außerdem unter Rückenschmerzen leiden. Grund dafür ist, dass die Zwischenwirbelmuskulatur die wiederholten Aufpralle verarbeiten muss.
Trotz der genannten Nachteile hat Laufen einige Vorteile! Die kannst Du in ihrer ganzen Vielfalt genießen, wenn Du ein paar Tipps befolgst.
Bevor es losgeht, raten wir Dir, diese drei Grundsätze zu befolgen. Dann steht dem Start nichts mehr im Weg.
- Erhöhe langsam die Zeit deiner Läufe, um Deine Muskeln und Bändern an die Anstrengung zu gewöhnen. Du kannst auch abwechselnd gehen und schneller laufen, wo auch immer Du bist.
- Kräftige Deine unteren Gliedmaßen, einschließlich Deines Gesäßes, mit Kniebeugen und Ausfallschritten.
- Lege Übungen aus dem propriozeptiven Training ein, um die stabilisierenden Muskeln Deiner Knöchel und Knie zu stärken.
Im Allgemeinen solltest Du die Geschwindigkeit, die 65 bis 70 Prozent Deiner maximalen Herzfrequenz entspricht, nicht überschreiten. Das ist nämlich die Geschwindigkeit, mit der Du das meiste Fett verbrennst. Und das ist ja schließlich Dein Ziel!
Es scheint paradox, aber je langsamer Du läufst, desto mehr Gewicht verlierst Du.
Die Welt des Sports ist kompliziert; zögere also nicht, die Hilfe eines Personal Trainers zu Hause in Anspruch zu nehmen. Er kann Dir Ratschläge über Tempo, Ausrüstung, Bewegung und mentale Faktoren geben.
Entdecke hier das aktuelle Angebot auf Superprof für Personal Trainer Berlin - und sicherlich auch in Deiner Nähe!
Intelligent abnehmen: Variiert Eure Übungen!
Ihr kommt gerne in Euer Lieblingsrestaurant zurück, wo es das beste Gericht überhaupt gibt?
Beim Sport ist es leider nicht so, da solltet Ihr nicht immer nur Eure Lieblingsübungen machen. Stattdessen auf Abwechslung achten, Euren Trainingsplan variieren und auch mal andere Disziplinen hinzuziehen. Somit verfallt Ihr nicht in Monotonie.
Das ist besonders wichtig, um motiviert zu bleiben!
Denkt auch daran, andere Sportarten wie Radfahren und Schwimmen einzubauen. Sie sind schonender für die Gelenke, da der Körper nicht auf dem Boden aufprallt.
Genauso interessant sind:
- Kurse im Fitnessstudio
- Yoga
- Pilates
- Bauch-Beine-Po-Kurse, dank derer Deine tiefsitzenden Muskeln gestärkt werden. Dadurch erreichst Du eine optimale körperliche Verfassung!

Entdecke hier die No-Gos beim Bauchmuskeltraining.
Kardiotraining ist nicht das einzige Mittel, um abzunehmen
Der Schlüssel zum Abnehmerfolg besteht aus einer Kombination von Herz-Kreislauf-Übungen und Muskeltraining.
Ausdauertraining ist unkompliziert: Du hast die Wahl zwischen Radfahren, Laufen (draußen oder auf dem Laufband), dem Rudergerät oder dem Crosstrainer.
All diese Geräte helfen Dir, Fett zu verbrennen. Noch besser: Je länger Du auf diesen Geräten trainierst, desto mehr formst Du Deinen Körper und Muskeln bilden sich.
Für den Muskelaufbau kannst Du auch Gurte zum Ziehen wie den TRX-Gurt verwenden. Dadurch werden Oberkörper, Bizeps, Rücken und die Wirbelsäulenmuskeln beansprucht.
Effektiv ist außerdem, an der Presse zu trainieren. Sie stärkt Oberschenkel und Gesäß, während der Bauch angespannt wird.
Für richtig harte Bauchmuskeln und einen flachen Bauch kannst Du weitere Übungen machen, zum Beispiel Sit-ups oder Planks.
Etwas lustiger und angenehmer nimmt es sich beim Tanzen ab. Probier’ doch mal drei Schnupperstunden Salsa aus. Du wirst sehen, das ist ganz schön anstrengend!
Falls Du großer Fan des Fitnessstudios bist, nutze unbedingt die Zumba-Kurse. Auch andere Kurse, die dort angeboten werden, machen Spaß.
Viele Studios bieten Indoor Cycling Fitness (RPM), Pump-Kurse oder das Bodycombat-Workout an. Dein Körper wird gestraft und Du nimmst gleichzeitig ab.
Für den kleinen Geldbeutel ist die Beratung eines Personal Trainers eine gute Alternative. Er hilft Dir, ein Programm zusammen zu stellen, das Du dann zu Hause machen kannst.
Entdecke hier die Fehler, die Du beim Kardiotraining unbedingt vermeiden solltest.
Sport und Ernährung gehen Hand in Hand

Für den gesunden und nachhaltigen Gewichtsverlust empfehlen wir Dir folgende Methode:
- Mache drei Mal wöchentlich Sport mit einem Coach, zu Hause, draußen oder im Fitnessstudio;
- Ernähre Dich gesund und iss viel frisches Obst und Gemüse;
- Lebe gesund, gehe früh schlafen und mache mindestens 5.000 Schritte am Tag;
- Reduziere Zwischenmahlzeiten und Snacks;
- Gehe zu geregelten Zeiten ins Bett und schlafe genug.
Du kannst auch mit Hilfe eines Ernährungsberaters eine Ernährungsanalyse durchführen. Sie hilft Dir, das Richtige in der richtigen Menge zu essen.
Vorsicht allerdings vor den Fehlern, die bei der Ernährungsberatung gemacht werden können ...
Du wirst es mit Sicherheit schaffen, gesund abzunehmen.
Mit der richtigen Ernährung, regelmäßigem Sport und einem Personal Trainer, der Dein Training online (Stichwort: Online Fitness) oder face-to-face überwacht, steht Deinem Ziel nichts mehr im Weg!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet