Ein Großteil der Bevölkerung spricht heutzutage Englisch.

Die Englische Sprache ist die am meisten gesprochene Sprache der Welt, und Ihr werdet sicherlich andauernd darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, Englisch zu lernen.

Aber wisst Ihr über Englisch wirklich Bescheid? Kennt Ihr die Geschichte der englischen Sprache oder die englische Küche?

Oder beschränken sich Eure Sprachkenntnisse noch auf einfache Gespräche à la "Hello, how are you?" und das Verfassen von simplen Texten?

Wenn Ihr daran interessiert seid, einen Sprachaufenthalt in einem englischen Land zu machen, dann ist es auf jeden Fall nützlich, einige Charaktereigenschaften der englischen Sprache zu entdecken, um Euer Sprachniveau noch weiter zu verbessern.

Gerne unterstützen wir Euch beim Englisch Lernen für Anfänger und haben daher hier die wichtigsten Informationen über die englische Sprache für Euch zusammengestellt!

Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Die Geschichte der englischen Sprache

Die englische Sprache gibt es aber nicht erst seit gestern - ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 700 n. Chr. zurück. Schauen wir uns ihre Entwicklung einmal genauer an.

Die Geschichte & Entwicklung der Englischen Sprache kann man in drei verschiedene Perioden einteilen:

  • Old English

Im 7. Jahrhundert fielen die germanischen Stämme aus Skandinavien in Großbritannien, das damals noch Britannia hieß, ein.

Der Ursprung des Old English steht in direktem Zusammenhang mit den Migrationsströmen der verschiedenen germanischen Stämme (Angeln, Sachsen, Friesen und Jüten).

Die Sprache entwickelte sich bis etwa 1100 n. Chr., und noch heute gibt es einige Wörter im Englischen, die aus dieser Zeit stammen.

Die weitere Evolution der englischen Sprache geht eng mit der Geschichte der verschiedenen Einmärsche der Wikinger in Großbritannien ab dem 8. und 9. Jahrhundert einher.

Die englische Sprache hat ihren Urspung im Germanischen.
Die Germanischen Stämme schrieben ihre erste Version von Englisch in Runen. | Quelle: Pixabay
  • Middle English

Mit der Eroberung durch die Normannen in der Schlacht bei Hastings im Jahre 1066 unter Wilhelm dem Eroberer kamen neue Einflüsse in die englische Sprache hinzu: Latein und Normannisch.

Zu jener Zeit war Französisch die Sprache der Monarchie und des Adels, während Englisch vom niederen Volk gesprochen wurde.

Im Jahre 1362 erkannte das englische Parlament Englisch als offizielle Rechtssprache an, und König Heinrich IV. war der erste König Englands, dessen Muttersprache Englisch und nicht Französisch war. So wurde Englisch nun auch die Sprache für offizielle Dokumente.

  • Early Modern English

Das Early Modern English aus dem 16. und 17. Jahrhundert bildet die Grundlage für den Satzbau und die Grammatik der heutigen englischen Sprache.

Die Sprache behält ihren engen Zusammenhang mit dem Lateinischen und dem Griechischen – aber auch weitere Einflüsse kommen hinzu.

In der Renaissance wurden die Wege zu anderen europäischen Ländern geöffnet, weswegen sich noch heute Wörter zum Beispiel italienischen Ursprungs in der englischen Sprache wiederfinden.

  • Late Modern English

In der industriellen Phase des technologischen Fortschritts im 18. und 19. Jahrhundert wurde das lateinische wissenschaftliche Vokabular sehr häufig verwendet und Englisch wuchs mehr mit Latein zusammen.

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts nahm das Englische eine wichtige Rolle im internationalen Handel ein und verbreitete sich nach Irland, Nordamerika und Australien.

Heute ist Englisch eine der am meisten gesprochenen Sprachen der Welt. Man spricht vom Contemporary English.

Englisch auf der ganzen Welt

Englisch ist heute die wichtigste Sprache der Welt!

Um genau zu sein:

  • Englisch ist die Muttersprache von mehr als 330 Millionen Menschen
  • Mehr als 600 Millionen Menschen haben Englisch als erste Fremdsprache gelernt.
  • Insgesamt sprechen etwa 1,75 Milliarden Menschen Englisch.
  • Englisch ist die am meisten unterrichtete Sprache der Welt.

Aber wieso solltet Ihr Englisch lernen?

TOEFL, TOEIC oder GMAT? Welcher Test ist der richtige?
Fast zwei Drittel der Weltbevölkerung sprechen Englisch! | Quelle: Pixabay
  • Englisch sprechen ist cool!

Ist Euch noch nicht aufgefallen, dass überall um Euch herum englische Wörter benutzt werden – auch im Deutschen?

Egal ob in Werbeslogans oder in Fachbegriffen in Schule, Uni oder Arbeit: Englisch findet sich überall in unserem Alltag!

Wer von "schnellem Essen" redet, der wird von Fast Food-Fans schließlich nur verständnislos angeschaut. Und was ist mit berühmten Werbeslogans wie „What else?“ von Nespresso?

Passt Euch also an und verwendet Denglisch, um nicht als loser dazustehen!

Im Internet gibt es zahlreiche gratis Englischkurse, mit denen Ihr schon bald keinen Englisch für Anfänger Kurs mehr braucht!

  • Englisch ist die wichtigste Sprache im Internet – besonders für Suchanfragen

Wenn Ihr im Internet nach Informationen sucht, dann seid Ihr mit Deutsch sehr eingeschränkt, da viele wissenschaftliche oder informative Artikel inzwischen nur noch auf Englisch verfasst werden.

Lernt also Englisch, um Euch keine wichtigen englischsprachigen Nachrichten oder Informationen entgehen zu lassen!

  • Business English ist wichtig für Eure Karriere

Da Englisch die Sprache ist, die die meisten Leute auf der Welt sprechen, ist es unglaublich wichtig für Eure Karriere, dass Ihr Business Englisch beherrscht.

Nicht nur für Euren späteren Beruf, sondern auch für Minijobs in der Gastronomie, im Tourismus oder in Übersetzungen ist Englisch sehr wichtig.

Fließende Sprachkenntnisse in Englisch machen sich sehr gut auf dem Lebenslauf. Denn immer häufiger wird in internationalen Projekten über die Kontinente hinweg zusammengearbeitet.

Englisch ist die rentabelste Sprache, die man heute lernen kann, denn man erreicht mit nur relativ wenig Aufwand sehr viele Vorteile.

Auch für zahllose Online-Prozesse (zum Beispiel Bestellungen im Internet) ist die englische Sprache unglaublich nützlich.

Mit der Globalisierung gibt es mehr und mehr internationale Meetings.
Englisch wird für Eure Karriere immer wichtiger. | Quelle: Unsplash

Mit Sprachtests wie TOEIC, TOEFL oder IELTS könnt Ihr Eure Sprachkenntnisse nachweisen.

Ob Ihr Euch einen Nachhilfelehrer für Englisch sucht oder einen Online Englischkurs macht – schnell Englisch lernen ist einfach und wichtig!

Die verschiedenen englischen Akzente

Um wirklich fließend zu sprechen, müsst Ihr die verschiedenen englischen Akzente kennen.

Die Aussprache stellt häufig ein großes Problem beim Englisch Lernen dar. Ein Problem, das man beheben kann!

Der Englischunterricht in der Schule konzentriert sich vor allem auf die Grammatik, den Ausdruck und das Leseverstehen.

Mit den schriftlichen oder mündlichen Verständnisaufgaben wird Euer Vokabular und Eure Standardaussprache trainiert, aber Ihr lernt keinen echten Akzent.

Dieses "internationale Englisch" wird von den Nicht-Muttersprachlern gesprochen und Ihr könnt Euch damit auf der ganzen Welt verständigen.

Allerdings ist das natürlich alles andere als cool, mit diesem offensichtlich ausländischen Akzent Englisch zu sprechen.

Warum also nicht Englisch Nachhilfestunden zuhause nehmen oder Online Englisch Lernen mit einem Muttersprachler?

Tauscht Euch regelmäßig mit Native Speakers aus, um Euch automatisch ihren Akzent anzueignen. Mit Englischtests könnt Ihr Euren Fortschritt beobachten.

Konzentriert Euch auf den Akzent, den Ihr gerne perfektionieren möchtet: Amerikanisch oder Britisch?

  • Der amerikanische Akzent ist der einfachste zu lernen, da er melodisch der deutschen Sprache am nächsten ist.
  • Er ist uns außerdem aus Medien wie Musik, Kino und Fernsehen sehr bekannt – schaut Euch also am besten Filme und Serien im Original an!
  • Das Besondere am amerikanischen Akzent: Er verschlingt die Wörter, das „t“ wird ab und zu ausgelassen und die Aussprache ist so flüssiger.
Ihr wollt American English lernen?
Der amerikanische Akzent ist international sehr verbreitet. | Quelle: Visualhunt

Und was ist mit dem britischen Akzent?

  • Der Akzent ist etwas eleganter und klassischer.
  • Er ist etwas schwieriger zu lernen und zu verstehen als der amerikanische.
  • „Diphthonge“ oder auch „Doppellaute“ sind Silben, bei denen man zwei Vokale betonen muss, selbst wenn diese nicht ausgeschrieben werden – kompliziert!
  • Die sogenannten Plosiv- oder Popp-Laute sind Überbetonungen von bestimmten Konsonanten, die dem Akzent seinen Charakter verleihen!
Die besten Lehrkräfte für Englisch verfügbar
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (20 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Anita
5
5 (9 Bewertungen)
Anita
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sabrina
5
5 (14 Bewertungen)
Sabrina
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Davit
5
5 (7 Bewertungen)
Davit
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Vivien
5
5 (4 Bewertungen)
Vivien
7€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elke
5
5 (5 Bewertungen)
Elke
27€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Franco
5
5 (76 Bewertungen)
Franco
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Die britische Küche

Entdeckt die Spezialitäten der englischen Gastronomie!

Auch wenn sie häufig kritisiert werden, sind britische Gerichte definitiv einen Versuch wert.

Schauen wir uns also die traditionellen englischen Gerichte einmal an:

  • Roastbeef

Das berühmte Roastbeef könnt Ihr Euch nicht entgehen lassen.

Es ist nichts anderes als ein Rinderbraten in Worcester Sauce, der mit Kartoffeln oder grünem Gemüse serviert wird.

Wenn Ihr Eure englischen Mitbewohner mit einem Abendessen überraschen wollt, dann ist das Roastbeef eine super Idee!

  • Fish and Chips

Hierbei handelt es sich um frittierten Fisch mit Pommes Frites – ein tolles Essen für alle, die nicht auf Diät sind!

Achtung: "Chips" sind in Großbritannien Pommes! (wohingegen Kartoffelchips als "Crisps" bezeichnet werden...)

Ihr wollt die englische Küche ausprobieren?
Fish and Chips ist eines der klassischen englischen Gerichte | Quelle: Visualhunt
  • Sunday Roast

In Pubs wird häufig das Sunday Roast serviert: ein Teller voll mit Fleisch und Soße, Kartoffeln mit Käse und Gemüse.

  • English Breakfast

Verabschiedet Euch vom Brötchen mit Nutella: In England sieht das Frühstück sehr anders aus.

Spiegelei, Rührei, Bacon, Bratwürstchen, Toast… Eines ist sicher: Mit dem britischen Frühstück sammelt Ihr genug Energie für den ganzen Tag!

  • Englische Desserts

Wenn Ihr wirklich britisch essen wollt, dann solltet Ihr den Nachtisch auf keinen Fall auslassen.

Jelly (Fruchtgelee), Apple Pie (Apfelkuchen), Crumble (Streuselkuchen) und der berühmte Pudding – Ihr habt eine große Auswahl!

Wenn Ihr keine großen Köche seid, dann macht es Euch einfach: Ein Crumble ist zum Beispiel nicht besonders kompliziert und durchaus auch in der deutschen Gastronomie zu finden.

Die schönsten Zitate auf Englisch

Wenn Ihr Englisch lernen wollt, dann solltet Ihr Euch einige berühmte Zitate merken!

Wieso sollte man mit Zitaten Englisch lernen?

Ein Zitat auf Englisch zu lernen macht immer automatisch ein bisschen mehr Spaß als normale Vokabeln auswendig zu pauken. Außerdem macht es gleich einen guten Eindruck, wenn Ihr auf Englisch zitiert.

Doch Zitate gehören heute auch zu unserer Kultur.

Die Kultsätze sind meist leicht zu merken und dienen außerdem als Inspiration und Motivation für verschiedene Situationen im Leben!

Lasst Euch also von unserer Auswahl an bedeutsamen Zitaten inspirieren:

  • “Don’t cry because it’s over, smile because it happened!” – Dr. Seuss (Weine nicht, weil es vorbei ist, sondern lächle, weil es passiert ist!)

Im Leben gibt es viele Momente, in denen wir Abschied von etwas nehmen müssen, das uns sehr wichtig ist. Aber anstatt darunter zu leiden, dass etwas vorbei ist, seid lieber froh, dass es überhaupt passiert ist!

Sprache verändert sich mit der Zeit.
Viele berühmte Zitate auf Englisch stammen von William Shakespeare | Quelle: Visualhunt

Zahlreiche Zitate sind Oden an das Leben.

Wenn Ihr also mal einen schlechten Tag habt, dann denkt an die motivierenden Zitate zurück, damit es Euch schnell wieder besser geht.

  • „I have a dream.“ – Martin Luther King Jr. (Ich habe einen Traum.)
  • “What lies behind us and what lies ahead of us are tiny matters to what lies within us.” – Ralph Waldo Emerson (Was hinter uns liegt und was vor uns liegt sind Winzigkeiten im Vergleich zu dem, was in uns liegt.)
  • „The greatest glory in living lies not in never failing, but in rising every time we fall.” – Nelson Mandela (Der grösste Ruhm im Leben liegt nicht darin, niemals zu fallen, sondern jedes Mal wieder aufzustehen, wenn wir hinfallen.)
  • „A winner is a dreamer who never gives up.“ – Nelson Mandela (Ein Gewinner ist ein Träumer, der niemals aufgibt.)

Unser Tipp: Die besten englischsprachigen Medien

Mit aktuellen Nachrichten könnt Ihr unglaublich gut eine Sprache lernen!

Jeder Englischlehrer wird es Euch empfehlen, englische Medien zu verfolgen.

Wieso?

Mit englischen Nachrichten könnt Ihr Euch wunderbar in die englischsprachige Bevölkerung hineinversetzen und Euer Vokabular und Sprachverständnis Stück für Stück zu verbessern.

So könnt Ihr ganz einfach at home Euer Englisch selbstständig verbessern!

Wir haben die besten Nachrichtenseiten für Euch rausgesucht, mit denen Ihr interaktiv und unterhaltsam Englisch lernen könnt.

Eine kleine Auswahl gibt es hier schon vorab:

Wie könnt Ihr das Englisch von Shakespeare lernen?

Auch ohne all seine Werke besonders gut zu kennen weiß eigentlich jeder, dass William Shakespeare einen großen Einfluss auf die englische Sprache gehabt hat.

Genau wie Deutsch die Sprache von Goethe ist, Französisch die Sprache von Molière, Italienisch die Sprache von Dante und Portugiesisch wohl die Sprache von Cristiano Ronaldo ist ;), so ist Englisch die Sprache von Shakespeare.

Aber welche Ausmaße hat der Einfluss des britischen Dichters auf die englische Sprache von heute?

Mehr als 1 500 englische Wörter hat sich Shakespeare ausgedacht. | Quelle: Visualhunt

Die Experten streiten sich um die genauen Details, aber der britische Autor William Shakespeare soll tatsächlich zwischen 1 700 und 2 200 Wörter in die englische Sprache eingeführt haben, von denen 95% noch heute verwendet werden!

Hier sind einige Beispiele für Ausdrücke von Shakespeare, die Ihr bestimmt in Eurem Englisch-Kurs beigebracht bekommt:

  • « Break the ice »: Das Eis brechen
  • « Love is blind »: Liebe macht blind
  • « Heart of gold »: Herz aus Gold

Ihr seht, dass wir selbst auf Deutsch eine Version der Ausdrücke haben!

Mehrere alte Wörter haben allerdings ihre Bedeutung mit der Zeit radikal verändert.

Revolve“ hieß zum Beispiel früher so viel wie „aufpassen“ oder „misstrauisch sein“. Heute benutzt man es eher für das Wort „drehen“. „Weird“ kennt Ihr sicherlich auch als „komisch“ oder „merkwürdig“. Vorher gab es seinem zugehörigen Wort „Zwangsläufigkeit“.

Wenn Ihr nicht nur fließend Englisch sprechen wollt, sondern auch das Englisch von Shakespeare studieren möchtet, dann gibt es für Euch keinen besseren Ort für einen Auslandsaufenthalt als England.

Lernt in einer der vielen Sprachschulen Englisch mit Shakespeares 37 Theaterstücken und 154 Sonetten. Fast 50% der europäischen Englischschüler haben sich in den letzten Jahren dafür entschieden, im Land von William Shakespeare Englisch zu lernen – verständlicherweise!

England ist also der perfekte Ort, um Euer Englisch rundum zu perfektionieren:

  • Englische Grammatik (mündlicher Ausdruck, englische Konjunktionen, Satzbau)
  • Vokabeln (englische Sätze und Wörter, mündliche Redewendungen, reichhaltiges Vokabular)
  • Konjugationen (present perfect, unregelmäßige Verben, Verb + -ing)
  • Gespräche und Kommunikation

Wir wünschen Euch auf jeden Fall viel Erfolg beim Englisch Lernen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams