"Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen."  Victor Hugo

Auf der ganzen Welt gibt es unterschiedlichste Arten von Musik. Manche berührt und bewegt uns mehr als andere. Zwischen Geige, Tenor, Funk und der Poesie der italienischen Sprache gehören italienische Lieder oft zu den beliebtesten. Dank der riesigen Vielfalt, aber auch durch die großen Hits bekommt man Lust, in die italienische Musik einzutauchen.

Laut einer aktuellen Studie eines Streaming-Anbieters nimmt die Lust neue Musik zu entdecken zu, bis man Mitte zwanzig ist. In Deutschland liegt der Höhepunkt mit 27 Jahren etwas über dem Durchschnitt. Trotzdem gaben 72% der Befragten in allen Altersgruppen an, sich in ihrem Musikgeschmack festgefahren zu fühlen.

Warum also nicht mal auf eine musikalische Entdeckungsreise gehen und dabei auch noch eine Sprache lernen. Italienische Musik eignet sich hierfür bestens. Es gibt zahlreiche italienische Lieder, die jeder kennt und die sich bei jeder Gelegenheit lauthals mitsingen lassen.

Aber welches sind denn nun die schönsten italienischen Lieder? Hier unsere Top 10 für etwas Italienisch Nachhilfe!

Du suchst Italienischunterricht? Vielleicht wäre ein Italienisch Kurs Wien ja etwas für Dich!

Die besten Lehrkräfte für Italienisch verfügbar
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

1 „Ti amo“ von Umberto Tozzi – ein italienischer Welthit

Wenn Du in einer ganz anderen Welt lebst, kennst Du dieses Lied –oder genauer gesagt, diesen Welthit– vielleicht nicht. Ti amo – eine Hymne! Seit 1977 hat es mehrere Generationen durch alle Lebenslagen begleitet. Umberto Tozzi liefert die meisterhafte Interpretation eines typischen italienischen Songs.

Live Konzerte sind für das Publikum immer ein Erlebnis.
Auch Live gespielt bereiten die italienischen Hits viel Freude. | Quelle: Unsplash

„Ti amo“ heißt wörtlich übersetzt „Ich liebe dich“. Die Liebeserklärung eines Mannes, der zu seiner Liebsten zurückkommt und sie um Verzeihung bittet. Bei dem berührenden Text und der stimmungsvollen Musik bleibt kein Herz kalt.

Im Duett mit Lena Ka hat Umberto Tozzi 2002 eine französisch-italienische Neuaufnahme des Liedes veröffentlicht. Bereits 1977 sang Dalida Ti amo auf Französisch. Im gleichen Jahr erschien die deutsche Version von Howard Carpendale, die in den Charts sogar höher platziert war als das Original.

2 „Con te partirò“ von Andrea Bocelli – eine italienische Hymne

Nicht weniger erfolgreich war dieser legendäre Hit aus den 90er Jahren. Geschrieben von Francesco Satoriet, wurde er von Andrea Bocelli beim Sanremo-Festival gesungen. Nachdem der Song dort nicht zu den Siegern des Wettbewerbs gehörte, wurde er zu einem Welterfolg. Die anfängliche kleine Niederlage wird längst vergessen sein.

Con te partirò (deutsch „Mit Dir werde ich fortgehen“) ist das Musterbeispiel des italienischen Hits. Oft gecovert und in verschiedene Sprachen übersetzt, darunter Englisch und Spanisch. Besonders zu erwähnen ist die Version von Donna Summer, die 1999 mit I will go with you eine Pop-Dance Nummer daraus machte.

Viele Filme und Serien machen sich die Aussage, die Musikalität und den Rhythmus des Liedes zu Nutze um ihre Geschichten zu unterstreichen. Andrea Bocelli verdankt seine Bekanntheit diesem Song. Die Kombination aus Slow, einer großen Stimme und italienischer Kultur ist bestens gelungen. Da kann die deutsche Popmusik vor Neid nur erblassen.

3 „Sarà perché ti amo“ von Ricchi e Poveri – so klingen die 80er in Italien

Ricchi e Poveri ist eine bekannte italienische Band. Der Name sagt Dir vielleicht erstmal nichts. Es ist aber gut möglich, dass Du sie trotzdem kennst. Mit Sarà perché ti amo von 1981 feierten sie internationale Erfolge. Dieser italienische Song Klassiker ist vielen schon einmal zu Ohren gekommen.

Als das Lied beim 31. Sanremo-Festival vorgestellt wurde, erreichte es nur den fünften Rang. International wurde es aber ein großer Erfolg und verkaufte sich millionenfach. In Deutschland erreichte es immerhin den elften Platz der Charts. Auch dieser Hit wurde in viele Sprachen übersetzt, darunter Spanisch und Französisch. Die deutsche Version heißt „Das ist, weil ich Dich liebe“.

4 „L’Italiano“ von Toto Cutugno – eine weitere Hymne

Lascatemi cantare – sagt Dir das was? Diese bekannte Liedzeile singt Toto Cutugno in L’Italiano. „Der Italiener“ ist italienische Musik im besten Sinne: bekannt, beliebt und schön. Die Öffentlichkeit konnte das Lied zum ersten Mal 1983 beim Sanremo-Festival hören. Rasend schnell wurde es danach zu einem weltweiten Erfolg.

Als Hymne an Italien, dem Land der Vespa, wird es immer und überall wieder gern gesungen. Ein Klassiker, der für viele zum Besuch eines italienischen Restaurants oder dem Italienurlaub wie selbstverständlich dazugehört. Viva Italia!

Typisch italienisch - ein Auto in Landesfarben.
L'italiano - ganz Italien in einem Lied. | Quelle: Unsplash
Die besten Lehrkräfte für Italienisch verfügbar
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Francesca
5
5 (26 Bewertungen)
Francesca
49€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Paola
5
5 (9 Bewertungen)
Paola
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Valentina
5
5 (3 Bewertungen)
Valentina
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Fabienne
5
5 (3 Bewertungen)
Fabienne
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Philipp
5
5 (5 Bewertungen)
Philipp
22€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Monica
5
5 (7 Bewertungen)
Monica
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Belina
5
5 (5 Bewertungen)
Belina
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Alina
5
5 (4 Bewertungen)
Alina
15€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

5 „La solitudine“ von Laura Pausini – ein italienischer Hit für alle Altersgruppen

Wenn es ein mythisches italienisches Lied der 1990er Jahre gibt dann dieses. La Solitudine von Laura Pausini ist nicht nur das Lied einer ganzen Generation, sondern auch einer Lebenseinstellung. Es erzählt die Geschichte der Trennung zweier Jugendlicher. Das Hauptthema, die Liebe, vereint sich so wunderbar mit der Stimme der schönen Italienerin, dass man den Song nicht so schnell wieder vergisst.

Der Erfolg nach dem Sanremo-Festival von 1993 war so durchschlagend, dass Laura Pausini schon ein Jahr später eine spanische Version unter dem Titel La Soledad veröffentlichte. Zwei Jahre später folgte mit Loneliness eine Adaption in englischer Sprache. Welch schöne Idee, den Text selbst in anderen Sprachen zu singen! Dieser Hit wurde nicht nur von italienischen Radiosendern gespielt.

6 „Bella Ciao“ – der italienische Kult-Standard

Seit dem Sommer 2018 ist Bella Ciao in allen Ohren und zahlreiche Coverversionen wurden veröffentlicht. Am Anfang dieses Erfolgs steht die spanische Serie Haus des Geldes, in der Bella Ciao als Titelsong verwendet wurde. Die Geschichte des Liedes geht aber viel weiter zurück.

Ursprünglich wurde es bekannt als Partisanenlied der italienischen Widerstandsbewegung im Zweiten Weltkrieg. Schnell entwickelte es sich zu einer der Hymnen der antifaschistischen, anarchistischen, kommunistischen und sozialdemokratischen Bewegungen. Bis heute wird Bella Ciao auf der ganzen Welt wiedererkannt und gesungen; auf Italienisch oder einer der vielen Sprachen, in die es übersetzt wurde. Die deutsche Version wurde durch Hannes Wader verbreitet.

7 „Vivo per lei“ von O.R.O. – der mehrsprachige italienische Hit

Auf Deutsch übersetzt heißt der Titel „Ich lebe für sie“. Das ist auch der Name der italienisch-deutschen Adaption, die Andrea Bocelli 1997 im Duett mit Judy Weiss gesungen hat. Die bekannteste Version des Songs dürfte die von Andrea Bocelli und Girogia auf Italienisch sein. Als erstes wurde er aber bereits 1995 von der italienischen Band O.R.O. gespielt.

Der weltweite Erfolg kam durch die vielen zweisprachigen Versionen, die Bocelli mit verschiedenen Duett-Partnerinnen aufgenommen hat: unter anderem auf Englisch mit Hayley Westenra, auf Französisch mit Hélène Ségara und Spanisch mit Marta Sanchez. Während das Originaltext eine Hymne an die Liebe ist, hat Bocelli den Text verändert und zu einer Liebeserklärung an die Musik selbst gemacht.

Es ist eines der großen italienischen Lieder, die von Sänger*innen und Dirigent*innen geschätzt werden.

8 „Volare (Nel blu dipinto di blu)“ von Domenico Modugno ­– ein italienischer Klassiker

Hier verbinden sich Musik und italienisches Kulturerbe zu einem Lied voller Emotionen. Volare, auf Deutsch „fliegen“, ist der Klassiker unter den italienischen Songs. Die Erfolgsgeschichte begann beim Concours Eurovision de la Chanson 1958, wo er den dritten Platz belegte.

Die Originalversion von Domenico Modugno hat anschließend weltweit zahlreiche Preise gewonnen. Darunter zwei Grammy Awards in den Kategorien Record of the Year und Song of the Year im Jahr 1959. Die zeitlose Melodie, die Du bestimmt kennst, machte es zu einem italienischen Standard. Er gehört zum Repertoire von vielen Künstler*innen auf der ganzen Welt.

9 „Cose della vita“ von Eros Ramazzotti und Tina Turner ­– ein explosives Duett auf Italienisch

Cose della vita wurde 1993 zum ersten Mal veröffentlicht. Viel bekannter ist aber das 1997 aufgenommene Duett. Hier treffen sich zwei Musiklegenden: Tina Turner und Eros Ramazzotti. Für viele ist Eros Ramazzotti der beste italienische Sänger seiner Generation. Im Duett mit Tina Turner beweist er das einmal mehr. Cose della vita stürmte die Top 10 der Charts in ganz Europa. Du hast es also sicher schon mal gehört.

10 „’O sole mio“ von Luciano Pavarotti – der italienische Romantik-Standard

Dieses neapolitanische Lied ist bereits 1898 geschrieben worden. Eine der bekanntesten Interpretation ist von Luciano Pavarotti. Es ist der perfekte Einstieg in die italienische Kultur und ihre Musik. Der Opernsänger Pavarotti singt wie kein anderer den neapolitanischen Text zu der wunderschönen Musik. Wenn das mal kein Grund ist mit dem Italienisch Lernen München anzufangen!

Eine der ersten Aufnahmen stammt von dem legendären Tenor Enrico Caruso. Seither haben zahlreiche Künstler*innen aus unterschiedlichen Musikrichtungen das Lied für sich entdeckt, darunter auch Elvis Presley und Dean Martin. Traditionelle italienische Musik, die zu einem der großen Standards weltweit geworden ist! Der italienische Klassiker schlechthin.

Wenn es darum geht uns mit Musik zu berühren, haben Italien und die italienische Sprache also echt was auf dem Kasten: Legendäre Künstler*innen und Melodien, die monumentalen Hymnen in nichts nachstehen. Ob traditionell, klassisch, Pop oder Rock, die italienische Musik ist voller großer Stimmen, berührender Melodien und starker Texte. Die italienische Kultur lebt auch in und von ihren Liedern.

Wäre vielleicht ein Italienischkurs Online oder auch Nachhilfe Italienisch Wien etwas für Dich?

 

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams