Kapitel
Das Erlernen der spanischen Konjugation kann schwierig sein, aber ohne sie werdet ihr nicht in der Lage sein, zu kommunizieren!
Ihr wisst nicht, wo ihr anfangen sollt? Wir haben es für euch in überschaubare Blöcke unterteilt, damit ihr mit dem Erlernen von Verbkonjugationen schnell beginnen könnt. Neben einigen nützlichen Tipps, haben wir gute Strategien für euch zusammengestellt, ob alleine oder mit einem Lehrer in einem Spanisch Kurs Wien oder über einen Spanisch Online Kurs per Webcam.
Hier sind unsere Tipps zur Beherrschung der spanischen Verben.
Die Schwierigkeiten der spanischen Konjugation überwinden
Die Unregelmäßigkeiten bestimmter Spanisch Verben, die zu verwendende Zeitform und die Beherrschung des Konjunktivs sind die schwierigsten Dinge beim Erlernen einer Sprache, und beim Spanisch ist das nicht anders.
Die spanische Grammatik ist mit Unregelmäßigkeiten übersät, aber wenn man sie einzeln betrachtet und lernt, wird man sie bald alle beherrschen!
Wenn man mit dem Spanischlernen beginnt, beginnt alles damit, die Verben in Gruppen zu sortieren:
- Erste Gruppe (Verben mit der Endung -AR) : hablar (sprechen), cocinar (kochen), quedar (bleiben), aconsejar (beraten), levantar (heben) , mejorar (verbessern), empezar (beginnen), almorzar (essen), usw,
- Zweite Gruppe (Verben mit der Endung -ER) : conocer (wissen), apartenecer (zu jmd. gehören), hacer (tun), usw.,
- Dritte Gruppe (Verben mit der Endung -IR) : ir (tun), conducir (fahren), dirigir (führen), morir (sterben), decidir (entscheiden), usw.
Die erste große Schwierigkeit beim Erlernen der Grammatik liegt im Erlernen der verschiedenen spanischen Zeitformen und der verschiedenen Konjugationen (Präsens, einfache Zukunft, Imperfekt, Konjunktiv, Präteritum, Plusquamperfekt, Perfekt).

Wir machen mit der Unterscheidung der Verben "ser" und "estar" (sein) weiter:
Dabei gilt darauf zu achten, dass „estar“ benutzt wird, um Gefühle und Stimmungen zu beschreiben oder für Ortsangaben. „Ser“ wird benutzt, wenn man Besitz anzeigen möchte oder um Dinge oder Eigenschaften zu beschreiben, wie zum Beispiel Berufe, Nationalitäten oder Charakterzüge.
Weiterhin müsst ihr sowohl die unregelmäßigen als auch die regelmäßigen Verben lernen, insbesondere: ir, haber, hacer, salir, oir, venir, decir, dar, pensar, poner, pedir, poder, usw.
Versucht, zwischen der Spanischwiederholung etwas spanische Literatur zu lesen oder eine spanische Serie zu schauen, um euren Wortschatz und eure Konjugationen aufzufrischen.
Diese Möglichkeiten helfen nicht nur dabei, Wissen zu vertiefen, sondern können folgendes ermöglichen:
- Bereicherung des spanischen Wortschatz,
- Verinnerlichung der gebräuchlichsten Verben
- Kennenlernen der Kultur der spanischsprachigen Welt
Aber natürlich ist der beste Weg, euer Spanisch zu perfektionieren, der Unterricht in einer Sprachschule oder bei einem Privatlehrer.
Wiederholung ist der Schlüssel zum Erfolg
Die Teilnahme am Spanischunterricht kann teuer sein, und nach der Bezahlung von Miete, Rechnungen und anderen Ausgaben ist Sprachunterricht möglicherweise nicht in eurem Budget.
Aber es gibt Möglichkeiten, wie es funktionieren kann. Online-Kurse sind billiger, und es gibt viele Möglichkeiten, sie bei Google zu finden. Wenn ihr euch den Unterricht leisten könnt, versucht es mit Gruppenunterricht in Berlin oder anderen Großstädten oder mit Privatstunden mit einem spanischen Studenten, der vielleicht weniger kostet.
Euer Lehrer wird erwarten, dass ihr zusätzlichen in eurer freien Zeit lernt und wiederholt. Wir empfehlen euch, jeden zweiten Tag zehn neue Verben zu lernen und diese dann am nächsten Tag zu wiederholen.

Auf diese Weise kann die Zeit im Unterricht nicht nur mit dem Auswendiglernen von Wörtern, sondern auch mit dem besseren Verständnis von Grammatikregeln und Übungen verbracht werden.
Wichtig ist es, die verschiedenen Endungen für unregelmäßige Verben zu kennen, wie caer, decir, estar, hacer, ir, poner, saber, tener, die in der ersten Person singulär von einem "o" in ein "a" im Konjunktiv wechseln:
- Caigo wird im Konjunktiv (caer) zur caiga
- Aus Digo wird Diga, (decir)
- Aus Soy wird sea (ser) usw.
Präsens
Hier sind einige Beispiele für unregelmäßige Verben:
- Hablar: hablo, hablas, habla, hablamos, habláis, hablan,
- Cantar: canto, cantas, canta, cantamos, cantáis, cantan
- Comer : come, comes, come, comemos, coméis, comen
- Vivir : vivo, vives, vive, vivimos, vivís, viven
- Escribir : escribo, escribes, escribe, escribimos, escribís, escriben.
Einige Sonderfälle erfordern die Anwendung eines Diphthongs nach dem Vorbild der Verben pensar und poder :
- Dormir : duermo, duermes, duerme, dormimos, dormís, duermen,
- Poder : puedo, puedes, puede, podemos, podéis, pueden,
- Pensar : Pienso, pienses, piense, pensamos, pensáis, piensan
Weiterhin solltet ihr auf schwächere Verben achten, also auf solche, bei denen das "e" im Singular zu einem "i" wird und die dritte Person im Plural:
- Pedir: pido, pides, pide, pedimos, pedís, piden,
- Competir: compito, compites, compite, competimos, competís, compiten,
- Corregir: corrijo, corrigís, corregimos, corregís, corrigen,
- Elegir: elijo, eliges, elige, elegimos, elegís, eligen.
Zukunft
Der Aufbau der Zukunftsform ist einfach: Wie in einem deutschen Text haben alle regulären Verben die gleiche grammatikalische Struktur: Infinitiv + Endung :
- Cantar: cantaré, cantarás, cantará, cantaremos, cantaréis, cantarán,
- Comer: comeré, comerás, comerá, comeremos, comeréis, comerán,
- Vivir: vivré, vivirás, vivirá, viviremos, viviréis, vivirán.
Imperfekt
Wie bei der einfachen Zukunftsform wird das spanische Imperfekt mit dem Stamm konstruiert, aber die Endungen des Infinitivs werden durch -aba für die Verben auf -ar und durch -ía für die Verben auf -er und -ir ersetzt.
Beispiele hierfür sind:
- Cantar: cantaba, cantabas, cantaba, cantábamos, cantaban,
- Comer: comía, comías, comía, comíamos, comíais, comían,
- Vivir: vivía, vivías, vivía, vivíamos, vivíais, vivían.

Es gibt nur drei unregelmäßige Verben im Imperfekt: ir, ver und ser.
- Ir : iba, ibas, iba, iba, íbamos, ibais, iban
- Ser : era, eras, era, eramos, erais, eran
- Ver : veía, veías, veía, veíamos, veíais, veían.
Präteritum
Das einfache spanische Präteritum wird sehr oft schriftlich und mündlich verwendet, um eine abgeschlossene, vergangene Handlung zu beschreiben.
Um beispielsweise zu sagen "Ich habe gegessen", würden die Spanier lieber die einfache Vergangenheitsform, also "comé" verwenden:
- Verben auf -ar: é, aste, ó, amos, steis, ron (canté, cantaste, cantó, cantamos, cantasteis, cantaron),
- Verben auf -er und -ir: í, iste, ió, imos, isteis, ieron (comí, comiste, comió, comimos, comisteis, comieron).
Zehn Verben haben eine unregelmäßige Form in der einfachen Vergangenheitsform: dar, ir, ser, estar, hacer, poder, poner, querer, tener, decir.
Perfekt
Schließlich behandelt ihr die Zeitform für bereits abgeschlossene Handlungen, die noch einen Bezug zur Gegenwart haben, das pretérito perfecto.
Diese Zeitform im Spanischen wird mit haber in der Gegenwart + dem Partizip der Vergangenheit -ado oder -ido gebildet.
- Cantar : he cantado, has cantado, ha cantado, hemos cantado, habéis cantado, han cantado
- Comer : he comido, has comido, ha comido, hemos comido, habéis comido, han comido
- Vivir : he vivido, has vivido, ha vivido, hemos vivido, habéis vivido, han vivido.
Eine weitere Besonderheit der spanischen Sprache besteht darin, dass die einfache Vergangenheitsform und der Konjunktiv viel häufiger verwendet werden als in unserer Muttersprache Deutsch.
So werdet ihr außerdem lernen, wie man den Konjunktiv aus dem Präsensindikativ konjugiert (yo hablo wird zu yo hable, como wird zu coma usw.).
Der Konjunktiv wird im Spanischen häufig verwendet.
Zur Erinnerung: Wir verwenden den Konjunktiv im Spanischen in diesen Fällen:
- Um eine Hypothese auszudrücken (quizá,quizás, tal vez et acaso = „vielleicht")
- Um einen Zweck auszudrücken "damit" : para que + Konjunktiv : "ustedes leen la prensa espanola para que mejoren el nivel de lingua espanola" ("sie lesen spanische Zeitungen, damit sie ihr Spanischniveau verbessern“)
- Um Bedauern auszudrücken: que pena que no puedas quedar mas tiempo (Wie schade, dass ihr nicht länger bleiben könnt)
- Um sich etwas zu wünschen: Que descanses bien (Gute Besserung)
- Um Möglichkeiten auszusagen: Es posible que aprendas rápido (Es ist möglich, dass ihr schnell lernt).
Ihr möchtet alle Zeitformen auswendig lernen? Wendet euch an einen unserer Tutoren auf Superprof für Hilfe!
Nehmt Privatstunden, um euer Lernen zu beschleunigen
Spanisch mit Muttersprachlern zu lernen ist der heilige Gral des Sprachenlernens. Mit ihnen lernt ihr alle gebräuchlichen Verben, wie man sie schreibt und ausspricht, und sie können euch die kniffligen unregelmäßigen spanischen Verben erklären.
Mit einem privaten Lehrer können ihr in eurem eigenen Tempo lernen.

Ihr könnt mit einem kostenlosen Online-Test beginnen, um euer Niveau zu bestimmen. Dieser wird euch sagen, wo ihr euch im Europäischen Referenzrahmen für Sprachen befindet (vom Anfänger auf dem Niveau A1 bis hin zum fließenden Sprechen auf dem Niveau C2) und wird eurem Lehrer helfen, den Unterricht an euer Niveau anzupassen.
Ein Tutor kann euch helfen, jedes Verb zu überprüfen und in allen Zeitformen zu konjugieren.
Nehmen wir zum Beispiel das Verb haber, das unregelmäßig ist und auch als Hilfsverb in der Perfektform fungiert. Das Erlernen dieses gebräuchlichen Verbs in jeder Zeitform ist sehr nützlich:
- Präsens: he, has, ha, hemos, habited, han
- Perfekt:he habido, has habido, he habido, habido hemos, habido habido, han habido
- Präteritum: hube, hub, hubo, hubimos, hubisteis, hubieron
- Einfache Zukunft: habré, habrás, habrá, habrá, habremos, habréis, habrán
- Gegenwärtiger Konjunktiv: Haya, Hayas, Haya, Hayamos, Hayáis, Hayan
- Imperfekt Konjunktiv: hubiera, hubieras, hubiera, hubiéramos, hubierais, hubieran.
Ein Lehrer kann euch auch alle spanischen Verben, die Änderungen in der Einzahl oder Mehrzahl haben, in Form von Überarbeitungsblättern zeigen.
Wir empfehlen euch, diese an die Wand zu hängen und sie täglich zu überarbeiten.
Auf diese Weise ermöglicht ein einfacher Blick auf ein Verb zwischen zwei Unterrichtsstunden eine Wiederholung, ohne stundenlang auswendig lernen zu müssen.
Eintauchen in die Sprache
Es gibt ein tibetisches Sprichwort, das sagt: "Die Reise ist eine Rückkehr zu den Grundlagen".
Eine Reise ins Ausland ist in der Tat eine ausgezeichnete Zeit im Leben, um sich wieder auf seine Ziele zu konzentrieren. Zum Beispiel, um Spanisch in Spanien oder Lateinamerika zu lernen.
Für Sprachbegeisterte ist eine Reise ins Ausland die perfekte Gelegenheit, sich nicht nur zu entspannen, sondern auch an den Sprachkenntnissen zu arbeiten.
Das völlige Eintauchen in eine andere Sprache ist der beste Weg, um schnell zu lernen, denn so habt ihr keine andere Wahl, als auf Spanisch zu kommunizieren.
Sucht doch einfach nach Spanischunterricht in Spanien in Sevilla, Teneriffa, Alicante, Valencia, Barcelona, Madrid oder in Südamerika: Mexiko, Kolumbien, Peru, Argentinien, Chile, Bolivien, etc.
Reisen eröffnet immer neue und ungeahnte Möglichkeiten.
Als ich auf den Kanarischen Inseln auf der Insel Teneriffa war, wohnte ich bei einem argentinischen Ehepaar (Airbnb), das sich als Spanischlehrer auf den Kanarischen Inseln niedergelassen hatte. Während ich mit ihnen zusammenlebte, konnte ich in unseren Gesprächen meine Konjugation wiederholen und gleichzeitig etwas über ihre Kultur und ihre eigene Lebensgeschichte lernen.
Auch wenn die Kurse teuer sein können, ist es eine lohnende Investition, denn ihr lernt viel schneller, als wenn ihr einen Kurs zu Hause besuchen würdet. Und natürlich könnt ihr auch die Kultur des Landes kennen lernen!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet