Telugu ist eine der 23 offiziellen Sprachen Indiens, die in der Verfassung Indiens als solche festgehalten sind. Am 26. Januar 1950 wurden Englisch und Hindi zu den Amtssprachen der indischen Regierung ernannt.

Die wichtigsten Fakten zu Telugu

  • 80 Millionen Sprecher
  • Besonders im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh zu finden
  • Drei Hauptdialekte
  • Alphabet besteht aus 56 Zeichen (16 Vokale und 40 Konsonanten)

In Indien gibt es mehr als 122 Sprachen, die jeweils von mindestens 10.000 Menschen und 30 Sprachen, die jeweils von mindestens 1 Mio. Menschen gesprochen werden. Und eine davon, Telugu behandeln wir in diesem Artikel.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Hindi
Anshul
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mayank mnsb
5
5 (29 Bewertungen)
Mayank mnsb
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sharad
5
5 (12 Bewertungen)
Sharad
1€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr shanaya
5
5 (66 Bewertungen)
Dr shanaya
5€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sudha
5
5 (4 Bewertungen)
Sudha
3€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anshul
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mayank mnsb
5
5 (29 Bewertungen)
Mayank mnsb
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sharad
5
5 (12 Bewertungen)
Sharad
1€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr shanaya
5
5 (66 Bewertungen)
Dr shanaya
5€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sudha
5
5 (4 Bewertungen)
Sudha
3€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Zahlen und Fakten zur Sprache

Erst vor einigen Jahren, im Jahr 2014, gab es in Indien eine Verfassungsänderung, die dazu führte, dass es nun 29 indische Bundesstaaten gibt. Dies geschah, indem der neue Staat, Telangana, vom Territorium des Bundesstaates Andhra Pradesh abgespalten wurde.

Einer der Gründe waren Auseinandersetzungen in der Bevölkerung, u.a. bezüglich der Muttersprache. Telugu wurde sodann zur Amtssprache von Telangana.

Sprecherzahl

Telugu, eine der vielen farbenfrohen Sprachen Indiens, ist nicht nur melodisch, sondern auch weit verbreitet. Als eine der Dravidischen Sprachen hat Telugu seine Wurzeln tief in der Geschichte Südindiens.

Sprecherzahl Telugu
80 Millionen

Muttersprachler

In Mumbai ist Marathi die wichtigste Sprache, im Norden Indiens ist Urdu weit verbreitet.

Mit über 80 Millionen Muttersprachlern ist es die am vierthäufigsten gesprochene Sprache des Landes und rangiert weltweit auf Platz 15.

Verbreitung der Sprache

Der Hauptverbreitungsraum von Telugu liegt im südöstlichen Bundesstaat Andhra Pradesh und im neu gegründeten Telangana. Doch die Sprache reicht weit über diese Grenzen hinaus.

In den Großstädten wie Hyderabad, Chennai und Bengaluru findet man große Telugu-Gemeinschaften, die die urbane Landschaft mit ihrer Sprache und Kultur bereichern.

Indische Flagge vor blauem Himmel.
Wusstest Du, dass Indien nicht weniger als 23 Amtssprachen hat? |Quelle: Naveed Ahmed

Die reiche Literatur und die lebendige Filmindustrie, bekannt als Tollywood, tragen zusätzlich zur Verbreitung und zum Erhalt der Sprache bei. Mit zahlreichen Filmen, die jedes Jahr produziert werden, und einer Vielzahl von literarischen Werken, bleibt Telugu lebendig und dynamisch.

Telugu außerhalb Indiens

Aber Telugu ist nicht nur in Indien zu finden. Durch die indische Diaspora hat die Sprache ihren Weg in viele Teile der Welt gefunden. In folgenden Ländern gibt es bedeutende Telugu-sprechende Gemeinden, die ihre Sprache und Kultur mit Leidenschaft pflegen, sei es durch traditionelle Feste, Sprachschulen oder Medien in Telugu.

Im Osten Indiens findet man Tamilisch in besonderem Maße vor.

In diesen Ländern finden sich solche Gemeinden:

  • USA
  • Kanada
  • Australien und Neuseeland
  • Vereinigte Königreich
  • Bahrain

Kleine Minderheiten an Telugu-Sprechern (oder verwandten Sprachen und Dialekten) findet man ebenfalls in Pakistan, Afghanistan, Nepal, Bangladesch, Bhutan, Malaysia, Indonesien und Singapur. Telugu ist außerdem die Sprache des fahrenden Volkes Ahikuntaka aus Sri Lanka.

Die wichtigste Telugu-Community außerhalb Indiens lebt in den Vereinigten Staaten und umfasst mehr als 800.000 Sprecher. In Jersey City (NJ) hat sich sogar ein kleines indisches Viertel aus hauptsächlich Telugu-Sprechern gebildet, das auch Little Andhra genannt wird.

In der Welt der Technologie und der Wissenschaft gewinnt Telugu ebenfalls an Bedeutung. Viele Telugu-Sprecher sind in führenden Positionen in der globalen IT-Branche zu finden, was die Sprache zu einem wichtigen Kommunikationsmittel in diesem Bereich macht.

Die Ursprünge und Geschichte von Telugu

Im Gegensatz zu Hindi, das zu den Indoarischen Sprachen innerhalb der Indogermanischen Sprachfamilie gehört, wird Telugu zu den Dravidischen Sprachen gezählt. Manche Wissenschaftler sind der Meinung, dass die Dravidischen Sprachen in Indien entstanden sind, während andere der Meinung sind, dass sie vor rund 3.000-4.000 Jahren durch Migranten nach Indien gebracht wurden.

Weißt du, welche Rolle Englisch in Indien spielt?

Doch auch wenn nicht sicher ist, wo sie herkommen, heutzutage werden die Dravidischen Sprachen, einschließlich Telugu, vor allem im Süden und Südosten Indiens gesprochen.

beenhere
Älteste Schriftzeugnisse

Die ältesten Schriftzeugnisse der Telugu-Sprache stammen aus der gleichen Zeit wie die damals weiter verbreitete Vernakularsprache Sanskrit. Das älteste Schriftstück in Telugu ist das Wort nagabu: Archäologen schätzen, dass die entsprechende Inschrift aus dem 1. Jahrhundert v. Chr. stammt.

Telugu wurde lange Zeit als Nebensprache zu Sanskrit verwendet, doch die Inschriften auf der Rückseite von Münzen waren oft in Telugu oder Tamil, während die Vorderseite oft in Prakrit geprägt war (eine Gruppe mittelindischer Sprachen bzw. Dialekte, die früher in Indien gesprochen wurden).

Die ersten schriftlichen Zeugnisse der Telugu-Sprache wurden in der Region Rayalaseema im Bundesstaat Andhra Pradesh gefunden. Es wird davon ausgegangen, dass die lokale Herrscherdynastie, die Renati Cholas entschieden, dass Telugu in offiziellen Kontexten statt dem vorherrschenden Sanskrit verwendet werden sollte.

Während der Zeit des Königreichs Vijayanagar, das im Süden Indiens vom 14. bis 17. Jahrhundert existierte, konnte Telugu weiter aufblühen. Es war die bevorzugte Sprache bei Hofe, auch wenn Kannada auch im gesamten Königreich verbreitet war.

Frau mit buntem Gewand und goldenem Schmuck.
Die Sprache ist eng mit indischen Traditionen verbunden. |Quelle: Jignasa

Jedoch unterlag das Vijayanagar-Königreich den wiederholten Angriffen der Dekkan-Sultanate aus dem Norden. Der Untergang des Reiches war besiegelt, als der Großteil der ehemaligen königlichen Provinzen die Unabhängigkeit erklärt hatte und zu Fürstenstaaten wurde.

Telugu wurde von verschiedenen Sprachen beeinflusst:

Persisch und Arabisch

Italienisch

Englisch

Während der Kolonialzeit prägte ein italienischer Händler und Entdecker, Niccolò di Conti als Erster den Spitznamen "Italienisch des Ostens" für Telugu.

In den 1930er-Jahren gab es von Telugu noch zwei verschiedene Formen: eine literarische/elitäre Form und eine sich davon stark unterscheidende, mündlichere Form.

Doch im Gegensatz zu der bengalischen Sprache setzte sich bei Telugu die förmlichere Form durch. Nur diese wurde in den Schulen unterrichtet und ist heute die einzige Form von Telugu – und zwar im Schriftlichen wie auch im Mündlichen.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Hindi
Anshul
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mayank mnsb
5
5 (29 Bewertungen)
Mayank mnsb
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sharad
5
5 (12 Bewertungen)
Sharad
1€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr shanaya
5
5 (66 Bewertungen)
Dr shanaya
5€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sudha
5
5 (4 Bewertungen)
Sudha
3€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Anshul
Anshul
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Mayank mnsb
5
5 (29 Bewertungen)
Mayank mnsb
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tatjana
5
5 (11 Bewertungen)
Tatjana
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sharad
5
5 (12 Bewertungen)
Sharad
1€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Gautam
5
5 (6 Bewertungen)
Gautam
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Dr shanaya
5
5 (66 Bewertungen)
Dr shanaya
5€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Sudha
5
5 (4 Bewertungen)
Sudha
3€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Aishwarya
5
5 (3 Bewertungen)
Aishwarya
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Die Telugu-Dialekte in Indien

In Indien liegt Telugu nach Hindi, Bengalisch und der Marathi Sprache auf dem vierten Platz der Sprachen mit den meisten Muttersprachlern. Mehr als 80 Mio. Menschen sprechen es als Muttersprache, was einem Bevölkerungsanteil von 6,7 % entspricht.

Telugu ist in den Bundesstaaten Andhra Pradesh und Telangana sowie dem Unionsterritorium Puducherry Amtssprache. Aufgrund unterschiedlicher Migrationsströme gibt es aber auch in anderen Regionen Indiens Telugu-Sprecher:

  • Tamil Nadu
  • Karnataka
  • Maharashtra
  • Odisha
  • Chhattisgarh
  • In Teilen von Jharkhand
  • Kharagpur in Westbengalen
  • Andamanen und Nikobaren

Linguisten teilen Telugu in drei Hauptdialekte bzw. -varietäten ein:

Andhra Telugu

Rayalaseema Telugu

Telangana Telugu

Der Bundesstaat Telangana wurde 2014 gegründet, nachdem es über vier Jahrzehnte lang immer wieder zu politischen Unruhen und Parlamentsverhandlungen kam. Schließlich wurde er offiziell vom Bundesstaat Andhra Pradesh getrennt, wobei Hyderabad bis 2025 die gemeinsame Hauptstadt bleiben wird.

Gebäude mit zwei Türmen auf Straße mit Menschen.
Telugu spricht man auch in Hyderabad, der gemeinsamen Hauptstadt von Telangana und Andhra Pradesh. |Quelle: Shiv Prasad

Einer der größten Unterschiede zwischen den beiden Staaten ist die Sprache: Telangana Telugu ist viel stärker von Urdu beeinflusst als Andhra Telugu.

Die Marathi Sprache hat ihre eigenen Besonderheiten.

Abgesehen von diesen drei Hauptdialekten gibt es noch viele weitere, die über Indien verteilt anzutreffen sind:

  • Berad, Dasari, Dommara, Golari
  • Kamathi, Komtao, Konda-Reddi, Salewari
  • Vadaga, Srikakula, Vishakhapatnam, East Godavari
  • Rayalseema, Nellore, Guntur, Vadari und Yanadi

Manche Adivasi (indigene Bevölkerungsgruppen auf dem indischen Subkontinent) sprechen ebenfalls Sprachen und Dialekte, die eng mit Telugu verwandt sind, z.B. die Chenchu, ein Stamm von Jägern und Sammlern, die in Andhra Pradesh, Telangana, Karnataka und Odisha zu Hause sind, sprechen Chenchukulam.

In Karnakatta sprechen die 4 Mio. Telugu-Muttersprachler meist eine Form, die stark von der Kannada-Sprache beeinflusst wurde und sich etwas von der Andhra-Form unterscheidet. Im Staat Tamil Nadu, in dem 3,5 Mio. Telugu-Sprecher leben, haben Sprachwissenschaftler nicht weniger als fünf verschiedene Telugu-Dialekte ausmachen können.

Das Telugu-Alphabet

Das Telugu-Alphabet ist ebenso faszinierend wie die Sprache selbst. Es gehört zur Familie der Brahmi-Schriften und hat sich über Jahrhunderte hinweg entwickelt, um den melodischen Klängen des Telugu Ausdruck zu verleihen. Mit insgesamt 56 Zeichen – davon 16 Vokale und 40 Konsonanten – bietet es eine breite Palette an Lauten, die die reiche Phonetik der Sprache widerspiegeln.

Die Telugu-Schrift entwickelte sich aus dem Brahmischen Schriftsystem vor ca. 1.500 Jahren. Das Schriftbild des Telugu ist rund und geschwungen, was ihm einen ästhetischen und harmonischen Charakter verleiht.

Brett mit indischen Schriftzeichen.
Telugu besteht aus besonderen Schriftzeichen. |Quelle: Rohan Solankurkar

Jeder Vokal hat zwei Formen: Die erste wird verwendet, wenn der Vokal am Anfang eines Wortes steht oder ein Wort nur aus Vokalen besteht, die zweite Form wird verwendet, wenn der Vokal bei einem Konsonanten steht und so eine Vokal-Konsonanten-Silbe bildet.

Hier siehst du das Alphabet auf einen Blick:

Vokale (Achulu)Konsonanten (Hallulu)
అ (a)క (ka)
ఆ (aa)ఖ (kha)
ఇ (i)గ (ga)
ఈ (ii)ఘ (gha)
ఉ (u)ఙ (nga)
ఊ (uu)చ (ca)
ఋ (ru)ఛ (cha)
ఎ (e)జ (ja)
ఏ (ee)ఝ (jha)
ఐ (ai)ఞ (nya)
ఒ (o)ట (ṭa)
ఓ (oo)ఠ (ṭha)
ఔ (au)డ (ḍa)
అం (am)ఢ (ḍha)
అః (aha)ణ (ṇa)
త (ta)
థ (tha)
ద (da)
ధ (dha)
న (na)
ప (pa)
ఫ (pha)
బ (ba)
భ (bha)
మ (ma)
య (ya)
ర (ra)
ల (la)
వ (va)
శ (sha)
ష (ṣa)
స (sa)
హ (ha)
ళ (ḷa)
క్ష (kṣa)
ఱ (ṟa)

Die Vokale können eigenständig stehen oder in Verbindung mit Konsonanten auftreten, wobei sie sich zu Ligaturen formen, die oft wie Kunstwerke anmuten. Durch diese Kombinationen lassen sich komplexe Lautfolgen und Wörter leicht darstellen, was die Sprache in ihrer schriftlichen Form flexibel und ausdrucksstark macht.

Zusätzlich zu den 53 Schriftzeichen für Vokale und Konsonanten hat Telugu noch vier weitere Zeichen, die die Aussprache einer Silbe oder Betonung des Worts verändern: అం / అఁ / అః / క్.

Die Zahlen in Telugu

Die Zahlen im Telugu haben ihre eigenen, einzigartigen Symbole, die tief in der Geschichte und Kultur der Sprache verwurzelt sind. Das Zahlensystem ist dezimal, ähnlich wie im westlichen System, aber die Symbole für die Ziffern sind unterschiedlich.

Die Zahlen von 1 bis 9 auf Telugu:

0sunna
1౧ okaṭi
2renḍu
3mūḍu 
4౪ nālugu
5aidu
6āru
7౭ ēḍu
8enimidi
9tommidi

Ein einzigartiges Merkmal des Telugu-Zahlensystems ist die Verwendung von speziellen Begriffen für größere Zahlen, ähnlich wie in anderen indischen Sprachen. So heißt hundert "వంద" (vanda), tausend "వేయి" (veyi) und eine Million "లక్ష" (laksha).

Na, bist Du neugierig geworden auf die vielen verschiedenen Sprachen Indiens? Wie Du merkst, kannst Du nicht nur Hindi lernen (auch wenn diese Sprache fast von der Hälfte der Bevölkerung Indiens gesprochen wird), sondern eben auch Telugu, Bengali, Marathi uvm. Leg jetzt los!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Saskia Franz

Als Country Managerin bei Superprof versuche ich euer Superprof-Erlebnis so angenehm wie möglich zu machen. Ich lebe und arbeite in Paris und verbringe meine Zeit am liebsten mit Wandern, Zumba tanzen, Freunde treffen, Lesen und neue Orte entdecken.