Exotische Fremdsprachen haben Dich schon immer fasziniert? Großartig! Englisch, Deutsch, Französisch, Spanisch… fast jeder Europäer hat zumindest eine dieser Sprachen in der Schule gelernt, weshalb sie schon fast wieder den Anreiz verlieren.
Du möchtest eine neue Sprache wagen, die bei uns nur von wenigen gesprochen wird, die Du aber international trotzdem gut gebrauchen kannst? Dann solltest Du es mit Japanisch versuchen!
Die nächsten Termine für Japanischkurse in Salzburg gibt’s hier.
Weltweit gibt es mehr Muttersprachler in Japanisch als in Deutsch – rund 127 Millionen (Deutsch Native Speaker gibt es ca. 100 Millionen). Du wirst Deine Sprachkenntnisse also bestimmt gebrauchen können!
Warum Japanisch lernen?
Davon abgesehen, dass es einfach cool ist, wenn man Japanisch spricht, gibt es auch noch viele andere Vorteile, die Dir die Sprache bieten kann.
Eintauchen in die japanische Kultur
Wohl kaum ein Land der Welt ist so vielfältig wie Japan. Die Megametropole Tokio mit rund 38 Millionen Einwohnern, beeindruckende Kaiserpaläste und Tempel, Landschaften zwischen Gebirge und Meer, Kirschblüten, Hochhäuser und hochfortschrittliche Technik.
Wer fängt da bitte nicht an zu träumen? Und dann denkt doch nur mal an japanisches Essen: Sushi, Tempura, Soba, Ramen, …

Auch Manga und Anime Fans wird beim Gedanken an Japan das Herz aufgehen. Wie könnt ihr diese uns so fremde Kultur noch besser kennenlernen? Genau – indem ihr die Sprache lernt!
Deinen Japanischkurs in Wien findest Du hier (psst: dort gibt’s auch eine Vielzahl an Sushi-Restaurants).
Berufliche Chancen
Japan ist eine der höchst entwickelten Wirtschaftsmächte und gleichzeitig das drittreichste Land der Welt. Mit vielen europäischen Staaten, insbesondere Deutschland und Österreich, wird intensiver Handel und gegenseitiger Versand von Im- und Exportprodukten betrieben.
Als Österreicher hat man also bestimmt Möglichkeiten, in einem japanischen Unternehmen, wie Mitsubishi, Toyota, Sony oder Fujifilm angestellt zu werden. Dies ist auch die perfekte Möglichkeit, wenn Du einige Zeit im Ausland arbeiten möchtest!
Doch auch sonst machen sich Fremdsprachenkenntnisse gut im Lebenslauf. Jeder Arbeitgeber wird beeindruckt sein, wenn jemand fließend Japanisch beherrscht.
Finde deinen Japanisch Kurs Wien über Superprof!
Eine neue Herausforderung
Man hört öfter, dass Japanisch besonders schwer zu lernen sei. Bitte lass Dich davon aber nicht abhalten! Denn Du kannst bereits mit einem Wortschatz von rund 1000-2000 Vokabeln problemlos auf Japanisch kommunizieren und Texte verstehen.
Schwieriger ist es jedenfalls, das japanische Schriftsystem zu lernen. Hier kommen nämlich vier verschiedene Zeichen-Systeme zum Einsatz. Hier lernst Du mehr über die Geschichte der japanischen Schrift.
Einerseits gibt es Hiragana und Katakana, wobei jedes Zeichen einer Silbe entspricht. Auch das ursprünglich aus China stammende Kanji, das pro Zeichen ein oder mehrere Wörter bezeichnet, wird gebraucht.
Als vierte Schriftsprache wird Romaji verwendet – hierbei handelt es sich um das uns bereits bekannte lateinische Schriftsystem. Besonders praktisch: viele Wörter kann man sich einfach aus anderen Fremdsprachen ableiten!
Wenn Du Englisch sprechen kannst, wirst Du folgende Vokabeln problemlos verstehen:
- Hoteru (Hotel)
- Basu (Bus)
- Chiizu (Käse)
- Miruku (Milch)
- Enjin (Motor)
Mit dem Vorhaben, Japanisch zu lernen, kommt zwar etwas harte Arbeit auf Dich zu, diese wird sich schlussendlich aber bezahlt machen. Wie unglaublich muss es sein, wenn man einen Text bestehend aus japanischen Schriftzeichen lesen kann?

Nun aber zur eigentlichen Frage – wo kann ich überhaupt Japanisch lernen?
Lerne jetzt Japanisch in Graz!
Japanisch in einer Sprachschule lernen
Anders als Französisch, Spanisch oder Russisch wird die Fremdsprache bei uns kaum im Schulunterricht angeboten.
Dafür gibt es aber einige Sprachschulen, die Japanischkurse für Anfänger und Fortgeschrittene auf dem Programm haben.
In Sprachschulen findet der Unterricht meist in Gruppen statt. Wichtig ist, dass alle Teilnehmer das gleiche Niveau haben, ansonsten haben die Kurse wenig Sinn.
Es kann aber durchaus Spaß machen, mit anderen begeisterten Japanliebhabern gemeinsam einen Kurs zu besuchen! Die Termine werden meist regelmäßig wöchentlich oder alle paar Wochen abgehalten.
Am besten erkundigst Du Dich je nach Bundesland, wo es passende Sprachschulen gibt. Besonders beliebt sind z.B. WIFI oder VHS, die zu günstigen Preisen landesweit Japanischkurse anbieten.
Erkundige Dich doch auch nach Japanischkursen in Linz!
Japanisch an der Uni lernen
Wenn Du ein echter Japan-Fan bist, kannst Du Dir auch überlegen, ein Japanologie Studium zu beginnen.
An der Universität Wien wirst Du alle Details zu Geschichte, Sprache, Gesellschaft, Kultur und Literatur lernen, wie es in einem gewöhnlichen Sprachkurs normalerweise nicht der Fall ist.
Viele Studierende wählen Japanologie als Zweitfach, da sie es einfach nur aus Interesse studieren möchten.
Ein Japanologie Studium kannst Du in Österreich nur in Wien absolvieren. Manche andere Universitäten bieten aber eigene Japanisch Kurse für Studierende an!
Möchtest du lieber online Japanisch lernen? Das geht bei uns über Superprof!
Privatunterricht für Japanisch
Zugegeben, das Angebot an Japanisch Sprachkursen in Österreich ist nicht wirklich groß. Die Kurse eignen sich vor allem für Anfänger, sobald Du aber ein höheres Niveau erreicht hast, ist oft kein passender Kurs verfügbar.
Es gibt aber keinen Grund zur Sorge, denn man kann auch mit einem privaten Lehrer Japanisch lernen! Dieser wird sich genau ansehen, wie gut Du die Sprache bereits beherrschst und mit passenden Übungen Deinen Lernprozess unterstützen.
Wenn Du noch Probleme mit den Schriftsystemen Kanji, Hiragana und Katakana hast, wird Dir Dein persönlicher Sprachlehrer zeigen, wie Du diese Schritt für Schritt lernst.
So, das hört sich jetzt vielleicht super an, aber wo soll man denn bitte einen Japanischlehrer ausfindig machen?
Auch dafür haben wir eine einfache Lösung: Superprof! Ein Lehrer, der vielleicht sogar direkt zu Dir nachhause kommt, wie toll wäre das denn bitte? Auf unserer Website findest Du diesen innerhalb weniger Minuten.
Suche z.B. nach einem Japanischlehrer in Innsbruck!
Lerne alles über Grammatik, Vokabeln, Aussprache, Schrift, Geschichte und Traditionen. Ein privater Sprachkurs ist die perfekte Möglichkeit, um besonders schnell einen Fortschritt zu machen. Woche für Woche wirst Du bemerken, wie sich Dein Japanisch verbessert!
Dein Lehrer wird Dir ebenso hilfreiches Feedback und passende Übungen geben, mit denen Du Deine Leistung effektiv steigern kannst.

Japanisch im Selbststudium
Ist es eigentlich möglich, sich selbst Japanisch beizubringen? Auf jeden Fall!
Dabei gilt aber vor allem eines: bleib dran. Ohne Unterstützung, Lob und Feedback eines Lehrers ist es definitiv schwieriger, eine Sprache zu lernen. Nichts ist aber unmöglich!
Kaufe Dir am besten ein Buch für Grammatik und Vokabeln, mit dem Du selbstständig arbeiten kannst.
Eine gute Hilfestellung sind auch diverse Websites oder eine Sprachen-App, mit der Du regelmäßig ein paar Minuten pro Tag oder Woche arbeitest. Oft kannst Du bereits für ein paar Euro monatlich eine Mitgliedschaft erwerben, manche sind sogar vollkommen gratis.
Hier eine kleine Auswahl an Apps, die Dir beim Lernen von Aussprache, Grammatik und Schrift helfen:
- Duolingo
- HelloTalk
- Kanji Study
- Hiragana Quest
- Jsho
Keine App der Welt kann jedoch einen echten Lehrer ersetzen. Gibt es keinen geeigneten Japanischkurs in Deiner Nähe, kannst Du auch online Unterricht per Webcam buchen!
Das ist besonders praktisch, wenn Du Dich direkt mit Muttersprachlern aus Japan verbinden möchtest – lerne so, Dich schnell und deutlich auszudrücken. Finde Deinen online Kurs auch über Superprof – ab rund 21 Euro pro Termin.
Tipps zum Japanischlernen
Wie bei jeder anderen Fremdsprache braucht es ein gewisses Maß an Disziplin und Motivation, um diese irgendwann tatsächlich zu beherrschen.
Einige Profi-Tipps können Dir aber helfen, den Lernprozess zu beschleunigen!
Ziele definieren
Warum willst Du Japanisch lernen? Für die Arbeit, aus Interesse, für eine Reise, um Dein Sushi auf Japanisch zu bestellen … Sei Dir über Deine Beweggründe bewusst und erstelle einen Plan – wenn Du ein bestimmtes Ziel vor Augen hast, wirst Du schnell Fortschritte machen.
Lege fest, wann Du was üben möchtest. Lerne so gezielt Vokabeln und Grammatik, die aufeinander aufbauen. Was ist der nächste Schritt?
Webseiten/Apps ausprobieren
Nutze das vielfältige online Angebot zum Lernen von Sprachen! Auch wenn Du wöchentlich einen Sprachkurs besuchst, kann es Sinn machen, nebenbei ein paar Minuten pro Tag mit einer App, Websites etc. zu üben.
Mit der App Duolingo kannst Du beispielsweise gratis Deine Aussprache trainieren.
Mangas lesen
Einer der besten (und lustigsten) Wege, um das Japanische zu erlernen, ist wohl das Lesen von Mangas in Originalsprache – so verbindest Du gewisse Vokabeln mit Bildern, wodurch Du Dir diese viel besser einprägst.
Bestimmt kennst Du die japanischen Comics, wobei das Buch traditionell von hinten nach vorne gelesen wird. Einige der beliebtesten Mangas sind:
- One Piece
- Dragon Ball
- Detektiv Conan
- Demon Slayer
- Slam Dunk

Wenn Du lieber Filme als Bücher magst, kannst Du alternativ auch Anime schauen!
Einen Sprachpartner ausfindig machen
Du kennst Japaner in Deiner Nähe? Vielleicht könnt ihr eine Art Sprachtandem bilden. Das heißt, dass ihr euch gegenseitig eure Muttersprache oder eine andere Fremdsprache beibringt.
Um einen Sprachpartner zu finden, kannst Du z.B. auf Websites nach einem Tandem suchen. Auch ein online Sprachaustausch kann sinnvoll sein!
Finde deinen Japanisch Kurs ganz einfach über Superprof!
Reise ins Ausland
Du möchtest Dich gleich ins japanische Leben stürzen? Dann empfehlen wir Dir eine Reise oder vielleicht sogar einen längeren Auslandsaufenthalt in Japan.
So kannst Du gleichzeitig die spannende Kultur und die Sprache kennenlernen!
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, wenn Du Dir vor Abreise ein paar Vorkenntnisse aneignest. Nicht alle Japaner sprechen schließlich Englisch.
Du kannst zur Vorbereitung z.B. einen Crashkurs auf Superprof buchen, damit Du weißt, wie man sich im Alltag verständigt.
Die japanische Kultur unterscheidet sich ziemlich von der europäischen – wenn Du nach Japan gehst, solltest Du auch darauf achten, über kulturelle Unterschiede Bescheid zu wissen, um Missverständnisse zu vermeiden.