Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl an Trainer:innen für Skateboarden

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrer*innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 7 Bewertungen.

27 €/h

Die besten Preise: 100% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 27€ pro Stunde.

12 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchnittlich 12 Stunden.

Skaten lernen,
war noch nie so einfach

2. Plane Deine Unterrichtseinheiten

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Skateboarden Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Skateboarden-Unterricht?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Skateboarden beträgt 27€.


Er ist von mehreren Faktoren abhängig: 


  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer*innen für Skateboarden
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und der Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte bietet die erste Stunde gratis an.


Entdecke die Tarife der Lehrer*innen in Deiner Nähe.

💡 Was spricht für Unterricht in Skateboarden bei Superprof?

Unterricht in Skateboarden mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.

Starte jetzt Deine Suche mit nur einem Klick.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Skateboarden nehmen?

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte für Skateboarden bietet Unterricht in Skateboarden auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer*innen zu finden, die für Skateboarden per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer*innen sind verfügbar, die Unterricht in Skateboarden geben?

12 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Skateboarden an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenige Lehrkräfte auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen. 


Wähle Deine/n Lehrer/in aus 12 Profilen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrkräfte für Skateboarden bewertet?

Bei insgesamt 7 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler/innen einsehen.

Du hast Lust Unterricht in Skateboarden zu nehmen?

Die Auswahl an talentierten Lehrkräften für Skateboarden ist schier endlos!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :27€/h
✅ Antwortzeit :12h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :12
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort.

Wähle aus den besten Lehrerinnen & Lehrern für Skateboarden

Skateboarding – das ist Freiheit, Spaß und ein bisschen Abenteuer. Vielleicht hast Du schon mal jemanden gesehen, der scheinbar mühelos auf einem Skateboard Tricks macht oder entspannt durch die Gegend rollt, und gedacht: „Das will ich auch können!“ Gute Nachricht: Skaten lernen kann wirklich jeder. Ob Kind, Teenager oder Erwachsener, der sich einen Traum erfüllt – das Wichtigste ist, einfach loszulegen. Und keine Sorge: Mit ein bisschen Übung wird das alles schneller klappen, als Du denkst.

Das Board und die ersten Schritte - Loslegen ohne Angst

Bevor Du Dich aufs Skateboard stellst, brauchst Du natürlich das passende Board. Es gibt unzählige Modelle, und das kann am Anfang ganz schön verwirrend sein. Aber keine Panik – für den Start reicht ein solides Allround-Board, das Dir Stabilität gibt. Besonders für Kinder ist es wichtig, dass das Skateboard nicht zu groß ist und gut in der Handhabung. Eltern sollten darauf achten, dass das Skateboard sicher verarbeitet ist und die Rollen nicht zu hart sind, denn weichere Rollen machen das Fahren viel angenehmer – vor allem, wenn der Untergrund nicht ganz perfekt ist.

Wenn Du Dein Board hast, heißt es erst mal: Draufstellen und ein Gefühl dafür bekommen. Vielleicht fühlst Du Dich am Anfang ein bisschen wackelig – das ist völlig normal. Stell Dich locker hin, die Knie leicht gebeugt, und finde heraus, welcher Fuß bei Dir vorne stehen sollte. Das nennt man Regular (links vorne) oder Goofy (rechts vorne). Probier einfach aus, was sich natürlicher anfühlt. Dein hinterer Fuß wird das Skateboard antreiben, also stell sicher, dass er sich frei bewegen kann.

Wenn Du Dich sicher fühlst, versuch ein paar Meter zu fahren. Schiebe das Skateboard mit Deinem hinteren Fuß an und lass es rollen. Dabei hilft es, wenn Du Dein Gewicht leicht verlagerst und immer schön locker bleibst. Skating ist Kopfsache – je entspannter Du bist, desto einfacher wird es.

Egal, ob Du oder Deine Kinder mit dem Skaten anfangen – Sicherheit geht immer vor. Ein guter Helm ist ein Muss, auch wenn er vielleicht nicht so cool aussieht wie das Board. Knie-, Ellbogen- und Handgelenkschützer können Dir außerdem einiges an Schrammen ersparen, besonders am Anfang. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder immer gut geschützt unterwegs sind. Und mal ehrlich - selbst Erwachsene sollten sich beim Skaten nicht zu cool für Schutzkleidung fühlen. Ein Sturz gehört beim Skaten zwar dazu, aber es muss ja nicht gleich wehtun.

Sobald Du Dich einigermaßen sicher auf dem Skateboard fühlst, kannst Du mit den ersten kleinen Tricks loslegen. Der Ollie ist der Klassiker und die Grundlage für viele weitere Tricks. Dabei springst Du mit dem Skateboard ab – klingt kompliziert, ist es aber nicht. Es braucht nur ein bisschen Übung. Wichtig ist, dass Du mit Deinem hinteren Fuß auf das Ende des Boards drückst, während Du gleichzeitig mit dem vorderen Fuß das Skateboard „mitziehst“. Das klingt anfangs nach Zauberei, aber keine Sorge, der Moment, in dem es klappt, wird magisch.

Wenn Du noch nicht so weit bist, mach das Fahren selbst zum Abenteuer. Übe das Lenken, indem Du Dein Gewicht auf die Zehen oder die Fersen verlagerst, und probier aus, wie Du das Board sicher bremsen kannst. Alles Schritt für Schritt – Skating ist schließlich kein Wettrennen.

Mit einem privaten Skate-Lehrer schneller ans Ziel

Manchmal ist der Einstieg ins Skateboarding einfacher, wenn Dir jemand direkt zeigt, wie es geht. Ein privater Skate-Lehrer kann Dir nicht nur die Basics beibringen, sondern auch gezielt an Deinen Schwächen arbeiten und Dich bei den ersten Tricks unterstützen. Egal, ob Du das Fahren noch üben musst, Deinen Ollie perfektionieren willst oder einfach sicherer auf dem Board stehen möchtest – mit einer persönlichen Anleitung lernst Du schneller und effektiver.

Auf Superprof findest Du erfahrene Skate-Lehrer in Deiner Nähe. Dort kannst Du ganz unkompliziert einen Lehrer auswählen, der perfekt zu Deinem Level und Deinen Zielen passt. Mit individueller Betreuung wird das Skaten lernen nicht nur einfacher, sondern auch noch viel spaßiger! Ein großer Vorteil ist, dass Du die Lehrer nach Standort filtern kannst. So findest Du jemanden, der in Deiner Nähe wohnt und mit dem Du Dich leicht für Unterrichtsstunden treffen kannst – ob im Skatepark um die Ecke oder auf einem geeigneten Platz in Deiner Stadt. Superprof bietet Dir auch die Möglichkeit, verschiedene Profile miteinander zu vergleichen. Du kannst sehen, welche Erfahrung die Lehrer mitbringen, welche Schwerpunkte sie setzen und wie andere Schüler sie bewertet haben.

Auch preislich gibt es eine große Auswahl: Skate-Lehrer auf Superprof bieten Unterrichtsstunden zu durchschnittlich 27 € pro Stunde an - abhängig von Standort und Erfahrung findest du auch günstigere oder teurere Angebote. Einige Lehrer bieten sogar eine erste Probestunde kostenlos an, damit Du schauen kannst, ob die Chemie stimmt. Das gibt Dir die Freiheit, genau den Lehrer auszuwählen, der zu Deinem Budget und Deinen Zielen passt.

Skaten für Anfänger und Fortgeschrittene

Egal, ob Du also gerade erst mit dem Skating anfängst oder Deine Tricks verbessern willst, Skateboarding hat für alle etwas zu bieten. Für Anfänger gilt: Die Basics sind entscheidend. Das Bremsen sollte Deine erste Übung sein. Starte, indem Du den hinteren Fuß sanft auf den Boden setzt, um sicher anzuhalten. Ein Kurs kann Dir hier helfen, die Grundlagen wie Fahren, Bremsen und Balance zu meistern – mit professionellen Tipps geht es schneller voran.

Fortgeschrittene können sich an anspruchsvollere Tricks wagen. Der Ollie bleibt die Basis für vieles, aber jetzt kannst Du Techniken wie den Kickflip oder Pop Shove-It üben. Besonders wichtig: Lerne, Dich an verschiedene Böden anzupassen, vom glatten Beton im Skatepark bis zum rauen Asphalt. Auch für Fortgeschrittene gilt: In einem Kurs bekommst Du oft hilfreiche Tipps, wie Du Deine Tricks sauberer machst und neue Herausforderungen meisterst.

Für Kinder ist das Skaten eine großartige Möglichkeit, Selbstvertrauen aufzubauen und neue Freunde zu finden. Eltern, die ihre Kinder unterstützen, schenken ihnen nicht nur eine tolle Erfahrung, sondern auch eine coole Verbindung – vielleicht schnappen sie sich ja sogar selbst ein Board. Auch für Erwachsene ist Skaten eine Art, den Alltag hinter sich zu lassen. Einfach aufs Skateboard steigen und durch die Straßen rollen – das macht den Kopf frei und hält Dich fit. Es gibt kein besseres Gefühl, als den ersten Trick zu stehen oder einfach sicher durch einen Skatepark zu cruisen.

Wie bei allem Neuen braucht es beim Skaten ein bisschen Geduld. Du wirst hinfallen – ziemlich sicher. Aber jeder Sturz bringt Dich weiter, und mit jedem Tag wirst Du besser. Das Coole am Skateboarding ist, dass die Community offen und hilfsbereit ist. Du bist nie allein, wenn Du Fragen hast oder Tipps brauchst. Im Skatepark findest Du immer jemanden, der Dir was zeigt oder Dich anfeuert.

Wo möchtest Du lernen?