Die Covid Krise hat unsere Welt wohl auf den Kopf gestellt und unser Leben in vielen Bereichen verändert. Lockdown, Quarantäne, Virus, Maskenpflicht, … all diese Begriffe sind seit Beginn 2019 in unseren alltäglichen Wortschatz übergegangen.

Besonders belastend ist die Lage wohl auch für unzählige Studierende, die ihre Universität seit über einem Jahr nicht mehr von innen gesehen haben.

Du bist überfordert mit der Covid Situation bzw. startest bald in Dein erstes Wintersemester und weißt nicht, was auf im Studium Dich zukommt? Schau hier vorbei!

Die besten Lehrkräfte für Nachhilfe verfügbar
Jakob
5
5 (5 Bewertungen)
Jakob
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pia
5
5 (4 Bewertungen)
Pia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
Bernadette
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Justine
Justine
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Yara
Yara
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Constanza
Constanza
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elodie
Elodie
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jakob
5
5 (5 Bewertungen)
Jakob
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pia
5
5 (4 Bewertungen)
Pia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
Bernadette
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Justine
Justine
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Yara
Yara
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Constanza
Constanza
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elodie
Elodie
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Auswirkung auf Studierende

Was bedeutet es also, in Corona Zeiten Student*in zu sein? Laut mehreren Studien hat die Gesamtzufriedenheit der Studierenden abgenommen; auch psychische Folgen können auftreten.

Mit welchen Einschränkungen das nächste Wintersemester ablaufen wird, steht noch in den Sternen. Es ist jedoch damit zu rechnen, dass wir von der Rückkehr zum normalen Unialltag noch weiterhin entfernt sind. Mit unseren Tipps bist Du jedoch auf alle Möglichkeiten vorbereitet!

Andererseits kann digitale Lehre auch so manche Vorteile bieten – viele Studierende bevorzugen es, nicht persönlich an den Campus zu müssen. Wie läuft das Studentenleben eigentlich normalerweise ab? Informationen über Vor- und Nachteile gibt's hier.

Möchtest Du generell lieber von zu Hause aus studieren, ist vielleicht ein Fernstudium die richtige Lösung!

Wie sieht ein online Studium aus?
Digital studieren bedeutet, dass Du Deine Unikollegen nur per Webcam zu Gesicht bekommst. | Quelle: Unsplash

Deine Kurse finden ausschließlich per Webcam statt? Dann kannst Du dadurch viel Geld sparen! Es erübrigen sich z.B. die Fahrtkosten zur Uni, ebenso brauchst Du nicht unbedingt eine Wohnung an Deinem Studienort, sondern bist geographisch unabhängig.

Hier findest Du mehr Informationen zum Thema Ausgaben als Student*in.

Digitale Lehrveranstaltungen

Was vor einigen Jahren wohl noch unvorstellbar war, ist nun zur neuen Realität geworden: Uni per Webcam!

Wecker auf fünf vor acht gestellt, schnell noch Kaffee zubereitet, Laptop an und schon geht’s los! Dass Du noch Deinen Pyjama anhast, bemerkt hoffentlich keiner…

Das, liebe Studierende, ist wohl die neue Studenten-Morgenroutine à la Corona.

Wer aber den ganzen Tag in digitalen Meetings verbringt, wird vielleicht merken, dass es ganz schön anstrengend sein kann, so viel Zeit vor dem Bildschirm zu verbringen.

Außerdem wird, wenn Du Deine Mitstudierenden nur per Webcam siehst, der soziale Faktor vernachlässigt. Es gibt oft keine Möglichkeit zum persönlichen Austausch, da der Kurs oft nur in einer großen Gruppe stattfindet.

Unser Tipp: versuche außerhalb der Kurse, Deine sozialen Kontakte aufrechtzuerhalten! Insofern es möglich ist, triff Dich mit Freunden oder verbringe Zeit mit Deiner Familie, um nicht zu vereinsamen.

Du solltest ebenso versuchen, Bewegung in Deinen Alltag einzubauen. Stundenlanges Sitzen vor dem Laptop kann zu körperlichen Beschwerden, wie Rückenschmerzen, Migräne oder Sehschwäche führen. Pro Tag solltest Du mindestens 30 Minuten Bewegung in Form von Spaziergängen bzw. Sport einplanen!

Auf folgende Weise finden Kurse während Corona statt:

  • Vor Ort (gewisse Maßnahmen sind zu beachten)
  • Hybrid: abwechselnd vor Ort in kleinen Gruppen und digital
  • Digital: Meetings per online Tools (Zoom, Skype, Jitsi, …)
  • Asynchron: keine Meetings, Aufgaben zu Hause
Wie sieht der Unialltag während Corona aus?
Endlich ausschlafen! Digitale Uni kann auch gewisse Vorteile haben. | Quelle: Unsplash

Je nachdem, was möglich ist, entscheiden die Professoren als Beschäftigte der Universität selbst, in welchem Modus sie ihren Kurs abhalten möchten.

Ist es Dir aus bestimmten Gründen, z.B. zum persönlichen Schutz vor dem Virus, nicht möglich, zu Deiner Hochschule zu kommen, schreib dem Professor eine Mail. Vielleicht gibt es eine online Lösung!

Du möchtest trotz der aktuellen Situation gerne studieren... ja aber was eigentlich? Finde heraus, wie Du Dein passendes Studium auswählst.

Die besten Lehrkräfte für Nachhilfe verfügbar
Jakob
5
5 (5 Bewertungen)
Jakob
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pia
5
5 (4 Bewertungen)
Pia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
Bernadette
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Justine
Justine
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Yara
Yara
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Constanza
Constanza
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elodie
Elodie
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Jakob
5
5 (5 Bewertungen)
Jakob
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (2 Bewertungen)
Marlene
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Pia
5
5 (4 Bewertungen)
Pia
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Bernadette
Bernadette
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Justine
Justine
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Yara
Yara
13€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Constanza
Constanza
12€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elodie
Elodie
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Online Prüfungen

Auch der Prüfungsmodus wurde seit Pandemie Beginn in vielen Lehrveranstaltungen abgeändert. Anstatt die Klausuren direkt an der Hochschule zu schreiben, musst Du dafür inzwischen oft nur Deinen Laptop einschalten.

Die Durchführung von Prüfungen kann auf unterschiedliche Weise erfolgen. Viele Lehrende bevorzugen mündliche Prüfungen, da sie so das tatsächliche Wissen der Studierenden überprüfen können.

Als zweite Möglichkeit gibt es Open Book Prüfungen. Dabei bekommst Du normalerweise einen Fragenkatalog oder eine Aufgabe als PDF, das Du in einer gewissen Zeit bearbeiten musst.

Ob Nachschlagen bei der Prüfung erlaubt ist oder nicht, bestimmt der Professor, kontrollieren kann dies aber keiner. Hier liegt es an Dir, ob Du ehrlich Dein Wissen anwendest oder statt zu lernen lieber auf Deine Google-Recherche vertraust. Normalerweise sind die Fragen im PDF aber so gestellt, dass Du diese ohne Verständnis ohnehin nicht beantworten kannst.

Sind viele Student*innen im gleichen Kurs, sind digitale Multiple Choice Tests beliebt, da diese weniger Arbeitsaufwand bedeuten. Dabei hast Du aber meistens gerade ausreichend Zeit, um die Fragen zu beantworten – Schummeln wird sich nur schwer ausgehen.

Bereite Dich deswegen bitte trotzdem ausreichend auf Deine Prüfungen vor! Einerseits solltest Du Dir das Wissen trotzdem aneignen und nicht nur eine gute Note schreiben. Andererseits wird der Prof die Prüfung so gestalten, dass er merken wird, wenn Du nichts gelernt hast.

Maßnahmen an der Uni

Selbst wenn der Großteil der Kurse vorrangig online abgehalten wird, finden einige davon mittlerweile vor Ort statt. Vor allem praktische Fächer, wie z.B. Labore, können nur schwer von zuhause aus absolviert werden – der Lernfaktor würde zu sehr darunter leiden.

3G-Regel

Es ist möglich, dass Du bereits im letzten Sommersemester Lehre in den Räumen der Universität hattest. Hierbei gilt aber, wie auch in Gastronomie, Kultur- und Sportbereich zurzeit die 3G-Regel, d.h. die teilnehmenden Studierenden, als auch Beschäftigte der Hochschule, müssen geimpft, getestet oder genesen sein.

Maskenpflicht

Wie auch an vielen anderen Orten muss man in den Hochschulen derzeit Masken tragen. Die Maskenpflicht gilt in allen Räumen, also inklusive Hörsäle und Universitätsbibliothek.

Ob Du Dich für FFP 2 oder medizinische Masken entscheidest, bleibt Dir zurzeit selbst überlassen – den höheren Schutz bietet jedoch die erste Variante.

Befindest Du Dich mehrere Stunden an der Uni, empfehlen wir Dir, ab und zu draußen am Campus die Maske abzulegen und frische Luft zu schnappen.

Abstand halten

Vielleicht hast Du schon vergessen, wie es ist, mit vielen Menschen in einem Raum zu sein. Solange wir die Pandemie nicht überstanden haben, sollte man auch auf der Hochschule weiterhin beachten, zu anderen genügend Abstand zu halten.

Das bedeutet nicht, dass Du Dich mit den anderen Studierenden nicht unterhalten darfst! Wenn ihr euch an alle Hygiene Vorschriften wie Maskenpflicht, Testen usw. haltet, sollte es keine Probleme geben.

Welche Maßnahmen gelten an der Uni?
Endlich wieder an die Uni! Dort gelten jedoch ebenso gewisse Vorschriften, wie etwa Maskenpflicht, an die Du Dich halten musst. | Quelle: Unsplash

Informiere Dich am besten, welche aktuellen Hygiene Maßnahmen gelten, bevor Du das Universitätsgebäude betrittst. Wenn Du Dich nicht gut fühlst oder eventuell Symptome für Corona aufweist, bleib bitte zu Hause und lass Dich auf Covid testen!

So überstehst Du den Corona-Alltag

Vor allem gilt: nicht verzweifeln! Auch wenn Dein Studium nächstes Semester noch überwiegend online stattfindet, haben wir Tipps für Dich, damit Du diese Zeit problemlos überstehst.

1. Verpasse keine Termine

Wenn man keinen geregelten Uni-Alltag hat, kann es leicht passieren, dass man wichtige Meetings übersieht.

Weitere Tipps rund um's Thema Studieren geben wir in Diesem Artikel.

Führe einen Terminkalender, in dem Du alle wichtigen Lehrveranstaltungen und Prüfungen festhältst, um nichts zu verpassen!

2. Du bist nicht allein!

Selbst wenn Du Dir in Deinen vier Wänden vor dem PC einsam vorkommen magst, vergiss nicht, dass es vielen anderen Studierenden genauso geht.

Du kannst Deine Freunde wegen Corona nicht persönlich treffen? Bleibt über soziale Netzwerke oder regelmäßige Anrufe in Kontakt.

Falls Du merkst, dass es Dir wegen der Corona Situation psychisch nicht gut geht, kannst Du Dich auch an professionelle Beratungsstellen wenden. Reden hilft!

3. Sorge für die richtige Ausrüstung

Bist Du technisch gut ausgestattet, kann Dir das den Unialltag um Einiges erleichtern. Nichts ist nerviger als eine schlechte Internetverbindung während eines Zoom Meetings!

Auch ein gut funktionierender Laptop kann während der Corona Zeit Dein Lebensretter sein. Eine derartige Ausrüstung kann jedoch teuer sein – natürlich ist es verständlich, dass sich das nicht jeder Student leisten kann.

Versuche z.B., gebrauchte Geräte zu kaufen, oder von Studentenrabatten zu profitieren. In manchen Fällen gibt es auch finanzielle Unterstützung vom Staat.

4. Mach es Dir gemütlich

Wenn Du schon viel Zeit zuhause verbringst, ist es wichtig, dass Du Dich dort auch wohl fühlst. Richte Dir einen Arbeitsplatz, an dem Du ohne weiteres mehrere Stunden pro Tag verbringen kannst.

Bereite bereits vor Deinen Uni-Meetings alles vor, was Du brauchen kannst, wie etwa Unterlagen, Bücher, Kopfhörer, Aufladekabel, Snacks für zwischendurch etc. So kannst Du unnötigen Stress vermeiden!

Wie kann ich von zuhause aus lernen?
An einem gemütlichen Arbeitsplatz lernt es sich gleich viel leichter. Lege bereits vor Unibeginn alle zusätzlichen Materialien bereit. | Quelle: Unsplash

5. Strukturiere Deinen Alltag

Auch wenn Dein Semester nicht wie sonst ablaufen wird, ist es wichtig, dass Du eine gewisse Ordnung in Deinen Tag bringst, um nicht aus dem Rhythmus zu kommen.

Hier können z.B. To-Do-Listen hilfreich sein, damit Du weißt, was Du zu erledigen hast.

Lege außerdem genügend Pausen ein und nimm Dir Zeit für Freizeitaktivitäten, die Dich von der Arbeit ablenken und Dir Spaß machen: Kochen, Sport, Lesen, …

Wohnst Du in einer WG, nutze die Zeit zuhause doch auch, um mehr Zeit mit Deinen Mitbewohnern zu verbringen!

Keine Sorge, dieser Unialltag ist nur vorübergehend und wird irgendwann wieder zur Gewohnheit zurückkehren.

Es kann auch persönliche Vorteile haben, von zuhause aus zu studieren: Du kannst Dir z.B. neue Hobbies suchen oder mehr Zeit in Dinge investieren, die sich sonst nicht ausgehen.

Du wolltest z.B. schon immer Gitarre lernen oder mehr Bücher lesen? Jetzt ist der richtige Moment dafür! Finde dafür einen Nachhilfelehrer auf Superprof, für deine Nachhilfe Innsbruck, die Nachhilfe Linz oder auch Online Nachhilfe per Webcam. So kannst Du die Zeit zuhause effektiv nutzen!

Das wichtigste: bitte bleib gesund!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.