„Sag nicht das Wort „Karaoke“: Es ist tabu. Man verwendet hauptsächlich den Begriff „Partyspiel“, aber diesen, niemals.“ - Matias Moreira.

Laut einem Artikel in der Zeitung Le Monde vom 29. Oktober 2014, waren es die Videospiele, das dem Karaoke neuen Glanz gegeben haben.

Hast du Lust, ein Lied von Queen, ABBA, The Jackson 5, Beyoncé, Taylor Swift, Outkast oder Eminem zu singen?

Dies ist ohne Online-Gesangsunterricht möglich, indem man Videos von Songs in Karaoke-Versionen herunterlädt.

Also warte nicht länger: Wir haben Dir hier eine Liste zusammengestellt, wie - und wo - man Karaoke-Videos mit den Lyrics herunterladen kann.

Die besten Lehrkräfte für Gesang verfügbar
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elli
5
5 (10 Bewertungen)
Elli
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Isabelle
5
5 (6 Bewertungen)
Isabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Predrag
5
5 (5 Bewertungen)
Predrag
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Martin
5
5 (4 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (4 Bewertungen)
Louise
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (3 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Andrea
Andrea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elli
5
5 (10 Bewertungen)
Elli
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Isabelle
5
5 (6 Bewertungen)
Isabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Predrag
5
5 (5 Bewertungen)
Predrag
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Martin
5
5 (4 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (4 Bewertungen)
Louise
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (3 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Andrea
Andrea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Was ist Karaoke?

In den späten 1950er Jahren war der amerikanische Sänger Mitch Miller der erste, der Alben aufnahm, auf denen er als „Chef“ mit dem Publikum sang. Gemeinsam mit seinen Fans beziehungsweise anderen Sängern deckte die Gruppe meist klassische Hits ihrer Zeit ab.

Der Name dieses Vokalensembles war Sing Along with Mitch.

Wie wurde Karaoke erfunden?
Auf ein gutes Rhythmusgefühl kam es beim Karaoke schon immer an. | Quelle: Pixabay

Das Publikum sang zur gleichen Zeit wie Mitch, mit Texten auf der Leinwand und begleitet von einer „Kugel“, die sich parallel zum Text bewegte und damit anzeigte, wann es an der Zeit war, zu singen: Der bouncing ball war geboren.

Dies war nur der Anfang dieser musikalischen Praxis, die so richtig in Japan geboren werden sollte.

In den 1960er Jahren wurde Karaoke von Kisaburō Takagi, einem japanischen Plattenladen, erfunden, der bemerkte, dass die meisten Leute gerne die von Jukeboxen gespielten Songs sangen.

So entstand die Idee, eine Maschine zu entwickeln, die den Song in einer instrumentalen Version spielt, ohne die Stimme der Interpreten. Dieser Prozess sollte es ermöglichen, sich in die Lage des Sängers zu versetzen und seine Stimme auf den Audiospuren nachzuahmen.

Das Prinzip ist einfach: Karaoke besteht aus dem Singen zu einem Lied in dessen Instrumentalversion.

Der „Spieler“ singt, indem er den Texten des Songs folgt, die im Laufe der Zeit auf dem Bildschirm durchlaufen.

Karaoke entstand aus der Zusammenstellung zweier japanischer Wörter, karappo - was "leer" bedeutet - und ōkesutora - was "Orchester" bedeutet. Es ist in Asien und Amerika ein sehr beliebtes Medium zum Erlernen der Gesangstechnik.

Während es in Westeuropa nur sehr wenige Standorte zum Karaoke-Singen gibt – in Frankreich beispielsweise nur 900 – ist Karaoke andernorts viel beliebter. um Karaoke. In Japan kann man tatsächlich an 500.000 Orten Karaoke singen, in China an mehr als 100.000 und auch in Südkorea, Taiwan, Hongkong, Indonesien und anderen asiatischen Ländern wie Thailand oder Kambodscha gibt es eine Fülle an Möglichkeiten.

Angelsächsische Länder (Großbritannien, USA, Kanada, Australien) haben die asiatischen Karaoke-Methoden in den 1980er Jahren übernommen, endgültig durchgesetzt hat sich das System in den Neunzigern.

In Karaoke einzusteigen, ist in der aktuellen Zeit der digitalen Revolution einfach.

Zumal sich heute fast jeder Haushalt mit einer Tonanlage am Computer ausstatten kann, die musikalische Begleitung, ein Mikrofon und einen Bildschirm bietet, auf dem die Texte auf dem Originalclip des Songs scrollen.

Da Karaoke-Soundtracks oft frei von lizenzbehafteten Melodien sind, sind die Produzenten von der Zahlung von Gebühren an die GEMA befreit: So kann man singen, ohne exorbitant viel für Musikunterricht zu bezahlen!

Wie können wir überhaupt lernen, mit Präzision zu singen, ohne eine musikalische Ausbildung zu haben? Alles, was man tun muss, ist, die Karaoke-Software herunterzuladen, um auf die Wiedergabe zuzugreifen und die eigene Stimme zu hören.

Meistens muss man allerdings ein Abonnenten abschließen einrichten, da ein Karaoke Videos Download mit Texten oft nicht kostenlos ist.

Aber seien wir beruhigt, es gibt auch viele Optionen, die kostenlos sind.

Die besten Karaoke-Videoseiten zum Herunterladen von Songs

Lasst uns gemeinsam den Computer in eine Karaokemaschine verwandeln.

Dank der jüngsten Begeisterung für Gesang und Karaoke in Frankreich haben viele Experten das Phänomen aufgegriffen und Websites dafür eingerichtet.

Hier ist unsere Auswahl einiger Seiten, auf denen man Karaoke-Videos herunterladen kann.

Karaoke Version

Karaoke Version ist eine Karaoke-Website, auf der man Lieder erst herunterladen und dann wie auf der Bühne bei einem Konzert singen oder spielen kann.

Um auf Deine Lieblingsmusik in vollem Umfang zugreifen zu können, musst Du ein Konto erstellen und ein Abonnement abschließen.

Was brauche ich für Karaoke?
Das wichtigste Utensil für Karaoke: das Mikrofon. | Quelle: Pixabay

Allerdings sind immerhin 152 Instrumentalversionen als mp3-Datei in der kostenlosen Version verfügbar.

Das reicht vielleicht schon, um den Soundtrack zu finden, der perfekt passt – und das, ohne einen Cent für Gesangsunterricht in Wien zu bezahlen.

In dem riesigen Katalog von kostenpflichten Songs für Karaoke-Partys findet man ansonsten alles, was das Herz begehrt.

Es ist Ali Babas Höhle für Gesang, traditionelle Lieder vom 17. Jahrhundert bis heute. Und ab den 1950er Jahren werden Musikdateien nach Jahrzehnten sortiert.

Zusätzlich zu den deutschen Liedern kann man auch Lieder auf Englisch, Spanisch, Französisch oder Niederländisch auswählen.

Nicht weniger als zwanzig Musikstile sind vertreten, vom Blues bis zum Jazz, von der Latin-Musik bis zu afrikanischen Titeln, vom Rock bis zum Gospel, von Schlager bis zum Pop usw.

Man kann auch die Tonart des Songs ändern, um seinen Tonumfang besser an die Klangfarbe seiner Stimme anzupassen. Außerdem kann das Tempo des Originalsongs geändert werden.

Wenn man einen Song, der ursprünglich in d-Moll ist, in g-Moll transponiert, kann es einfacher sein, diesen zu singen.

Dabei muss man mit einer Gebühr von 1,99 € pro heruntergeladener Videodatei rechnen.
Hier sind einige Beispiele von Songs zum Herunterladen:

  • Over the Rainbow von Israel Kamakawiwo’ole,
  • What a Wonderful world von Louis Armstrong,
  • Waka Waka (This time for Africa) von Shakira,
  • J’ai demandé à la lune von Indochine,
  • Firework von Katy Perry,
  • This way von Lady GaGa,
  • Only girl (in the world) von Rihanna,
  • Loca von Shakira, etc.

The Karaoke Channel

Diese Plattform bietet viele verschiedene Möglichkeiten zum Karaoke singen. Dabei beschreibt die Seite sich selbst als „weltgrößte Karaoke-Bibliothek“.

Nutzen kann man den Karaoke Channel nicht nur wie bei anderen Anbietern über das stationäre Web oder über Apps, sondern auch über den Fernseher.

Solange es sich dabei um einen Smart-TV handelt, kann man ganz unkompliziert eine App für den TV herunterladen und so bequem vor dem Fernseher singen.

Songs, die dem Nutzer besonders gefallen, kann er in seiner persönlichen Bibliothek abspeichern und so seine Lieblingslieder stets auf einen Blick verfügbar haben.

Redkaraoke

Auch diese Plattform kann über viele Medien genutzt werden: am PC, über Apps am Smartphone oder Tablet sowie am Smart-TV. Redkaraoke bietet dabei eine starke Auswahl an 120.000 Songs.

Die Webseite verspricht zwei verschiedene Modi: Sing & Record oder Karaoke Party. Man kann also selbst entscheiden, ob man sich selbst aufnehmen möchte oder ob man in einer Art Wettbewerb gegen seine Freunde antreten möchte.

Man kann ebenso seine eigenen Playlists erstellen und so leichter seine Top-Songs finden.

Und: Redkaraoke bezeichnet sich selbst als „Soziales Netzwerk für Karaoke“. Selbst Duette oder Gruppen-Singen mit Nutzern aus der ganzen Welt sind möglich.

Wenn Du noch einen Gang höher schalten möchtest und Deinen Gesang genau kontrollieren und erneut anhören möchtest, kannst Du Dir sogar überlegen, mit hochwertigeren Geräten zu arbeiten, um Deine Stimme aufzunehmen.

Facebook

Facebook, das bekannteste soziale Netzwerk, hat im Juni 2018 angekündigt, dass es seinen Videos eine neue Karaoke-Funktion hinzufügen möchte.

Im Wettbewerb mit der bei jungen Leuten sehr beliebten amerikanischen Anwendung Musical.ly wird Facebook seine Funktion Lip Sync Live anbieten. Damit können die Nutzer auf verschiedene Tracks wie Welcome to The Jungle von den Guns N' Roses, Havana von Camila Cabello oder Happier von Ed Sheeran Play-back singen können.

Dafür muss man die Option Lip Sync Live aktivieren, wenn man ein Live-Video auf Facebook aufnimmt. Dann kann man in einem Dropdown-Menü den gewünschten Song auswählen und in seinem Zimmer tanzen, während man für seine Facebook-Freunde singt.

Es sei darauf hingewiesen, dass Musik bald auch auf Instagram eine Rolle spielen könnte, schließlich gehört dieses soziale Netzwerk zum Facebook-Konzern.

YouTube

Wie kann man von Karaoke-Videos sprechen, ohne YouTube zu erwähnen?

Das wäre wie Klavierspielen zu lernen, ohne Musiktheorieunterricht zu nehmen ...

Durch die Eingabe von "karaoke" in der YouTube-Suchleiste erhält man viele kostenlose Videos zum Anschauen.

Aber auch Gesangsunterricht Niederösterreich kann zum gewünschten Ergebnis führen.

Teste am besten mehrere Youtube-Kanäle, um herauszufinden, welche am besten zu Dir passen. So kannst Du letztlich eine Playlist für den ganzen Abend erstellen.

Welche Vorteile bietet YouTube?
Bei YouTube findest Du eine große Auswahl an Karaoke-Titeln. | Quelle: Pixabay

Zum Beispiel können wir die Songs Black to Black (Amy Whinehouse) oder die berühmtesten Titel von Dieter Bohlen nachsingen ...

Der Nachteil von YouTube ist, dass der automatische Wiedergabemodus systematisch zu den beliebtesten Songs umleitet oder zu aktuell angesagten Stücken, die nicht unbedingt Deinen Geschmack treffen.

Dieser Service bietet jedoch in jedem Fall kostenlosen Zugang zu Dutzenden und Aberdutzenden von Karaoke-Videos: Um zu trainieren, und mit Freunden Spaß zu haben, ist YouTube eine echte Goldmine.

Zudem gibt es ganze Kanäle, die sich nur auf das Hochladen von Videos für Karaoke spezialisiert haben. Sing King Karaoke beispielsweise lädt mehrmals pro Woche Songs in Instrumentalversionen und mit Scroll-Text hoch.

So kann man dank YouTube in aller Ruhe an seiner Gesangstechnik arbeiten oder einen schönen Abend mit seinen Freunden verbringen.

Die besten Lehrkräfte für Gesang verfügbar
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elli
5
5 (10 Bewertungen)
Elli
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Isabelle
5
5 (6 Bewertungen)
Isabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Predrag
5
5 (5 Bewertungen)
Predrag
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Martin
5
5 (4 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (4 Bewertungen)
Louise
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (3 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Andrea
Andrea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Joyce
5
5 (8 Bewertungen)
Joyce
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Elli
5
5 (10 Bewertungen)
Elli
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Isabelle
5
5 (6 Bewertungen)
Isabelle
45€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Predrag
5
5 (5 Bewertungen)
Predrag
35€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Martin
5
5 (4 Bewertungen)
Martin
50€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Louise
5
5 (4 Bewertungen)
Louise
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Marlene
5
5 (3 Bewertungen)
Marlene
30€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Andrea
Andrea
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Apps zum Abspielen von Karaoke-Videos

Und ja, es gibt auch viele Karaoke Apps fürs Smartphone, mit denen man auch Soundtracks und den Videoclip eines Sängers ansehen kann.

Sing! Karaoke

Diese von Smule entwickelte Anwendung ermöglicht es jedem Nutzer, mit Soundeffekten und Videoaufzeichnung zu singen.

Das bedeutet, dass die Stimme digital optimiert wird, als ob man in einem Aufnahmestudio wäre.

Die App ist gleichzeitig ein Musikspiel, das als Test zur Beurteilung musikalischer Fähigkeiten verwendet werden kann. Darüber hinaus kann man seine Leistungen in sozialen Netzwerken teilen.

Sing Karaoke enthält mehr als 1200 Titel. Dank dieser Auswahl kannst Du auch die beliebtesten Titel aus dem deutschsprachigen Raum als Karaoke-Version abspielen.

Karafun

Der Slogan dieser App fasst alles in einem Satz zusammen:

Karaoke singen war noch nie einfacher.

Mit einem einzigen Account hat jeder Fan dieses „Sprachspiels“ Zugriff auf eine Multimedia-Bibliothek mit 27.000 Titeln.

Die Anwendung kann auf jedem Betriebssystem - Windows, iOS, Android - installiert werden und erfordert einen Mediaplayer oder einen einfachen mp3-Player.

Karafun bietet vier Abonnementpakete an:

  • 48-Stunden-Abendpass für 4,99 €,
  • Monatliches Abonnement für 7,99 €,
  • 7-Tage-Pro-Abonnement für 39 €,
  • Pro-Abonnement auf unbestimmte Zeit zu 99 € pro Monat.

Yokee

Kostenlose Anwendung zum Singen mit YouTube. Der Nutzer kann singen, seinen Track aufnehmen und im Internet teilen.

Der Vorteil der Verwendung von YouTube-Videos ist, dass man in allen Sprachen der Welt singen kann.

Yokee ermöglicht es, die Stimme mit der Echo- und Halltechnik zu optimieren: Wenn das Video perfekt ist, kann man seine Leistung auf Facebook teilen.

Was wäre, wenn diese lustige Aktivität, die ursprünglich dazu gedacht war, Samstagabende mit Freunden zu verbringen, tatsächlich die Motivation wäre, Gesangsunterricht auf Superprof zu nehmen? Beispielsweise Gesangsunterricht München! Oder wenn du aus der Hauptstadt kommst: Gesangsunterricht Berlin! Oder lieber Österreich: Gesangsunterricht Linz und Gesangsunterricht Salzburg, kein Problem.

Noch besser, was wäre, wenn es der Funke einer Gesangskarriere wäre?

Singa

Dieses Tool sammelt mehr als 20.000 Songs aus England, Spanien, Italien, Schweden und Finnland, um einen Tanzabend in die Wege zu leiten oder um die Kultur der europäischen Länder zu entdecken oder um einen blind test mit Freunden durchzuführen.

Man zeichnet sich und seine Konkurrenten während des Singens darauf auf, und teilt die Ergebnisse (natürlich nur wenn sie überzeugend sind ...).

Halb soziales Netzwerk, halb Musikspiel, Singa hat alles, um zu verführen. Und außerdem ist alles kostenlos!

Karaoke One

Mit dieser Anwendung kann man ein Karaoke Video selbst erstellen, sich selbst aufnehmen und die besten Songs mit seinen Freunden teilen.

Die App bietet nicht nur eine Karaoke-Funktion, sondern ist auch ein soziales Netzwerk: Man kann seine Kreationen hören, singen und verbreiten.

So kann sich der Nutzer seine eigene Playlist zusammenstellen, sich von anderen Internetnutzern inspirieren lassen und durch das Singen der Songs mit Textbegleitung vorankommen.

Karaoke Video Creator

Karaoke Video Creator ist eine kostenlose App, mit der man Karaoke-Videos im .avi-Format erstellen kann, indem man eine MP3- oder WAV-Datei als Soundtrack verwendet.

So kann man die Texte selbst eingeben, die Textdateien verwenden oder Songs im Midi-Format importieren.

Man kann auch Bilder, Animationen und viele Texteffekte zu den Karaoke-Songs hinzufügen. Die App enthält ein Sprachunterdrückungstool, das die Stimme des Sängers bei jeder Aufnahme ausblenden kann.

Der Download ist kostenlos. Nach einer 14-tägigen Testphase ist die App jedoch kostenpflichtig.

Du bist kein allzu großer Fan von Karaoke-Seiten zum Singen? Glücklicherweise ist das nicht die einzige Möglichkeit zum Singen in der weiten Welt des Internets.

Andere Karaoke-Video-Anwendungen

Während im April 2008 nur 35.000 Apps im App Store verfügbar waren, waren es im Januar 2017 mehr als 2 Millionen: eine Statistik, die das exponentielle Wachstum des Marktes für mobile Anwendungen widerspiegelt.

Und das betrifft nicht nur die Anwendungen von Apple…

Um Singen zu lernen, sind mobile Karaoke-Anwendungen sicherlich eine der besten Unterstützungen. Denn diese können überallhin mitgenommen werden, in allen Bereichen des täglichen Lebens.

Es genügt, einfach in den App Store oder den Google Playstore zu gehen und „Karaoke“ einzugeben. Hier sind einige weitere Anwendungen zusätzlich zu den oben genannten.

Warum sollte ich Karaoke singen?
Mal 100% konzentriert, mal 100% Spaß: Dieser Mix macht Karaoke aus. | Quelle: Pixabay

The Voice Karaoke

Diese Anwendung wurde von den Machern von Yokee entwickelt und orientiert sich an der bekannten Fernsehsendung „The Voice of Germany“.

So kann man ganz einfach seinen Stars nacheifern und seine Qualitäten vor der virtuellen Jury zeigen.

Sogar in Duos mit anderen Nutzern aus der ganzen Welt kann man antreten. Eine weitere Funktion: Spezialeffekte unter seine Stimme zu legen, damit das Ganze noch besser klingt.

Karatube 2.0

Dies ist die YouTube-Anwendung für Karaoke: mehr als 100.000 internationale Songs in instrumentaler Version gibt’s völlig kostenlos, klassifiziert nach Musikstilen. Zudem hat man die Möglichkeit, seine Performance aufzunehmen und mit anderen Nutzern zu teilen.

Die Vorteile von Karatube: das Fehlen von Werbung und die große Anzahl der verfügbaren Titel, die aus der umfangreichen Musikdatenbank von YouTube ausgewählt wurden.

Mobile Karaoke – Sing & Record

Diese Anwendung ermöglicht es, alle Songs zu finden, die man singen lernen möchte, und ein Video zu finden, mit dem Karaoke möglich ist.

Auch hier werden die verfügbaren Songs aus der enormen Bibliothek von YouTube übernommen.

StarMaker – Karaoke singen

Karaoke lernen und denken, dass man ein professioneller Sänger ist?

Mit der Anwendung StarMaker kannst Du die Songs Deiner Wahl auswählen, an Deiner Interpretation arbeiten und den resultierenden Soundtrack dank mehrerer Spracheffekte ändern, bevor Du ihn im Internet freigibst.

Hast du Lust auf Gesangsunterricht Graz bekommen?

Software zum Herunterladen von Karaoke-Videos

Es gibt Dutzende von Softwareprogrammen für Karaoke. Umso besser, dass einige davon kostenlos sind.

Wir haben daher eine - natürlich nicht vollständige - Liste der besten Programme zusammengstellt, von denen einige Freeware, d. h. ohne Gebühr zur Verfügung stehen.

Kanto Karaoke

Diese Software kann alle zufriedenstellen: Gesangs- und Musikprofis ebenso wie Amateure, die einfach nur genießen wollen.

Der Computer wird zu einem echten Aufnahmestudio mit Mixer, denn es handelt sich um eine professionelle Software. Mit dieser kann man seine Stimme auf Multimedia-Dateien, Songs oder Karaoke-Videos aufnehmen.

Man können eine Wiedergabeliste mit einem "Fade Out"-Effekt erstellen, um flüssiger von einem Song zum nächsten zu wechseln. Außerdem erlaubt es die Karaoke Rekorder-Funktion, die Stimme in Echtzeit zur Musik aufnehmen zu können.

Letzter kleiner Pluspunkt dieser kostenlosen Software: Sie hat einen Dateikonverter. Dieser ist ideal für die Konvertierung von Midi in mp3.

Siglos Karaoke Player

Multimediales Karaoke (CD+G, CD, CD, CD, MP3, Midi) mit einem Computer könnte einfacher nicht sein. Diese Software dient dem Spielen und Speichern gleichermaßen.

Dies ermöglicht ein gutes Training, da der Benutzer das Aufnahme-Tool benutzen und aus seinen Fehlern lernen kann, indem er falsche Noten korrigiert.

Ein erster Schritt, um Sänger zu werden oder ein absolutes Gehör zu entwickeln.

Beachten sollte man übrigens, dass einige der erwähnten Webseiten und Apps nur auf Englisch verfügbar sind. Wir hoffen, dass Dich das nicht allzu sehr stört – Singen ist schließlich eine eigene Sprache, und für die Bedienung der erwähnten Seiten muss man nun wahrlich kein Oxford-Student sein. Wir wünschen Dir viel Spaß beim Ausprobieren und Singen!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

4,50 (2 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams