Kapitel
- 01. Julius Caesar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.)
- 02. Marco Polo (1254 – 1324)
- 03. Dante Alighieri (1265 – 1321)
- 04. Christoph Kolumbus (1451 – 1506)
- 05. Leonardo da Vinci (1452 – 1519)
- 06. Galileo Galilei (1564 – 1642)
- 07. Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
- 08. Benito Mussolini (1883 – 1945)
- 09. Giorgio Armani (1934 – /)
- 10. Luciano Pavarotti (1935 – 2007)
- 11. Silvio Berlusconi (1936 — /)
- 12. Andrea Bocelli (1958 – /)
- 13. Monica Bellucci (1964 – /)
- 14. Matteo Renzi (1975 – /)
- 15. Francesco Totti (1976 – /)
- 16. Valentino Rossi (1979 — /)
Die Liste der italienischen Genies und charismatischen Leader ist lang.
In der Kunst, in der Literatur, in der Musik, im Kino und im Kulturbereich ... Dir fallen sicher viele italienische Namen ein.
Mit unserem Top 15 der bekanntesten italienischen Persönlichkeiten wird Dir schnell die Reichweite der italienischen Kultur bewusst werden.
Außerdem kannst Du diese Namen auch im Italienisch Unterricht einsetzen ...
Oder noch auf der Suche nach der passenden italienisch Nachhilfe?
Julius Caesar (100 v. Chr. – 44 v. Chr.)
Bei ihm kannst Du Dir sicher sein: Er wird in Deinem Italienisch Unterricht vorkommen!
Jedes Kind kennt Julius Caesar aus den Asterix und Obelix Comics.
Manche wissen aber nicht, dass er wirklich existiert hat!
Er ist in Rom 100 v. Chr. geboren und in der gleichen Stadt 44 v. Chr. gestorben. Er war ein römischer General, Staatsmann und Autor.
Als feiner Stratege und politisches Genie, hat er es den römischen Legionen ermöglicht Gallien zu erobern.

In 48 v. Chr. hat er sich zum Diktator ernannt und 4 Jahre später wurde er von komplottierenden Senatoren ermordet.
Nach seinem Tod hat sein Adoptivsohn, Octavian, das Römische Reich weiterausgebaut, indem er die Reformen der Republik, die sein Vater begonnen hatte, zu Ende führte.
Du wohnst in Wien und suchst nach einer Nachhilfe Italienisch Wien?
Marco Polo (1254 – 1324)
Auch er wird sicherlich einen wichtigen Platz in Deinem Italienisch Unterricht einnehmen ...
Marco Polo war ein italienischer Händler und Abenteurer, der 1254 in Venedig geboren und dort 1324 auch gestorben ist.
Er wurde durch seine China-Berichte bekannt, denn Marco Polo war nicht nur Händler, sondern auch Präfekt des Großkhans Kublai Khan, dessen Gebiet damals von China bis in das Gebiet des heutigen Iraks reichte.
Als Bote und Gesandter des Khans hat et viele Aufträge ausgeführt und so weite Reisen durch Asien gemacht.

Sein Werk Il Milione erzählt von seinen Expeditionen.
2016 ist eine TV Serie über die jungen Jahre des Marco Polos herausgekommen, die das Publikum mitgerissen hat, aber leider wegen der hohen Produktionskosten nach einer Staffel eingestellt werden musste.
Dante Alighieri (1265 – 1321)
Im Italienisch Unterricht wirst Du schnell erfahren, warum man von "Dante's Sprache" spricht!
Dante Alighieri (mit vollem Namen Durante degli Alighieri) war ein Schriftsteller, Dichter und florentinischer Politiker.
1625 in Florenz geboren, stirbt er im Jahre 1321 in Ravenna. Er ist wegen eines Werkes legendär geworden: Die Göttliche Komödie.

Historikern zufolge ist die italienische Sprache zum Großteil was sie heute ist, weil es Dante gegeben hat (und einige andere).
Sein wichtigstes Werk hat nämlich großen Einfluss auf die Verbreitung des florentinischen Dialekts gehabt.
Dante gehört übrigens zu unseren 5 wichtigsten italienischen Künstlern!
Christoph Kolumbus (1451 – 1506)
Jeder kennt ihn, denn er war einer der wichtigsten europäischen Seefahrer: Christoph Kolumbus (Cristoforo Colombo in Italienisch).
1451 in der Republik Genua geboren und 1506 in Valladolid gestorben, ist er der erste Seefahrer, der den Atlantischen Ozean überquert.
Er erreicht zuerst die Großen Antillen in der Karibik und hat von dort aus den amerikanischen Kontinent entdeckt. Wir schreiben das Jahr 1492.
Historikern zufolge hat Christoph Kolumbus eine wichtige Rolle in den großen Entdeckungen des 15. und 16. Jh. gespielt.

Seine erste Reise wird auch als Zäsur in der Menschheitsgeschichte und als Übergang in die Moderne betrachtet.
Leonardo da Vinci (1452 – 1519)
Leonardo da Vinci (mit echtem Namen Leonardo di ser Piero da Vinci) ist ein Genie, dessen Name oft im Italienisch Unterricht erwähnt wird.
Er wurde 1452 in Vinci geboren und ist 1519 in Amboise gestorben.
Heute ist Leonardo Da Vinci zum Symbol der Renaissance geworden. Er ist einer der berühmtesten Universalgelehrten aller Zeiten. Er war Maler, Wissenschaftler, Philosoph, Architekt, Mathematiker, Dichter, Astronom und Bildhauer.
Er ist vor allem als Maler bekannt (wegen der Mona Lisa und dem Abendmahl), Da Vinci hat aber auch die Wissenschaft voran gebracht.
Seiner Zeit sehr voraus, hat er schon Maschinen entworfen, die erste Prototypen des Flugzeugs, Autos, U-Boots und Helikopters sind.
Und man darf auch nicht seine Entdeckungen im Bereich der Optik, Anatomie, Hydrodynamik und im Bauwesen vergessen.
Da Vinci war ein Großer, ja sogar sehr Großer der italienischen Kultur ...

Galileo Galilei (1564 – 1642)
Galileo Galilei ist einer der größten Wissenschaftler im Bereich der Physik, Mathematik, Astronomie und Geometrie.
Er wurde 1564 in Pisa geboren und ist 1642 in Arcetri gestorben. Er ist ein Vorreiter der Physik.
Seit 1680 wird er als Gründer dieser Disziplin betrachtet.
Galilei hat außerdem die Grundlagen der modernen Mechanik entwickelt.
Antonio Vivaldi (1678 – 1741)
Vivaldi war ein berühmter Komponist und ein Geigengenie.
1678 in Venedig geboren und 1741 in Wien gestorben, hat Antonio Vivaldi das klassische Repertoire für die nachkommenden Jahrhunderte tief geprägt.
Er war der wichtigste Initiator des Geigen Solokonzerts und einer der wichtigsten Komponisten der Barockmusik.
Wir verdanken ihm so wichtige Werke wie Die vier Jahreszeiten, Stabat Mater oder L’Estro Armonico.
Seine Vorliebe galt der Instrumentalmusik und der lyrischen Musik.
Mit einem Italienischkurs wirst Du Vivaldis Stücke noch besser verstehen.
Benito Mussolini (1883 – 1945)
Jedes Land hat düstere Zeiten erlebt. Für Italien war es die Zeit in der Benito Mussolini an der Macht war.

Er wurde 1883 in Dovia di Predappio geboren und ist 1945 in Giulino di Mezzegra gestorben.
Mussolini hat seine Anfänge im sozialistischen Journalismus gemacht und nach einer Wende nach rechts wurde er zwischen 1922 und 1943 italienischer Regierungschef.
1912 wurde er zum Mitglied der sozialistischen Partei (PSI) und 1914 wurde er von ihr ausgeschlossen. 1921 gründet er die radikal nationalistische und antisozialistische Partei.
Mit Einschüchterungstaktiken und Gewaltakten schafft er es 1922 an die Macht.
Er war abwechselnd italienischer Innenminister, Außenminister und Präsident des Ministerrates.
In 1924 schafft er es durch einer Reihe an Gesetzesänderungen, die volle Macht an sich zu reißen.
So nähert er sich auch in 1935 Hitler an und geht mit ihm verschiedene Pakte ein (Achse Berlin-Rom, Stahlpakt ...).
Dank des Sieges der Alliierten wird er 1943 festgenommen.
1945 versucht Mussolini aus Italien zu fliehen, wird aber von Partisanen aufgegriffen, erschossen und an den Füßen aufgehängt.
Giorgio Armani (1934 – /)
Der italienische Modedesigner Giorgio Armani wurde 1934 in Plaisance geboren.
Er ist Mitbegründer der Unternehmens, das seinen Namen trägt, und hat viele Kollektionen entworfen, für Frauen sowie für Männer.

Er ist ein wichtiger Akteur der Modewelt, er zieht die größten Stars an und entwirft die Teamware weltweit bekannter Sportler.
Heute zählt sich sein Vermögen in Milliarden (7,2 Milliarden in 2012).
Luciano Pavarotti (1935 – 2007)
Luciano Pavarotti. Wer kennt ihn nicht?
1935 in Modena geboren, und 2007 in der gleichen Stadt gestorben, gilt er als einer der bedeutendsten Tenöre aller Zeiten.
Mit mehr als 100 Millionen verkauften Alben weltweit, hat er dazu beigetragen, die klassische Musik populär zu machen.
In seinem musikalischem Repertoire stechen vor allem die großen Arien des Belcantos hervor.
Er hat aber auch mit vielen Musikern aus Pop und Rock kollaboriert (Mariah Carey, U2, Barry White oder Florent Pagny), meist in Benefizkonzerten, die großen Erfolg gekannt haben.
Silvio Berlusconi (1936 — /)
Bevor er der bekannte italienische Politiker geworden ist, war Silvio Berlusconi Geschäftsmann.
Silvio Berlusconi ist 1936 in Mailand geboren und hat die italienische Holding Finnivest und die Mediengruppe Mediaset gegründet.
1994 wird er an der Spitze seiner Partei Forza italia (Mitte-rechts) Abgeordneter und bald darauf zum Präsident des Ministerrats (und damit Regierungschef) gewählt.
Einige Monate später verlässt Berlusconi seinen Posten, wird aber 2001 wieder zum Regierungschef gewählt.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Regierungszeiten wird Berlusconi 2006 geschlagen, aber nur um zwei Jahre später (in 2008) wieder zum Präsident des Ministerrats ernannt zu werden.
Wegen einer Korruptionsaffäre und einer Verurteilung wegen Steuerbetrugs in 2013, verliert er seinen Senatorenposten noch im gleichen Jahr.
Andrea Bocelli (1958 – /)
Andrea Bocelli ist ein italienischer Sänger, der 1958 in Lajatico geboren wurde.
Andrea Bocelli hat als Tenor in vielen Opern gesungen und ist für seine lyrischen Auftritte durch alle Generationen hindurch berühmt.
Der Sänger, der mit 12 Jahren blind geworden ist, hat mehr als 80 Millionen Alben weltweit verkauft.
Wir raten Dir in folgende Titel reinzuhören: Con te partirò, Vivo per lei oder Romanza.
Monica Bellucci (1964 – /)
Monica Bellucci ist eine italienische Schauspielerin und ein Model und ist 1964 in Citta di Castello geboren.
Wir kennen sie aus Filmen wie Dobermann, Irreversibel, Matrix, 007 Spectre oder Asterix & Obelix: Mission Kleopatra.

Sie war Jahre lang die Gefährtin von Vincent Cassel, seit 2013 scheint das Paar jedoch auseinander gegangen zu sein.
Wer in die Rankings der schönsten Frauen der Welt schaut, wird auch Monica Bellucci finden.
Spielt Monica Bellucci auch in einem der 5 italienischen Filme mit, die wir euch zum Italienisch Lernen empfohlen haben?
Matteo Renzi (1975 – /)
Matteo Renzi ist 1975 in Florenz geboren und hat seine Karriere im Werbebusiness begonnen.
Sein politisches Debüt macht er 1996 als er Romano Prodi unterstützt. Er ist Mitglied des Partito Democratico (links).
2004 wird er zum Präsident der Provinz Florenz gewählt. 2009 wird er dann Bürgermeister der Stadt Florenz.
In 2012 reicht es nicht für die Spitzenkandidatur der demokratischen Partei, ein Jahr später hat er jedoch mehr Erfolg.
Matteo Renzi ist seit 2014 Regierungschef Italiens.
Er hat Enrico Letta abgelöst, der von seinem Amt zurücktreten musste.
Du hast Lust auf Italienisch lernen Hamburg?
Francesco Totti (1976 – /)
Francesco Totti ist ein ehemaliger italienischer Fußballer und ist 1976 in Rom geboren.
Während seiner gesamten Karriere spielt er für den gleichen Verein, AS Roma, und genießt dort auch heute noch Kultstatus.
Das ist auch verständlich, denn seit dem Beginn seiner Karriere in 1993 hat seinen Verein immer nur aus einem Grund verlassen: Um für die Weltmeisterschaften in der Nationalmannschaft zu spielen.
2006 hat er mit Italien den Weltmeisterschaftstitel gewonnen und steht auch noch in der Liste der 100 größten lebenden Fußballspieler.
Die Statistiken des mythischen Kapitäns des AS Roma sind beeindruckend: 307 Tore und 783 Einsätze.
Valentino Rossi (1979 — /)
Valentino Rossi ist ein italienischer Motorradrennfahrer und wurde 1979 in Urbino geboren.
Er hat im Laufe seiner Karriere, die 1996 begonnen hat, viele Preise gewonnen.
Mit 9 Weltmeistertiteln gehört er zu den Größten seines Sports.
Erfahre hier etwas über Sport in Italien.
Er ist einer der besten aktuellen Piloten.
*
Alle 15 wichtigen italienischen Persönlichkeiten, die wir Dir vorgestellt haben, haben ihren Bereich nachhaltig geprägt.
Wegen des Platzmangels mussten wir natürlich einige illustre Personen auslassen.
Aber eines wirst Du verstanden haben und mit in Deinen Unterricht (z.B. in einen Kurs für Italienisch für Anfänger, beim Italienisch lernen Berlin oder in einen Italienischkurs Graz) nehmen können: Italien hat viele inspirierende Persönlichkeiten hervorgebracht, die die Geschichte des Landes, oder sogar der EU, oder gar der Welt beeinflusst haben.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet