Als begeisterte Musikliebhaber ist es Euer Wunsch, endlich selbst ein Instrument zu lernen?
Wenn Ihr gerade neu nach Wien gezogen seid, kann das die Möglichkeit sein, um neue Leute mit gleichen Interessen zu treffen.
Österreich wird oft als Musikland bezeichnet: Sound of Music, die Wiener Oper, das Wunderkind Mozart aus Salzburg, …
Jedoch spielen laut einer Studie von 2016 nur 6% der über 16-jährigen Österreicher ein Instrument – seid Ihr bereits ein Teil davon?
Viele Kinder werden von klein auf dazu gedrängt, Musikunterricht zu nehmen. Doch stundenlanges Üben kann einem schnell den Spaß verderben, vor allem wenn es nicht die eigene Entscheidung ist.
Ihr habt als Kind ungewollt Klavier gelernt und seid jetzt motiviert, Eure Kenntnisse wieder aufzufrischen?
Dann ist es höchste Zeit, sich wieder mit Freude an die Tasten zu setzen, denn ein Instrument spielen können zahlt sich auf jeden Fall aus!
Warum nicht gleich auch professionelle Stunden nehmen? Egal ob Kinder oder Erwachsene, Anfänger oder Fortgeschrittene, Klavierunterricht bringt Euch große Vorteile.
Und dafür ist man nie zu alt, wie uns dieser Artikel erklärt. Jedoch gilt das Gleiche wie beim Sprachenlernen: je früher man anfängt, desto besser.

Vor allem wenn Ihr im schönen Vienna zu Hause seid, habt Ihr die Qual der Wahl, denn das Angebot an Musikkursen erscheint nahezu unendlich.
Wir zeigen Euch warum und geben euch wertvolle Tipps für die Suche in Eurer Stadt.
Euer Zweitwohnsitz ist in Linz? Dann schaut auch hier vorbei.
Gründe, die fürs Klavierspielen sprechen
1. Klaviermusik passt immer
Ihr werdet sehen, im Vergleich zu Violine oder Schlagzeug wird sich kaum jemand bei Euch beschweren, wenn Ihr Eure ersten Töne erklingen lasst.
Im Gegenteil, sanfte Klänge auf dem Klavier wirken oft beruhigend und sind Musik für unsere Seele!
Wird es mal doch etwas lauter, denkt darüber nach, Euch ein E-Piano oder ein Keyboard zulegen, das Ihr einfach mit Kopfhörern verbinden könnt.
2. Piano sorgt für bessere Gehirnleistung
Habt Ihr gewusst, dass das Spielen von Musik Eure grauen Zellen aktiviert?
Aber das ist lange nicht alles, Klavierspielen trainiert ebenso Gehörsinn, Motorik, Wahrnehmung und Emotionen. Ein wahrer Jackpot, oder?
3. Perfekt als Begleitinstrument
Ihr seid geübt in Gesang oder habt musikalische Freunde? Mit Eurem Tasteninstrument könnt Ihr super mit anderen Instrumenten, Gitarre, Cello etc. gemeinsam jammen.
Musizieren mit anderen macht noch mehr Spaß! Wieso nicht gleich eine Band gründen?
4. Lasst Euren Gefühlen freien Lauf
Ihr seid gestresst, fühlt Euch inspiriert, traurig oder voll mit Glücksgefühlen? Egal wie es Euch gerade geht, lasst Eure Gefühle in die Musik einfließen und gebt den Klängen einen persönlichen Touch.
Am Klavier könnt Ihr Euch nach Belieben austoben!
Lest hier weiter, um noch mehr Vorteile des Klavierspielens in Erfahrung zu bringen.
Die besten Wiener Musikschulen
Euch geht es vor allem darum, soziale Kontakte zu knüpfen und andere Musiker kennenzulernen? Dann kann eine Musikschule eine gute Lösung sein, denn dort findet oft geteilter Unterricht in Gruppen oder mit anderen Instrumenten statt.
Habt ihr Euch für diese Option entschieden, wird sich Euch früher oder später folgende Frage stellen: öffentliche oder private Musikschule?
Öffentliche Musikschulen sind staatlich gefördert und bieten verhältnismäßig günstigen Instrumental- und Vokalunterricht, auch für andere Instrumente wie Gitarre, Trompete, Cello und Co. Die Stunden richten sich vor allem an Kinder und Jugendliche.

Allerdings sind die Plätze heißbegehrt, sodass Ihr möglicherweise nicht sofort einen Kurs buchen könnt.
Für erwachsene Anfänger oder Fortgeschrittene, die so schnell wie möglich Stunden nehmen möchten, eignet sich eine private Klavierschule wahrscheinlich besser. Auch dort werden die Stunden in der Regel nur von gut ausgebildeten Musiklehrern gehalten.
Musikschule Wien
Ob im Zentrum oder im 21. Bezirk – die Wiener Musikschulen sind in der ganzen Stadt verteilt und somit vielleicht gleich um die Ecke von Euch zu Hause.
Neben professionellem Unterricht kann die öffentliche Musikschule vor allem mit einem punkten: den Preisen, die für Kinder und Jugendliche bis 25 Jahre besonders günstig sind.
Die Bezahlung erfolgt einmal pro Semester. Zum Beispiel könnt Ihr für eure Kinder 50 Minuten Einzelunterricht um 311€ buchen. Ebenso gibt es die Möglichkeit zu Klavierstunden zu zweit um 180€ oder in Gruppen ab drei Schülern um nur 116€.
Die unterschiedlichen Angebote können auch kombiniert werden, bzw. stehen auch Einheiten à 25 Minuten auf dem Programm.
Wenn Ihr gleich mehrere Eurer Kinder anmeldet, bekommt Ihr sogar Geschwisterrabatt. Egal ob Klavier, Gitarre oder Violine. Möchtet Ihr also Klavierunterricht Wien privat für ein kleines Budget, seid Ihr hier richtig gelandet!
Auch in Innsbruck findet Ihr öffentliche Musikschulen oder Stellen für den Klavierunterricht Linz. Und für alle, die lieber von zu Hause aus lernen, gibt es auch Klavierunterricht online.
musikMOMENTE
Die private Musikschule musikMOMENTE im 8. Bezirk heißt Schüler jeden Alters willkommen. Ihr habt die Wahl zwischen Einzel- oder Gruppenunterricht.
Die Einheiten können als Jahresvertrag, Semester-, Zehner- oder Fünferblock (30 oder 50 Minuten) gebucht werden.
Folgende Angebote könnt Ihr zum Beispiel wählen:
- Einzelunterricht à 50 Minuten: 495€ pro Semester
- 10er Block: 350€
- Partnerunterricht im 10er Block: 460€
- Gruppenunterricht 3 Personen im 10er Block: 525€
- Ensemblespiel 10 Einheiten: 150€
Der Grundsatz der Musikschule beruht vor allem auf dem gemeinsamen Musizieren und der Musik als Lebensbereicherung.
Vienna Piano
Ihr möchtet einen speziellen Klavierkurs für Klassik, Jazz, Rock oder Pop finden? Für Kinder oder Jugendliche? Online oder in Person?
Auch wenn Ihr Hilfe zur Aufnahmeprüfung am Konservatorium oder für ein Musik Studium braucht, seid Ihr bei Vienna Piano im 4. Bezirk richtig. Ihr werdet in der Stunde nämlich nicht nur Euer Klavierspiel, sondern auch Eure Musiktheorie Kenntnisse verbessern.
Ihr wolltet schon immer auf einer Bühne auftreten? Bei den von der Klavierschule organisierten Konzerten könnt Ihr dem Publikum Euer musikalisches Talent zeigen!

Es kann bei den Einheiten zwischen 30, 40 oder 50 Minuten entschieden werden. Der Preis pro 50 Minuten Einzelstunde ist mit 60€ festgelegt. Bucht man einen 10er Block oder eine Semesterkarte, vergünstigt sich der Tarif pro Stunde auf 49€ bzw. 41€.
Reserviert jetzt Eure unverbindliche Probestunde!
Privater Klavierunterricht in Wien
Ihr wollt einen Lehrer, der seine ganze Aufmerksamkeit auf Euch richtet und nicht hunderte andere Schüler unterrichtet?
Dann solltet Ihr nach einem privaten Klavierlehrer suchen. Viele begabte Pianisten bieten Einzelunterricht für Nachwuchstalente an, mit denen sie gerne Ihr musikalisches Wissen teilen.
Ob für Anfänger oder Fortgeschrittene, Jazz, Pop, Klassik oder Rock – für jeden Eurer Wünsche gibt es einen passenden Lehrer.
Doch wie sollt ihr diesen im Zentrum Wiens, der größten Stadt Österreichs nur ausfindig machen?
Wenn Ihr Euch viel Aufwand mittels Google Suche ersparen möchtet, haben wir einen Geheimtipp für Euch: Superprof! Über unsere Website werdet Ihr in Sekundenschnelle den passenden Tutor finden.
Einfach als Fach Klavier und Euren Standort auswählen und schon wird Euch unsere Suchmaschine mehrere hundert Lehrer anzeigen.
Anhand der Informationen, die Ihr auf dem Profil der Person nachlesen könnt (Ausbildung, Bewertung, Erfahrungen) liegt es ganz an Euch, die gewünschte Lehrperson auszuwählen.
Viele Profs bieten eine Probestunde!
Bei der Kontaktaufnahme fixiert Ihr gleich den ersten Termin und schon geht’s los! Den Preis bestimmt der Lehrer selbst, der Durchschnittspreis in Wien beträgt 33€ pro Stunde.
Online Klavier lernen
Auch wenn das Angebot in Wien groß ist, kann es passieren, dass sich kein geeigneter Lehrer in Eurer Nähe befindet.
Vielleicht lernt Ihr auch lieber nach eigenem Tempo und möchtet Euch selbst Klavier beibringen?
In beiden Fällen kann das Internet eine große Hilfe sein. Heutzutage gibt es online unzählige Möglichkeiten, um seine Musikkenntnisse zu erweitern.
Youtube
Habt Ihr euch schon einmal überlegt, mit Videos Klavier und Noten zu lernen? Auf YouTube könnt Ihr unzählige gratis Tutorials finden, die Euch beibringen, ein bestimmtes Stück zu spielen.
Das ist besonders von Vorteil, wenn ihr Schwierigkeiten mit dem Fingersatz oder der Tonabfolge habt.
Probiert doch die Anleitung für das berühmte Stück Comptine d’un autre été von Yann Tiersen („Die fabelhafte Welt der Amelie“).
Online Plattformen und Apps
In der digitalen Welt des Internets und Google ist heute fast alles möglich – so kann mittlerweile sogar mithilfe virtueller Musikkurse ein neues Instrument gelernt werden.
Empfehlenswert sind zum Beispiel die Apps Flowkey oder Skoove. Die Mitgliedschaft ist zwar nicht gratis, kann aber schon ab ca. 10€ pro Monat erworben werden.
Die interaktiven Lektionen sind nach dem Prinzip „Hören-Lernen-Spielen“ gestaltet. Ihr erweitert so ebenfalls Eure Notenkenntnisse und bekommt ein digitales Feedback zu Eurem Klavierspiel.

Probiert doch auch andere Apps auf Smartphone, Laptop oder Tablet: Simply Piano, Yousician, Piano Academy, OnlinePianist, …
Unterricht per Webcam
Interaktives E-Learning ist zwar eine gute Ergänzung, ersetzt aber keinen echten Lehrer.
Möchtet Ihr trotzdem in vertrauter Umgebung zu Hause Klavierunterricht nehmen, kann online Unterricht, zum Beispiel per Skype, eine gute Alternative sein.
Lasst Euch Euren privaten online Klavierlehrer anstatt per Google Suche gleich bei Superprof anzeigen!
Auch wenn Euer Standort nicht im Zentrum ist, wird es Euch so einfach möglich sein, mit Eurem Klavierlehrer alles übers Piano, Noten und Musiktheorie zu pauken. Außerdem könnt Ihr den Klavierunterricht noch flexibler gestalten.
Sowohl Anfänger, als auch fortgeschrittene Schüler und Erwachsene können vom Einzelunterricht per Webcam profitieren!
Kein Lehrer in Eurer Nähe? Dann sucht Euch online Unterricht in Graz!
Na, konnten wir Euch überzeugen?
Ihr werdet sehen, sobald Ihr den richtigen Klavierlehrer gefunden habt, werdet Ihr im Nu zu begeisterten Pianisten!
Wenn Euer Klavierspiel einmal perfektioniert ist, wird es Euch leichtfallen, auch andere Instrumente, wie Gitarre oder Violine, zu lernen.









