Wer bereits Französisch oder Italienisch gelernt hat, wird sich bei Spanisch lernen vieles wiedererkennen. Bei allen dreien handelt es sich um romanische Sprachen, die nah miteinander verwandt sind. Die Ähnlichkeiten und Gemeinsamkeiten zeigen sich in der Grammatik genauso wie im Wortschatz.
Alle, die mit Spanisch zum ersten Mal eine romanische Sprache lernen, werden hier zum ersten Mal entdecken, in welche Gruppen die spanischen Verben eingeteilt werden und warum das beim Konjugieren hilft.
Wir haben hier alles Wichtige über die spanischen Verben zusammengestellt. Du erfährst, wie man sie konjugiert und findest eine Liste mit den häufigsten Spanischverben.
Die Grundlagen der spanischen Grammatik
Die Spanisch erfreut sich großer Beliebtheit und wird von vielen Leuten in der Schule, im Sprachkurs oder im Selbststudium gelernt. Deutschen Muttersprachler*innen erscheint die Aussprache spanischer Wörter im ersten Moment oft als größtes Hindernis. Aber mit etwas Übung gewöhnt man sich langsam an die ungewohnte Lautabfolge und Sprachmelodie.
Zum Spanisch Sprechen gehört aber auch das Verstehen und Verinnerlichen der Grammatik. Die Verben sind dabei ein zentraler Bestandteil. Sind sie doch Teil eines jeden Satzes und können, je nach Zeitform oder Modus, die Aussage verändern.
Die Zeitformen
Verben werden dazu genutzt, eine Tätigkeit oder Handlung auszudrücken. Je nachdem, wann diese stattfindet, wird eine andere Zeitform verwendet. Das ist auf Spanisch nicht anders als auf Deutsch.
Es gibt jedoch kleine Unterschiede darin, in welchem Fall welche Form verwendet werden muss. Zudem kennt Spanisch mehr Zeitformen als Deutsch. Diese zusätzlichen Formen sind in der Anwendung erstmal etwas ungewohnt. Schau Dir die Liste genau an, um zu wissen, wann Du welche spanische Zeitform anwenden musst.
- Presente / Präsens (Gegenwart)
- Handlung in der Gegenwart
- Handlung, die früher begann und bis jetzt dauert
- zukünftige Handlung (nur mit Zeitangabe)
- Pretérito imperfecto / Imperfekt (Verlaufsform der Vergangenheit)
- Beschreibung einer Situation in der Vergangenheit
- gewohnheitsmäßige Handlung
- Verlauf der Handlung betont
- Pretérito indefinido / Präteritum
- abgeschlossene Vergangenheit ohne Einfluss auf die Gegenwart
- neue Handlung, die eine laufende Handlung unterbricht (Vergangenheit)
- Pretérito perfecto / Perfekt
- abgeschlossene Vergangenheit mit Einfluss auf die Gegenwart
- Handlung in der Vergangenheit, die bis in die Gegenwart andauert
- Pretérito pluscuamperfecto / Plusquamperfekt (Vorvergangenheit)
- Handlung, die vor einer anderen Handlung in der Vergangenheit stattgefunden hat
- Futuro simple / Futur I (einfache Zukunft)
- Handlung in der Zukunft
- Ankündigungen und Voraussagen
- Vermutungen über die Gegenwart/Zukunft
- Futuro perfecto / Futur II (vollendete Zukunft)
- Handlungen in der Zukunft, die vor einer anderen Handlung abgeschlossen sind
- Vermutungen über etwas, das bereits stattgefunden haben könnte

Wie wäre es mit einem Spanischkurs Innsbruck?
Unpersönliche Verbformen
In der spanischen Grammatik gibt es drei unpersönliche Verbformen. Das bedeutet, dass sie nicht konjugiert, also an die Person angepasst, werden. Die unpersönlichen Verbformen tauchen häufig in Begleitung eines konjugierten Hilfsverbs auf.
- Infinitivo / Infinitiv:
- Grundform des Verbs
- kann alleine auftreten oder in Begleitung eines Hilfsverbs
- Gerundio / Gerundium:
- drückt eine Handlung aus die gerade zu diesem Zeitpunkt stattfindet
- wird begleitet vom Hilfsverb estar
- Participo Pasado / Partizip Perfekt
- in Kombination mit haber zur Bildung der zusammengesetzten Zeitformen
- alleine als Adjektiv (in diesem Fall wird es in Geschlecht und Zahl dem Subjekt angepasst)
Der Modus eines Verbs
Neben den Zeitformen kennt die spanische Sprache vier verschiedene Modi. Je nachdem, was Du genau sagen willst, wirst Du einen anderen Modus wählen. So ist es möglich, Möglichkeiten, Befehle oder Wünsche präzise auszudrücken.
- Indikativ
- normale Wirklichkeitsform
- Imperativo
- Befehl, Aufforderung, Verbot
- Condicional
- Ausdrücken einer Bitte oder eines Wunsches
- Wahrscheinlichkeit
- in der indirekten Rede, wenn der Hauptsatz in der Vergangenheit steht und der betreffende Satz in die Zukunft weist
- Subjuntivo
- wird nur in Nebensätzen verwendet; drückt aus, dass die Aussage möglich aber nicht sicher ist (z.B. Wunsch, subjektive Meinung)
Die Verben können auch im Konditional oder Subjuntivo in die Vergangenheit und Zukunft gesetzt werden. Für den Subjuntivo gibt es im Imerpfercto und Futuro dafür eigene Formen. Alle anderen Zeiten werden mit einem Hilfsverb im entsprechenden Modus sowie dem Partizip des Verbs gebildet wird.
Die Grundverben lernen: Ser, Estar, Haber und Tener
Mit Spanisch Nachhilfe privat auf Superprof vor Ort, in einem Spanischkurs Graz oder online per Webcam oder dank der Online-Konjugationsübungen kannst Du überall und jederzeit die Konjugation spanischer Verben üben. Je mehr Routine Du hast, umso leichter wird es Dir beim Sprechen fallen, die richtige Form zu wählen.
Kommen wir zu einer der Säulen der spanischen Grammatik: die Verben Ser, Estar, Haber und Tener – sein und haben.
Anders als auf Deutsch gibt es jeweils zwei Verben für „sein“ und „haben“, die jedoch unterschiedlich verwendet werden.
Sein:
- Estar
- Beschrieben von Gefühlen und Stimmungen
- Ortsangaben
- Handlungen, die gerade stattfinden
- vorübergehende Zustände
- als Hilfsverb gefolgt vom Gerundium für eine gerade stattfindende länger andauernde Handlung
- Ser
- sich vorstellen, Herkunft beschreiben
- Eigenschaften von Menschen und Dingen
- Angabe von Uhrzeit, Datum und Preis
- Besitz anzeigen
- als Hilfsverb gefolgt von einem Partizip für Passiv
Haben:
- Haber
- als Hilfsverb gefolgt von einem Partizip zum Bilden zusammengesetzter Zeiten
- im Sinne von „es gibt“
- unpersönliche Form
- Tener
- Besitz
- Angabe des Alters
- Körperliche Zustände und Gefühle
- Wunsch, etwas zu tun
- Konstruktion „tener + que“: müssen
Auch die Verben poder (können) und saber (wissen, können) sorgen manchmal durch die ähnliche Bedeutung für Verwirrung. Poder wird benutzt, um auszudrücken, dass etwas möglich ist. Saber hingegen verwendet man, um Fähigkeiten zu beschreiben, die erlernt wurden.

Reflexive Verben
Reflexive Verben beziehen sich auf das Subjekt selbst. Du erkennst reflexive Verben daran, dass im Infinitiv die Endung das Reflexivpronomen -se (sich) angehängt ist. Beim Konjugieren wird dieses vor das Verb gestellt und in die Person gesetzt, in der auch das Subjekt steht.
- yo … me / ich … mich
- tù … te / du … dich
- él/ella/usted … se / er/sie/es … sich
- nosotros/-as … nos / wir … uns
- vosotros/-as … os / ihr … euch
- ellos/ellas/ustedes … se / sie/Sie … sich
Spanisch: Verben konjugieren
Die ersten spanischen Konjugationen, die man lernt sind die Formen von ser, estar, haber und tener. Diese Verben werden so oft benutzt, dass Du sie Dir schnell einprägen wirst, obwohl sie unregelmäßig sind und auswendig gelernt werden müssen.
ser | estar | haber | tener | |
---|---|---|---|---|
Presente | ||||
yo | soy | estoy | he | tengo |
tù | eres | estás | has | tienes |
él, ella, usted | es | está | ha | tiene |
nostros, nostras | somos | estamos | hemos | tenemos |
vostros, vostras | sois | estáis | habéis | tenéis |
ellos, ellas, ustedes | son | están | han | tienen |
Imperfecto | ||||
yo | era | estaba | había | tenía |
tù | eras | estabas | habías | tenías |
él, ella, usted | era | estaba | había | tenía |
nostros, nostras | éramos | estabamos | habíamos | teníamos |
vostros, vostras | erais | estabais | habíais | teníais |
ellos, ellas, ustedes | eran | estaban | habían | tenían |
Futuro I | ||||
yo | seré | estaré | habré | tendré |
tù | serás | estarás | habrás | tendrás |
él, ella, usted | será | estará | habrá | tendrá |
nostros, nostras | seremos | estaremos | habremos | tendremos |
vostros, vostras | seréis | estaréis | habréis | tendréis |
ellos, ellas, ustedes | serán | estarán | habrán | tendrán |
Participo | ||||
sido | estado | habido | tenido |
Regelmäßige spanische Verben konjugieren
Viele Spanische Verben können in eine von drei Gruppen eingeteilt werden, die jeweils gleich konjugiert werden. In welche Gruppe ein Spanischverb gehört, hängt von seiner Endung in der Grundform (Infinitiv) ab:
- Verben auf -AR
- Verben auf -ER
- Verben auf -IR
Du musst also nicht für jedes Wort die Konjugation einzeln auswendig lernen. Wenn Du die Regeln fder Konjugation regelmäßiger spanischer Verben kennst, kannst Du sie auf alle Verben der jeweiligen Gruppe anwenden.
Wie in den meisten Sprachen gibt es auch auf Spanisch Ausnahmen und Verben mit einer unregelmäßigen Konjugation. Aber auch hier lassen sich viele Wörter einer Gruppe zuordnen, deren Konjugation bestimmten Regeln folgt. Lass Dich also davon nicht abschrecken! Bevor Du Dich ans Auswendiglernen machst, solltest Du Dir immer einen Gesamtüberblick verschaffen und versuchen Zusammenhänge zu verstehen. Mit dieser Strategie, kannst Du Dir viel Arbeit ersparen.
-ar | -er | -ir | |
---|---|---|---|
Presente | |||
yo | -o | -o | -o |
tù | -as | -es | -es |
él, ella, usted | -a | -e | -e |
nostros, nostras | -amos | -emos | -imos |
vostros, vostras | -áis | -éis | -ís |
ellos, ellas, ustedes | -an | -en | -en |
Imperfecto | |||
yo | -aba | -ía | -ía |
tù | -abas | -ías | -ías |
él, ella, usted | -aba | -ía | -ía |
nostros, nostras | -ábamos | -íamos | -íamos |
vostros, vostras | -abais | -íais | -íais |
ellos, ellas, ustedes | -aban | -ían | -ían |
Futuro I | |||
yo | -é | -é | -é |
tù | -ás | -ás | -ás |
él, ella, usted | -á | -á | -á |
nostros, nostras | -emos | -emos | -emos |
vostros, vostras | -éis | -éis | -éis |
ellos, ellas, ustedes | -án | -án | -án |
Participo | |||
-ado | -ido | -ido |
Unregelmäßige spanische Verben
Bei den unregelmäßigen spanischen Verben kann sich in manchen Formen der Wortstamm ändern und oder sie erhalten andere Endungen. Auch hier wirst Du um das Auswendig lernen nicht herumkommen.
Wir haben hier die wichtigsten unregelmäßigen Verben und ihre Konjugation im Indikativ Präsens zusammengestellt:
decir (sagen)
yo digo
tú dices
él, ella, usted dice
nosotros, nosotras decimos
vosotros, vosotras decís
ellos, ellas, ustedes dicen
Partizip : dicho
Gerundium : diciendo
dar (geben)
yo doy
tú das
él, ella, usted da
nosotros, nosotras damos
vosotros, vosotras dais
ellos, ellas, ustedes dan
Partizip: dado
Gerundium: dando
hacer (tun, machen)
yo hago
tú haces
él, ella, usted hace
nosotros, nosotras hacemos
vosotros, vosotras hacéis
ellos, ellas, ustedes hacen
Partizip: hecho
Gerundium: haciendo
ir (gehen, fahren)
yo voy
tú vas
él, ella, usted va
nosotros, nosotras vamos
vosotros, vosotras vais
ellos, ellas, ustedes van
Partizip: ido
Gerundium: yendo
poder (können)
yo puedo
tú puedes
él, ella, usted puede
nosotros, nosotras podemos
vosotros, vosotras podéis
ellos, ellas, ustedes pueden
Partizip: podido
Gerundium: pudiendo
saber (wissen, können)
yo sé
tú sabes
él, ella, usted sabe
nosotros, nosotras sabemos
vosotros, vosotras sabéis
ellos, ellas, ustedes saben
Partizip: sabido
Gerundium: sabiendo
poner (stellen, setzen, legen)
yo pongo
tú pones
él, ella, usted pone
nosotros, nosotras ponemos
vosotros, vosotras ponéis
ellos, ellas, ustedes ponen
Partizip: puesto
Gerundium: poniendo
ver (sehen)
yo veo
tú ves
él, ella, usted ve
nosotros, nosotras vemos
vosotros, vosotras veis
ellos, ellas, ustedes ven
Partizip: visto
Gerundium: viendo
venir (kommen)
yo vengo
tú vienes
él, ella, usted viene
nosotros, nosotras venimos
vosotros, vosotras venís
ellos, ellas, ustedes vienen
Partizip: venido
Gerundium: viniendo
leer (lesen)
yo leo
tú lees
él, ella, usted lee
nosotros, nosotras leemos
vosotros, vosotras leéis
ellos, ellas, ustedes leen
Partizip: leído
Gerundium: leyendo
Die wichtigsten spanischen Verben
Wir können hier natürlich nicht alle Verben der spanischen Sprache auflisten. Trotzdem wollen wir Dir einige gebräuchlichen Vokabeln mit auf den Weg geben, die Du oft benutzen wirst; beim Spanisch Lernen Salzburg oder auf einer Reise durch Südamerika.
Spanische Verben auf -ar
- actuar / handeln *
- andar /gehen *
- bailar / tanzen
- buscar / suchen *
- cambiar / ändern
- caminar / zu Fuß gehen
- cantar / singen
- cocinar / kochen
- comprar / kaufen
- dejar / aufhören
- despertarse / aufwachen *
- empezar / anfangen *
- encontrarse / sich treffen *
- entrar / Eintreten
- escuchar / zuhören
- esperar / warten, hoffen
- estudiar / studieren
- hablar / sprechen
- intentar / versuchen
- jugar / spielen *
- limpiar / putzen, waschen
- llamarse / heißen
- llevar / tragen
- llorar / weinen
- mirar / schauen
- necesitar / benötigen
- pagar / zahlen *
- pensar / denken *
- presentar / vorstellen
- quedar / bleiben
- tardar / verspäten
- tocar / berühren
- trabajar / arbeiten
- usar / verwenden
- viajar /reisen
Spanische Verben auf -er
- beber / trinken
- caer / fallen *
- cocer / kochen *
- coger / festhalten *
- comer essen
- conocer / wissen *
- creer / glauben *
- deber / müssen
- defender / verteidigen *
- llover / regnen *
- mover / bewegen *
- oler / riechen *
- traer / versuchen *
- satisfacer / zufriedenstellen *
- valer / kosten *
- volver / zurückkehren *
Spanische Verben auf -ir
- abrir / öffnen
- conducir / fahren *
- construir / bauen *
- decidir / entscheiden
- dirigir / fahren
- dormir / schlafen *
- escribir / schreiben
- morir / sterben
- oir / hören *
- pedir / bitten *
- producir / produzieren *
- prohibir / verbieten *
- reir / lachen *
- reunir / wiedervereinen *
- salir / ausgehen *
- seguir / folgen *
- sentir / fühlen
- vivir / leben
* unregelmäßige Konjugation
Um die Spanische Verben Tabelle gut zu verinnerlichen, muss man üben. Wenn Dir ein neues Verb begegnet kannst Du erstmal selbst probieren, es zu konjugieren und Dich dann mit einem online Konjugator überprüfen. Mache solche Übungen so oft es geht schriftlich. Oft kommt es auch auf kleine Details in der Rechtschreibung an. Außerdem kannst Du Dir das Gelernte leichter merken, wenn Du es einmal von Hand aufgeschrieben hast.
Unterschiede in der Verwendung von Verben zwischen Lateinamerika und Spanien
Die gebräuchlichsten Verben variieren je nach Land, in dem sie verwendet werden. Der größte Unterschied besteht zwischen Spanien und den lateinamerikanischen Ländern.
Es gibt viele Unterschiede zwischen den beiden Kontinenten, die das Leben den Spanisch Lernenden nicht einfacher machen. Sogar zwischen den lateinamerikanischen Ländern kann es sprachliche Unterschiede geben.

Aussprache, Ausdruck, Vokabular, Sätze können eine ganz andere Bedeutung annehmen, je nachdem ob Du Dich auf der Iberischen Halbinsel oder auf dem amerikanischen Kontinent befindest.
Wenn man sich dieser Unterschiede im Vorhinein bewusst ist, kann man einige sonderbare Situationen vermeiden. Die Menschen werden nicht zögern, Dich zu korrigieren, während sie sich vielleicht auch ein bisschen über Dich lustig machen. In den meisten Fällen wird Dich Dein deutscher Akzent entschuldigen.
Der erste Unterschied, den es zu beachten gilt, ist die Verwendung des Verbs coger. Es wird in Spanien oft benutzt und gehört zu den grundlegenden Vokabeln, die man kennen muss.
Dieses Verb bedeutet "nehmen" und wird oft verwendet, um die Aktion des Packens oder Ergreifens auszudrücken. Wenn Du das Wort allerdings in Lateinamerika verwendest, beschreibst Du damit mit einem vulgären Wort eine sexuelle Beziehung.
Um es zu ersetzen, wird das Wort tomar verwendet, das aber in Lateinamerika ebenfalls eine doppelte Bedeutung hat, da es auch "Alkohol trinken" bedeuten kann.
Ein anderes Verb, das verwechselt werden kann: regalar. Während es in Spanien "anbieten" bedeutet, wird es in einigen lateinamerikanischen Ländern auch verwendet, um die Idee auszudrücken, einen Gegenstand in die Nähe von jemandem zu bringen oder etwas weiterzugeben.
Die Bedeutung des Ausdrucks ¡Párate! hängt auch von dem Land ab, in dem er ausgesprochen wird. Die Spanier*innen werden darunter verstehen, dass sie aufhören müssen, während die Lateinamerikaner*innen aufstehen.
Der letzte Unterschied betrifft das Verb regresar. In Spanien bedeutet es „zurückkehren“, während es in Lateinamerika heißt, jemandem etwas zurückzugeben.
Ein weiterer Unterschied zwischen dem europäischen und dem südamerikanischen Spanisch ist der Gebrauch der Zeitformen. In Lateinamerika wird sehr oft das preterito indefinido verwendet, auch wenn eigentlich das perfecto zum Einsatz kommen müsste.
Spanischverben üben
Beim Lernen der Spanischverben gilt: nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor. Beginne mit den Grundkonjugationen im Indikativ Präsens und lerne in kleinen Häppchen die Ausnahmen dazu. In einem nächsten Schritt bietet es sich an, die verschiedenen Vergangenheitsformen zu lernen, bevor man sich dann an die Zukunft und die weiteren Modi wagt.
Natürlich kommt man als Spanisch Anfänger*in nicht darum herum, Verbtabellen zu studieren und auswendig zu lernen. Versuche aber so bald wie möglich, die Konjugation praktisch anzuwenden, indem Du ganze Sätze bildest und auch mal ein Spanischverb benutzt, dass Du gerade erst neu gelernt hast.

Der effizienteste Weg die Spanischverben zu üben, sind Gespräche mit Muttersprachler*innen. Traue Dich dabei auch einfach mal draufloszusprechen, ohne viel nachzudenken. Du wirst dabei natürlich auch Fehler machen; davor solltest Du aber keine Angst haben. Es ist ganz normal und je mehr Du übst, umso korrekter wirst Du sprechen.
Du kannst Dein Gegenüber darum bitten, Dich zu korrigieren. So kannst Du frei sprechen und zugleich sicher gehen, dass Du Dir die Fehler nicht angewöhnst.
Neben einem Spanisch Kurs online bei einem*einer Privatlehrer*in sind Sprachaufenthalte eine ausgezeichnete Lösung, um die eigenen Sprachkenntnisse weiterzuentwickeln. Für zwei Wochen bis zu einigen Monaten reist man in ein anderes Land und taucht voll und ganz in die Sprache und Kultur ein.
Vor Ort kannst Du einen Spanischkurs besuchen, arbeiten oder reisen. Im Alltag kann man die gelernten Grundbegriffe und Grammatik in die Praxis umsetzen und viele neue Vokabeln und Redewendungen aufschnappen.
Erkundige Dich bei den Organisationen, um die Sprachreise auszuwählen, die Deinem Profil am besten entspricht. Spanien, Peru, Bolivien, Uruguay, Kolumbien, welches Land würde Dir gefallen?
Wer nicht verreisen kann oder will, kann sich nach einem*einer Tandempartner*in umsehen. Diese findest Du über verschiedene Plattformen oder durch Inserate und Kleinanzeigen. Ihr könnt Euch über Eure Interessen austauschen und gleichzeitig die Sprache lernen. Solche Kontakte sind oft der Beginn von langjährigen Freundschaften.
Pronomen, Präpositionen, spanische Konjugation, Partizip Perfekt, Liste der Verben, Gerundium, Konjugationstabelle, Konjunktiv, all das kann mit Sprachpartner*innen bearbeitet werden.
Alternativ kannst Du auch alleine Deine Kenntnisse auf einer Website zum Online-Lernen testen: es gibt zahlreiche kostenlose Spanischkurse für Anfänger, die Konjugationsübungen zur Verfügung stellen und wenn Du eine Nachhilfe Spanisch Wien suchst, findest du den passenden Lehrer dafür bei Superprof!