„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“ – Victor Hugo
Ohne Musik würde das Leben wohl nur halb so viel Spaß machen. Vor allem diejenigen, die selbst ein Musikinstrument spielen, können sich ihren Alltag ohne wohlklingende Töne wohl kaum vorstellen.
Du liebst es auch, Musik zu hören und würdest Deine Lieblingssongs am liebsten selbst vorspielen?
Oder vielleicht beherrschst Du schon Gitarre, Violine oder Bass und würdest gerne ein weiteres Instrument dazulernen?
Also los, an den Start: denn jetzt ist die Zeit gekommen, um mit Klavier loszulegen!

Man ist nie zu jung oder zu alt, um sich ein neues Instrument zu anzueignen, es wird sowohl für Kinder als auch Erwachsene Klavierunterricht angeboten.
Wusstest Du, dass das Piano seinen Ursprung Anfang des 18. Jahrhunderts in Italien hat? Oder, dass ein Klavier normalerweise 88 Tasten besitzt? Klick Dich hier rein für mehr Informationen und Faktenwissen rund um das beliebte Tasteninstrument.
Wir zeigen Dir, welche Vorteile Klavierspielen hat und wie man in Innsbruck den passenden Kurs findet.
Auch in Linz gibt es unzählige Angebote für Klavierunterricht oder auch für Klavierunterricht Wien privat.
Gründe, um Klavier zu lernen
Stundenlang auf einem Hocker sitzen und Töne auf- und abspielen – nein danke, werden sich viele denken.
Nicht jeder ist von Natur aus ein Klaviervirtuose, aber ein jeder kann es werden. Wichtig ist, dass man das Instrument aus persönlichem Interesse lernt und genug Motivation hat, um Fortschritte zu machen.
Habe ein Ziel vor Augen! Wenn Du weißt, welche Vorteile Dir Dein Instrument bringen kann, wird das tägliche Üben zum Highlight des Tages.
Mehrere Studien belegen, dass Klavierspielen positive Effekte auf das Gehirn hat. Nicht nur steigerst Du Deine Konzentrationsfähigkeit, sondern wird auch Dein Gedächtnis gefördert.
Ein Tasteninstrument spielen bedeutet mentale Arbeit: linke Hand, rechte Hand, Tonleitern, Akkorde… gar nicht so einfach!
Dank Instrumenten kann man ebenso seine Kreativität ankurbeln. Wenn Du Deine Lieblingsstücke spielst, kannst Du Deine Vorstellungskraft nutzen und so Deinen ganz persönlichen Stil entwickeln. Du kannst auch üben, Gesang zu begleiten!
Musiziere mit Körper und Geist und lasse Deine Gefühle in die Musik fließen, so wirst Du wunderbare Klänge erzeugen. Du bist schlecht drauf oder gut gelaunt? Dann hau‘ so richtig in die Tasten und bring Deine Emotionen zum Ausdruck.
Nicht zuletzt kann Musik einfach Spaß machen! Du wirst sehen, sobald Du ohne Nachzudenken Klassiker wie „Für Elise“ von Beethoven, „River flows in you“ von Yiruma oder die neuesten Hits klimpern kannst, wirst Du nicht mehr damit aufhören wollen!
Du wohnst nicht in Tirol? Finde den passenden Kurs an Deinem Standort, auch in Graz oder Wien.
Was auch immer Dein Motiv ist, ein Tasteninstrument zu lernen zahlt sich um jeden Preis aus! Lies hier weiter, um mehr Vorteile des Klavierspielens zu erfahren!
Die besten Innsbrucker Musikschulen
Musikschulen sind bei Jung und Alt beliebt: einerseits, weil sich der Preis von Klavierunterricht in einer öffentlichen Musikschule meist im Rahmen hält. Anderseits werden die Stunden oft in Gruppen abgehalten, wodurch soziale Kontakte gefördert werden.
Ebenso kann man in Innsbruck auch eine private Klavierschule besuchen. Die Tarife sind dort zwar etwas höher, aber da die Kurse meist im Einzelunterricht stattfinden, ist ein schneller Fortschritt garantiert.
Egal für welche Option Du Dich entscheidest, in einer Musikschule erhältst Du mit Sicherheit professionellen Klavierunterricht. Es unterrichten meist nur qualifizierte Klavierlehrer, die eine Ausbildung absolviert haben.
Lerne dort auch andere musikalische Talente kennen. Vielleicht spielt jemand Gitarre oder Bass und ihr könnt zusammen eine Band gründen?

Du suchst nach einer Klavierschule in Salzburg? Dann da entlang! Such nach den Stichwörtern Klavierunterricht Salzburg auf Superprof und sieh dir das Angebot an!
Musikschule Stadt Innsbruck
Jedes Bundesland in Österreich besitzt mehrere öffentliche Musikschulen, die vom Staat gefördert werden, so auch Tirol.
Die Musikschule Innsbruck punktet insbesondere mit seinen unschlagbaren Tarifen für Schüler. Hier eine kleine Übersicht über das umfassende Kursangebot:
- Einzelunterricht: 219€
- Gruppenunterricht: ab 156€
- Unterricht im Ensemble: ab 81€
- Vorbereitung aufs Studium: 303€
Der Preis enthält Klavierstunden (à 50 Minuten pro Woche) für ein Semester und gilt unter 19 Jahren.
Auch Erwachsene dürfen Unterricht nehmen, der Gesamttarif erhöht sich aber um 70%.
Piano.art
Auf Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene spezialisiert hat sich die private Musikschule Piano.art Innsbruck.
Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen. Der Unterricht richtet sich ganz nach Deinem Tempo und Zeitplan (Montag, Mittwoch, Freitag – wann Du möchtest) und beachtet individuelle musikalische Wünsche.
Klassik, Jazz, Pop, Rock, Balladen, … Du bestimmst, wo’s langgeht!
Buche entweder eine Einzeleinheit um 45€ oder zehn Unterrichtseinheiten um 490€ (1 Einheit = 55 Minuten).
Der Kurs kann auch online per Webcam abgehalten werden, der Preis bleibt gleich.
Du kannst in der privaten Einrichtung aber nicht nur Stunden buchen, sondern auch gleich Dein Instrument kaufen! Ob E-Piano, Flügel oder Klavier – dank professioneller Bertatung und Informationen findest Du, was zu Dir passt.
Glücksgut
In der privaten Einrichtung Glücksgut werden Unterrichtseinheiten einzeln oder in Gruppen angeboten.
Dieser findet nach einer speziellen Methode statt: die Schüler sollen nämlich nicht nur den Umgang mit dem Instrument, sondern auch Musiktheorie und Musizieren in der Gruppe lernen. So werden die Kinder Schritt für Schritt in die musikalische Welt eintauchen.
Wie wär’s zum Beispiel mit einem Musik-Crashkurs um 160€?
Vielleicht kennst Du jemanden, der auch ein Tasteninstrument lernen möchte? Ihr könntet zu zweit Unterricht (à 60 Minuten) um 157€ pro Monat buchen.
Ein kleines Extra sind auch die hauseigenen Schülerkonzerte, die einmal pro Semester stattfinden.
Wenn Du Dir nicht sicher bist, kannst Du um eine gratis Schnupperstunde anfragen.
Privater Klavierunterricht in Tirol
Unterricht in einer Musikschule kann Spaß machen, ist aber eher unpersönlich, da man nur ein Schüler von vielen ist.
Warum also kein privater Klavierlehrer, der sich nur auf Dich konzentriert?
Dein persönlicher Prof wird Dir die Kunst des Klavierspielens beibringen und seine Leidenschaft für Musik mit Dir teilen.
Ihr werdet herausfinden, wo Du noch Probleme hast und genau an diesen arbeiten. Deine Lehrkraft wird mit Dir angepasste Stücke Schritt für Schritt erarbeiten und Dich zum Üben motivieren.

So wirst Du einen schnell einen großen Fortschritt bemerken. Mit dem passenden Klavierlehrer an Deiner Seite, der Dich lobt und Dir Feedback gibt, wird Dir Dein Instrument noch mehr Spaß machen.
Der Lehrer sollte achtsam ausgewählt werden: Klavierspielen ist immerhin etwas sehr Persönliches, bei dem Du Deine Gefühle zum Ausdruck bringen wirst. Du und Dein Tutor werdet viel Zeit miteinander verbringen, deswegen ist es wichtig, dass ihr euch gut versteht.
Aber wo kannst Du diesen kennenlernen?
Den richtigen Prof zu finden, kann ein langer Weg sein. Stundenlanges Recherchieren nach Details im Internet, Herumfragen in der Nachbarschaft, bei Bekannten, … Wenn einem die Suche zu lange wird, gibt man sich schnell mit dem erstbesten Profil zufrieden.
Das muss aber nicht sein! Auf Superprof finden wir Deinen idealen Lehrer in nur wenigen Schritten. Du musst nur Deinen Standort und Dein Wunschfach in unsere Suchmaschine eintippen und schon hast Du die Auswahl aus über 600 Klavierlehrern österreichweit.
Auf dem Profil des Profs findest Du Informationen über dessen Erfahrung, Preis und Bewertungen früherer Schüler.
Überzeugt Dich das noch immer nicht, gibt es manchmal sogar die Möglichkeit zu einer gratis Probestunde! So kannst Du Dir sicher sein, dass die Chemie zwischen euch stimmt.
Den Preis pro Unterrichtseinheit bestimmt der Klavierlehrer selbst, die einzigen Zusatzkosten sind einmalige 29€ für die Vermittlung.
Online Klavier lernen
Besonders für Anfänger gibt es eine Vielzahl an Internetseiten, auf denen die Grundlagen des Klavierspielens und der Notenkenntnis gelernt werden können.
Aber auch Fortgeschrittene finden online Kurse fürs Klavierspiel.
Wenn Du gerne autonom üben würdest, könnten folgende Websites interessant für Dich sein:
- Flowkey
- Skoove
- Music2me
- Zapiano
- Klavier Lernen
- Klaviera
Viele der interaktiven Lektionen sind kostenpflichtig, haben aber gute Bewertungen. Möchte man seinen Unterricht mit gratis Angeboten ergänzen, so gibt es eine große Auswahl an kostenlosen Apps, Videos und anderen Anleitungen zum Üben.
Auch YouTube ist ein heißer Tipp: manche Pianisten bieten dort gratis Tutorials in Form von Videos an, die Du ganz einfach nachspielen kannst.
Du kannst im Internet genauso Virtuelle Klaviertastaturen verwenden, auf denen Du anstatt der Tasten Deines Instruments herumklimpern kannst. Praktisch, um unterwegs die Tonabfolgen Deiner Stücke zu üben!
All diese Angebote sind gute Alternativen, um selbstständig ein Tasteninstrument zu erlernen, können Stunden mit einem echten Prof aber nicht ersetzen.

Als letzte Möglichkeit kannst Du genauso online Unterricht per Webcam buchen. Viele qualifizierte Lehrer, zum Beispiel von Superprof, helfen Dir gerne live per Videoübertragung mit dem Verbessern Deiner Fingerfertigkeit.
Reserviere Deine erste Stunde, schalte Deinen Laptop ein und schon geht’s los. Dein online Tutor wird Dir super Tipps geben, um die Kunst des Klavierspielens zu perfektionieren.
Übung macht den Meister!
Um das beste aus Deinem musikalischen Talent herauszuholen, solltest Du regelmäßig wiederholen (ca. 30 Minuten pro Tag).
Finde heraus, welcher Musikstil zu Dir passt. Egal ob Jazz, Rock, Pop oder Klassik, suche im Internet nach Stücken und kaufe Notenbücher mit Deinen Lieblingsliedern. So wird Dir das Spielen noch mehr Freude bereiten.
Du kannst Dir zwar zuhause mithilfe des Internets Klavier beibringen, jedoch empfehlen wir trotzdem, Unterrichtsstunden bei einem Lehrer zu nehmen.
Dieser kann Dir individuelle Tipps zu Deinem Klavierspiel geben. Außerdem wird er Dir jede Stunde Stücke vorlegen, die für Dein Niveau geeignet sind.
Versuche, die Stücke nicht nur auswendig herunterzuspielen, sondern probiere, das Notensystem zu verstehen. So wirst Du neue Lieder viel schneller lernen.
Wenn Du all diese Hinweise befolgst, wirst Du im Nu zum Tastenkünstler!
Du bist ein wahrer Musikliebhaber? Sobald man einmal Klavier beherrscht, fällt es einem viel leichter, ein weiteres Instrument oder Gesang zu lernen. Versuche Dein Glück doch auch mit Gitarre, Bass, Violine oder Cello!