Hierzulande lernen nicht so viele Menschen Arabisch wie beispielsweise in Frankreich, wo die Verbindung zur Maghreb-Region aufgrund der Geschichte natürlich viel stärker ist.

Doch auch in Deutschland leben mehrere Hundertausend Menschen,  die (oder deren Eltern) aus arabischsprachigen Ländern stammen. Und auch vor dem Hintergrund der Flüchtlings- und Migrationsströme wird Arabisch in Deutschland immer wichtiger.

Immer mehr Deutsche interessieren sich für diese schöne, für uns exotische Sprache und Arabisch-Kurse an der VHS boomen. Die Gründe dafür sind laut Umfragen vielfältig: Menschen, die auf Ämtern tätig oder Lehrer sind, solche, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingshilfe engagieren (wollen), Reiselustige, die gerne in die arabische Welt reisen, und einfach Personen, die sich für die arabische Sprache an sich interessieren.

Es ist also eine gute Zeit, Arabisch zu lernen. Das Angebot an Arabisch-Lehrern und Arabisch-Kursen ist so groß wie nie. Deshalb wollen wir uns in diesem Artikel ansehen, was der Arabisch-Grundwortschatz ist, welche Arabisch-Wörter es sich also zu lernen lohnt und welche Regeln der Wortbildung man im Arabischen beachten muss.

Die besten Lehrkräfte für Arabisch verfügbar
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Arabisch-Grundwortschatz: Allgemeine Wörter

Wenn man eine Fremdsprache wie Arabisch lernen möchte, braucht man natürlich als allererstes mal die wichtigsten Basics wie ja, nein, bitte, danke usw.

Hier also kleine Liste der Grundbegriffe und wichtigen allgemeinen Sätze auf Arabisch:

  • ja – عم – nem
  • nein – لا – la:
  • vielleicht – ربّما – mumkin
  • bitte – من فظلك – min fadlik
  • danke – شكرا – shukra:n
  • entschuldigung – آسف – a:sif
  • alles klar – حسنا – hassanan
  • Ich verstehe (nicht) – أنا (لا) أفهم – ana la afham
  • Sprechen Sie Deutsch? – هل تتحدث بالالمانية؟ – hal tatahaddato bil'almania?
  • Ich spreche kein Arabisch – أنا لا أتكلم العربية – ana la atahaddato bil’al – ʿarabiyya
  • Hilfe! – مساعدة! – musa'ada!
  • Ein bisschen langsamer bitte – أبطئ قليلا من فضلك – abti' kalilan
  • Gesundheit! – رحمك الله! – rahimaka allah!
  • Prost! – بصحتك! – bissihatik!
  • wo – أين – ayna
  • wann – متى – mata
  • wer – من – man
  • warum – لماذا – limada

Wie sagt man "Hallo" auf Arabisch?

Nun haben wir uns also die ersten absoluten Basics angeschaut. Doch natürlich muss man sich auch erst einmal richtig begrüßen und verabschieden können, wenn man sich mit arabischsprachigen Personen unterhalten möchte.

Selbst wenn es noch nicht zu mehr reicht und noch kein richtiges Gespräch zustande kommen kann, ist es doch höflich und das Mindeste, Personen (z.B. im Hotel) auf Arabisch grüßen und sich richtig verabschieden zu können. Nach bitte und danke sind das meiner Meinung nach gleich die wichtigsten Worte, die Deinen Mund verlassen sollten, wenn Du in einem arabischsprachigen Land verweilst.

Wie sagt man also tschüss und hallo auf Arabisch? Und welche Wörter rund ums Thema Begrüßung/Verabschiedung sollte man sonst noch kennen?

 

DeutschArabischAussprache
Hallo/Hey مرحبا / أهلاmarhaban/ahlan
Guten Morgenصباح الخيرsaba:hu alkhayr
Guten Tagطاب مسائكtaba masa'uka
Guten Abendمساء الخيرmasa'u alkhayr
Gute Nachtمساء الخيرmasa'u alkhayr
Gute Nachtليلة سعيدةlayla sa'ayda
Tschüssوداعاwada:an
Auf Wiedersehenأراك لاحقاًaraka lahikan
Wie geht es Ihnen?كيف حالك؟kayfa haluka?
gutبخير / جيدbikhayr/ jayid
schlechtسيئsay'
Wie geht's?كيف تجري الامور؟ / كيف حالك؟kayfa tajri al'umu:r/ kayfa haluka?
Wie steht's?كيف تسير الامور؟kaygfa tassi:ru ala'umur?
Was geht?ما الأمر؟ma al'amr?
Schön, Sie zu sehen.تسرني رؤيتك.tasuruni: ro'yatuka
Nett, Sie kennenzulernenسعيد بمقابلتك.sa'aidon bimokabalatik.
Mach's gutاعتن بنفسك.iatani binafsika
Lange nicht gesehenلم نلتقي منذ وقت طويلlam naltaki mundo waktin tawi:l

Jetzt kannst Du also nicht nur hallo auf Arabisch sagen, sondern auch fragen, wie es Deinem Gesprächspartner geht, und Dich angemessen von Deiner Freundin verabschieden. Super, oder?

Übrigens: Weißt Du was auf Deutsch der Unterschied zwischen Wörter und Worte ist? Wörter sind wirklich die einzelnen Vokabeln, Worte sind dagegen allgemein die Aussagen, die aus jemandes Mund kommen. Beispiel-Sätze gefällig?

  1. Wörter: Ich muss für die nächste Englisch-Arbeit 200 Wörter lernen!
  2. Worte: Aus seinem Mund kommen meist nur weise Worte.

Wie lautet Dein Name? – Vorstellen auf Arabisch

Wenn Du in ein arabischsprachiges Land reisen willst, z.B. Tunesien, Marokko, Algerien oder auch Saudi-Arabien, Bahrain usw., ist es natürlich besonders wichtig, dass Du Dich mit den Leuten vor Ort unterhalten kannst.

Mit Superprof kannst du deine persönliche Lehrkaft für bspw. Arabisch Lernen Berlin engagieren.

Arabisch für Anfänger.
Wenn Du Deinen Namen auf Arabisch sagen kannst, lernst Du leicht neue Freunde kennen. | Quelle Unsplash

Und was ist natürlicher, als sich nach der Begrüßung vorzustellen und den Namen des*der anderen zu erfahren? Und natürlich möchte man auch sonst noch etwas mehr über das Gegenüber erfahren, z.B. die Herkunft, die Arbeit, den Grund der Reise usw.

  • Name – اسم – ism
  • Wie heißen Sie? – ما اسمك؟ – ma 'ismoka?
  • Ich heiße… – اسمي هو… – smi hoa
  • Ich bin… – انا… – ana…
  • Es ist nett Sie kennenzulernen – سررت بمقابلتك – surirtu bimukabalatika
  • Ich bin X Jahre alt – لدي X سنة – ladaya x sana
  • Ich komme aus… – أنا من … – ana min
  • Wie alt sind Sie? – كم عمرك؟ – kam omrok?
  • Wo arbeiten Sie? – أين تعمل؟ – ayna ta'amal?
  • Wo kommen Sie her? – من اين انت؟ – min ayna anta?
  • Was bringt Sie hierher? – ما الذي أتى بك هنا؟ – ma ladi ata bika hona?
  • Wie war Ihre Reise? – كيف كانت رحلتك؟ – kayfa kanat rihlatuka?
  • Haben Sie eine gute Zeit? – هل كان لك وقت ممتع؟ – hal ka:na laka uaqtun mumti'?
  • Was halten Sie von …? – ما رأيك في...؟ – ma ra'yoka fi…?
  • Meine Freunde nennen mich … – أصدقائي ينادونني بِ … – asdika'i: yunadu:nani: bi..
  • Kennen wir uns? – هل التقينا من قبل؟ – hal 'iltakayna min kabl?
  • Dies ist (Name) – هذا (اسم) – hada('ism)
  • Wie war Ihr Wochenende? – كيف كانت عطلة نهاية اسبوعك؟ – kayfa kanat utalatu nihayati 'usbua'ika?

Mit diesen wichtigsten Ausdrücken solltest Du gerüstet sein, wenn es darum geht, auf Deiner ersten Reise in ein arabischsprachiges Land etwas Smalltalk zu machen.

Das Basic-Vokabular für Deine nächste Ägypten-Reise!

Viele Menschen möchten gerne ein wenig Arabisch lernen, weil sie in ein arabischsprachiges Land reisen möchten. Besonders beliebt bei deutschen Touristen ist natürlich Ägypten, aber auch Algerien, Marokko oder Saudi-Arabien haben ihren Reiz.

Wenn man nun also etwas verloren durch Abu Dhabi stapft, kann es durchaus hilfreich sein, neben Englisch auch ein paar Worte Arabic zu sprechen, um nicht ganz verloren zu sein ... Ob man dann die Antwort versteht, ist natprlich eine ganz andere Sache, aber Übung macht den Meister, und zum Glück kann man sich ja auch mit Händen und Füßen verständigen:

  • Ich möchte gerne… – أود… – awaddu
  • Wo sind die Toilleten? – أين المرحاض؟ – ayna almirhad?
  • Wie spät ist es? – كم الساعة؟ – kami assa'a?
  • Ich übernachte bei… – أنا أقيم في ... – ana ukimu fi:?
  • Ich besuche Familie – أنا في زيارة الأسرة – ana fi zyarati al'usra
  • Ich bin hier für X Tage – أنا هنا لمدة X أيام – ana huna limudati x 'ayam
  • Haben Sie eine Karte? – هل لديك خريطة؟ – hal ladayka kharita?
  • Reisepass – جواز سفر – jawaz safar
  • Flughafen – مطار – matar
  • Hafen – ميناء – mina'
  • Sicherheit – أمن – amn
  • Flugzeug – طائرة – ta'ira
  • Zug – قطار – kita:r
  • Schiff – سفينة – safi:nah
  • Fahrrad – دراجة هوائية – darraja hawa'iah
  • Motorrad – دراجة نارية – darraja naryah
  • Bus – حافلة – hafilah
  • fliegen – طار – ta:ra
  • fahren – قاد – ka:da
  • segeln – ابحر – abhara
  • fahren – ركب – rakiba
  • Wegbeschreibungen – أوصاف طريق – ausa:f tari:q
  • links – اليسار – alyassar
  • rechts – اليمين – alyamin
  • hier – هنا – huna
  • dort – هناك – hunak
  • zurück – وراء – wara'a
  • hoch – إلى أعلى إلى فوق صعدا – ila: a'laa / ilaa fauq / so'udan
  • runter – إلى أسفل سفلا – ila: asfal / sufulan
  • geradeaus – رأسًا على طول – ra'san / 'alaa to:l
  • Ort – مكان – maka:n
  • Wo ist…? – أين هو ..؟ – ayana hua..?
  • Wie komme ich nach…? – كيف يمكنني الذهاب إلى…؟ – kayfa yumkinuni addaha:bu ila..?
  • Ich suche ... Straße. – أبحث عن شارع. ... – abhatu aan shari'a…
  • um die Ecke – قريب جدا – karibun jiaddan
  • weit – بعيد – ba'id
  • in der Nähe von – قريبا من – qari:ban min...
  • gegenüber von – عبر – aabra
  • Folgen Sie mir – اتبعني – itba'ni
  • neben X – بجانب X – bijanib x
  • vorbeigehen – مر بـ – marra bi...
  • zwischen – بين – bayna
Wie heißt danke arabisch?
Kennst Du alle nötigen Arabisch-Wörter für Deine Ägyptenreise? | Quelle: Unsplash

Du suchst einen ganz bestimmten Ort? Dann hilft Dir hoffentlich diese Liste:

  • Supermarkt – سوق كبيرة سوبرماركت – su:qun kabi:rah / su:bermarket
  • Krankenhaus – مستشفى – mustashfa
  • Bank – بنك – benk
  • Hotel – فندق – funduk
  • Bar – حانة – hanah
  • Apotheke – صيدلية – saydalyah
  • Strand – شاطئ – shati'
  • Restaurant – مطعم – mat'am
  • Flughafen – مطار – mata:r
  • Bäckerei – مخبز – makhbaz
  • Bushaltestelle – محطة الحافلات – mahattat alhafila:t
  • Kirche – كنيسة – kani:sah
  • Kino – سينما – sinima
  • Tankstelle – محطة بنزين – mahattat binzi:n
  • Museum – متحف – muthaf
  • Polizeistation – مركز شرطة – markaz shuratah
  • Schule – مدرسة – madrassah
  • Platz – ساحة – sahah
  • Supermarkt – سوق كبيرة سوبرماركت – su:qun kabi:rah / su:bermarket
  • Zoo – حديقة الحيوانات – hadikat alhayawa:na:t

Du hast das Hotel gefunden? Dann helfen Dir vielleicht diese Wörter und Begriffe weiter:

  • Zimmer – غرفة – ghurfah
  • Zimmerservice – خدمة الغرف – khidmat alghuraf
  • Badezimmer – حمام – hamma:m
  • Bett – سرير – sari:r
  • Schlafzimmer – غرفة نوم – ghurfat nawm
  • Etage – طابق – Ta:biq
  • Aufzug – مصعد – misa'ad
  • Rezeption – الاستقبال – al'istikbal
  • Handtuch – منشفة – minshafah
  • Nebenräume – غرف متصلة – ghuraf muttasilah
  • Gepäck – أمتعة – amti'ah
  • Page – خادم فندق – khadim funduk
  • Kochnische – مطبخ صغير – matbakh saghi:r
  • Bettwäsche – فرش السرير – farsh as – sari:r
  • Kammerdiener – خادم – kha:dim
  • Lobby – ردهة – rudha
  • Anzahlung – عربون – arabu:n
  • Einchecken – تسجيل الدخول – tasji:l adukhu:l
  • Auschecken – تسجيل الخروج – tasji:l al – kuhuru:j
  • gratis – مجانًا بالمجان – majja:nan / bilmajja:n
Die besten Lehrkräfte für Arabisch verfügbar
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Einkaufen auf dem Basar – so geht's!

Wenn man in ein Land mit einer orientalischen Kultur reist, sollte man unbedingt mal auf einen Basar bzw. Souk. Besonders Marokko ist für seine Souks bekannt, aber auch in Bahrain oder Abu Dhabi findest Du neben modernen Einkaufszentren diese traditionelle Art des Shoppings.

Von Gewürzen über Tücher bis hin zu Handyhüllen ist alles dabie! Doch Achtung, wenn Du nicht gerade arabische Wurzeln hast, sieht man Dir vermutlich schnell an, dass Du Touri bist und will Dir die entsprechend höheren Preise andrehen.

Es kann also gut vorkommen, dass Dich der Händler noch ein wenig bearbeiten möchte, damit Du auch ja den Touri-Preis zahlst. Sei also auf der Hut und scheu Dich nicht, auch ein bisschen zu feilschen, um einen besseren Deal herauszuschlagen.

Wie viel kostet das auf Arabisch?
Beinhalten Deine Arabic Skills auch Feilschen? | Quelle: Unsplash

Sei dabei aber auch nicht zu geizig, schließlich werden Dir die Preise in der Regel recht niedrig vorkommen, einfach weil das Preisniveau in Europa an sich schon höher ist. Und wenn man in ein Land reist, möchte man ja auch die dortige Wirtschaft unterstützen.

Mit diesem Vokabular schindest Du auf dem Souk Eindruck:

  • teuer – غالي – gha:li:
  • billig – رخيص – rakhi:s
  • kostenlos – مجاني – majjani:
  • Wie viel kostet das? – كم ثمن هذا؟ – kam tamanu hada:
  • Kassierer – أمين الصندوق – ami:nu assundu:ki
  • Trolley / Warenkorb – عربة / عربة التسوق – araba/ 'arabatu attasawuk
  • Tasche – حقيبة – haki:bah
  • Garantie – ضمان – dama:n
  • Rückgaberecht – سياسة رد الأموال – sya:sat rad al'amwal
  • Kundenkarte – بطاقة الولاء – bitakat alwala:'
  • Mehrwertsteuer – Quittung – إيصال ضريبة القيمة المضافة – isal daribat alki:mah almuda:fah
  • Rabatt – خصم نقدي – khasm nakdi:
  • Gang – ممر – mamar
  • Regal – رف – raf
  • Umkleidekabine – غرفة تبديل الملابس – ghurfat tabdi:l almala:bis
  • Lieferung – تسليم – tasli:m
  • Schlussverkauf – بيع – bay'a
  • Entschuldigen Sie, arbeiten Sie hier? – عفوا، هل تعمل هنا؟ – a'afwan, hal ta'amalu huna?

Tipps und Tricks, die Dir beim Arabisch lernen helfen und dabei, die Verbkonjugation im Arabischen schnell zu verbessern, gibt es übrigens hier!

Lust auf Hummus? – Arabisch-Vokabeln rund ums Restaurant

Jetzt hast Du also erfolgreich geshoppt. Zeit für eine kleine Pause mit typischem Essen aus der arabischen Kultur! Schnapp Dir ein Uber und los geht's in ein leckeres arabisches Restaurant!

Seit einiger Zeit wird z.B. libanesisches Essen auch in Europa immer beliebter. Auswanderer aus arabisch gerpägten Kulturen eröffnen zum Glück ein leckeres Restaurant nach dem anderen – ein wahres Schlaraffenland wie Leute wie mich, denn ich liebe Hummus, Pita & Co.!

Wenn Du also Lust hast auf diese Art von Essen und beim Libanesen um die Ecke ein wenig Eindruck schinden willst, kannst Du gleich mal diese Wörter und Sätze ausprobieren:

 

DeutschArabischAussprache
Einen Tisch für X Personen, bitte.مائدة ل X شخصا\أشخاص، من فضلك.ma'ida li x shakhsan/ashkhaas, min fadlik.
Ich würde gerne bestellen.اريد ان اطلب.uridu an atlub.
Kann ich bitte die Karte haben?هل يمكنني الاطلاع على قائمة الطعامhal yumkinuni al'ittila'a a'ala ka'imati atta'am
Die Rechnung, bitte.تحقق، من فضلك.tahakak, min fadlik.
Frühstückالفطورalfutu:r
Mittagsessenالغداءalghada:'
Abendessenالعشاءala'isha'
Besteckأدوات المائدةadawat alma'idah
Servietteمنديلmindi:l
Brunchفطور غداءfuto:r ghada:
Hauptgangالطبق الرئيسيattabak arra'i:si
Dessertالتحليةattahliah
Trinkgeldإكراميةikramyah
Beilageطبق جانبيtabak janibi:
Getränkeمشروباتmashru:ba:t
all you can eatكل ما تسطيع اكلهkul ma: tastati:'u aklah
Happy Hourساعة سعيدةsa'ah sa'aidah
Appetizerمقبلاتmukabbilat

Ist Dir auch gleich das Wasser im Mund zusammengelaufen? Also mir schon! Entdecke jetzt Deine Liebe zum arabischen Essen!

Zahlen, Zeiten und Monate auf Arabisch

Meist handelt es sich dabei um kleine Wörtchen, aber die Zahlen, Zeiten und Namen für Monate sind in keiner Sprache zu verachten und für den Alltag (z.B. Verabredungen) extrem wichtig.

Deshalb hier die wichtigsten Wörter aus dieser Kategorie. Beginnen wir mit den Zahlen:

  • Eins – واحد – wa:hid
  • Zwei – اثنان – itna:n
  • Drei – ثلاثة – talatah
  • Vier – أربعة – arba'ah
  • Fünf – خمسة – khamsah
  • Sechs – ستة – sittah
  • Sieben – سبعة – saba'ah
  • Acht – ثمانية – tama:nyah
  • Neun – تسعة – tisa'ah
  • Zehn – عشرة – a'asharah
  • Elf – أحد عشر – ahada a'asharah
  • Zwölf – اثني عشر – itney a'ashar
  • Dreizehn – ثلاثة عشر – tatalata a'ashar
  • Vierzehn – أربعة عشرة – arba'ata a'ashar
  • Fünfzehn – خمسة عشر – khamsata a'ashar
  • Sechszehn – ستة عشر – sitata a'ashar
  • Siebzehn – سبعة عشر – saba'ata a'ashar
  • Achtzehn – ثمانية عشرة – tamanyata a'ashar
  • Neunzehn – تسعة عشر – tisa'ata a'ashar
  • Zwanzig – عشرون – a'ishru:n
  • Dreißig – ثلاثون – tala:tu:n
  • Vierzig – أربعون – arba'au:n
  • Fünfzig – خمسون – khamsu:n
  • Sechszig – ستون – sittu:n
  • Siebzieg – سبعون – saba'u:n
  • Achzig – ثمانون – tamanu:n
  • Neunzig – تسعون – tisa'u:n
  • Hundert – مائة – mi'ah
  • Zweihundert – مائتين – mi'atayn
  • Tausend – ألف – alf
  • Zweitausend – ألفين – alfeyn
  • Million – مليون – miliu:n
  • Milliarde – مليار – miliya:r
  • erste(r)  – أول – awal
  • zweite(r)  – ثاني – tani:
  • dritte(r)  – ثالث – ta:lit
  • vierte(r)  – رابع – ra:bia'
  • fünfte(r)  – خامس – kha:mis
  • sechste(r)  – سادس – sa:dis
  • siebte(r)  – سابع – sa:bia'
Kannst Du arabische Zahlen?
Wusstest Du, dass unsere Ziffern "arabisch" genannt werden? | Quelle: Unsplash

... and the next one is: verschiedene Zeiten und Daten auf Arabisch!

  • jetzt – الآن – al'an
  • heute – اليوم – alyawm
  • morgen – غدا – ghadan
  • gestern – أمس – ams
  • Sekunde – ثانية – tania
  • Minute – دقيقة – dakikah
  • Stunde – ساعة – sa'ah
  • Tag – يوم – yawm
  • Woche – أسبوع – usbu:'a
  • Monat – شهر – shahr
  • Jahr – سنة – sanah
  • früh – باكرا – ba:kiran
  • spät – متأخرا – muta'akhiran

And do you know the days of the week in Arabic?

  • Montag – الإثنين – al'itnayn
  • Dienstag – الثلاثاء – attulata'
  • Mittwoch – الأربعاء – al'arbi'a:'
  • Donnerstag – الخميس – alkhami:s
  • Freitag – الجمعة – aljumu'a
  • Samstag – السبت – assabt
  • Sonntag – الأحد – al'ahad

And what about the good old Monate? :)

  • Januar – يناير – yanayir
  • Februar – فبراير – fabrayer
  • März – مارس – maris
  • April – أبريل – abril
  • Mai – مايو – mayu:
  • Juni – يونيو – yu:nyu:
  • Juli – يوليو – yu:lyu:
  • August – غشت – ghusht
  • September – سبتمبر – sibtembar
  • Oktober – أكتوبر – uktubar
  • November – نوفمبر – nuvembar
  • Dezember – ديسمبر – dicembar

Jetzt solltest Du also gerüstet sein, was verschiedene Zeiten und Daten angeht!

Wenn Du Deine Arabisch-Aussprache noch weiter verbessern willst, kannst Du natürlich mit Videos oder Podcasts arbeiten (gibt es z.B. auf Spotify als Download) und verschiedene Sätze laut nachsprechen.

Eine weitere gute Möglichkeit ist, ein Arabisch-Deutsch-Tandem oder Arabic-English-Tandem zu machen. Finde eine Person, die Arabisch spricht und die jeweils andere Sprache lernen will (z.B. über Facebook oder eine Sprachtandem-App).

Dann könnt ihr euch regelmäßig treffen, gemeinsam eure Aussprache und arabische Grammatik verbessern und gegenseitig Übungen stellen, bearbeiten und korrigieren.

So macht Lernen Spaß! Und wer weiß, vielleicht findest Du so ja sogar die Liebe Deines Lebens? Deinen Arabisch-Kenntnissen schaden würde es sicherlich nicht, denn Liebe ist ja bekanntlich der beste Lehrer!

Die Top 20 arabischen Verben, die man unbedingt kennen sollte

Wie in jeder Sprache ist es auch im Arabischen einfacher, sich Nomen (Substantive) und Namen zu merken. Der Grund ist ganz einfach: Sie verändern sich meistens nicht so stark wie Verben (selbst wenn sie dekliniert werden), und in der Praxis ist es einfacher, auf eine Person oder Sache zu zeigen und nach dem Namen zu fragen.

Trotzdem ist es natürlich unerlässlich, auch genügend Verben zu kennen, wenn man eine Sprache wirklich gut lernen möchte. Ein Verb ist nicht einfach nur ein Wort wie jedes andere, es beschreibt eine bestimmte Tätigkeit.

Da wir Menschen auf dieser Welt herumwuseln wie fleißige Bienchen und ständig etwas tun, ist es auch wichtig die bedeutendsten Tun-Wörter einer Sprache zu kennen.

Hier eine Liste mit den geläufigsten Verben im Arabischen – mit ihrer phonetischen Transkription und in der arabischen Schrift:

  • kaufen: ichtara, اشترى
  • lieben: ahaba, أحبّ
  • bekanntmachen: a’rlana, أعلن
  • enden: tawaqfa, توقّف
  • erscheinen, teilnehmen: hadara, حضر
  • helfen: sa’rada, ساعد
  • gehen: zahaba, ذهب
  • lernen: ta’ralama, تعلم
  • ankommen, erreichen: wasala, وصل
  • warten: intazara, انتظر

Um sich diese zehn Verben besser merken zu können, empfehlen wir allen fortgeschrittenen Lernern, sie in einer konjugierten Form in einen einfachen Satz einzubetten:

  • Was hast Du gekauft?: maza ichtaryta (ماذا اشتريت ؟)
  • Ich habe gestern ein Buch gekauft: ichtarytou kitaban bialams (إشتريت كتاباً بالأمس)
  • Kannst Du mir helfen?: hal youmkinouka an tousa’ridouni, (هل يمكنك أن تساعدني؟)
  • Mein Freund hat mir geholfen.: saradni sadiqi, (ساعدني صديقي)
  • Liebst Du mich?: hal tahabni (هل تحبني؟),
  • Ich leibe dich sehr.: ana ouhibouki kathiran, (أنا أحبك كثيرًا)
  • Wohin ist er gegangen?: ayn zahaba (أين ذهب ؟)
  • Er hat ihr seine Liebe verkündet: arlana houbi laha, أَعْلَنَ حبه لَها
  • Wann bist Du angekommen?: mata wasala, (متى وصلت ؟)
  • Ich bin gestern angekommen.: wasala bialams, (وصلت بالأمس)

Mit einem Vokabeltrainer kannst Du die wichtigsten arabischen Verben noch einfacher bearbeiten lernen – Wort für Wort.

Wie in anderen Sprachen handelt es sich dabei in der Regel um Wörter wie sein, haben, trinken, machen, essen, schlafen oder verstehen.

Wie geht die arabische Grammatik?
Verben werden auf Arabisch ganz anders konjugiert als im Deutschen. | Quelle: Pixabay

Zögere auch nicht, im Arabisch-Kurs oder in deinem Bekanntenkreis arabischsprechende Personen nach Grammatik-Regeln Arabisch zu fragen. Arabisch-Muttersprachler sind erstaunt und erfreut, wenn sie merken, dass Du versuchst, Arabisch zu lernen und Dich für die arabische Grammatik interessierst.

Hier weitere gebräuchliche arabische Verben, die es zu lernen gilt:

  • trinken: chariba, شرب
  • brechen, kaputt machen: kasara, كسر
  • verstehen: fahima, فهم
  • suchen: ba’rasa, بحث
  • glauben, denken: i’rtaqada, اعتقد
  • brennen: haraqa, حرق
  • ändern: ghayara, غير
  • beginnen: bada’a, بدأ
  • kennen: ‘rarafa, عرف
  • kochen: tabra, طبخ

Und wie für die ersten zehn Verben schlagen wir einige einfache Sätze vor, um sich die Verben besser und in der konjugierten Form zu merken:

  • Ich möchte Wasser trinken: ouridou ana chourb almar
  • Wer hat den Kuchen verbrennen lassen? min haraqa al-kayka
  • Wer hat das Auto kaputt gemacht? min kasara al-sayara
  • Was hat Deine Meinung geändert? ma-alzi jaralaki tourayirou rayi
  • Was suchst Du? : arma tabarasa

Wenn man die Konjugation Arabisch aller arabischen Verben kennt, kann man besser Arabisch lesen lernen und sich auch die arabischen Wörter leichter merken. Denn wie erwähnt fehlen im Geschriebenen meist einige Vokale.

Denn es ist nunmal leider so: Arabische Verben konjugieren geht nur mit Kenntnissen der Grammatik!

Auch gut zu wissen: Arabisch ist eine semitische Sprache, wie beispielsweise auch das Hebräische oder die syrische Sprache (Syriakisch). Besonders wichtig ist bei diesen Sprachen, dass Wörter meist auf einer Wurzel basieren, die aus drei Konsonanten besteht.

Ein Beispiel: Das konjugierte Verb kataba („er hat geschrieben“) ist die Wurzel, von der ausgegangen wird. Indem man Buchstaben vorne oder hinten anfügt, erhält man weitere Wörter, die zum semantischen Feld (Bedeutungsfeld, Wortfamilie) des Schreibens gehören:

  • Kâtib: Schrifsteller
  • Maktûb: geschrieben
  • Iktitâb: Inschrift
  • Mukâtabatun: Schriftwechsel
  • Kitâb: Buch
  • Maktab: Schreibtisch

Die drei Buchstaben k, t und b kommen in all diesen Wörtern vor. So werden im Arabischen also viele Wörter und eben auch Verbkonjugationen um drei Konsonanten herum gebildet.

Wenn man also ein bestimmtes Wort (z.B. ein Verb) aus einer Wortfamilie und die entsprechenden drei Konsonanten kennt, kann man auch verwandte arabische Wörter leichter lernen.

So merkst Du Dir Arabisch-Vokabeln: Tipps & Tricks

Es gibt natürlich unzählige Methoden, Arabisch zu lernen und sich Arabisch-Vokabeln und Verbkonjugationen einzuprägen.

Zuerst einmal muss man für sich selbst herausfinden, wie man sich Dinge im Allgemeinen am besten merkt: auditiv (also übers Hören), visuell (übers Sehen und vielleicht in Kombination mit Bildern) oder kinetisch (über Bewegungen)?

Beim Arabischen bietet es sich wie bei anderen Sprachen an, zunächst einmal die am häufigsten vorkommenden Wörter zu lernen. Außerdem arbeitet man gerne visuell mit arabischer Schrift, weil sie so schön ist. Nicht umsonst interessieren sich nicht nur Arabisch-Muttersprachler für arabische Kalligraphie!

Es gibt nämlich kaum etwas Schöneres, als die einzelnen Buchstaben in Handschrift und mit viel Liebe niederzuschreiben.

Am besten schreibst Du Dir das jeweilige Arabische Wort auf eine Karteikarte in arabischer Schrift und mit der Aussprache in lateinischen Buchstaben (damit Du Dir die einzelnen Silben richtig einprägst). Dann fügst Du die Übersetzung auf Deutsch hinzu, schreibst das Wort also nochmal auf Deutsch daneben.

Bei Verben kannst Du auch noch Hinweise zur Verbkonjugation einfügen oder am besten gleich noch einen ganzen Beispielsatz (wie in den Beispielen oben). So lernst Du das Wort gleich im richtigen Kontext.

Tipp: Wenn man Verben kennt und im Kontext lernt, übt man natürlich auch seine Arabisch-Aussprache.

How can I learn the Arabic vocabulary and the Arabic grammar?
Learn the Arabic grammar by using post-its and flashcards! | Quelle: Unsplash

Man kann sich auch Post-its mit den wichtigsten Arabisch-Wörtern in der Wohnung aufhängen, so lernt man ganz nebenbei, z. B. beim Zähneputzen.

Oder wie wäre es mit einer Vokabel-App? Diese sind häufig kostenlos und bieten neben ganzen Datensätzen an Englisch-Vokabeln (Download kostenlos) eben auch viele andere Sprachen, wie Arabisch, an. Der Vorteil: Mit einem fertigen Datensatz der wichtigsten Arabisch-Wörter kannst Du gleich drauf los lernen, ohne erst noch mühsam die arabischen Schriftzeichen abzupinseln oder irgendwo rauszukopieren.

Doch keine Angst: Natürlich kannst Du auch diese Wörter und Beispielsätze ganz einfach bearbeiten, z.B. indem Du zusätzlich Synonyme, Antonyme, Definitionen oder Bilder hinzufügst.

Aber Vorsicht: Gerade wenn man ein visueller Lerntyp ist, kann genau dieses Abpinseln arabischer Wörter (fast schon wie Kalligraphie) auch dabei helfen, sich die Vokabeln besser einzuprägen.

Du musst also für Dich herausfinden, wie Du Arabisch-Wörter am besten lernen kannst.

Übrigens: Beim Arabischlernen ist es ein großer Vorteil, wenn man schon recht gut Englisch kann, denn aufgrund der internationalen Bedeutung der arabischen Sprache gibt es deutlich mehr Arabisch-Englisch-Wörterbücher als Arabisch-Deutsch-Wörterbücher.

Und auch verschiedene Lehrwerke und Erklärungen zur Arabisch-Grammatik findet man oft leichter auf Englisch. Am besten googelst Du mal nach "Download and learn the Arabic grammar" oder "the most important Arabic words and expressions" und schaust, ob Du fündig wirst (z.B. Download kostenlos).

Übrigens: Auf sprachenheld.de findest Du eine komplette Excel-Tabelle mit den wichtigsten arabischen Wörtern als Download, und das auch noch kostenlos!

Du willst Deine Liebe zur arabischen Sprache noch auf andere Weise ausleben? Wie wäre es dann mit einem Kalligraphie-Kurs? Arabische Kalligraphie ist nicht nur wunderschön, sondern bringt Dir auch die arabische Sprache auf ganz persönliche und künstlerische Art näher.

Am besten, Du schaust Dich gleich mal online nach einem Kalligraphie-Kurs in Deiner Nähe um oder suchst auf YouTube nach einem Video zum Thema arabische Kalligraphie (und für mehr Treffer am besten auch gleich noch "Arabic calligraphy")!

So kannst Du wunderschöne Kalligraphie-Kunstwerke herstellen und bei Bedarf auch nochmal bearbeiten ...

Wir wünschen viel Spaß!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (2 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams