Viele StudentInnen oder Erwachsene entschließen sich irgendwann dazu, eine neue Fremdsprache zu lernen. Die Auswahl an Sprachkursen in Graz ist groß – welche Sprache sollte man also wählen?
Spanisch, Französisch, Italienisch, Russisch,… besonders diese Sprachen sind in Europa besonders beliebt. Wusstest Du, dass sich immer mehr Menschen für Japanisch entscheiden?
Die Nachfrage nach Japanischkursen erlebt zurzeit einen regelrechten Boom, während das Angebot in Österreich leider noch zu wünschen übriglässt.
Dennoch gibt es in Graz mehrere Möglichkeiten, mit denen Du die Sprache Japans lernen kannst! Wir geben Dir einen kurzen Überblick.
Mehr über Japanischkurse in Salzburg findest Du hier heraus.
Was Du über Japanisch wissen musst
Warum ist Japanisch heutzutage eigentlich so beliebt? Wir gehen den Tatsachen auf den Grund.
Übrigens: Mehr spannendes Wissen über das Japanische gibt's hier.
Das Land der aufgehenden Sonne
… und alles was es zu bieten hat! Japan vereint High-Tech mit jahrtausendealten Traditionen – genau das macht es auch so aufregend.
Bei einem Besuch wirst Du Eindrücke in moderne Entwicklungen und die traditionelle Kultur Japans bekommen.
Das Land ist so vielfältig, wie es wohl nur sein könnte: besuche die Millionenmetropole Tokio und entdecke neueste Technologien, mach einen Ausflug ins kulturelle Zentrum Japans, die Kaiserstadt Kyoto, oder besteige den Mount Fuji (höchster Berg Japans).

Doch auch in Graz kannst Du die japanische Kultur näher kennenlernen, z.B. indem Du Mangas liest (natürlich im Original), Karate ausübst oder alle Sushi-Restaurants der Stadt ausprobierst.
Entdecke auch alle Angebote für Japanischunterricht in Wien!
Internationale Bedeutung
Japan besitzt in der internationalen Wirtschaft einen hohen Status – das Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Landes steht nach den USA und China an dritter Stelle.
Das Land hat also weltweit einen großen Einfluss und besitzt wohl die größten Elektronikkonzerne der Welt. Vor allem Autos und elektronische Geräte (Toyota, Honda, Nissan, Sony, Canon, …) werden ins Ausland exportiert.
Japaner gelten als besonders fleißige Arbeiter – falls Du Dir überlegst, nach Japan auszuwandern, solltest Du eine hohe Arbeitsmoral mitbringen.
Aufgrund der starken weltweiten Handelsbeziehungen stehen Jobchancen für Deutsch-Muttersprachler in japanischen Betrieben aber gut. Japanischkenntnisse können Dir also auch beruflich zugutekommen!
Finde deinen Japanisch Kurs Wien über Superprof!
Eine spannende Sprache
Weltweit beträgt der Japanisch-Sprecheranteil 2,4%, die Sprache steht somit auf Platz 9 der am meisten gesprochenen Sprachen.
In Japan selbst gibt es viele Dialekte, die sich aufgrund geographischer Trennung verschiedener Bevölkerungsgruppen entwickelt haben.
Das in Tokio gesprochene Standardjapanisch ist aber im ganzen Land verbreitet – Du wirst Dich vor Ort mit Japanischkenntnissen also auf jeden Fall verständigen können!
Das Japanische wird oft fälschlicherweise als besonders schwierig bezeichnet, dabei sind Grammatik und Satzbau sogar einfacher als bei den meisten europäischen Sprachen (auch Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch).
Die größte Herausforderung ist wahrscheinlich das Schriftsystem. Hier musst Du nämlich sogar drei verwenden: Hiragana, Katakana und das aus China stammende Kanji. Wie beim Chinesisch lernen ist auch im Japanischen die Kalligraphie eine wahre Kunst, die viel Übung erfordert.

Grazer Sprachschulen für Japanischunterricht
Sprachschulen bieten meistens Unterricht, wie Du ihn aus der Schule kennst. Welche Möglichkeiten es zwischen Intensivkursen, Semesterkursen und Einzelstunden gibt, zeigen wir Dir hier.
Finde mehr über Deinen idealen Japanischkurs in Linz heraus!
Sprachschule Aktiv
Die Sprachschule Aktiv bietet Unterrichtseinheiten für alle Niveaus. Für Japanisch-Anfänger eignen sich Unterrichtseinheiten auf Niveau A1 – dafür brauchst Du keinerlei Vorwissen und wirst die Grundstufe (Grammatik, Vokabeln, erste Schriftzeichen) kennenlernen.
Doch auch Fortgeschrittene werden fündig: Du kannst dort sogar Kurse bis zu Niveau C2 buchen, das entspricht schon fast dem Muttersprachler-Level.
Du suchst nach einer Möglichkeit, Dir in kürzester Zeit Japanisch anzueignen? Dann kommt wahrscheinlich nur ein Intensivkurs für Dich in Frage.
Diese starten jeden ersten Montag im Monat und werden ab drei Teilnehmern abgehalten. Der Preis für vier Wochen beträgt € 749,- pro Person, der Kurs kann aber auch für 1, 2 oder 3 Wochen gebucht werden.
Wenn Du gerne regelmäßig Termine hättest, kannst Du auch an einem Abendkurs teilnehmen. Dieser läuft über 12 Wochen und beinhaltet eine Einheit à 90 Minuten pro Woche. Die Kosten dafür betragen € 279,-.
Ansonsten kannst Du auch jederzeit Privatunterricht um € 42,- pro Stunde buchen.
Hast Du Dir schon Japanisch-Unterrichtseinheiten in Innsbruck gecheckt?
Urania Graz
Für Japanisch Anfänger und Fortgeschrittene bietet die Urania Graz passende Unterrichtseinheiten. Du kannst die Sprache dort von Niveau A1 (Grundstufe) bis zu B2 (Profi) lernen!
Wieviel kosten die Sprachkurse? Wenn Du an einem Japanischkurs teilnehmen möchtest, musst Du dafür erst einmal die Mitgliedschaft bei Urania beantragen – das ist Voraussetzung!
Diese beträgt € 25,- bzw. € 20,- (für Studierende) und ist einmal jährlich zu entrichten. Dann zahlst Du die zusätzlichen Sprachkursgebühren und schon geht’s los.
Der Preis für einen Kurs à 10 Einheiten beträgt € 60,- oder ermäßigt € 55,-. Wo sonst kann man so günstig Japanisch lernen?
Die Unterrichtseinheiten finden meistens am Nachmittag oder Abend statt, sodass Studierende und Berufstätige problemlos teilnehmen können.
Melde Dich doch gleich im nächsten Wintersemester an – was hast Du schon zu verlieren?
Möchtest du lieber online Japanisch lernen? Das geht bei uns über Superprof!
mikan.graz
Du bist auf der Suche nach Japanisch Nachhilfe? Gruppen- oder Einzelunterricht zur Reisevorbereitung? Bei mikan.graz wirst Du fündig.
Alle Japanischkurse werden von einer Muttersprachlerin geleitet.
Die Preise verhalten sich wie folgt:
- Einzelstunde: € 30,-
- Zwei Schüler: € 28,- pro Person
- Ab drei oder mehr Schülern: € 25,-
- Probestunde: € 15,-
Ein zusätzliches Plus sind die verschiedenen kulturellen Aktivitäten, die mehrmals im Jahr angeboten werden: Akzent Training, Kalligraphie Experience Unterricht, Hanami (Kirschblüten-Picknick), Kochkurs, Karaoke, …

Treffpunkt Sprachen
Im Zentrum Treffpunkt Sprachen der Universität haben StudentInnen nochmals die Möglichkeit, besonders günstig Sprachkurse zu besuchen.
Im Wintersemester kannst Du dort Grundstufe 1 und 3 sowie Mittelstufe 1 und 3 besuchen, im Sommersemester finden die Folgekurse statt.
Für eine angenehme Lernatmosphäre können sich nur maximal 15 Teilnehmer einschreiben.
Die Preise sind ebenso attraktiv: Teilnehmer mit dem Status „Studierende der Universität Graz“ zahlen nur € 75,- pro Semester, für Außenstehende betragen die Kosten € 175,-.
Besonders spannend: bei Treffpunkt Sprachen kannst Du ebenso einen Sprachlernpartner ausfindig machen, mit dem Du gleichzeitig Japanisch und Deutsch übst!
Einzelunterricht in Japanisch
Einmal pro Woche Sprachkurs reicht Dir nicht? Die Öffnungszeiten der Sprachschule passen einfach so gar nicht in Deinen Terminkalender?
Nicht jeder Japanischlerner wird in Grazer Sprachschulen den perfekten Sprachkurs finden. Wenn man selbst nach vielen Terminen noch keinen Fortschritt bemerkt, kann das ganz schön frustrierend sein.
Um sicherzugehen, dass Du von Anfang an hochqualitative Unterrichtseinheiten bekommst, die auch Wirkung zeigen, ist Privatunterricht sicher die bessere Lösung.
Dabei ist jede Einheit nur Dir gewidmet; Dein Lehrer wird die Termine so gestalten, damit Du so gut wie möglich davon profitierst.
Privatunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene findest Du z.B. auf Superprof. Von unseren Japanischlehrern bekommst Du professionellen Japanischunterricht, online oder vor Ort.
Auch die Preise halten sich für private Stunden eher im unteren Rahmen: pro Termin (60 Minuten) zahlst Du durchschnittlich nur € 30,-. Die genauen Kosten bestimmt aber der Lehrer.
Viele der Lehrkräfte haben ein Japanologie Studium an der Universität Wien absolviert oder sind Native Speaker. Einen Überblick zu deren Ausbildung kannst Du Dir auf dem jeweiligen Lehrerprofil ansehen.
Wenn es in Graz derzeit keinen passenden Japanischlehrer gibt, kannst Du Deine Suche genauso auf andere Städte erweitern – denn dank Privatunterricht per Webcam müsst ihr euch nicht einmal am gleichen Ort befinden!
Warum auch nicht gleich noch andere Fremdsprachen lernen? Mit unseren Lehrern kannst Du genauso Englisch, Deutsch, Russisch oder Chinesisch üben.
Selbstständig Japanisch lernen
Wenn Du lieber auf eigene Faust Japanisch lernen möchtest, wollen wir Dich natürlich nicht davon abhalten. Du solltest jedoch wissen, dass hier viel Disziplin und Motivation gefragt ist, da Du Deine Kurse selbst planen musst.
Mit unseren Tipps erfährst Du, wie Du Dich innerhalb weniger Wochen verbessern kannst.
Verschaffe Dir einen Überblick
Wichtig ist, dass Du beim Japanischlernen strukturiert vorgehst – das funktioniert nur mit einem geeigneten Lernplan. Finde zuerst heraus, was Du eigentlich alles lernen musst (welche Grammatik-Themen, Schriftzeichen, …) und verfasse Lernziele.
Zum Beispiel:
- Woche 1: erste Vokabeln und Sätze (Begrüßung, Vorstellen, …), Satzbau
- Woche 2: Wiederholen, erste Hiragana-Schriftzeichen
- …
Versuche, Deinen Wortschatz und Deine Grammatik-Kenntnisse jede Woche zu erweitern. Vergiss aber nicht aufs Wiederholen!
Nutze zusätzliche Hilfsmittel
Natürlich brauchst Du etwas Unterstützung, wenn Du noch gar keine Japanischkenntnisse hast. Versuche am besten, abwechselnd unterschiedliche Kompetenzen (Lesen, Hören, Schreiben, Sprechen) zu üben.
Viele Möglichkeiten findest Du online, aber auch ein Buch kann Dir helfen.
Die Liste an Hilfsmitteln zum Japanischlernen ist lang:
- Apps
- Websites
- Lernbücher
- YouTube Videos
- Podcasts
- Mangas
- Anime
- Japanischer Sprachpartner (auch online)

Finde deinen Japanisch Kurs ganz einfach über Superprof!
Übe regelmäßig
Du möchtest eine neue Fremdsprache beherrschen? Das geht leider nicht von allein, Erfolg merkst Du nur, wenn Du auch dranbleibst.
Deshalb solltest Du jeden Tag mindestens 15 Minuten zum Wiederholen einplanen. Im Internet findest Du oft passende Übungen zu unterschiedlichen Themen – achte darauf, dass diese Deinem Niveau (z.B. Grundstufe – A1) entsprechen.
Besonders vorteilhaft ist, dass Du viel Geld sparen kannst, indem Du Dir selbst Fremdsprachen beibringst, manche Apps oder Videos sind sogar vollkommen gratis.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich, wenn Du ab und zu Termine bei einem Lehrer von Superprof buchst – so hast Du immer jemanden, den Du im Zweifelsfall fragen kannst.
Wir haben nie gesagt, dass es einfach wird. Aber Japanisch lernen macht auf jeden Fall Spaß und kann Dein Leben in vielerlei Hinsicht bereichern.









