Kapitel
- 01. Tutto è bene quel che finisce bene – ein positives italienisches Sprichwort
- 02. Finché c’è vita c’è speranza – ein allgemeingültiges italienisches Sprichwort
- 03. Chi aspettar puote, viene a ciò che vuole – ein italienisches Sprichwort voller Optimismus
- 04. Chi sta bene con sé, sta bene con tutti – ein italienisches Sprichwort für die Persönlichkeitsentwicklung
- 05. Chi la fa, l’aspetti – ein Sprichwort voller Hoffnung und Versprechen
- 06. Con la pazienza, s’acquista scienza – eine vielversprechende italienische Redewendung
- 07. Roma non fu fatta in un giorno – italienische Geduld in einem Sprichwort
- 08. Chi cerca, trova – geflügelte Worte motivieren
- 09. A goccia a goccia si scava la pietra – Geduld, Geduld, Geduld!
- 10. Gatto rinchiuso diventa leone – ein mächtiges italienisches Sprichwort
Positives Denken als Lebenseinstellung hat viele Anhänger. Es ist neben Ausdauer, Selbstvertrauen, Geduld oder Weisheit einer der meistzitierten Werte. Und tatsächlich kann es uns dabei helfen, den Wirrungen des Lebens mutig und positiv zu begegnen.
Häufig nehmen wir uns dafür Zitate oder Aphorismen zu Hilfe. Sätze, die uns berühren, unseren Blick auf die Dinge erweitern und uns optimistisch stimmen.
Bei der letzten Global Happiness Study gaben 78% der erwachsenen Deutschen an, glücklich zu sein. Aber wovon hängt Glücklichsein ab? Neben fehlender körperlicher Gesundheit wird oft Stress als Grund fürs Unglücklichsein genannt.
Wer gestresst ist, hat zu wenig Zeit für alles. Da wird auch das eigene Wohlbefinden schnell einmal vernachlässigt. Positive Zitate und Sprichworte können da kleine Alltagshelfer sein und ein ganz neues Licht auf scheinbar unüberwindbare Schwierigkeiten werfen. Mit wenig Aufwand und viel Freude können wir durch sie lernen, die Dinge anders zu sehen.
Italien gehört zu den Ländern, die besonders reich an motivierenden Sprichwörtern und Zitaten sind. Deshalb haben wir eine Liste schöner und motivierender Redensarten zusammengestellt. Sie werden Dich nicht nur beim Italienisch lernen unterstützen!
Du suchst Italienisch Nachhilfe? Vielleicht wäre ein Italienisch Kurs Innsbruck oder die Nachhilfe Italienisch Wien ja etwas für Dich!
Tutto è bene quel che finisce bene – ein positives italienisches Sprichwort
Vielleicht eine der schönsten Redensarten, die weltweit bekannt ist und den meisten etwas sagen wird. „Ende gut, alles gut“ – was auch immer passiert, es wird gut ausgehen.
Dieses Sprichwort hast Du vielleicht schonmal im italienischen Radio gehört. Es ist voller positiver Energie, passt wunderbar zu der italienischen Lebensart und zeigt uns den Weg zum Glücklichsein. Mit Leidenschaft und Wille schaffen wir es, Berge zu versetzen. Dieses Sprichwort wird uns dazu motivieren.
Ob Du sehr jung bist, weit oben auf der Karriereleiter oder inmitten eines großen Lebensprojekts stehst, werden Dir immer wieder Probleme und Hindernisse begegnen. Mit konstruktiver Energie und einer positiven Einstellung kannst Du sie lösen und überwinden. Dieses Sprichwort wird Dir dabei helfen.

Finché c’è vita c’è speranza – ein allgemeingültiges italienisches Sprichwort
„Solange es Leben gibt, gibt es Hoffnung“. Auch dieses Sprichwort hast Du vielleicht schon einmal gehört. Ja, es kommt tatsächlich aus dem Italienischen. Wie die italienische Redensart zuvor, lädt es zu optimistischem und vorwärts gerichtetem Denken ein. Dabei erinnert es uns daran, dass wir Glück haben.
Das Glück am Leben zu sein, natürlich! Aber die Redensweise ist auch eine Anregung dazu, alles etwas leichter zu nehmen und die Sorgen des Alltags nicht zu groß werden zu lassen; zwischen der Verspätung beim Zahnarzt, dem Großeinkauf und dem Weg zur Tankstelle einfach mal durchzuatmen. Dazu braucht es etwas Optimismus und Sprichwörter dieser Art können uns dabei helfen.
Um einfach mal vom Alltag abzuschalten und dabei Italienisch zu lernen, kannst Du auch Serien aus Italien schauen.
Chi aspettar puote, viene a ciò che vuole – ein italienisches Sprichwort voller Optimismus
Wenn wir schon über Optimismus sprechen, darf dieses italienische Zitat nicht fehlen. Ein kleiner Satz, der eine große Portion Zuversicht enthält. „Wer warten kann, wird ankommen.“ Ein durchaus positiver Gedanke, zeitlos, weitreichend und ermutigend.
Ein vielseitig einsetzbares Motto, das sowohl für alltägliche Situationen wie auch allgemeine Lebensziele seine Gültigkeit hat. Dieses italienische Sprichwort sagt, dass man Geduld braucht, um seine Ziele zu erreichen. Gleichzeitig ruft es aber auch zur Mäßigung auf. Liegt hier vielleicht der Schlüssel zur Weisheit? Darüber kann man auf jeden Fall mal nachdenken!
Du suchst Italienischunterricht? Hier findest du z.B. einen Italienisch Sprachkurs Hamburg!

Chi sta bene con sé, sta bene con tutti – ein italienisches Sprichwort für die Persönlichkeitsentwicklung
Wer hat nie an sich selbst gezweifelt? An seinen Fähigkeiten, an seinem Aussehen oder ganz allgemein im Vergleich mit anderen. Diese italienische Redensart vereint all dies und ermutigt uns, Selbstvertrauen zu haben.
Übersetzt heißt der Satz: „Wem es mit sich selbst gut geht, dem geht es mit allen gut.“ Die Aussage ist klar! Wenn wir uns mit uns selbst wohlfühlen, ist das zu sehen und zu spüren. Diese positive Wahrnehmung wird immer auf uns zurückwirken. Und wie könnte man besser zu einer gelassenen ruhigen und selbstsicheren Ausstrahlung kommen, als mit positiven, inspirierenden und motivierenden Gedanken?
Chi la fa, l’aspetti – ein Sprichwort voller Hoffnung und Versprechen
Auch das ist wieder ein geflügeltes Wort im wahrsten Sinne: „Man erntet, was man sät“, „Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus“. Auch auf Deutsch gibt es zahlreiche ähnliche Sprichworte. „Chi la fa, l’aspetti“ fasst sie alle zusammen und ist für jede Lebenslage treffend.
Einfach gesagt: jede Handlung hat Konsequenzen, im Positiven wie im Negativen. Aus einer optimistischen Perspektive kann das sehr motivierend sein. Alle Bemühungen werden irgendwann belohnt.
Con la pazienza, s’acquista scienza – eine vielversprechende italienische Redewendung
Wörtlich übersetzt sagt dieses italienische Sprichwort: „Mit Geduld wird Wissenschaft erlangt.“ Auch diese Redensart erinnert uns an die wertvolle Macht der Geduld. Wer sich Zeit nimmt, nicht hetzt, nichts überstürzt, wird am Ende seine Ziele erreichen.
Ein typisch italienisches Sprichwort! Es kann sowohl allgemein, als auch ganz konkret verstanden werden. Ja, ein*e Schüler*in, der*die jeden Tag lernt und arbeitet, wird am Ende für die Mühen und die Geduld mit einer guten Klausurnote belohnt. Lasst uns optimistisch sein!

Roma non fu fatta in un giorno – italienische Geduld in einem Sprichwort
Italiener*innen werden oft ein ruhiger, friedlicher Charakter und Lebensweise zugeschrieben. Daher kommt auch der Ausdruck „Dolce Vita“, der in die deutsche Alltagssprache eingegangen ist. Diese Haltung zeigt sich auf beste Weise in dem Sprichwort „Rom wurde nicht an einem Tag erbaut.“
Diese italienische Redensart ist auch im deutschen Sprachgebrauch geläufig. Wieder geht es darum, dass man mit Geduld und Mut vorankommen, seine Ziele erreichen und am Ende dafür belohnt werden wird. Gut Ding will Weile haben!
Chi cerca, trova – geflügelte Worte motivieren
„Wer sucht, der findet.“ Optimistischer als mit diesem ambitionierten und verheißungsvollen Sprichwort geht’s nicht. Während bei anderen Redewendungen die Geduld im Zentrum steht, sehen wir hier, dass abwarten allein auch nichts bringt. Ein gewisses Maß an Anstrengung und Wille ist nötig, um voranzukommen.
Mit einem starken Willen kann man Berge versetzen und Sprichworte wie dieses ermutigen uns dazu. Die italienische Sprache ist musikalisch, voller geflügelter Worte, positiver Gedanken und motivierender Zitate. Für jede Lebenslage wirst Du das für Dich passende finden. Sie warten nur darauf gehört, gelesen, entdeckt zu werden und Dich zu motivieren, inspirieren und begleiten.
A goccia a goccia si scava la pietra – Geduld, Geduld, Geduld!
Wieder einmal geht es hier um die scheinbar wichtigsten Werte in Italien und seinen Redensweisen: die Geduld und Sinn für Fleiß. Ergebnisse zeigen sich mit der Zeit und nur nach unaufhörlichen Bemühungen. Steter Tropfen höhlt den Stein.
Der Tonfall ist klar: Wenn wir uns einmal entschieden haben, unseren Weg zu gehen; wenn wir wissen, was wir dazu brauchen und nichts überstürzen; wenn wir langsamen aber sicheren Schrittes voranschreiten, kann uns niemand daran hindern unsere Ziele zu erreichen. Welch positiver Gedanke! Wenn wir aktiv werden, hilft er uns, unser Leben bestmöglich zu organisieren.

Gatto rinchiuso diventa leone – ein mächtiges italienisches Sprichwort
„Eine eingesperrte Katze wird zum Löwen.“ Dieses Sprichwort spricht für sich selbst. Auch die sanftesten Menschen können unerwartet aggressiv werden, wenn sie in die Enge getrieben werden. Wir tun also besser daran, anderen mit Respekt zu begegnen und sie nicht zu etwas zu zwingen.
Gleichzeitig kann man diese Redensart auch direkt auf sich selbst beziehen. Probleme und Sorgen, die man zu lange verdrängt oder für sich behält, können sich aufblähen und unerträglich groß werden. Die Redensart lädt uns dazu ein, sie raus zu lassen und nicht aus einer Mücke einen Elefanten zu machen.
Neben der Gastronomie, der Vespa und beeindruckenden Bauwerken ist Italien ein Land der Sprichworte, die seine Werte widerspiegeln. Die Geduld, stetiges Bemühen, Lust seine Ziele zu erreichen – bei all dem können sie uns unterstützen. In kurzen Sätzen bringen sie die italienische Kultur auf den Punkt.
Nachdem Du all diese Sprichworte gelernt hast, bist Du hoffentlich bereit, der Welt optimistisch und tatkräftig zu begegnen.
Vielleicht wäre auch ein Italienisch Kurs Online oder Italienisch Nachhilfe Wien etwas für Dich?
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet