Kapitel
Es gibt auch Frauen, die boxen und wenn sie in den Ring steigen, gibt es nichts mehr zu lachen.
Es gibt aktuell mehr als 30% Frauen unter den Profiboxern. Das liegt auch daran, dass der Boxsport in den letzten Jahren immer mehr Begeisterung ausgelöst hat.
Zurück zu den Frauen, die den Boxsport geprägt haben.
Box-Weltmeisterinnen: ein Erfolg der letzten Jahre
Sie sind in der Profi-Box-Liga, sie lieben es, die Boxhandschuhe anzuziehen und auf einen Boxsack zu schlagen, auch ohne Boxhelm: Das sind die Frauen, die mehrere Jahre Training hinter sich haben und eine herausragende körperliche Fitness haben. Und sie bringen Medaillen nach Hause! Wir stellen Euch die wichtigsten Boxerinnen vor, die ihr für die nächsten Jahre im Hinterkopf behalten solltet.
Myriam Lamare und Sarah Ourahmoune: die französischen Boxerinnen
Anders als bei den Männern, erwecken die Boxkämpfe der Frauen weniger mediales Interesse. Und das wegen eines einfachen Grundes: Erst seit Ende der 1990er Jahre haben Frauen Zugang zu den großen Wettkämpfen.
Myriam Lamare gehört zu den ersten Boxerinnen, die von 23 professionellen Kämpfen nur 3 verloren hat. Sie ist außerdem Weltmeisterin im Superleichtgewicht (Welter) WBA (2004 – 2006), WBF (2009-2011) und IBF (2011). Sie nimmt alles mit! Aktuell geht das Gerücht herum, dass sie der persönliche Bodyguard von Charlize Theron wird.

Sarah Ourahmoune ist Vize-Olympiasiegerin von 2016. Ihre sportliche Karriere ist beeindruckend! Sie hatte 260 Boxkämpfe und sie ist nicht nur dreifache Europasiegerin, sondern auch Weltmeisterin von 2008. Sie ist Sprecherin den Olympischen Spiele 2024, die in Paris stattfinden werden. Zusätzlich betreibt sie noch einen Blog über Gesundheit und Wohlbefinden und gibt Tipps zum alltäglichen Leben.
Kennst Du schon die größten Kämpfe in der Box-Geschichte? In einem weiteren Artikel geben wir euch einen Überblick über die wichtigsten Ereignisse!
Cecilia Braekhus, die Norwegerin
Sie ist ursprünglich aus Kolumbien, aber jetzt norwegischer Nationalität. Sie fängt bereits als Kind an zu boxen.
Bei den Weltmeisterschaften 2005 gewinnt sie die Silbermedaille. Dieser Titel ist für sie ein Anfang einer langen Siegesserie: Europameisterin und 29 Kämpfe ohne Niederlage, davon 8 K.O.-Siege; ein Rekord in der Geschichte des Frauenboxen.
Zwischen 2009 und 2014 gewinnt sie einen Titel nach dem anderen in der WBA, WBC, WBO und IBF. Dass sie alle Gürtel gewonnen hat macht sie zu einer der ganz großen Boxerinnen, wie Terence Crawford.
Christina Hammer, die deutsche Boxerin
Ursprünglich kommt sie aus Kasachstan, ist aber eine deutsche Boxerin. Sie zählt zu den Unbesiegbaren im Ring. Ihre 22 Kämpfe hat sie alle gewonnen und 10 davon mit K.O. Sie ist nicht nur leidenschaftliche Boxerin, sondern auch fasziniert von der Modewelt und hat viel als Model gearbeitet.
Ihren ersten Titel gewinnt sie in einem Kampf gegen eine andere Deutsche 2009. Sie hat nach diesem Sieg einige Auszeichnungen erhalten, unter anderem „Boxerin des Jahres der WBO“ 2011 und 2013.
Sie ist übrigens die einzige europäische Boxerin, die den diamantenen Ring von der WBO verliehen bekommen hat. Heute betreibt sie nebenher noch ein Online-Casino, dessen Gewinne teilweise an eine Charity-Organisation gehen, die World Boxing Cares.

Ikram Kerwat, der Durchbruch in den USA
Ikram Kerwat ist eine tunesisch-deutsche Boxerin, die 2017 Weltmeisterin der WBU in den USA wurde. Sie hat verschiedene Einflüsse vom Jud und Kickboxen.
Ihr erster professioneller Kampf war 2010 in Deutschland und sie wurde Dritte. Sie kennt alle Geheimnisse des Kampfsports. Sie liebt den Kampf. Sie zählt ebenfalls zu den ganz großen Boxerinnen der Welt mit 8 Kämpfen, davon 7 Siegen und 6 K.O.
Alles Wissenswerte zur Kultur des Boxsports findest Du übrigens in einem weiteren Artikel bei uns zum Nachlesen!
Weltbekannte Boxerinnen
Der Film, der die Begeisterung für den weiblichen Boxsport mit auslöste, war Million Dollar Baby (von Clint Eastwood).
Vielen Boxerinnen kann man mittlerweile bei Instagram oder auf persönlichen Blogs folgen.
Estelle Mossely
Estelle Mossely gehörte zu der Delegation des Französischen Boxverbandes bei den Olympischen Spielen in Rio. Sie holte dort eine Goldmedaille. Ihr Mann, Tony Yoga, übrigens auch. Sie hat sich danach eher auf Amateurboxen spezialisiert und kümmert sich seitdem um andere persönliche Projekte.
2016 gelang ihr der internationale Durchbruch, obwohl sie bereits vorher verschiedene Titel im Federgewicht geholt hatte.
Mariana Juarez, die Weltspitze
Diese Mexikanerin hat einen untypischen Werdegang: Nach mehreren Kämpfen in ihrem Heimatland bittet sie ihren Manager passende Gegnerinnen zu suchen. Kurze Zeit später wandert sie nach Kalifornien aus. Zwischenzeitlich lehnt sie mehrere Modelangebote ab.
Sie ist spezialisiert im Full Fight und erlebt dort einige Niederlagen, lässt sich aber nie kleinkriegen. Sie wird „Barbie im Ring“ genannt, wegen ihrer Art und ihrem immer perfekt sitzenden Makeup.
Sie gehört zur älteren Generation der Boxerinnen und wir sind gespannt, was sie nach ihrer Karriere machen wird.

Laila Ali, die Erbin
Sie ist mehrfache Weltmeisterin, mit 21 K.O.-Siegen und bleibt unbesiegt. Keine Andere als die Tochter von Mohammed Ali! Taktisch klug wie ihr Vater konnte sie sich ihren eigenen Namen im Ring machen. Ihr Kampf gegen April Fowler wird für immer in der Geschichte bleiben: Er dauerte nur 31 Sekunden!
Sie holte viele Titel: Weltmeister der WIBA (2002-2007), IWBF (2002-2004) und WBC (2005-2007). Sie ist außerdem Weltmeisterin im Schwergewicht (Mittelgewicht) der IWBF 2004.
Seit 2005 spielte sie in verschiedenen Fernsehserien mit.
Um mehr über die wichtigsten Boxverbände weltweit zu erfahren, schaue Dir unseren Artikel zu diesem Thema an!
Ronda Rousey, die Gefürchtete
Kickboxen, MMA, Full Contact: Sie gehört zu den bekanntesten Athletinnen des letzten Jahrzehnts. Kämpfen, boxen, ausweichen – sie weiß, wie man kämpft und seine Gegnerin schon in der ersten Runde zu Boden zwingt.
Sie liebt es ihrer Kontrahentinnen herauszufordern und dann zu besiegen. Sie erscheint oft in Werbekampagnen, spielt in Filmen mit oder arbeitet als Model.
Um mehr über die größten Champions der Boxgeschichte zu erfahren, schaue Dir bier unseren Artikel zu diesem Thema an!
Definition Boxerin
Was ist der Unterschied zwischen einer Boxerin und einer Weltmeisterin im Boxen?
Der Unterschied ist, dass die Weltmeisterin einen Titel oder eine Medaille einer der Internationalen Boxverbände (WBO oder IBF) gewonnen hat.
Eine Boxerin kämpft, gibt alles und akzeptiert keine Niederlage. Boxen ist eine Lebenseinstellung.
Welche Boxart üben Boxerinnen aus?
Thai-Boxen, amerikanisches Boxen, französisches Boxen: Boxen erfordert eine sehr gute Fitness und Kampfgeist. Egal ob Du im Finale in Wembley stehst oder mit Deinem Boxsack trainierst, du brauchst eine hohe Motivation.
Hier einige Vorteile:
- Verbessere Deine Boxtechnik mit der Faust
- Fühle Dich wohl in Deiner Haut
- Drücke Deine Gefühle nach einem anstrengenden Tag aus

Profi-Boxerin zu sein ist keine Pflicht, sondern eine Leidenschaft!
Und alle haben einmal klein angefangen: entweder in einem Kurs oder mit einem Privatlehrer oder zuhause. Hinter jedem Boxer und jeder Boxerin verbirgt sich meist ein guter Mentor.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet