Chinesisch wird auf der Welt von fast 2 Milliarden Menschen gesprochen. Für Muttersprachler sind Lesen, Schreiben und Sprechen auf der für uns so exotischen Sprache der normale Standard.

Chinesisch ist somit eine lebendige Sprache, die im internationalen Sprachgebrauch nicht ignoriert werden darf.

Die Schriftsprache reicht etwa 4.000 Jahre zurück. Sie hat sich über verschiedene Zeitalter und Dynastien der Geschichte zum heutigen Chinesisch entwickelt.

Speziell für Nicht-Chinesen wurde neben der landeseigenen Schrift auch ein Alphabet entwickelt. Unabhängig des Dialekts oder den Regionen Chinas werden beide Schriftweisen heute praktiziert.

Das Alphabet soll der Tendenz entgegenwirken, sich von Chinesisch als Fremdsprache abzuwenden. Die logografische Schrift war bis dato zu fern ab von den westlichen Sprachwurzeln. Aber auch die Han-Schrift ist eine Möglichkeit, einen schnellen Zugang zur chinesischen Sprache zu finden.

In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wie ihr das Alphabet, die chinesische Schrift und das phonetische Pinyin erlernen könnt.

Es wird euch definitiv bei eurer nächsten China Reise, einem Austausch oder bei beruflichen Gesprächen für eure Karriere hilfreich sein.

Eine Guide, der euch dabei helfen wird, die chinesische Schrift schnell und effizient zu erlernen, gibt es übrigens hier!

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Das chinesische Alphabet

Chinesische Zeichen, auch Sinogramme genannt, unterscheiden sich tatsächlich stark vom lateinischen, griechischen und russischen Alphabet.

Für Chinesisch-Lerner bedeutet das Fleiß und Übung!

Die chinesischen Schriftzeichen zeigen Bedeutung und Aussprache an.
Die chinesischen Zeichen geben die Aussprache an. | Quelle: PublicDomainPictures via pixabay

Um den Zugang zur Sprache zu erleichtern, schuf die chinesische Regierung in den 1950er Jahren ein System der "phonetischen Transkription der chinesischen Sprache".

Das linguistische System wird auch "Pinyin" genannt. Mit seiner Einführung wurde Chinesisch lernen als Fremdsprache komplett neu erfunden.

Ohne ein rein phonetisches Alphabet ist Chinesisch eine logografische Sprache: Ihre Worte werden durch individuelle Symbole veranschaulicht.

Hier existieren also keine Kombinationen einzelner Buchstaben, um ein Wort zu bilden. Stattdessen werden eine Reihe von Symbolen miteinander kombiniert. Diese lernt man z.B im Chinesisch Kurs.

Als eines der ältesten Schriftsysteme, die unseren Historikern bisher bekannt sind, nimmt das chinesische Alphabet auch über seine Grenzen hinaus wichtige Rollen ein. So zum Beispiel in Japan.

Trotz der Hilfen, die Chinesisch für Anfänger erleichtern soll, sind weitere wichtige Unterschiede zu beachten.

Im chinesischen Alphabet werden Kleinbuchstaben zum Beispiel als Großbuchstaben geschrieben und umgekehrt.

Das grundlegende Lexikon der Chinesischen Sprache ist das Kangxi-Wörterbuch. Es wurde einst von Kaiser Kang Xi unter der Qing-Dynastie bestellt und umfasst mehr als 47.000 chinesische Zeichen.

Sprachexperten empfehlen Chinesisch-Schülern, sich zunächst einen 3.000 Zeichen Wortschatz anzueignen. Dieser reiche schon mal aus, um z.B. Zeitung lesen zu können.

Die Beherrschung der chinesischen Schriftsymbole an sich ist schon eine sprachliche Herausforderung.
Mit dem wirtschaftlichen Aufstieg Chinas wird es aber stets lohnenswerter, die Sprache zu meistern.

Aussprache der chinesischen Schrift

Um die Sprache im Chinesischkurs oder direkt vor Ort fließend sprechen zu können, ist die korrekte Aussprache der Wörter unabdingbar.

Als gängiger Code für alltägliche Gespräche ist chinesisch ein Schlüsselelement in der Sprache des Konfuzius.

Chinesisch Kenntnisse werden es euch ermöglichen, euch während einer Reise nach China, eines Kultururlaubs oder einem beruflichen Auslandseinsatzes erfolgreich zu verständigen.

Denkt man an die Aussprache vom Chinesischen, dürften die ersten Assoziationen die unterschiedlichen Intonationen, Melodien und Stimmlagen sein, die als schwierig zu erlernen gelten.

Kultur und Sprache bedingen sich.
Zum Chinesisch lernen ist das Eintauchen in die chinesische Denkweise notwendig. |Quelle: huweijie07170 via pixabay

Jede Silbe besteht aus einem Anfangslaut und einem Endlaut. Sie bestimmen die Aussprache.
Die Wortklänge werden durch kleine Silbengruppen gebildet, die miteinander verbunden sind.

Silben sollte nicht mit Wörtern verwechselt werden. Sie sind in der chinesischen Sprache recht begrenzt.

Im Gegensatz zu den tausenden von Silben in der deutschen, englischen oder französischen Sprache, existieren im modernen Chinesisch nur knapp 400 Silben.

Dieser Umstand scheint umso bemerkenswerter, wenn man bedenkt, dass im traditionellen Chinesisch jede Silbe, ein einzelnes Zeichen symbolisierte!

Tatsächlich sind noch heute die Mehrheit der Wörter einsilbig oder bestehen aus einer Kombination von zwei oder mehr Silben.

Somit scheint Chinesisch lernen gar nicht mehr so schwer, oder?

Die besten Lehrkräfte für Chinesisch verfügbar
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Audrey
5
5 (1 Bewertungen)
Audrey
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elena
Elena
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Donna
Donna
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Katharina
Katharina
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aiyi
5
5 (1 Bewertungen)
Aiyi
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Shan
Shan
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lin
Lin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hin ying
Hin ying
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Chinesische Vokale

Wie auch im Hebräischen oder Arabischen werden verschiedene Umlaute über chinesischen Vokale gesetzt. Sie zeigen dem Leser an, wie ein Wort oder eine Silbe ausgesprochen werden muss.

Die entstehenden Töne sind sehr speziell und typisch chinesisch. Sie machen die Sprache daher so originell.

Im Sprachkurs Chinesisch lernen wir, dass es vier verschiedene Töne und einen neutralen Ton gibt. Letzterer kann sich in jeder Silbe, mit Ausnahme der ersten, im Wort befinden kann.

Durch einen fehlenden Vokal oder ein bestimmtes Zeichen wird der neutrale Ton angedeutet. Er wird sanft und kurz ausgesprochen.

Bei den anderen vier Tönen variiert die Stimme zwischen fünf Stimmlagen.

Ähnlich wie in der Musik, in der zwischen Bariton und Sopran unterschieden wird, schreiben die Chinesen diesem Element eine hohe Wichtigkeit zu.

Stufe 1 ist die tiefste Lage, die sich progressiv bis zur 5 und höchsten Lage entwickelt.

Hier einige Klangregeln der chinesischen Intonation:

  • Folgen zwei Vokale der dritten Tonstufe aufeinander, wird letzterer in der zweiten Lage gesprochen.
  • Geht ein Vokal der dritten Tonstufe einem beliebig anderem Vokal voran, wird er fallend gesprochen. Er steigt nicht an und wird zur Hälfte des Vokals dritter Klasse.
  • Folgen zwei Vokale der vierten Tonstufe aufeinander, wird letzterer in der zweiten Lage gesprochen.

Die Schrift des chinesischen Alphabets

Für Chinesisch Anfänger kann das Erlernen des chinesischen Alphabets zunächst ziemlich einschüchternd wirken.

Neben den 5 000 bis 10 000 offiziellen Zeichen moderne und traditioneller Sinogramme erfordert Chinesisch lernen besonders beim Alphabet eine erhebliche persönliche Motivation.

Man kan auf verschiedene Weisen chinesisch Schreiben lernen.
Die Pinyin-Methode ist wichtig für das Verständnis chinesischer Zeichen. | Quelle: PublicDomainPictures via pixabay

Um ein einzelnes chinesischen Zeichen zu erlernen, bedarf es mehrere Etappen.

Zunächst muss dem Schriftzeichen eine Bedeutung zugeordnet werden. Anschließend ist es wichtig, das Zeichen mit der richtigen Intonation auszusprechen und je nach Kontext korrekt anzuwenden.

Es geht darum, zu wissen, wie man die Schriftzeichen unter genauer Beachtung der Linienfolge schreibt.

Zum Erlernen der chinesischen Sinogramme ist es wichtige, eine Arbeitsmethode zu befolgen, die euch schrittweise an die Schriftzeichen heranführt, ohne das ihr gelangweilt oder überfordert seid.

Die traditionellste Art und Weise des chinesisch Lernens umfasst die Annäherung an jedes chinesische Zeichen als eigenständige Einheit.

Sie wird so zum Beispiel in Sprachschulen, am Konfuzius-Institut oder in Kulturvereinen unterrichtet.

Für das chinesische Alphabet solltet ihr entsprechend der jeweiligen Strichmuster die chinesischen Schriftzeichen schreiben lernen und solange wiederholen bis ihr sie euch merken könnt.

Das traditionelle, kinästhetische oder auswendige Lernen basiert auf Listen von Schriftzeichen. Sie werden nach ihrem Schwierigkeitsgrad klassifiziert.

Auf diese Weise kann euer Gehirn die Bewegung zu jedem Sinogramm abspeichern.

Die meisten Chinesischlehrer sind sich einig, das ein Schüler sich darauf konzentrieren sollte, das Schreiben der ersten Zeichen vollständig zu beherrschen, bevor er weitere lernt.

Durch den Vergleich der Schriftzeichen macht der Schüler wahrhaftig Fortschritte.

Die tatsächliche Herausforderung besteht nämlich darin, beim Lesen die Bedeutung dieser Zeichen abrufen und sie entschlüsseln zu können.

Kürzlich sind neue Methoden entstanden, die im völlige Gegensatz zum akademischen Ansätzen stehen.

Sie basieren auf der Annahme, dass das Hauptziel beim Chinesischlernen darin besteht, zu wissen, wie man es richtig als schriftliches oder mündliches Kommunikationsmittel einsetzen kann.

Dies gilt sowohl für euren Chinesischunterricht für Mandarin oder eurem Aufenthalt in China!

Die 26 Buchstaben des chinesischen Alphabets

A          阿        ā

B          贝        bèi

C          色        sè

D         德        dé

E          饿        è

F          艾弗    ài fú

G          日        rì

H         阿什    ā shí

I           伊        yī

J           鸡        jī

K         卡        kǎ

L          艾勒    ài lè

M         艾马    ài mǎ

N         艾娜    ài nà

O         哦        ó

P          佩        pèi

Q         苦        kǔ

R          艾和    ài hé

S          艾丝    ài sī

T          特        tè

U         玉        yù

V          维        wéi

W        独布勒维        dú bù lè wéi

X          伊克斯            yī kè sī

Y          伊格黑克        yī gé hēi kè

Z          贼德    zéi dé

Die chinesische Tastatur

Als logografische Schrift, kann man nicht einfach die Vielzahl der chinesischen Schriftzeichen auf eine Tastatur übertragen, wie man sie von Schreibmaschinen kennt.

Ein gewöhnlicher chinesischer Drucker verwendet 6.000 chinesische Zeichen.

Chinesische Zeichen können auf unsere Tastaturen übertragen werden.
Wie funktionieren chinesische Tastaturen bei so vielen Zeichen? | Quelle: MarkyMark82 via pixabay

Chinesische und ähnliche japanische Schreibmaschinen wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Kyota Sugimoto erfunden. Sie verwenden Kanji aus dem chinesischen Schriftsystem.

Chinesische Kalligraphie: die Kunst des Schreibens

Chinesische Kalligraphen verwenden Tinte, Pinsel und Papier, um ihr Schriftbild zu gestalten.

Die Materialien sind wichtige Instrumente, die als die vier Studienschätze bekannt sind (文房四宝; Wénfáng Sìbǎo).

Die wichtigsten physikalischen Faktoren ihrer Kunst werden von drei Hauptfaktoren beeinflusst:

  1. Form, Größe, Dehnung und Art des Pinselhaars
  2. Farbe und Textur der Tinte
  3. Sauggeschwindigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Papiers beeinflusst.

Darüber hinaus existieren 5 weitere Kriterien, denen ein jeder Kalligraph folgen muss, um aus seinen Kreationen eine anerkannte Kunst zu machen.

Hierfür müssen die Schriftzeichen

  • richtig geschrieben
  • lesbar
  • akkurat
  • kontextgemäß
  • ästhetisch

aufgemalt sein.

Das chinesische Alphabet mit einem Privatlehrer lernen

Kurse bei einem privaten Tutor oder Sprachlehrer können für euch den schnelleren Erfolg beim Chinesisch lernen bedeuten.

Einzelunterricht hat den Vorteil, dass er sich an eure Verfügbarkeit und Niveau anpasst. Ihr könnt also als Anfänger oder Fortgeschrittener einsteigen und eure Kenntnisse im chinesisch Schreiben verbessern.

Privatunterricht ermöglicht euch ebenso eine personalisierte pädagogische Beurteilung.

Sie bildet eine gute Grundlage für das erlernen der chinesischen Sinogramme, die oft vergessen oder vernachlässigt werden.

Die Lehrer kommen aus den verschiedensten Bereichen und besitzen allesamt pädagogische Qualitäten.

Die Preise sinken in der Regel mit der Anzahl der gebuchten Kurse. So könnt ihr von einem vergleichsweise günstigeren Angebot profitieren, wenn ihr gleich mehrere Kurseinheiten belegt.

Unter den Pädagogen findet ihr z.B. Absolventen akademischer Abschlüsse in chinesischer Literatur von renommierten Institutionen.

Auch Muttersprachler mit Mandarin-Kenntnissen bieten ihre beliebten Kurse an.

Sowohl für Junge und Erwachsene ist es gut, zu wissen, dass die Kenntnisse der Chinesisch Lehrer auf einer fundierten und u.a. zertifizierten Ausbildung beruhen.

Solltet ihr euch dennoch mit der Lehrerwahl für euren Chinesisch Kurs schwertun, werft doch einfach einen Blick in die Bewertungen ehemaliger Schüler auf unserer Superprof Plattform.

Die Lehrer kommen gerne zu euch nach Hause oder bieten euch privaten Unterricht über Skype an.

Ihr habt die Auswahl zwischen Zahlreichen Chinesisch und Mandarin Superprofs! Es steht euch also nicht mehr im Wege, die chinesische Sprache und Kalligraphie kennenzulernen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams