Heutzutage ist es in Österreich ganz normal, neben Deutsch auch noch eine oder mehrere Fremdsprachen (Englisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch) zu lernen.
Hast Du aber schon einmal darüber nachgedacht, Dich einer etwas exotischeren Sprache, wie etwa Japanisch zu widmen? Tatsächlich werden auch in Linz Kurse dafür angeboten!
Es gibt viele Gründe, aus denen man sich für Japanisch als Fremdsprache entscheiden kann. Lies doch unseren Guide zum Japanischlernen und erfahre mehr darüber.
Japan ist ein Land, das Besucher aus aller Welt magisch anzuziehen scheint. Bunte Häuser, Zen-Gärten, Wolkenkratzer, beeindruckende Natur und ein spannendes Volk.

Nicht zu vergessen, der wunderschöne Klang des Japanischen und eine spannende Schrift, die es sich lohnt zu lernen. Wer weiß, vielleicht entdeckst Du mit Japanisch eine neue Leidenschaft?
Der passende Japanischunterricht in Innsbruck gesucht? Nichts leichter als das!
Noch ein paar weitere Dinge, die uns sofort an den fernöstlichen Inselstaat denken lassen:
- Teezeremonien
- Mangas und Anime
- Kampfsportarten
- Origami
- Japanische Küche: Sushi, Sake, Ramen, …
- Kirschblüten
Wer fängt da nicht an, zu träumen? Wenn Du noch keine Reise ins Land der aufgehenden Sonne geplant hast, solltest Du das so bald wie möglich machen.
Um bestens darauf vorbereitet zu sein, besuche jetzt einen Japanischkurs in Salzburg oder Linz!
Wie lerne ich am besten Japanisch?
Das Schriftsystem beherrschen
Du hast Dich also dazu entschlossen, Japanisch zu lernen. Die erste Stunde in der Sprachschule, und alles kommt Dir plötzlich fremd vor?
Wenn Du nur gewusst hättest, dass es im Japanischen insgesamt vier verschiedene Schriftsysteme gibt!
Zumindest drei davon – Hiragana, Katakana und Kanji – wirst Du Dir tatsächlich aneignen müssen. Zum Glück wird auch das von uns bekannte, lateinische Zeichensystem (dort Romaji genannt) verwendet.
Ein Japanischlehrer kann Dir aber zeigen, wie Du die Schrift schneller lernst.
Wichtige Ausdrücke üben
Um zur Kommunikation in einer Fremdsprache fähig zu sein, muss man sich als ersten Schritt natürlich einen gewissen Grundwortschatz aufbauen.
Wenn Du z.B. in den Urlaub nach Japan fährst, solltest Du zumindest gewisse Standardsätze können, mit denen Du Dich verständigen kannst. Hier ein paar Beispiele:
- Guten Tag / Guten Abend - Konnichiwa / Konbawa
- Ja / Nein – Hai / lie
- Wie geht es Ihnen? - O genki desu ka?
- Ich verstehe / ich verstehe nicht - wakarimashita / wakarimasen.
- Entschuldigung - Sumimasen / Gomen nasai
- Auf Wiedersehen - Sayonara
Finde deinen Japanisch Kurs Wien über Superprof!
Kultur verstehen
Die Entfernung zwischen Japan und Österreich beträgt rund 9.000 Kilometer – kein Wunder also, dass es auch große kulturelle Unterschiede zwischen den beiden Ländern gibt.
Wenn Du die Landessprache Japans beherrschen möchtest, gehört es auch dazu, sich mit Traditionen und Umgangsformen zu befassen.
Japaner gelten als besonders diszipliniert und höflich – nur die wenigsten würden in der Öffentlichkeit auffallen oder jemand anderen bloßstellen.
Es wird besonders auf Sauberkeit und Genauigkeit geachtet. Selbst in der Großstadt Tokio wirst Du auf den Straßen so gut wie keinen Müll finden!
Auch landestypische Gerichte spielen eine wichtige Rolle. Anstatt Stühle zu verwenden, setzt man sich zum Essen oft auf Bambusmatten – ohne Schuhe bitte!
Japanische Spezialitäten wie Sushi, Soba oder Tempura sind übrigens richtig lecker! Wenn wir schon von Essen sprechen: kannst Du schon mit Stäbchen umgehen?

Wenn Du mehr zu kulturellen Unterschieden herausfinden möchtest, kannst Du einfach Deinen Japanischlehrer fragen. Mit unseren Tipps weißt Du, wo Du diesen finden kannst.
Mehr über Japanischunterricht in Graz gibt’s hier zu lesen.
Die besten Japanischkurse in Linz
VHS
Einen Japanisch Kurs für Anfänger (Niveau A1) kannst Du derzeit bei der VHS Linz buchen. Im Einsteigerkurs wirst Du alle wichtigen Grundlagen über das Japanische lernen.
Der Kurs beinhaltet 26 Termine und kostet € 165,- pro Schüler. Zusätzliche Kursmaterialien wie etwa Arbeitsbuch, Unterlagen etc. sind jedoch noch nicht im Preis inkludiert.
Es gibt ebenso die Möglichkeit, an der VHS Oberösterreich einen online Crashkurs für Japanisch um € 84,- zu buchen. Dieser eignet sich perfekt für Einsteiger, die in kurzer Zeit die wichtigsten Elemente der japanischen Sprache lernen möchten.
An der VHS kannst Du neben Japanisch auch andere spannende Sprachen, wie Italienisch, Koreanisch, Russisch, Französisch oder Spanisch lernen.
WIFI
Am WIFI Oberösterreich stehen ebenso Japanischkurse auf dem Angebot. Es unterrichten erfahrene Lehrer, die entweder Native Speaker sind oder ein Japanologie Studium an der Universität Wien absolviert haben.
Auch leicht fortgeschrittene Japanischlerner werden am WIFI fündig. Neben einem dreiteiligen A1-Kurs kann auch ein Sprachkurs für das Niveau A2 oder darüber hinaus gebucht werden.
Für mehr Infos bezüglich aktuellen Kursangeboten informiere Dich am besten direkt auf der Website!
Möchtest du lieber online Japanisch lernen? Das geht bei uns über Superprof!
Inlingua
„Crossing language barriers“ – so lautet der Leitsatz der Sprachschule Inlingua, die unter anderem Standorte in Linz, Wien und Innsbruck besitzt.
Es steht zwar zurzeit kein Gruppenkurs für Japanisch auf dem Programm, Du hast aber die Möglichkeit, eine Anfrage an die Sprachschule zu schicken und so ein personalisiertes Angebot zu erhalten.
Sprachkurse am WIFI, VHS und Co. sind ein super Angebot, für alle, die sich Grundkenntnisse in Japanisch aneignen möchten.
Du solltest aber wissen, dass die Kurse oft nur einmal pro Semester oder Jahr starten und gerne früh ausgebucht sind. Bleib also auf dem Laufenden!
Private Japanischlehrer
Du suchst Japanisch Sprachkurse in einem entspannten Umfeld, für Anfänger oder vielleicht sogar für Profis mit Erfahrung?
Die meisten Japanischkurse in Linz richten sich vor allem an Einsteiger, die einen ersten Einblick in die japanische Kultur und Sprache bekommen möchten.
Ein Sprachkurs kann sich also auf jeden Fall auszahlen, man muss aber auch mit einigen Nachteilen rechnen, wie etwa überfüllte Gruppen, die nicht zu Deinem Niveau passen oder nur ein sehr langsamer Fortschritt.
Genau deswegen gibt es auch eine andere Möglichkeit: Einzelunterricht in Japanisch!

Keine Ablenkung durch andere Schüler, individueller Unterricht und flexible Termine helfen Dir, so effektiv wie möglich Deine Japanisch Kenntnisse zu verbessern!
Privatunterricht in Japanisch auf Superprof bietet Dir folgende Vorteile:
- Sprachunterricht, der genau für Dich personalisiert ist.
- Unterricht vor Ort oder online.
- Du bestimmst Kurszeit und Häufigkeit der Termine.
- Ein privater Lehrer mit Erfahrung, der für alle Fragen zur Verfügung steht.
- Lerne Schritt für Schritt neue Inhalte, die Dich interessieren (z.B. Schrift, Kommunikation, kulturelle Aspekte, …)
Privatunterricht kann ab und zu ganz schön teuer sein. Doch Superprof bietet faire Preise, um Dir zu ermöglichen, regelmäßig Termine zu buchen. Eine Stunde für Japanisch bei einem Lehrer in Linz, Wien, Salzburg oder Graz gibt’s um durchschnittlich € 21,- pro Einheit.
Online Japanisch lernen
Hast Du schon einmal versucht, eine Sprache online zu lernen? Falls ja, wirst Du wahrscheinlich bemerkt haben, dass das ganz gut funktionieren kann!
Diese Möglichkeit ist perfekt für alle, die kein extra Geld für einen Sprachkurs ausgeben möchten oder einen zusätzlichen Vokabel- bzw. Zeichentrainer für unterwegs suchen.
Um Dir ohne die Hilfe eines echten Lehrers eine Sprache aneignen möchtest, solltest Du aber viel Ausdauer, Motivation und Zielstrebigkeit mitbringen.
Wenn Du Dir selbst ausgesucht hast, Japanisch zu lernen, wird das aber kein Problem sein!
Es macht natürlich immer Sinn, an einem Japanischkurs in Form von Privatunterricht oder in einer Sprachschule teilzunehmen. Digitale Tools eignen sich aber perfekt als Lernergänzung.
Apps
Wenn Du Dir noch nicht sicher bist, ob Du tatsächlich Japanisch lernen möchtest, kannst Du Dir als Anfänger ein paar (gratis) Apps auf Dein Smartphone laden.
So kannst Du in Ruhe einige erste Ausdrücke und Schriftzeichen kennenlernen.
Einige Apps mit guten Bewertungen sind zum Beispiel:
- Duolingo
- Jsho
- HelloTalk
- Tae Kim’s Guide to Learning Japanese
- Hiragana Quest
Auch wenn Du Dich bereits für Einzelunterricht angemeldet hast, können Dir diese Apps z.B. beim Vokabellernen helfen. Bereits mit wenigen Minuten pro Tag wirst Du Dich schnell verbessern.
Falls es doch nicht Japanisch sein soll: auf Duolingo findest Du auch viele andere Sprachen, wie etwa Französisch, Spanisch, Englisch oder Italienisch.
Videos und Podcasts
Du bist eher der audiovisuelle Typ? Dann gibt‘s im Internet auch eine Vielzahl von Lernvideos, die Dich beim Japanischlernen unterstützen können.
Wir empfehlen Dir vor allem YouTube. Dort kannst Du gratis auf eine Vielzahl von Videos zugreifen, die Dir verschiedene Aspekte des Japanischen näherbringen.
Als fortgeschrittener Schüler kannst Du auch gerne versuchen, mit japanischen YouTubern zu üben, wie etwa mit dem Kanal Einfach Japanisch.
Auch Podcasts sind super, um unterwegs ein bisschen Japanisch zu lernen (z.B. JPodcast).

Finde deinen Japanisch Kurs ganz einfach über Superprof!
Japanisch per Webcam
In Deiner Nähe gibt es zurzeit keinen verfügbaren Japanischlehrer? Wenn Du aber trotzdem nicht auf Privatunterricht verzichten möchtest, kannst Du auch online Stunden buchen!
Die Termine werden also nicht vor Ort, sondern per Webcam abgehalten. Diese Art von Unterricht ist ebenso besonders praktisch, wenn Du viel unterwegs bist oder Dein idealer Japanischlehrer z.B. in Wien wohnt.
Wir wollen Dir nichts vormachen: Japanisch ist bestimmt nicht einfach zu lernen! Sieh es aber als eine Herausforderung, die Dein Leben bereichern wird.
Wenn Du Dir erst einmal ein paar Grundkenntnisse in Japanisch angeeignet hast, kannst Du anfangen, Deine erste Reise nach Japan zu planen.
Es gibt nämlich keine bessere Möglichkeit, eine Sprache zu lernen, als direkt vor Ort!
Für besonders motivierte Japanischlerner gibt es übrigens auch die Möglichkeit, ein Japanologie Studium an der Universität Wien zu absolvieren!









