Exzellent ( 4,7 )
1,6 Millionen Schülerbewertungen

Unsere Auswahl an Lehrkräften für Oboe

Mehr Lehrkräfte anzeigen

5 /5

Top Lehrer*innen mit einer durchschnittlichen Note von 5 von 5 Sternen und mehr als 8 Bewertungen.

37 €/h

Die besten Preise: 97% der Lehrkräfte bieten die erste Stunde gratis an und der Durchschnittspreis beträgt 37€ pro Stunde.

11 h

Erhalte blitzschnell eine Antwort innerhalb von durchnittlich 11 Stunden.

Oboe zu lernen,
war noch nie so einfach

2. Plane Unterricht in Oboe

Besprich mit der gewählten Lehrkraft für Oboe Deine Bedürfnisse und Deine Verfügbarkeiten. Vereinbare Unterrichtstermine und kläre die Zahlungsmodalitäten.

3. Mache neue Erfahrungen

Unser Superprof-Pass bietet Dir ein ganzes Jahr lang uneingeschränkten Zugang zu allen Lehrerinnen und Lehrern, Coaches und Crashkursen, um Neues zu lernen und Deine Ziele zu erreichen.

Häufig gestellte Fragen:

💸 Was ist der Durchschnittspreis für Unterricht in Oboe-Unterricht?

Der durchschnittliche Preis für Unterricht in Oboe beträgt 37€.


Er ist von mehreren Faktoren abhängig: 


  • der Erfahrung & der Ausbildung der Lehrer*innen für Oboe
  • wo der Unterricht stattfindet (online oder zu Hause und in welcher Stadt) 
  • der Dauer und der Häufigkeit des Unterrichts

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte bietet die erste Stunde gratis an.


Entdecke die Tarife der Lehrer*innen in Deiner Nähe.

💡 Was spricht für Unterricht in Oboe bei Superprof?

Unterricht in Oboe mit einer erfahrenen Lehrkraft bietet Dir die Möglichkeit, schneller voranzukommen. 


Du wählst eine Lehrkraft aus und ihr plant euren Unterricht völlig frei, vor Ort oder online per Webcam, so wie es euch am besten passt! 


Über unseren Messenger kannst Du Dich direkt mit dem Lehrer oder der Lehrerin austauschen und ihr könnt den Unterrichtsplan gemeinsam organisieren.


Unsere Suchmaschine hilft Dir dabei, unter Millionen von Lehrkräften die Richtige zu finden.

Starte jetzt Deine Suche mit nur einem Klick.

💻 Kann ich auch Online-Unterricht in Oboe nehmen?

Die Mehrheit unserer Lehrkräfte für Oboe bietet Unterricht in Oboe auch online an.


Informiere Dich einfach auf ihrem Profil oder verwende unsere Suchmaschine mit dem Filter „Webcam", um diejenigen Lehrer*innen zu finden, die für Oboe per Fernunterricht verfügbar sind.

🙋‍♀️ Wie viele Lehrer*innen sind verfügbar, die Unterricht in Oboe geben?

37 Lehrerinnen & Lehrer bieten Dir ihre Hilfe in Oboe an.


Du kannst ihre Profile einsehen und diejenige Lehrkräfte auswählen, die Deinen Erwartungen am besten entsprechen. 


Wähle Deine/n Lehrer/in aus 37 Profilen.

⭐️ Wie wurden unsere Lehrkräfte für Oboe bewertet?

Bei insgesamt 8 Bewertungen haben ehemalige Schülerinnen & Schüler durchschnittlich 5 von 5 Sternen vergeben.


Bei Problemen mit einem Unterricht steht Dir unser Kundenservice zur Verfügung, um eine schnelle Lösung zu finden (telefonisch oder per E-Mail, von Montag bis Freitag).

Für jedes Fach kannst Du die Bewertungen unserer ehemaligen Schüler/innen einsehen.

Du hast Lust Unterricht in Oboe zu nehmen?

Die Auswahl an talentierten Lehrkräften für Oboe ist schier endlos!

Mehr Lehrkräfte anzeigen Los geht's!

Die wichtigsten Infos

✅ Durchschnittlicher Preis :37€/h
✅ Antwortzeit :11h
✅ Verfügbare Lehrkräfte :37
✅ Unterrichtsformat :Vor Ort oder online.

Wähle aus den besten Lehrerinnen & Lehrern für Oboe

Die Oboe ist ein außergewöhnliches Instrument mit einem einzigartigen Klang. Sie gehört zur Familie der Holzblasinstrumente und ist bekannt für ihren warmen, durchdringenden Ton. Wenn Du Oboe lernen möchtest, stehst Du vor einer spannenden Herausforderung. Die Oboe verlangt viel Kontrolle, Geduld und technisches Verständnis. Viele, die ein Instrument spielen lernen möchten, greifen zunächst zu Klavier oder Gitarre. Doch die Oboe bietet etwas Besonderes: ein ausdrucksstarkes Timbre, das sich sowohl in Orchestern als auch in Solo-Stücken entfaltet. Sie hat eine lange Tradition in der klassischen Musik, findet aber auch ihren Platz in moderneren Genres. Wenn Du einmal den Klang einer Oboe gehört hast, wirst Du verstehen, warum viele Musiker von diesem Blasinstrument fasziniert sind. Ihre Klangfarbe hebt sich von anderen Blasinstrumenten ab – sie kann melancholisch und gleichzeitig leuchtend klingen.

Oboe: Ein Blick in die Geschichte des Instruments

Oboen gehören zu den ältesten bekannten Blasinstrumenten der westlichen Musikgeschichte. Ihre Ursprünge reichen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als sie sich aus der mittelalterlichen Schalmei entwickelten. Damals waren sie vor allem im höfischen Umfeld gefragt und wurde schnell fester Bestandteil von Orchestern. Der Name „Oboe“ stammt aus dem Französischen („hautbois“) und bedeutet so viel wie „hohes Holz“ – ein Hinweis auf ihren durchdringenden Klang, der sich selbst in größeren Ensembles gut durchsetzt.

Im Barockzeitalter war die Oboe kaum wegzudenken. Komponisten wie Bach, Händel oder Vivaldi schrieben zahlreiche Noten speziell für die Oboe. Ihre Fähigkeit, sowohl lyrisch als auch expressiv zu spielen, machte sie zu einem Favoriten unter Musikern. Auch im direkten Vergleich mit anderen Blasinstrumenten wie der Klarinette oder dem Fagott (auch „Faggot“ genannt) zeigt die Oboe ihre Vielseitigkeit: Sie überragt oft mit einem besonders charakteristischen Ton, den erfahrene Oboisten gezielt formen können.

Was viele nicht wissen: Die Oboe war ursprünglich ein Allround-Instrument, das sowohl im höfischen Umfeld als auch bei militärischen Anlässen gespielt wurde. Erst später begann die Spezialisierung, bei der sich auch eng verwandte Instrumente wie das Englischhorn entwickelten.

Heute ist das Blasinstrument ein zentraler Bestandteil klassischer Musik und wird in Orchestern, Kammerensembles und auch solistisch eingesetzt. Wer Oboe lernen möchte, taucht also nicht nur sofort in die Welt der Töne ein, sondern auch in eine jahrhundertealte Tradition. Durch das Spielen dieses Instruments wirst Du Teil einer lebendigen Geschichte – und das macht das Musizieren auf der Oboe umso faszinierender.

Oboe lernen – die ersten Schritte

Zu Beginn stellt sich oft die Frage: Wo fange ich an? Das Wichtigste ist ein gutes Instrument. Gerade als Anfänger solltest Du darauf achten, eine Oboe zu wählen, die sich leicht anspielen lässt. Es gibt Modelle, die speziell für Einsteiger entwickelt wurden. Achte beim Kauf auf die Lieferzeit und darauf, ob der Preis zzgl. oder inkl. MwSt. angegeben ist. Auch die richtigen Noten sind entscheidend. Gerade am Anfang solltest Du Stücke wählen, die Dir helfen, ein Gefühl für das Instrument zu entwickeln. Dein Lehrer kann Dir passende Noten empfehlen, die auf Dein Niveau abgestimmt sind.

Die Oboe erfordert eine spezielle Atemtechnik. Anders als bei anderen Holzblasinstrumenten musst Du mit sehr kontrolliertem Luftstrom spielen. Zu viel oder zu wenig Druck beeinflusst den Ton direkt. Auch das Rohrblatt spielt eine große Rolle. Es wird aus Schilfrohr gefertigt und muss regelmäßig gewechselt oder angepasst werden. Viele Oboisten stellen ihre Rohrblätter selbst her, aber als Anfänger kannst Du zunächst fertige kaufen. Die Qualität dieser Blätter beeinflusst, wie leicht Du bestimmte Töne erzeugen kannst. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Fingertechnik. Die Oboe hat eine komplexe Griffweise, die sich von anderen Blasinstrumenten unterscheidet. Regelmäßiges Üben hilft Dir, die Griffe in Fleisch und Blut übergehen zu lassen.

So läuft eine typische Oboenstunde ab

Ob Du gerade erst anfängst oder schon Erfahrung mit Blasinstrumenten hast – der Oboen Unterricht wird individuell auf Dein Können und Deine Ziele abgestimmt. Eine typische Stunde beginnt oft mit Aufwärmübungen für Atemtechnik und Ansatz, damit Du den Ton einfach kontrolliert und sauber spielen kannst. Gerade bei einem anspruchsvollen Blasinstrument wie der Oboe ist das Aufwärmen entscheidend für einen guten Klang und eine entspannte Spielweise.

Als Anfänger lernst Du zunächst, wie das Instrument aufgebaut ist, wie Du es richtig hältst und zusammensetzt. Deine Lehrkraft erklärt Dir die ersten Griffe, meist mithilfe einer Grifftabelle, und zeigt Dir, wie Du die ersten Töne erzeugst. Dabei arbeitest Du Schritt für Schritt mit einfachen Noten, um ein Gefühl für das Instrument zu entwickeln. Auch grundlegende musikalische Inhalte wie Rhythmus und Takt werden behandelt, sodass Du bald erste kleine Melodien einfach spielen kannst.

Fortgeschrittene Musiker konzentrieren sich stärker auf Klanggestaltung, Ausdruck und das Interpretieren komplexerer Stücke. Du analysierst gemeinsam mit Deinem Lehrer die Noten, arbeitest an Intonation und Dynamik und bekommst gezielte Rückmeldungen zu Deinem Spiel.

Während der Stunde ist jederzeit Raum für Fragen – sei es zu Atemtechnik, Blattwahl, den Noten oder bestimmten Griffen. Dein Lehrer kann Dir auch Empfehlungen zu weiterführenden Übungen, Literatur oder verwandten Instrumenten wie dem Englischhorn geben. Viele Oboenlehrer gehen außerdem auf die besonderen Herausforderungen des Blasinstruments ein, etwa die Pflege der Oboe oder das Anfertigen von Rohrblättern.

So wird jede Stunde zu einer Mischung aus Techniktraining, musikalischem Ausdruck und fachlichem Austausch – und Du lernst nicht nur, die Oboe zu spielen, sondern sie wirklich zu verstehen. Über die Zeit entwickelst Du ein feines Gespür für dieses besondere Blasinstrument und erweiterst stetig Dein Können.

Oboe für Kinder – ein früher Einstieg in die Welt der Musik

Auch Kinder können die Oboe spielen – vorausgesetzt, sie haben Freude am Musizieren und sind motiviert, regelmäßig zu üben. Viele Lehrer empfehlen einen Einstieg ab etwa 8 bis 10 Jahren, da die Oboe körperlich etwas anspruchsvoller ist als andere Blasinstrumente. In der Anfangsphase ist es wichtig, spielerisch vorzugehen und die Kinder nicht mit zu viel Theorie zu überfordern.

Eine gute Lehrkraft geht auf die individuellen Bedürfnisse junger Schüler ein, erklärt die Grundlagen altersgerecht und schafft eine entspannte Lernatmosphäre. Fragen wie „Wie halte ich die Oboe richtig?“ oder „Wie lese ich eine Grifftabelle?“ werden geduldig beantwortet – und zwar sofort, wenn sie auftauchen. Kinder brauchen klare, verständliche Antworten und viel positive Bestärkung, um motiviert zu bleiben.

Im Unterricht kommen oft spezielle Oboenmodelle für kleinere Hände zum Einsatz. Diese erleichtern den Einstieg und sorgen dafür, dass sich dein Kind nicht überfordert fühlt. Schritt für Schritt wird gelernt, wie man einfache Melodien spielt, Noten liest und ein Gefühl für die Atmung entwickelt. Durch das gemeinsame Musizieren mit dem Lehrer oder anderen jungen Musikern wird das Üben zur freudigen Erfahrung.

Wenn Dein Kind Interesse an Instrumenten zeigt, kann die Oboe ein wunderbarer Weg sein, seine Kreativität zu fördern. Mit der richtigen Begleitung wachsen nicht nur musikalische Fähigkeiten, sondern auch Konzentration, Ausdauer und Selbstvertrauen – Fähigkeiten, die weit über den Musikunterricht hinaus wertvoll sind.

Oboe Lehrer finden - online oder bei dir vor Ort

Oboe zu lernen erfordert Anleitung. Eine qualifizierte Lehrkraft hilft Dir, Atemtechnik, Fingerhaltung und den richtigen Ansatz zu verstehen. Auf Superprof findest Du Oboenlehrer, die sowohl online als auch vor Ort Unterricht anbieten. Der Vorteil von Online-Unterricht: Du kannst sofort starten, unabhängig davon, wo Du wohnst.

Der Preis für Oboenunterricht variiert dabei je nach Lehrkraft, Unterrichtsformat und Region. Auf Superprof kostet eine Unterrichtsstunde im Durchschnitt 37€/h, wobei manche Lehrkräfte günstigere oder teurere Tarife anbieten – abhängig von ihrer Erfahrung und dem Unterrichtsniveau. Viele bieten auch eine erste Probestunde kostenlos an, sodass Du unverbindlich und unabhängig vom Preis testen kannst, ob der Unterricht zu Dir passt. Besonders praktisch: Du kannst zwischen Online- und Präsenzunterricht wählen, was Dir maximale Flexibilität bietet.

Die Oboe – ein Instrument mit Charakter und Tiefe

Die Oboe zu lernen bedeutet, sich auf ein Instrument mit besonderem Klang, reicher Geschichte und hohen musikalischen Anforderungen einzulassen. Ob Du als Anfänger startest, bereits Noten lesen kannst oder Erfahrung hast und nach neuen Herausforderungen suchst: Mit Geduld, Übung und der Unterstützung eines engagierten Lehrers, kannst Du Deinen eigenen Stil entwickeln und Stück für Stück sicherer im Spielen werden. Nutze Foren, stelle Fragen, finde Antworten und entdecke die Freude am Musizieren.

Wo möchtest Du lernen?