"Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist."
- Victor Hugo
Musik ist eine einzigartige Möglichkeit, um unsere Gefühle durch unseren Körper, bzw. die Hände zum Ausdruck zu bringen. Anhand von Musik kann man neue Fähigkeiten entwickeln, den Horizont erweitern oder einfach nur Spaß haben.
Vor allem Klavier ist eines der beliebtesten Instrumente weltweit. In Österreich steht es auf Platz 1 der meistgelernten Musikinstrumente!
Lerne hier mehr über die Geschichte des Klaviers.
Vielleicht hast Du bereits ein Klavier oder Keyboard zuhause, anstatt den richtigen Ton zu treffen, klimpern Deine unkontrolliert Finger über die Tasten? Wenn Du dann ordentlich in die Tasten haust, bekommen Deine Mitbewohner Kopfschmerzen?
Nichts da, Du solltest nicht so schnell aufgeben. Wie wär’s damit, Klavierunterricht für Anfänger zu nehmen? So lernst Du, Schritt für Schritt Noten zu lesen und das richtige Takt Gefühl zu bekommen.

Wer weiß, vielleicht steckt der nächste Mozart in Dir! Da hilft nur eins: suche Dir jetzt einen passenden Lehrer und finde es heraus, was deine Hände so draufhaben!
Du kommst aus Salzburg oder Graz? Dann hier entlang!
Na gut, wirst Du Dir jetzt denken, hört sich super an, aber wie soll man zu diesem kommen? Wie findet man schnell und einfach eine Lehrkraft für den Klavierunterricht Innsbruck?
Es gibt viele Möglichkeiten, um ein neues Instrument zu lernen. In diesem Artikel klären wir Dich auf, warum es sich auf jeden Fall lohnt, Piano zu spielen und wie Du den perfekten Unterricht findest.
Warum solltest Du Klavier lernen?
Die Gründe, die für ein neues Instrument sprechen, sind nahezu unendlich. Wir zeigen Dir, warum vor allem Klavier Deinen Alltag bereichern kann.
1. Kreativität auf musikalische Weise zum Ausdruck bringen
Du musst kein musikalisches Wunderkind sein, um Klavier zu lernen. Bereits mit einfachen Akkorden, welche die linke Hand spielt (Dur oder Moll) bzw. dem richtigen Fingersatz kannst Du auf einem Piano oder Keyboard einfache Songs spielen – Du brauchst dazu nichts als Deine Finger!
Falls Du ein besonders großes Talent für die Tasten hast, kannst Du dieses anwenden, um Deine Gedanken und Gefühle in Musik zu verwandeln und Deine Mitmenschen mit Songs zu verzaubern.
2. Klavier spielen zur Unterhaltung und Entspannung
Du solltest Noten lernen nicht als eine Aufgabe sehen, sondern dies sollte Spaß machen. Sobald Du einmal Dein erstes Stück spielen kannst, wirst Du nicht mehr aufhören können!
Stücke auf dem Klavier spielen kann ebenso beruhigend sein: wenn Du eine Pause vom Lernen oder von der Arbeit brauchst, lässt Dich das Piano alle Sorgen vergessen.
3. Intelligenz und Gedächtnis in Schwung halten
Noten lesen und ein Musikinstrument spielen können Gedächtnis und Konzentration fördern. Laut mehreren Studien beeinflusst das Klavierspielen die Struktur des Gehirns und machen dieses leistungsfähiger! Worauf wartest Du noch?

4. Selbstvertrauen steigern
Egal ob Anfänger oder Experte, Durch das Beherrschen eines Instruments wirst Du viel selbstbewusster.
Du bist ein wahrer Virtuose und Dein Ziel ist ein Auftritt auf einer großen Bühne? Der rauschende Applaus der jubelnden Menge wird Dich in den siebten Himmel befördern.
5. Musizieren mit anderen
Piano ist nicht nur ein Soloinstrument, sondern auch perfekt zum Begleiten. Mit anderen Musikern zu üben, macht Spaß und fördert Deine Motivation.
Vielleicht kennst du Musikliebhaber, mit denen Du eine Band gründen willst? Mit etwas Übung könnt ihr eigene Songs schreiben.
Deiner musikalischen Karriere steht nichts im Wege. Wenn Du schon ein Profi bist, kannst Du auch Klavier an der Universität studieren, um alle Details über Dein Instrument zu lernen und später im Musikbereich zu arbeiten.
6. Piano lernen ist nicht schwer
Ja, Du hast richtig gehört. Klavier ist im Vergleich zu anderen Instrumenten, wie Gitarre oder Schlagzeug, einfach zu lernen.
Du wirst sehen, nach nur ein paar Wochen in der Klavierschule wirst Du anstatt wildem Herumklimpern ohne Takt schon Dein erstes Stück spielen können!
Auch Deine Nachbarn werden sich freuen, dass Du Dich nicht für Geige oder Trompete entschieden hast…
Wenn Du trotzdem Angst hast, zu viel Lärm zu machen, leg Dir doch ein E-Piano oder Keyboard zu – dieses kannst Du ganz einfach mit Kopfhörern verbinden.
Wenn Du noch am Anfang stehst, sollest Du zuallererst die Frage nach dem passenden Unterricht klären. Wir geben dir ein paar Tipps.
Unterricht in der Musikschule
Möchte man ein Instrument lernen, so ist der erste Weg oft in die nächstgelegene Musikschule. Dies ist auf jeden Fall eine gute Alternative, wenn Du nicht riesige Summen für Deinen Klavierunterricht ausgeben möchtest.
In ganz Österreich gibt es rund 430 öffentliche Musikschulen, die Unterricht für sowohl Kinder als auch Erwachsene anbieten. Suche doch einfach mal in Deiner Nähe!
Dort findet der Instrumentalunterricht oft in Kleingruppen statt.
Ein Kurs à 50 Minuten pro Woche, der über ein Semester geht, kostet in der Gruppe mit drei Personen ca. 116€.
Ebenso gibt es auch Privatinstitutionen, die meistens auf Einzelstunden spezialisiert sind. So kann man Klavier mit einem persönlichen Lehrer lernen.
Meistens sind dort die Stunden aber teurer als in öffentlichen Einrichtungen.
Lerne jetzt Klavierspielen mit einer Klavierschule in Innsbruck.
Private Klavierlehrer
Natürlich kannst Du genauso einen privaten Klavierlehrer engagieren. Wenn Du keinen begeisterten Pianospieler in Deinem Umfeld hast, bietet sich natürlich an, zuerst einmal im Internet zu recherchieren.
Manche Lehrer bieten auf eigenen Websites oder sozialen Netzwerken Klavierunterricht für Beginner oder Fortgeschrittene an.
Wenn Dir diese Suche zu kompliziert erscheint, haben wir eine andere Lösung für Dich: auf Superprof findest Du professionelle Klavierlehrer Wien, die sich in Deiner Nähe befinden!

Das beste daran ist, dass wir diesen ohne großen Aufwand von Deiner Seite für Dich finden! Du musst nur Dein gewünschtes Fach (Klavier, oder vielleicht auch Gitarre oder Schlagzeug) und Deinen Standort eintippen (das richtige Fingergefühl dafür hast Du ja schon) und schon spuckt unsere Suchmaschine unzählige Lehrer aus.
Auf den Profilen der Lehrer findest Du alle Details über deren Erfahrung und Ausbildung. Viele unserer Klavierlehrer sind Musik Studenten oder professionelle Pianisten.
Dann liegt es an Dir, Deinen persönlichen Musiklehrer auszuwählen. Am besten gehst Du nach der Musikrichtung, die Dich am meisten interessiert. Hörst Du lieber Klassik, Jazz, Rock, …? Dein neuer Lehrer für Piano wird ganz nach Deinen Wünschen mit Dir üben.
Den Preis pro Stunde bestimmt dieser selbst – der Durchschnittspreis liegt bei 31€. Manchmal erhältst Du sogar eine gratis Probestunde, um zu sehen, ob Du mit Deinem Lehrer auf einer Wellenlänge bist.
Online Klavier lernen
Du hast keine Lust, Dir alles von einem Lehrer vorschreiben zu lassen? Dann lerne doch selbst online Klavier und spiele das Stück, das Dir gefällt.
Das ist vor allem praktisch, wenn es in Deiner Nähe keinen passenden Lehrer gibt.
So sparst Du Zeit und Geld für Fahrtkosten!
Klavier lernen mit Videos
Wenn Du besonders motiviert und selbstbestimmt bist, brauchst Du vielleicht nicht einmal einen Lehrer.
Auf YouTube findest Du unzählige Tutorials, die Dir zeigen, wie man zum Tasten-Profi wird. Du kannst dort ebenso Schritt für Schritt Anweisungen für ein bestimmtes Stück finden.
Apps zum Klavier lernen
Auch mit Apps kann die Kunst des Klavierspielens erlernt werden. Das ist besonders praktisch für zwischendurch, um schnell die richtige Abfolge der Töne eines Liedes zu lernen.
Hast Du schon einmal von Flowkey oder Skoove gehört? Du brauchst dafür nur die App und Dein Klavier bzw. Keyboard und kannst so in wenigen Minuten ein neues Stück lernen!
Die Mitgliedschaft für die App ist zwar nicht kostenlos, kann aber für ca. 10-20€ pro Monat erworben werden. Das ist zwar viel günstiger als normaler Unterricht, jedoch kann es einen echten Lehrer nicht ersetzen.
Ebenso gibt es die Möglichkeit, auf einer virtuellen Klavier-Tastatur spielen zu lernen. Recherchiere doch mal nach „Virtual Piano“ am PC oder einer App wie „Piano Perfect“ für Android oder „Virtuelle Klaviertastatur“ für IOS.
Der große Vorteil: Du kannst damit jederzeit unterwegs üben, mit Deinem Finger den richtigen Ton zu finden und eine Melodie zu spielen.
Unterricht per Webcam
Videoanrufe per Skype, Zoom, etc. sind den meisten von uns kein Fremdwort mehr. So kannst Du auf unkomplizierte Weise Dein neues Instrument lernen!
Auch auf Superprof geben viele Lehrer bereits online Klavierunterricht.
Du findest keinen passenden Tutor in Deiner Stadt? Dann suche doch an anderen Standorten, zum Beispiel Wien oder Linz.
Der große Pluspunkt bei online Unterricht ist, dass Du und Dein Lehrer unabhängig vom Ort seid und so noch flexibler eine Stunde planen könnt.
Die Qualität des Unterrichts wird dadurch nicht vermindert. Dein Klavierlehrer kann Dir genauso per Webcam zeigen, wie Du den passenden Ton spielst und Dir direkt ein persönliches Feedback geben.

Wenn Du Dir als Anfänger noch etwas unsicher bist, musst Du Dir nicht gleich einen Konzertflügel kaufen. Vielleicht kannst Du zuerst auf eine günstige Alternative, wie ein E-Piano oder ein Keyboard zurückgreifen.
Bist Du motiviert bei der Sache und übst gerne, wirst Du schnell eine spezielle Verbindung zu Deinem Instrument aufbauen. Du kannst Durch dieses immerhin Deine Gefühle zum Ausdruck bringen!
Ein neues Instrument zu lernen, bedeutet vielleicht etwas Überwindung für Dich. Mit der richtigen Klavierschule oder einem privaten Lehrer bekommst du Tipps für den richtigen Fingersatz (linke vs. rechte Hand), Haltung der Hände bzw. Finger und wirst mit speziellen Übungen die Noten bald im Takt spielen.
Klavierspielen erfordert viel Übung, vor allem wenn Du schwierigere Stücken spielen möchtest, solltest Du jeden Tag mindestens 30 Minuten üben.
Auch Noten lesen ist für Anfänger oft nicht einfach. Es bedarf viel Wiederholung und Zielstrebigkeit von Deiner Seite, um ein wahrer Pianist zu werden. Lerne zusätzlich zu einem Kurs mit Videos, um die richtigen Töne zu treffen.
Du wirst sehen, schon bald werden Deine Hände die Stücke von ganz allein spielen. Eines können wir versprechen: Du wirst es nicht bereuen!
Also worauf wartest Du, ran‘ an die Tasten!