"Freunde Dich mit Dir selbst an und Du wirst nie alleine sein.“

– Maxwell Maltz

Rund 70% aller Yoga-Begeisterten sind Frauen, wobei in den letzten Jahren auch immer mehr Männer die Liebe zu Yoga für sich entdeckt haben.

Durch Chakra Yoga arbeiten wir daran, unsere 7 Hauptchakren durch verschiedene Posen auszugleichen. Jedes Chakra ist mit einer Frequenz, einer Schwingung, einer Farbe, mehreren Organen und einem Mantra verbunden. Asanas erlauben es, sie auszubalancieren und so auszurichten, dass sie weder zu offen noch zu geschlossen sind.

In diesem Artikel betrachten wir die 10 besten Yogastellungen, um Deine Chakren und die zirkulierende Lebensenergie auszurichten.

Die besten Lehrkräfte für Yoga verfügbar
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

1. Vriksasana – Der Baum

Für welches Chakra ist es?

Die Tree Pose wird mit dem Wurzelchakra (Muladhara) und der Erde in Verbindung gebracht. Das Ziel dieser Pose ist es, wie ein Baum Wurzeln zu schlagen, wobei der Fuß auf dem Boden verankert ist. Durch die Pose wird am Steißbein das Chakra angeregt und lässt die Energie im Körper zirkulieren - vom Fuß bis zur Spitze der Wirbelsäule.

Wie funktioniert die Pose?

Um die Baum-Pose zu machen, musst Du mit der Berg-Pose (Tadasana) beginnen: stehend, mit beiden Füßen auf dem Boden und mit gut positionierten Zehen. Konzentriere Dich auf die Distanz.

Übertrage Dein Gewicht auf Dein rechtes Bein und beuge dann das linke Knie, während Du das Bein anhebst.

Finde Dein Gleichgewicht, während Du das linke Bein anhebst und bevor Du den linken Fuß auf den rechten Oberschenkel setzt. Wenn Du nicht flexibel genug bist oder immer wieder das Gleichgewicht verlierst, beginne damit, den linken Fuß auf das Knie, die Wade oder den Knöchel zu setzen. Das Gleichgewicht ist der wichtigste Teil dieser Pose.

Achte besonders auf Deine Hüften und den Rumpfansatz, ohne Deine Rücken zu krümmen.

Hebe Deine Arme über den Kopf oder bis zum Solarplexus, wenn Du das nicht schaffst.

Halte diese Pose etwa dreißig Sekunden lang und wiederhole das Ganze anschließend mit dem anderen Bein.

Regelmäßiges Yoga führt zu einer tieferen Entspanntet. (Quelle: Pixabay)
Reguläres Yoga bringt viele Vorteile mit sich. (Quelle: Pixabay)

2. Deviasana - Die Göttin

Für welches Chakra ist es?

Die Göttinnen-Position erlaubt es Dir, Dein Sakralchakra (Svadhishthana) auszubalancieren, das etwas oberhalb Deines Wurzel-Chakras liegt. Es ist mit Deinen Sexualorganen, Deiner Sinnlichkeit, Kreativität und Sexualität verbunden.

Wie funktioniert die Pose?

Beginne, indem Du schulterbreit stehst und Deine Knie beugst. Drehe Deine Zehen nach außen, während Du Dich mit den Händen auf den Hüften nach unten beugst.

Die Rückseite Deines Beckens wird sich senken, während die Vorderseite angehoben wird.

Halte die Position für acht bis zehn Atemzüge.

3. Utkatasana – Der Stuhl

Für welches Chakra ist es?

Die Stuhlhaltung erlaubt es Dir, Dein Solarplexus-Chakra (Manipura) auszurichten, das sich etwa zwei Finger oberhalb Deines Bauchnabels befindet. Es ist mit dem Verdauungssystem verbunden.

Wie funktioniert die Pose?

Beginne damit, dass Du mit den Füßen zusammenstehst und Dein Gewicht gleichmäßig verteilt ist. Deine Arme werden parallel zum Boden in Schulterbreite vor Dir platziert. Öffne Deine Schultern, indem Du Deine Schulterblätter absenkst.

Hebe die Arme über Deinen Kopf und beuge Deine Knie, so dass ein rechter Winkel entsteht. Achte darauf, dass Dein Gewicht auf Deinen Fersen bleibt und strecke Deine Brust nach oben.

Verbleibe für zwei vollständige Atemzüge in dieser Position, bevor Du Dich beim Einatmen wieder auf den Boden drückst. Richte Dich beim Einatmen wieder auf.

Durch Yoga kannst Du Deine Chakren öffnen. (Quelle: Pixabay)
Verschiedene Posen aktivieren unterschiedliche Yoga Chakren. (Quelle: Pixabay)

4. Bhujangasana - Die Kobra

Für welches Chakra ist es?

Die Kobra-Position ermöglicht es Dir, an Deinem Herz-Chakra (Anahata) zu arbeiten, das mit Deinem Herz, Deinen Lungen, Deinen Gefühlen der Liebe und des Mitgefühls verbunden ist. Bhujinga bedeutet Schlange auf der alt-indischen Sprache Sanskrit.

Wie funktioniert die Pose?

Lege Dich auf dem Bauch auf Deine Yogamatte, wobei die Hände flach und seitlich der Brust auf dem Boden liegen. Hebe den Bauchnabel und die Brust nach oben, während Du die Ellbogen an Deinem Körper hältst und ausatmest.

Mach Dir keine Sorgen wenn Du Deine Arme nicht vollständig ausstrecken kannst und überanstrenge Dich nicht, da Du Dich dann verletzen kannst.

Halte die Pose für drei Atemzüge und versuche jedes Mal, die Pose mit Deinen Rückenmuskeln ein wenig zu verlängern. Gehe anschließend sanft in die Child-Pose.

Die besten Lehrkräfte für Yoga verfügbar
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
5
5 (3 Bewertungen)
Julia
66€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Doris
5
5 (4 Bewertungen)
Doris
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rositsa
Rositsa
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nuria
5
5 (3 Bewertungen)
Nuria
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Kerstin
5
5 (3 Bewertungen)
Kerstin
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriela
5
5 (3 Bewertungen)
Gabriela
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lea
Lea
80€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Julia
Julia
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

5. Setu Bandha Sarvangasana – Die Schulterbrücke

Für welches Chakra ist es?

Die Schulterbrücke wird verwendet, um das Kehlchakra (Vishuddha) auszurichten. Es ist mit der Schilddrüse und den Atmungsorganen verbunden.

Wie funktioniert die Pose?

Lege Dich mit angewinkelten Knien auf den Rücken. Deine Beine und Füße müssen schulterbreit auseinander und parallel sein.

Versuche, Deine Füße an Deinen Hintern zu bringen, indem Du die Fersen greifst und beim Einatmen die Hüften anhebst. Versuche, Dein Schlüsselbein zu öffnen. Verbleibe für drei Atemzüge in dieser Position, bevor Du langsam wieder in eine neutrale Position absinkst.

Der Yoga-Schneidersitz ist eine klassische Übung im Chakra Yoga. (Quelle: Pixabay)
Im Schneidersitz kannst Du besonders gut zu Dir finden. (Quelle: Pixabay)

6. Sukhasana – Der Schneidersitz

Für welches Chakra ist es?

Diese Pose kann das zwischen den Augenbrauen liegende dritte Auge (Ajna) ausgleichen. Es ist mit den Augen, dem Nervensystem und der Intuition verbunden.

Wie funktioniert die Pose?

Sitze aufrecht auf Deiner Yogamatte oder wahlweise einem Kissen.

Hebe Deinen Oberkörper nach oben, während Du den Rücken so gerade wie möglich hältst. Lege Deine Stirn auf den Boden (oder auf einen Yogablock, wenn Dir der Boden zu niedrig ist) und bleibe dort drei Atemzüge lang.

7. Shavasana – Die Totenstellung

Für welches Chakra ist es?

In der Totenstellung kannst Du an Deinem Kronenchakra (Sahasrara) arbeiten. Es ist mit der Großhirnrinde, der Konzentration und dem Gedächtnis verbunden.

Wie funktioniert die Pose?

Die Totenstellung dient der Entspannung und wird oft am Ende eines Yoga-Kurses gemacht. Lege Dich hierzu auf dem Rücken auf die Matte, wobei die Handflächen zur Decke zeigen.

Entspanne Deinen Körper nach und nach - angefangen bei den Füßen bis hinauf zum Scheitelpunkt des Kopfes.

8. Balasana – Das Kind

Für welches Chakra ist es?

Die Pose des Kindes kann auf zwei der sieben Hauptchakren gleichzeitig wirken: das Wurzelchakra und das dritte Augenchakra.

Wie funktioniert die Pose?

Beginne diese Pose auf allen Vieren auf Deiner Matte, wobei die Knie in der gleichen Breite wie die Matte und die Hände direkt unter den Schultern sein müssen.

Positioniere Dich so, dass sich Deine großen Zehen berühren. Senke Deine Fersen und Deinen Oberkörper während Du Deine Arme mit den Handflächen auf dem Boden entspannst und ausatmest.

Entspanne Dich, während Du Deine Stirn auf den Boden legst und für einige Atemzüge in dieser Position bleibst.

Die Child's Pose ist eine der bekanntesten Yoga-Übungen. (Quelle: Pixabay)
Die Kind-Pose eignet sich besonders, um eine Yoga-Stunde zu beenden. (Quelle: Pixabay)

9. Gomukhasana – Das Kuhgesicht

Für welches Chakra ist es?

Diese Position ist perfekt für das Sakralchakra. Wärme Dich gut auf, bevor Du diese Pose ausprobierst.

Wie funktioniert die Pose?

Setze Dich mit entspannten Beinen vor Dir hin. Falte Dein linkes Bein unter Dich und setze Dich auf Deinen linken Fuß.

Nimm nun Dein rechtes Bein und lege Dein rechtes Knie auf Dein linkes Knie. Deine Hüften müssen auf dem Boden sein und Deine Füße an der Taille. Deine Oberschenkel müssen den Boden berühren.

Hebe den rechten Arm und lege die rechte Hand auf Deinen Rücken. Falte den linken Arm hinter Dir unter der Schulter. Versuche, beide Hände auf Deiner Wirbelsäule zu fassen. Dein Kopf wird nun gegen Deinen linken Arm gedrückt.

Halte diese Position für drei tiefe Atemzüge.

10. Surya Namaskar – Der Sonnengruß

Für welches Chakra ist es?

Der Sonnengruß wird Dir dabei helfen, Dein Solarplexus-Chakra zu entwickeln, das mit Deiner Bauchspeicheldrüse und Deinem Verdauungssystem verbunden ist. Diese Pose kann Deinen Körper sanft aufwecken.

Wie funktioniert die Pose?

Beginne mit der Berghaltung, indem Du mit den Füßen zusammen stehst. Strecke Deine Arme zum Boden hin aus, wobei die Handflächen vor Dir liegen und die Schultern gesenkt sind.

Bewege Dich anschließend in die Urdhva Hastasanam, in der die Arme nach oben gerichtet werden. Hebe Deine Arme beim Einatmen über den Kopf und schaue direkt vor Dich.  Anschließend schaust Du nach oben gen Himmel, während Du Deine Schultern entspannt hältst.

Beuge Dich beim Ausatmen schließlich mit angewinkelten Knien nach vorne und lege Deine Hände auf den Boden oder auf Yoga-Blöcke, wenn Du den Boden nicht berühren kannst. Entspanne Deinen Oberkörper und Deinen Kopf vollständig.

Also, bereit mit bestimmten Yogaübungen Deine Chakren zu aktivieren?

Wenn Du das Gefühl hast, noch ein wenig Hilfe bei bestimmten Übungen zu benötigen, solltest Du Nachhilfe über einen Lehrer von Superprof in Erwägung ziehen. Ganz gleich ob Du nun mit Ashtanga-Yoga, Hatha-Yoga, Iyengar-Yoga oder einfachem Anfänger-Yoga beginnen möchtest, ob Du Yogastunden durch ein persönliches Treffen mit Deinem Lehrer oder einen Yoga Online Kurs per Webcam bevorzugst, es gibt eine Vielzahl an Lehrern, die Dir dabei helfen können.

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams