Der Boxsport ist eine uralte Sportart, die mindestens auf den Faustkampf und die Pankration im antiken Griechenland zurückgeht, aber vielleicht auch schon vorher praktiziert wurde. Heutzutage handelt es sich dabei um eine beliebte Sportart, die zu den Kampfsportarten gezählt wird.

Um erfolgreich zu boxen, braucht es nicht nur eine gute körperliche Fitness und Kraft, sondern auch Qualitäten wie Geduld, Durchhaltevermögen und einen eisernen Willen. Ein starker Körper und ein starker Geist kommen hier also zusammen.

Die Belohnung ist dafür auch reichlich, denn Boxen hilft, den Körper zu definieren, fit zu werden (oder zu bleiben), abzunehmen und sich einfach insgesamt fitter und wohler zu fühlen.

Gerade diese letzten Aspekte (und weniger der Kampf) stehen oft bei Frauen-Boxtrainings im Vordergrund. Es geht darum, sich richtig auszupowern und das Selbstbewusstsein weiter zu stärken und besonders die Fitnessaspekte bewegen viele Frauen dazu, sich dieser Sportart zu widmen.

Die besten Lehrkräfte für Boxen verfügbar
Andreas
Andreas
89€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fice amy
Fice amy
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Maahyar
Maahyar
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marcel montana
Marcel montana
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriel
5
5 (8 Bewertungen)
Gabriel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Andreas
Andreas
89€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fice amy
Fice amy
100€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Maahyar
Maahyar
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marcel montana
Marcel montana
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gabriel
5
5 (8 Bewertungen)
Gabriel
10€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alexander
5
5 (4 Bewertungen)
Alexander
70€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Romain
5
5 (9 Bewertungen)
Romain
60€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Aria
5
5 (4 Bewertungen)
Aria
90€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Die verschiedenen Boxarten für Frauen

Bevor man anfängt, Boxen zu trainieren, muss man wissen, worauf man sich einlässt bzw. worauf der Fokus liegen soll: Boxtraining am Punching-Ball (Boxbirne)? Muskel- und Krafttraining? Kardio? Oder eher ein Selbstverteidigungskurs?

Als Frau boxen: Wie geht das?
Box-Unterarten wie Fitnessboxen oder Kardioboxen sind bei Frauen extrem beliebt. | Quelle: Unsplash

Du musst entscheiden, was für Dich das geeignetste Training ist. In der Regel unterscheidet man zwischen:

  • Den traditionellen Boxarten
  • Besonderen Boxarten bzw. Unterarten
  • Boxtrainings und Fitnessboxkursen extra für Frauen

Jeder Boxstil bzw. jedes Trainingsprogramm hat verschiedene Ziele und Vorteile und dementsprechend unterscheiden sich auch die Hauptzielgruppen. Zu den traditionellen (klassischen) Boxtypen zählt man:

  • Englisches Boxen (das, was man normalerweise im Fernsehen sieht)
  • Kickboxen (Amerikanisches Boxen)
  • Französisches Boxen (Savate)
  • Thaiboxen

Sie gehen direkt auf die alten Kampfkünste und Kampftechniken zurück. Man verwendet je nach Art die Fäuste, die Füße, die Ellenbogen und Knie und zielt meist auf den Oberkörper, den Kopf und die Beine. Bei den Frauen ist unter den klassischen Boxarten vor allem das Savate-Boxen und Kickboxen beliebt.

Diese Trainingsformen mit Boxelementen wurden speziell für Frauen entwickelt:

  • Fitnessboxen
  • Kardioboxen
  • Aeroboxing

Und schließlich gibt es auch noch verschiedene Unterarten und Abwandlungen vom klassischen Boxen, die von Männern wie Frauen praktiziert werden:

  • Full-Contact-Kickboxen
  • MMA (Mixed Martial Arts)
  • Cross-Training
  • andere Kampfsportarten wie Karate, Kungfu, Jiu Jitsu usw.

Je nachdem, für welche Boxart man sich entscheidet, steht entweder der Kampfaspekt oder der Fitnessaspekt im Vordergrund. Wenn Du einen Boxstil wählst, bei dem du auch Kämpfe austrägst (egal ob Trainingskämpfe oder echte Wettkämpfe), solltest Du Dir überlegen, ob ein Mundschutz, Kopfschutz usw. nötig ist. Sicher ist sicher!

Ich habe zuerst klassisches Boxen für Frauen ausprobiert. Das hat mir Spaß gemacht, aber dann bin ich auf verwandte Formen wie Fitnessboxen und so umgestiegen und finde das noch besser. Mir gefällt der Fitnessaspekt und dass ich so meinen Körper noch besser in Form halten kann. – Lisa, 25.

Doch was sind eigentlich die Unterschiede zwischen Boxen für Männer und Boxen für Frauen? Genau dieser Frage wollen wir in einem anderen Artikel auf den Grund gehen!

Frauen-Boxen: einen Boxkurs in einem Boxstudio machen

Laut der WHO ist es vorteilhaft, im Erwachsenenalter mindestens zweimal die Woche Krafttraining zu machen. Boxen oder Kickboxen ist eine gute Möglichkeit, Ausdauer und Kraft in einem zu trainieren und sich richtig auszupowern! Auf Superprof findest Du den passenden Kurs für Dich, z.B. Kickboxen Hamburg.

Muskeltraining (für die Bauchmuskeln und Pomuskeln), Krafttraining (mit Hanteln und anderen Geräten) und auch Boxtraining auf Boxtechniken bezogen: All das kannst Du in einem Boxkurs machen und so Deinen Körper in Form bringen und halten.

Alleine Sport machen ist langweilig?
Ein Box-Workout im Fitnessstudio hat viele Vorteile, ist aber weniger flexibel. | Quelle: Pixabay

Um einen traditionellen Boxkurs oder eine Unterform von Boxen oder Kickboxen zu machen, kannst Du Dich hier anmelden:

  • Boxschule
  • Boxstudio
  • Boxclub
  • Sportclub
  • Sportverein
  • Fitnessstudio
  • Verein, der über eine Sporthalle verfügt
  • Privater Boxlehrer
  • Selbstverteidigungskurs
  • uvm.

Das Gute an einem Fitnessstudio oder Sportverein ist, dass Du Dein Boxtraining mit anderen Sportarten verbinden kannst, also z.B. an einem Tag ins Fitnessboxen, am anderen ins Zumba oder Pilates gehen kannst usw. So trainierst Du verschiedene Dinge unterschiedlich intensiv und kannst den besten Mix für Dich wählen.

In einem Boxstudio wiederum hast Du den Vorteil, dass dort der Fokus wirklich auf dem Boxen liegt und es so leichter ist, auch mal mit verschiedenen Sparring-Partnern zu trainieren, anderen bei Trainingskämpfen zuzuschauen usw.

Egal, wo Du trainierst: Wenn Du keinen Privatlehrer als Boxlehrer hast, musst Du Dich nach den Kurszeiten richten, die dort jeweils angeboten werden. Ein Gruppenkurs hat aber auch den Vorteil, dass Du Dich mit einer Freundin anmelden kannst. Zusammen Sport machen macht meistens mehr Spaß!

Ob Du Boxen in München für Anfänger machst oder in einer Kleinstadt Fitnessboxen willst: Es ist wichtig, dass Du körperlich dazu in der Lage bist und vielleicht musst Du dazu auch ein Attest vom Arzt vorlegen.

Was den Kurs an sich angeht, gibt es verschiedene Formate und Rahmenbedingungen, in denen Du Boxen lernen kannst, auch je nachdem, ob Du Sportboxen oder eher Freizeitboxen machen willst:

  • Gruppenkurse
  • Privatkurse
  • Einzelunterricht
  • Abendkurse
  • Wochenendkurse
  • Erwachsenenkurse
  • Workshops
  • Ferienkurse
  • Spezialkurse (z.B. Mutter-Tochter-Kurse, Vater-Sohn-Kurse, Pärchenkurse usw.)

Nach dem eigentlichen Boxtraining und Krafttraining darf auch das Ausdehnen nicht fehlen. So wirst Du ganz nebenbei auch noch beweglicher. Super, oder?

Aber das ist nicht die einzige Möglichkeit, Boxen zu lernen, und gerade für diejenigen unter euch, die eher auf dem Land leben, wo Boxstudios spärlich gesät sind, wird das nächste Kapitel interessant sein! Hier erfährst Du alles Weitere, wie Du als Frau am besten Boxen lernen kannst.

Boxen für Frauen: Training zu Hause online

Du hast keine Lust, für ein Fitness- oder Boxstudio viel Geld auszugeben? Oder einfach keine Zeit bzw. die nötige Flexibilität, um an festgelegten Kursen teilzunehmen? Kein Problem! Denn auch für Boxen, Kickboxen und alle möglichen Kampfsportarten und Trainingsprogramme gibt es Online-Kurse und zahlreiche Videos:

  • Einzelne Videos
  • YouTube-Kanäle
  • Spezielle Plattformen mit eigenen Angeboten

Also egal, ob Du Savate-Boxen lernen, neue Techniken entdecken oder einfach nur ein Workout machen willst: Im Internet wirst Du auf jeden Fall fündig! Suche jetzt Videos zum traditionellen Boxen oder Fitnessangebote mit Boxelementen wie Fitnessboxen, Body Combat Workout, Sweat Boxing oder Cardio Boxing Workout.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, online auf Inhalte zuzugreifen:

  • Gratis über kostenlose Online-Plattformen wie YouTube oder Dailymotion
  • Gratis auf Seiten von Boxlehrern bzw. Fitnesstrainern
  • Mit einem Abo auf Plattformen, die ganze Online-Kurse und Webinare anbieten
  • Mit einem Abo auf Seiten von berühmten ehemaligen Boxern, die dezidierte Kurse anbieten

Onlinekurse im Boxen bieten mehrere Vorteile:

  • Sie bieten immer wieder neue Inputs und richten sich an spezielle Niveaus und Bedürfnisse (Boxen für Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, bestimmte Techniken usw.)
  • Selbst wenn Du ein Abo löst, ist das immer noch deutlich billiger als in einem Fitnessstudio
  • Absolute Flexibilität: morgens vor der Arbeit, abends oder am Wochenende? Kein Problem! Und auch inhaltlich hast Du den vollen Mix: Heute klassisch, morgen spezielle Kicks, übermorgen Kardioboxen und so weiter und so fort …

Ein Nachteil ist natürlich, dass Du die nötige Ausrüstung (Fitnessmatte, Springseil, Hanteln, Boxsack usw.) selbst besorgen musst. Aber selbst dann ist es noch günstiger als im Boxclub. Aber Vorsicht: Ohne festen Termin ist es oft schwieriger, sich zu motivieren und wirklich regelmäßig zu trainieren. Du solltest also auf jeden Fall genügend Selbstdisziplin haben, um das dann auch wirklich durchzuziehen.

Hier einige Vorschläge für Videos rund ums Thema Boxen online (gratis oder kostenpflichtig):

  • Fitnessblender: ein englischsprachiges Ehepaar, das sehr viele Fitnessvideos aus den verschiedensten Bereichen online zur Verfügung stellt
  • Pop Sugar Fitness: auch nur in englischer Sprache, aber große Auswahl an verschiedenen kostenlosen Fitnessvideos (unter anderem eben viele Boxing Workouts)
  • Boxen Lernen mit Darek Shabany: Auf der Webseite des Boxers gibt es verschiedene Infos und Tipps rund ums Thema Boxen sowie YouTube-Tutorials und ganze Boxkurse. Für Frauen gibt es auch einen extra Bereich, also am besten einfach mal durchklicken.

Wie Du siehst, ist im Internet vieles möglich, wenn man die nötige Motivation und Zeit hat, sich näher damit auseinanderzusetzen und sich eigene Trainingseinheiten zusammenzustellen. Geld sparen kann man auf diese Weise auf jeden Fall.

Wenn Du lieber ein maßgeschneidertes Training willst und jemanden brauchst, der Dich ganz individuell fördert und motiviert, wäre vielleicht ein Privatkurs (also „Boxen Privatkurs“) eher etwas für Dich. Erfahre hier, wie mithilfe von Boxen fitter werden und dabei ein bisschen abnehmen kannst!

Um herauszufinden, welche Form des Boxens am besten zu Dir passt, haben wir einen weiteren Artikel zu diesem Thema gewidmet!

Mit Superprof einen Privatkurs im Boxen für Frauen machen

Egal, ob Du abnehmen willst, nach einer Schwangerschaft wieder in Form kommen willst oder einfach nur Lust auf Sport und neue Challenges hast: Ein(e) Privatlehrer(in) von Superprof kann Dir dabei helfen, Deine persönlichen Ziele zu erreichen!

Der Vorteil dabei ist, dass der Boxlehrer bzw. die Boxlehrerin ganz individuell auf Deine Bedürfnisse eingehen kann, Dir die nötige Motivation gibt, Du Dich aber trotzdem nicht so verpflichtest wie bei einem Fitnessstudio-Abo über 12 oder sogar 24 Monate.

Und im Gegensatz zu Internetvideos hat Privatunterricht im Boxen natürlich den Vorteil, dass Du direkt Feedback bekommst, ob Du die Übungen und Techniken richtig ausführst bzw. was Du noch besser machen könntest.

Werde jetzt individuell gefördert.
Ein privater Boxlehrer kann sich ganz auf Dich konzentrieren. | Quelle: Pixabay

Ein Personal Trainer/Personal Coach kann:

  • Dich allgemein bei Deinem Sportprogramm coachen und Dir so helfen, Deine Kondition und Technik zu verbessern.
  • Spezielles Krafttraining mit Dir machen, sodass Du Bauchmuskeln, Beinmuskeln, Pomuskeln stärken und so auch Rückenproblemen vorbeugen kannst.
  • Dir in einer sicheren und vertrauten Umgebung individuelle Techniken der Selbstverteidigung beibringen.
  • Dir zeigen, wie man sich beim Boxen richtig verteidigt und Schläge antizipiert und abwehrt.
  • Dir bestimmte Boxstile vermitteln, z.B. Englisches Boxen oder Savate.
  • Mit Dir Fitnessboxen-Workouts machen.

Wenn Du Anfänger im Boxen bist, kann es gerade am Anfang sinnvoll sein, bei erfahrenen Boxern zu lernen, da sie Dir auch Tipps zur Ernährung und sonstigen Sportarten geben können und mit Dir einen individuellen Trainingsplan erstellen werden. So kannst Du nach und nach immer selbständiger trainieren und neue Elemente hinzufügen. Ganz nach dem Motto: „Hilfe zur Selbsthilfe“!

Kurzum: Ein Boxlehrer kann Dich ganz allgemein in die Kunst des Kampfsports einführen (z.B. Kickboxen München) und hat alle möglichen Tipps & Tricks für Dich im Gepäck. Und das Beste ist: Die meisten Lehrer/-innen auf Superprof bieten die erste Stunde gratis an. Du kannst also ganz unverbindlich reinschnuppern …

Also egal, ob Du Stress abbauen willst, abnehmen willst, Deine Form halten willst, eine neue Herausforderung suchst, Dich richtig auspowern willst oder überschüssige Aggressionen abbauen willst: Boxen bzw. irgendeine Form davon könnte auch für Dich die richtige Option sein. Probier’s jetzt aus!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams