Oft von jungen Schülern gefürchtet, ist die Multiplikationstabelle dennoch eine Säule des mathematischen Lernens!

Wer sich einmal mit den Regeln des großen Einmaleins beschäftigt hat und diese verinnerlicht hat, der vergisst es sein Leben lang nicht. Diese Methode ist besonders nützlich, um etwas schnell zu rechnen, ohne eine komplizierte Rechnung durchzuführen.

Superprof erzählt euch alles über diesen wesentlichen Aspekt der Mathematik!

Ein schneller Überblick über die Multiplikationstabelle!

Die besten Lehrkräfte für Mathematik verfügbar
Lara
5
5 (18 Bewertungen)
Lara
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (10 Bewertungen)
Sebastian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nico
5
5 (10 Bewertungen)
Nico
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (25 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Stefan
5
5 (14 Bewertungen)
Stefan
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Georgi
5
5 (8 Bewertungen)
Georgi
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hannah
5
5 (13 Bewertungen)
Hannah
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lara
5
5 (18 Bewertungen)
Lara
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (10 Bewertungen)
Sebastian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nico
5
5 (10 Bewertungen)
Nico
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (25 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Stefan
5
5 (14 Bewertungen)
Stefan
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Georgi
5
5 (8 Bewertungen)
Georgi
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hannah
5
5 (13 Bewertungen)
Hannah
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Definition der Multiplikationstabelle

Neben Tabellen der Addition, Subtraktion und des Kopfrechnens ist die Multiplikationstabelle eine der Grundlagen der Mathematik!

Die Multiplikationstabelle ist ein pädagogisches Werkzeug in Form einer Tabelle, die die Multiplikation aller natürlichen Zahlen zusammenfasst. Mit dieser Tabelle können die Schüler das Multiplizieren im Kopf praktisch auswendig lernen.

Das kleine Einmaleins lernt man bereits in der Grundschule. Es deckt alle Produkte der Kombination natürlicher Zahlen zwischen 1 und 10 ab. In der weiterführenden Schule lernen die Schüler dann in der 5. Klasse das große Einmaleins, welches die Erweiterung auf natürliche Zahlen von 1 bis 20 beinhaltet.

Im Alltag kann man sich oft auf die Kopfrechen-Fähigkeiten verlassen.
Kopfrechnen kann euch in vielen Lebenslagen helfen, umso wichtiger, dass man es früh lernt. |Quelle: Unsplash

Eine gute mathematische Grundlage, insbesondere das Beherrschen der Multiplikationstabellen, ist unerlässlich, da der weiterführende Unterricht auf diesen Grundlagen aufbaut. Wenn ihr die Tabelle einmal auswendig gelernt habt, dann könnt ihr sie immer wieder abrufen.

Im Gegensatz zu anderen Aspekten der Mathematik, wie Differentialgleichungen oder Geometrie, sind Multiplikationstabellen besonders nützlich im Alltag: statt der Addition kann man das Ergebnis schnell im Kopf berechnen, ohne dabei mit den Fingern abzuzählen.

Wie kann man nun mithilfe einer Multiplikationstabelle Kopfrechnen lernen?

Mathematik: die Geschichte der Multiplikationstabelle

Die ältesten Multiplikationstabellen wurden von den Babyloniern vor mehr als 4000 Jahren verwendet; damals war die Zählung jedoch viel weniger komplex, da sie bei 60 aufhörte.

Im Alten China begann man dann, eine eigene Multiplikationstabelle zu entwickeln, die bis  10 ging. Sie bestand aus Bambusstreifen, um den mathematischen Fortschritt aufschreiben zu können.

Die Erfindung der Multiplikationstabelle wird oft mit Pythagoras in Verbindung gebracht, einem großen griechischen Mathematiker und Intellektuellen: Aus diesem Grund wird der Begriff Pythagorastabelle oft zur Bezeichnung der Multiplikationstabelle verwendet, besonders im Englischen, Französischen und Italienischen!

Erst 1820 erschien die Multiplikationstabelle, wie man sie heute kennt, auf einer Basis von 99x99. Der Mathematiker John Leslie veröffentlichte die erste offizielle Multiplikationstabelle in seinem Buch The Philosophy of Arithmetic, in dem er die Pädagogik nutzte, um Kindern zu helfen, die Multiplikationstabelle auswendig zu lernen.

Heute ist die Multiplikationstabelle im Matheunterricht der Grundschule, in Deutschland, aber auch weltweit allgegenwärtig. Warum nicht früher als geplant anfangen und noch heute die Tabellen überarbeiten?

Was ist die euklidische Division?

Die besten Lehrkräfte für Mathematik verfügbar
Lara
5
5 (18 Bewertungen)
Lara
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (10 Bewertungen)
Sebastian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nico
5
5 (10 Bewertungen)
Nico
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (25 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Stefan
5
5 (14 Bewertungen)
Stefan
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Georgi
5
5 (8 Bewertungen)
Georgi
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hannah
5
5 (13 Bewertungen)
Hannah
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Lara
5
5 (18 Bewertungen)
Lara
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Sebastian
5
5 (10 Bewertungen)
Sebastian
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nico
5
5 (10 Bewertungen)
Nico
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Erblin
5
5 (25 Bewertungen)
Erblin
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Stefan
5
5 (14 Bewertungen)
Stefan
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Georgi
5
5 (8 Bewertungen)
Georgi
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Manuel
5
5 (7 Bewertungen)
Manuel
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Hannah
5
5 (13 Bewertungen)
Hannah
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Tipps um die Multiplikationstabellen auswendig zu lernen

„Wie bringe ich meinem Kind Kopfrechnen bei?"

„Meine Tochter oder mein Sohn hat Schwierigkeiten, sich die Multiplikationstabellen zu merken, wie kann ich helfen?“

„Welche mathematischen Übungen kann ich meiner Klasse und meinen Schülern anbieten?“

„Gibt es ein Lernspiel, mit dem man sich die Multiplikationstabellen merken kann?“

Wenn ihr Schwierigkeiten damit habt, euch das kleine oder große Einmaleins zu merken oder die Regeln des Kopfrechnens, dann seid beruhigt: es gibt viele Möglichkeiten, die euch dabei helfen!

Jeder Schuler der Mathematik sollte das kleine und große Einmaleins beherrschen,
Das kleine und große Einmaleins zählt zu den Grundlagen derMathematik. |Quelle: Unsplash

Erstens empfehlen viele Kindererzieher, wie John Holt, natürliches Lernen dem traditionellen Pauken vorzuziehen. Ziel sollte es hier nicht sein, nur eine gute Note im Mathetest erzielen zu wollen, sondern die Multiplikationstabellen langfristig im Kopf zu behalten.

Dabei ist es wichtig, seine eigenen Fehler zu erkennen und zu verbessern: Eltern und Lehrer sollten das Kind seine eigenen Fehler für ein optimales Lernen erkennen lassen!

Es gibt viele bewährte Methoden, um Multiplikationstabellen auswendig zu lernen:

  • Karteikarten: auf die eine Seite schreibt ihr die gefragte Rechnung und auf die andere die Lösung
  • Die Montessori-Methode: verwendet all eure Sinne, um Multiplikationstabellen auswendig zu lernen
  • Malt die Multiplikationstabelle auf ein Blatt Papier und markiert es farblich
  • Kartenspiele zum Erlernen von Multiplikationstabellen
  • Würfelspiele zum Erlernen der Multiplikationstabellen
  • Der Multiplikationskreis: ein Bewegungsspiel, inspiriert von der Montessori-Methode

Einige dieser Methoden haben sich im Laufe der Jahre bewährt!

Beispielsweise ist die Neuner-Reihe ein berühmtes Beispiel: hier muss man einfach bei den Zehnerstellen jeweils  von 0 bis 9 hoch zählen und gleichzeitig bei den Einerstellen von 9 bis 0 runter zählen: 09, 18, 27, 36, 45, 54, 63, 72, 81, 90. Ganz einfach!

Es gibt zu fast jeder Reihe kleine Tricks, wie man sie leicht auswendig lernen kann!

Der wichtigste Tipp: üben, üben üben…euer Kind sollte die Multiplikationstabelle jeden Tag durchgehen. Wie wäre es mit einem kleinen Wettbewerb, um das ganze spielerisch zu gestalten.

Und egal welche Schwierigkeit man hat, es gibt immer eine Methode, um Multiplikationstabellen schneller zu lernen, entsprechend eurem Schülerprofil!

Entdeckt auch, was eine lineare Funktion ist…

Wie lernt man Kopfrechnen und welche Hilfsmittel gibt es?

Möchtet ihr die Multiplikationstabellen und Kopfrechnen selbstständig lernen? Das ist heutzutage dank der Vielzahl von Lehrmitteln in der Mathematik möglich!

Egal ob es um geteilt rechnen, multiplizieren im Kopf oder kompliziertere Aufgaben geht, schon junge Schüler haben die Möglichkeit, das alles spielerisch ohne Lehrer zu lernen.

Viele Apps für das Handy helfen einem dabei, mathematische Probleme zu lösen,
Es gibt viele Apps für Handy und Tablett, mit denen man schon in jungen Jahren Mathe lernen kann. |Quelle: Unsplash

Selbstgesteuertes Lernen ist hier mehr eine Ergänzung zum Mathematikunterricht als ein echter Ersatz, kann aber Schülern in Schwierigkeiten durch kleine Spiele dabei helfen, die Multiplikationstabellen auswendig zu lernen.

Hier kommt eine kleine Liste von Hilfsmitteln, um die Multiplikationstabellen zu verinnerlichen:

  • Kostenlose Matheapps für das Smartphones und Tablett
  • Online-Mathematikkurse und -übungen
  • Lehrbücher zur Multiplikation
  • Mathe-Spiele auf speziellen Seiten
  • Lernsoftwares
  • Lerngruppen für Kinder, in Vereinen oder in der Schule

Die kostenlosen Apps bleiben die beliebteste Methode für Eltern, zu einer Zeit, in der Kinder mit der Technologie bereits gut vertraut sind.

Hier ist das Prinzip einfach: Der Schüler kann das Kopfrechnen mithilfe eines interaktiven Spiels üben, das das visuelle Gedächtnis trainiert und dabei einfache Multiplikationen natürlicher und  Dezimalzahlen beinhaltet. Wir können hier beispielsweise AB Mathe oder Spielerisch das Einmaleins empfehlen.

Last but not least eignen sich alle diese Online-Tools hervorragend dazu, Legasthenie vorzubeugen und das Selbstvertrauen des Lernenden wiederherzustellen. Die Apps bieten kleine Medaillen und Preise als Belohnung, damit Mathelernen Spaß macht!

Entdeckt auch unsere Definition von Algebra

Matheunterricht zum Erlernen von Multiplikationstabellen

Der beste Weg, um ein Ass der Multiplikation zu werden? Die Privatstunde natürlich!

Obwohl die in der Grundschule unterrichteten Klassen ausreichen können, um sich die Tabellen zu merken, können überfüllte Klassenzimmer und die mangelnde persönliche Aufmerksamkeit des Lehrers manchmal den Lernerfolg der Schüler einschränken.

Ein Privatlehrer hilft euch dabei, spielerisch Mathe zu lernen.
Lernt mit einem Privatlehrer spielerisch Mathe! |Quelle: Unsplash

Deshalb boomt der Nachhilfemarkt: Hier kümmert sich der Nachhilfelehrer in Form von Nachhilfeunterricht direkt vor Ort oder online Mathe Nachhilfe intensiv um seinen Schüler, indem er sein Wissen durch die Pädagogik vermittelt. Kartenspiel, Multiplikationsspiel und Mathematikspiele, der Lehrer achtet darauf, die lustige Seite der Mathematik mit ihrem akademischen Aspekt zu verbinden.

Eine Wahl zu treffen, ist angesichts des großen Angebots nicht schwer. Sucht einfach nach dem Lehrer, dessen Profil am besten zu dem eurer Kinder oder euch selbst passt. Achtet dabei auf die Erfahrung, die der Lehrer mitbringt.

Auf Superprof beträgt der Durchschnittspreis für eine erstklassige Mathematikstunde 15€, ein Preis, der je nach Profil des Mathematiklehrers variieren kann.

Die freundliche und entspannte Atmosphäre des Heim-Multiplikationsunterrichts reicht aus, um Kinder und Eltern von den Vorteilen des spielerischen Lernens zu überzeugen. In der Regel dauert es nur wenige Wochen, bis das Kind sein Wissen auswendig kann. 

Warum probiert ihr nicht mal die Vorteile einer Privatstunde direkt bei euch zu Hause oder flexibel per Webcam in Form von Online Nachhilfe Mathe aus?

Wisst ihr auch, was eine Logarithmusfunktion ist?

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams