Kapitel
Die Weltgesundheitsorganisation (World Health Organization, abgekürzt WHO) schätzt, dass mindestens ein Patient von vieren den Arzt aufsucht, um seine Muskeln zu stärken oder gegen schlechte Blutwerte, neurologische Probleme oder psychische Störungen vorzugehen.
Alles Probleme, die durch regelmäßigen Sport verringert werden oder gar ganz verschwinden könnten.
Hast Du Dich nicht auch schon einmal nach einer Runde joggen, einer CrossFit-Session oder einem Gymnastikkurs in Höchstform gefühlt?
Spürst Du nicht auch nach dem Sport, wie gut er Deinem Organismus und Deiner Psyche getan hat? Bist Du nach dem Sport nicht auch viel entspannter?
Plötzlich fühlst Du Dich glücklich, voller Energie und könntest Berge erklimmen. Du spürst jeden Muskel Deines Körpers und fühlst, wie neue Energie durch ihn fließt!
Warum ist das so? Weil Sport und physische wie auch psychische Gesundheit unmittelbar miteinander verbunden sind.
Das belegen auch wissenschaftliche Studien: Sport, ob allein, mit Personal Trainer oder in der Gruppe, trägt zum Wohlbefinden jedes Menschen bei, denn körperliche Betätigung…
- … entspannt und bildet einen Break im Alltag.
- … ermöglicht Dir, Probleme aus der Ferne zu betrachten und gelassener zu sehen.
- … gibt Dir Selbstvertrauen und neue Energie und hilft Dir, Deinen Körper besser kennenzulernen und mehr auf ihn zu hören, damit Du Dich rundum wohlfühlst.
Bist Du bereit für Fitnesstraining?
Willst Du Dich auch wieder wohlfühlen und Deinem Körper und Geist etwas Gutes tun?
Dann ziehe Deine Sportschuhe an und mache Dich auf ein schweißtreibendes Abenteuer gefasst.
Auf die Plätze, fertig, los!
Körperliche Betätigung und psychische Gesundheit
Das ist eine wissenschaftliche Tatsache:
Regelmäßiger Sport, selbst von kurzer Dauer, besitzt im Kampf gegen bestimmte Krankheiten, physische wie psychische, eine therapeutische Wirkung, so z.B. bei Übergewicht, Fieber, Diabetes, Hepatitis und Grippe.
Zudem übt er einen positiven Einfluss auf das Wohlbefinden aus.

So bestätigen andere Studien, dass Fitness mit einem Personal Trainer Depressionen entgegenwirkt. Der Sport erhöht nicht nur das Selbstvertrauen sondern verändert auch die Wahrnehmung des eigenen Körpers.
Die Glücksgefühle, die Du während Deiner Sportsession mit einem privaten Fitnesstrainer empfindest, sind das Resultat der beiden Glückshormone Serotonin und Dopamin, die während der körperlichen Betätigung freigesetzt werden.
Außerdem gehören dazu die vier folgenden Elemente:
- Das emotionale Wohlbefinden, das in Abhängigkeit zur Müdigkeit, zum Stress, zu den Ängsten und zum Energiepegel steht.
- Die Eigenwahrnehmung: Wie ausgeprägt ist Deine Selbstachtung? Was hältst Du von Deinem Körper?
- Das physische Wohlbefinden: Hast Du chronische Schmerzen? Musst Du Deine Muskeln stärken? Wie ist Dein Gesundheitszustand? Musst Du neue Energie tanken?
- Das empfundene Wohlbefinden: Wie schätzt Du Deine Lebensqualität ein? Welchen Sinn gibst Du Deinem Dasein?
All diese Gefühle und Emotionen zusammengefasst tragen zum Wohlbefinden bei, und der Sport verstärkt die einen bzw. verringert die anderen.
Ob in körperlicher, kognitiver, emotionaler oder physiologischer Hinsicht, sportliche Betätigung wie Muskelaufbau oder Herz-Kreislauf-Training wirkt sich auf jeden Menschen positiv aus.
Laut der WHO hat der Sport einen direkten Einfluss auf die psychische Gesundheit. Hier einige Beispiele der „positiven Nebenwirkungen“ des Sports:
- Reduzierung der Abhängigkeitsrisiken von Alkohol und Tabak
- Erhöhte Stressresistenz im Alltag
- Ausgeglichene Ernährung (suche Dir einen Personal Trainer, der auch Ernährungsberater ist!)
- Gesünderer Schlaf
- Man berücksichtigt gesundheitliche Ratschläge in größerem Maße, da ein Sportler mehr auf seinen Körper achtet
Mit regelmäßigen Sportkursen und dem daraus resultierenden Verhalten hast Du Deine psychische Gesundheit besser im Griff, denn Körper und Gehirn hängen zusammen.
Wie wäre es mit einem online Personal Trainer?
Der Sport – wichtig für eine gesunde Lebensweise
Beim sportlichen Training beeinflussen eine Vielzahl von Faktoren unsere Gesundheit positiv.
Der Sport und die körperliche Betätigung allein bringen Dir vielleicht keine direkten Wohltaten, doch im Zusammenspiel mit anderen Faktoren tragen sie zu einer gesunden Lebensweise bei.
Neueste klinische Studien zeigen auf, dass ein Ortswechsel eine maßgebliche Wirkung auf die sportliche Performance hat, und dass die Bedingungen, unter denen Sport getrieben wird, sich positiv auf unsere Gesundheit auswirken.

Weitere Elemente, die auf entscheidende Weise unsere Gesundheit beeinflussen, bilden unsere Ernährung, die Intensität und die Art der körperlichen Betätigung, die Sportkleidung und angemessene Sportschuhe, die Wetterbedingungen, eventuelle Verletzungen, erhöhter Stress und schlechte Schlafgewohnheiten.
Der Sport und privates Fitnesstraining können entschieden zu einem ausgeprägteren Wohlbefinden beitragen.
So wundert es nicht, dass Fitness, die körperliche Betätigung und der Sport lange Zeit bei der Behandlung und der Rehabilitation von übertragbaren und nicht-übertragbaren Krankheiten genutzt wurden und in der Zukunft auch genutzt werden.
Für jeden von uns bildet der Sport ein sehr wirksames Mittel, um gegen zahlreiche Krankheiten vorzubeugen, und für den Staat ist er eine effiziente und billige, um nicht zu sagen rentable Therapie, die zur Gesundheit der Bevölkerung beiträgt.
Suche dazu Deinen Hausarzt auf, damit er Dir einen bestimmen Sport empfiehlt oder sogar verschreibt: Als studierter Mediziner weiß er natürlich um die Wohltaten der körperlichen Betätigung für den Organismus (Gewichtsverlust, Herz-Kreislauf-Training, ausgewogene Ernährung usw.) und die Psyche.
Ein regelmäßiges Sportprogramm trägt entschieden dazu bei, eine gesunde Lebensweise aufrechtzuerhalten, denn es fordert uns dazu auf, uns zu bewegen, uns ausgewogen zu ernähren oder unnötige Ausschweifungen einzudämmen.
Außerdem hilft uns Sport dabei, besser zu schlafen.
Kurzum, der Sport bringt uns dazu, auf uns Acht zu geben.
Sport und Fitnesstraining als Mittel der gesellschaftlichen Veränderung
Studien belegen, dass der Sport und Online-Fitnesstraining auch zur Entwicklung des Gehalts beitragen können, da körperliche Betätigung die Persönlichkeit weiterentwickelt und Dir als eine Art sanfter Medizin zu mehr Vitalität verhilft.
So zeigte eine Studie auf, dass 30-jährige Männer, die in ihrer Gymnasiumzeit Sport gemacht haben, in ihren Berufen ein bis zu 12% höheres Gehalt beziehen als Männer, die in ihrem Leben noch nie Sport getrieben haben.
Natürlich kann es dafür auch andere Erklärungen geben. Was jedoch aus dieser Studie resultiert, ist die Tatsache, dass Menschen mit großen Fähigkeiten und wenigen Hobbies eher dazu neigen, Sport zu treiben, und dass diese Menschen von Natur aus höher hinaus wollen.
Aus diesem Grunde können für Menschen, die den Drang zum Erfolg haben, sportliche Wettkämpfe als ideale Ausbildung fürs Berufsleben betrachtet werden.
Eine andere Studie der University of Maryland zeigt, dass sportliche Studenten im Vergleich zu unsportlichen eher dazu neigen, wählen zu gehen (66%).
Eine weitere Studie von Jacquelynne Eccles der University of California und Bonnie L. Barber der Griffith University in Australien belegt, dass die Teilnahme an sportlichen Aktivitäten in der Kindheit und Jugend die körperliche Betätigung im Erwachsenenalter begünstigt.
Beim Sport begegnen sich Menschen, man findet hier neue Freunde, und das durchaus aus anderen Gesellschaftsschichten.
Der Sport bildet also auch ein Mittel der Integration, das nicht zu unterschätzen ist.
4 Wohltaten des Sports für das Wohlbefinden

Privates Fitnesstraining verbessert Deine Laune
Möchtest Du wieder in einen entspannten und glücklichen Gemütszustand zurückfinden?
Dann investiere in ein Sportprogramm. Ob Dir Gymnastik lieber ist oder joggen, Fitness, Zumba oder CrossFit, Sport setzt in Deinem Gehirn die Glückshormone Dopamin und Serotonin frei. Und dies ist nur eine der Wohltaten des privaten Fitnesstrainings für Deine Gesundheit.
Mannschaftssportarten sind noch mehr zu empfehlen als Einzelsportarten, da sie Dich vor eine Herausforderung stellen, die Dich zufriedenstellen kann und zudem Deine körperliche Verfassung verbessert.
Indem Du diese emotionsreichen Momente mit Deinen Mannschaftskollegen teilst, stärkst Du außerdem den sozialen Kontakt mit ihnen und findest Freunde.
Sport verbessert Dein Konzentrationsvermögen
Regelmäßige körperliche Betätigung hilft Dir, Deine geistigen Fähigkeiten aufrechtzuerhalten. Dazu gehören das scharfsinnige Denken, die Lernfähigkeit und das Urteilsvermögen gegenüber sich selbst und anderen.
Studien zeigen auf, dass insbesondere eine Mischung aus Aerobic, Gymnastik, Fitness und Muskelaufbau sinnvoll ist.
Mit z.B. privatem Online-Fitnesstraining drei bis fünf Mal die Woche à 30 Minuten schützt und förderst Du Deine psychische Gesundheit und Deine intellektuellen Fähigkeiten.
Sport vermindert Stress und Depressionen

Wenn Du Dich körperlich betätigst, lenkst Du Dich vom Alltagsstress ab, denn Du hast Dein sportliches Ziel im Kopf, das Du erreichen möchtest und verfängst Dich nicht in negativen Gedanken.
Außerdem reduziert der Sport die Menge an Stresshormonen in Deinem Organismus. Zugleich regt er die Produktion von Endorphinen an, die auf natürliche Weise zu guter Laune beitragen und Stress wie Despressionen von Dir stoßen.
Endorphine bewirken gute Laune und helfen Dir, Dich zu entspannen und optimistisch zu bleiben, und das auch nach einem schweren Training oder einem schweren Arbeitstag.
Zudem hilft Dir der Sport beim Abnehmen!
Sportliche Betätigung verbessert die Qualität Deines Schlafs
Sport und andere Formen der körperlichen Betätigung verbessern die Qualität Deines Schlafs.
Mit privatem Fitnesstraining oder Sport mit einem Personal Trainer (z.B. einem Personal Trainer Berlin) wirst Du schnell und einfach (wieder) zu einem erholsamen Schlaf finden.
Und wenn Du besser schläfst, hältst Du Deine geistige Schärfe aufrecht und fühlst Dich wohl in Deiner Haut.
Eine wahre Wellness-Kur also.
Vermeide jedoch, zu spät am Abend Sport zu machen, da Du sonst zu aufgeweckt zum Schlafen bist. Im Idealfall trainierst Du fünf bis sechs Stunden vor dem Schlafengehen. Siehe auch zu, dass Du immer zur selben Zeit ins Bett gehst.
Zusammenfassend lässt sich also sagen, dass es keine Gegenanzeigen für den Sport oder privates Fitnesstraining zu Hause oder in einem Fitness-Studio gibt.
Regelmäßiger und kein übertriebener Sport erweist sich als gesund. Sowohl Dein Organismus als auch Deine Psyche profitieren davon. Sport bietet Dir einen Break, den Du im Alltag benötigst.
Plötzlich fühlst Du Dich voller Energie und empfindest ein Wohlbefinden wie nach dem Hammam oder einer Shiatsu-Session. Du bist entspannt und gehst Probleme in Deinem Leben mit mehr Ausgeglichenheit an.
Rufe Dir einmal in Erinnerung, wie Du Dich nach dem Joggen fühlst oder wenn Dir Dein Personal Trainer München mitteilt, dass die Session vorbei ist!
Fühlst Du Dich nicht auch wunderbar?
Dann mache gleich morgen damit weiter und gönne Deinem Körper und Geist etwas Gutes!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet