Du bist gerade fürs Studium nach Innsbruck, Kitzbühel oder Kufstein gezogen und bist auf der Suche nach einem neuen Hobby? Es muss in Tirol nicht immer nur Wandern oder Skitourengehen sein, wie wär’s denn mal mit einer neuen Sprache?

Sprachen wie Französisch, Englisch, Italienisch, Russisch, Spanisch etc. sind schon lange nicht mehr im Trend, jetzt ist Japanisch sprechen an der Reihe!

Bestimmt stellen sich Dir jetzt einige Fragen. Japanisch, was mache ich denn damit? Kann man das in Innsbruck überhaupt lernen?

Wir zeigen Dir, dass es sich allemal lohnt, jetzt mit Japanisch zu beginnen und wo Du die passenden Kurse in Innsbruck findest.

Japanischkurse in Graz gesucht? Hier wirst Du fündig.

Die besten verfügbaren Lehrkräfte für Japanisch
Ingrid
5
5 (3 Bewertungen)
Ingrid
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomohiko
5
5 (1 Bewertungen)
Tomohiko
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
Paul
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louis
Louis
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliwier
Oliwier
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuka
Yuka
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merry marry global
Merry marry global
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
Simon
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Ingrid
5
5 (3 Bewertungen)
Ingrid
40€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Tomohiko
5
5 (1 Bewertungen)
Tomohiko
29€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Paul
Paul
23€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Louis
Louis
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Oliwier
Oliwier
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Yuka
Yuka
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Merry marry global
Merry marry global
28€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Simon
Simon
25€
/h
Gift icon
1. Unterrichtsstunde gratis!
Und los geht's

Was Japanisch so besonders macht

Neue Sprachkenntnisse zahlen sich immer aus. Warum aber genau Japanisch und nicht Französisch oder Spanisch, die viel näher mit Deutsch verwandt sind und auch als leichter zu lernen gelten?

  • Tauche ein in eine Welt, die sich vollkommen von unserem Leben in Europa unterscheidet.
  • Lerne mehr über Geschichte, Traditionen und Sprache.
  • Japanisch lohnt sich auch für den Beruf. Es bieten sich Dir dadurch neue Jobmöglichkeiten.
  • Deine Persönlichkeit kann ebenso profitieren: Japanischlerner*innen werden meistens als diszipliniert, ideenreich und ausdauernd eingeschätzt.
Was macht Japanisch besonders?
Lerne die Traditionen und Geschichte Japans kennen. Nebenbei bietet Dir die Sprache auch viele Vorteile! | Quelle: Unsplash

Die japanische Kultur ist ein spannendes Universum, das Du mithilfe Deiner neuen Sprachkenntnisse entdecken kannst. Lerne folgende Elemente kennen und lieben:

Mangas und Anime

Bestimmt hast Du schon einmal von Mangas gehört. Es handelt sich dabei um eine Art Comics, die eine wichtige Rolle in der japanischen Literatur spielen. Die Bücher liest man von hinten nach vorne – die Geschichte startet also am Ende des Buches.

Mangas werden seit den 90er Jahren auch ins Ausland exportiert sind mittlerweile ebenso in Europa beliebt. Das Lesen (am besten im Original) ist besonders unterhaltsam und geht schnell, nebenbei bekommst Du einen Einblick in die japanische Kultur.

Achtung, Mangas richten sich an unterschiedliche Zielgruppen, nicht alle Comics sind deshalb für Kinder geeignet!

Bekannte Mangas sind z.B. One Piece, Demon Slayer und Slam Dunk, die Du natürlich auch auf Deutsch oder Englisch lesen kannst.

Aus Japan stammende Zeichentrickfilme werden dahingegen Anime bezeichnet. Auch hier gibt es unterschiedliche Themenbereiche für alle Altersgruppen.

Unser Tipp: Japanisch lernen Wien war noch nie so einfach!

Das japanische Schriftsystem

Besonders schwierig für Anfänger ist wohl die japanische Schrift. Verschiedene Zeichen, die für eine Silbe oder aber ein ganzes Wort stehen? Wie soll man sich diese nur merken, geschweige denn selbst schreiben können?

Die Tatsache, dass im Japanischen sogar vier Schriftsysteme (Hiragana, Katakana, Kanji, Romaji) zum Einsatz kommen, macht es nicht einfacher.

Das Wichtigste: hab Geduld. Die Schrift ist Bestandteil der japanischen Kunst, und wie Vokabeln wirst Du diese durch ausreichend Wiederholung lernen.

Ein spannendes Land entdecken

Wohl kaum ein Land der Welt hat so viel zu bieten wie der Inselstaat Japan. Von Bergen bis hin zu traumhaften Stränden, Wolkenkratzern und Palästen gibt es dort vieles zu sehen.

Das „Land der aufgehenden Sonne“ ist also auf jeden Fall einen Besuch wert! Da nur wenige Japaner wirklich gut Englisch beherrschen, solltest Du auf jeden Fall ein paar wichtige Ausdrücke auf Japanisch können, bevor Du Dich dorthin begibst.

Diese Orte solltest Du bei einer Reise unbedingt besuchen:

  • Millionenstadt Tokio
  • Kyoto: eine ehemalige Kaiserstadt
  • Mount Fuji: der höchste Berg Japans
  • Osaka: kulinarische Spezialitäten probieren
  • Nagasaki und Hiroshima: auf den Spuren des 2. Weltkrieges

Die beste Jahreszeit, um Japan zu besuchen? Im Frühling, denn dann erblüht die Kirschblüte – eines der wichtigsten Symbole der japanischen Kultur.

Wann soll ich nach Japan fahren?
Die Zeit der Kirschblüte hat eine große kulturelle Bedeutung in Japan. | Quelle: Unsplash

Auf einer Japanreise solltest Du unbedingt fernöstliche Köstlichkeiten probieren: dort wird nämlich nicht nur Sushi gegessen, die Küche Japans hat noch viel mehr zu bieten!

Japanisch Sprachkurse in Innsbruck

Möchte man eine neue Sprache lernen, so beginnt man seine Recherche nach Unterrichtseinheiten meist bei Sprachschulen oder Instituten in der Nähe (Berlitz, VHS, WIFI, …). Wenn man Kurse für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch oder Russisch sucht, wird man dabei auch schnell fündig.

Die Suche nach einem Kurs für Japanisch gestaltet sich dabei schon um einiges schwieriger. Wir haben Dir deshalb einen kleinen Überblick über Japanisch Sprachkurse in Innsbruck erstellt.

Möchtest du lieber online Japanisch lernen? Das geht bei uns über Superprof!

WIFI Tirol

Wenn Du tagsüber mit Deinem Beruf beschäftigt bist, ist das WIFI eine gute Anlaufstelle für Japanischkurse: dort werden die Kurse nämlich am Abend abgehalten.

Das Training eignet sich perfekt für Anfänger: im zweiteiligen A1-Kurs (Grundstufe) lernst Du das nötige Basiswissen.

Neben Grammatik und Vokabeln wirst Du dort auch einen ersten Einblick in die japanischen Schriftzeichen (Hiragana und Katakana), Traditionen und Mentalität bekommen.

Die Kurse finden wöchentlich vor Ort statt, beinhalten 30 Unterrichtseinheiten und kosten € 277,-. Bei weiteren Fragen kannst Du einfach das WIFI Tirol kontaktieren.

Japanischkurse in Linz werden am WIFI Oberösterreich angeboten.

BFI Tirol

Auch das BFI bietet Japanischunterricht für Erwachsene. Der Kurs für Anfänger (A1) beinhaltet zwölf Termine à zwei Stunden und kostet € 195,- pro Teilnehmer, das erforderliche Lehrbuch musst Du Dir allerdings noch selbst zulegen.

Derzeit sind Kurse für das Niveau A1 und A2 verfügbar.

Folgende Themenbereiche wirst Du am BFI kennenlernen:

  • Einführung in die Schrift
  • Alltagskommunikation
  • Basisgrammatik
  • Aussprache

Ein Gruppenkurs ist außerdem eine tolle Möglichkeit, um andere Japanfans zu treffen, mit denen Du Dich über gemeinsame Interessen (Anime, Manga, japanische Computerspiele, …) austauschen und gemeinsam üben kannst.

Veranstalte doch einen Sushiabend mit den anderen Kursteilnehmer*innen!

Wie mache ich Sushi?
Sushi ist perfekt zum Teilen. Trefft euch doch zum gemeinsamen Sushi-Essen! | Quelle: Pexels

Sprachenzentrum

Eine tolle Möglichkeit für Student*innen bietet das Sprachenzentrum der Universität Innsbruck. Dort kannst Du günstig Semesterkurse für Japanisch belegen.

Am Sprachenzentrum werden übrigens Kurse für 15 verschiedene Sprachen angeboten – darunter auch Zeichensprache, Norwegisch oder Russisch.

Die Kurse starten einmal pro Semester und richten sich an unterschiedliche Niveaus (Grundstufe 1-4). Die Termine finden einmal pro Woche in der Gruppe mit mehreren Personen statt.

Studierende, die ein Studium an der Universität Innsbruck inskribiert haben, zahlen nur € 80,- pro Kurs, für Mitarbeiter erhöht sich der Preis auf € 144,-. Auch Außenstehende können teilnehmen, müssen aber mit € 180,- für ein Semester rechnen.

Du möchtest alles über die japanische Kultur, Geschichte und Sprache herausfinden? Dann solltest Du vielleicht über ein Japanologie Studium an der Universität Wien nachdenken!

Das Angebot an Japanischkursen in Wien ist generell etwas größer. Finde auch in Wien den passenden Sprachkurs!

Ab und zu gibt es auch Japanischkurse an der VHS. Halte die Augen offen!

Privatunterricht in Japanisch

Die oben genannten Bildungsinstitute bieten Dir bestimmt eine gute Basis, wenn Du als Anfänger die Grundstufe Japanisch erreichen möchtest.

Es wird aber deutlich, dass vor allem das Angebot für fortgeschrittene Japanischlerner*innen ziemlich spärlich ausfällt. Das Training in der Gruppe mit mehreren Personen kann zwar Spaß machen, hat aber auch Nachteile, da Du nur langsam Fortschritte machen wirst.

Was tun? Du willst doch Deine neu gelernten Sprachkenntnisse nicht gleich wieder aufgeben!

Dann muss in dem Fall wohl ein privater Lehrer her. Japanisch Privatunterricht orientiert sich genau nach Deinem Niveau, Bedürfnissen und Interessen!

Schreiben, Lesen, Sprechen, Grammatik, Vokabeln, das Schriftsystem, … in den persönlichen Unterrichtseinheiten entscheidest Du, was Du üben möchtest. Die Lehrkraft muss sich außerdem nicht auf mehrere Personen gleichzeitig konzentrieren und kann Dir ihre ganze Aufmerksamkeit schenken.

Auf Superprof findest Du Lehrer, deren Beruf es ist, Japanischunterricht zu geben. Klick Dich durch unser Angebot und entscheide Dich für den Privatunterricht, der zu Deinen Ansprüchen passt.

Anders als in der Sprachschule, wo die Kurse meistens nur einmal wöchentlich stattfinden, kannst Du Deinen privaten Sprachlehrer auch mehrmals pro Woche oder nur einmal pro Monat treffen!

Auch in Salzburg gibt’s Japanischunterricht für Dich!

Wichtige Faktoren zur Auswahl Deiner Unterrichtseinheiten sind: Preis pro Stunde, Verfügbarkeit, Ort des Unterrichts, Niveau, Erfahrung bzw. Ausbildung des Lehrers.

Online Japanisch lernen

Ebenso wird das Sprachenlernen mit online Tools immer beliebter. Das Angebot ist zwar nicht so groß wie für Englisch, Deutsch oder Italienisch, dennoch gibt es eine Vielzahl an Apps und Videos, die Deinen Lernprozess unterstützen können.

Apps

Um Deine regelmäßigen Unterrichtseinheiten zu unterstützen, können Dir Apps beim Japanischlernen helfen.

So kannst Du praktischerweise jederzeit die gelernten Vokabeln, Grammatik und Schriftzeichen wiederholen und Dein Wissen erweitern.

Probiere folgende Anwendungen auf Deinem Smartphone aus: Tae Kim's Guide to Learning Japanese, Rosetta Stone, Duolingo, HelloTalk, Jsho, Kanji Study.

YouTube

Du hast eine Frage zu einem bestimmten Grammatik Thema oder möchtest lernen, wie man Hiragana und Katakana schreibt?

Wie lerne ich Japanisch schreiben?
Die japanischen Schriftzeichen bereiten Dir noch Probleme? Sieh Dir doch ein YouTube Tutorial dazu an! | Quelle: Unsplash

Dann empfehlen sich auch YouTube Videos als Training; diese sind nämlich sogar vollkommen gratis! Ein beliebter Kanal ist z.B. Einfach Japanisch, mithilfe dessen Du Deine Sprachkenntnisse bzw. Dein Niveau im Nu verbessern kannst.

Japanisch lernen Österreich weit, mit Superprof geht das!

Unterricht per Webcam

Da es gar nicht so einfach ist, einen privaten Japanischlehrer vor Ort in Innsbruck, Kufstein oder Kitzbühel zu finden, kannst Du Dich auch für online Privatunterricht entscheiden.

Dabei ist es egal, ob sich Dein Lehrer in Wien, Klagenfurt, Salzburg, Linz oder sogar im Ausland befindet, denn ihr könnt euch einfach per Webcam treffen.

Falls Du einen Lehrer direkt aus Japan engagierst, solltest Du als Anfänger jedoch darauf achten, dass dieser auch Englisch oder Deutsch spricht.

Also los, was hält Dich noch auf? Japanisch ist auf jeden Fall einen Versuch wert!

Dir gefällt unser Artikel? Hinterlasse eine Bewertung!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Hannah

Sprachenliebhaberin, Weltenbummlerin und Sportskanone aus Österreich, immer auf der Suche nach neuen Abenteuern.