Die arabische Sprache ist eine der ältesten Sprachen der Welt. Sie ist schon über 1000 Jahre alt und stammt vermutlich von der arabischen Halbinsel. Arabisch bedeutet zum Beispiel "nomadisch": Araber (auch Nomaden genannt).
Arabisch gilt als eine Sprache mit einem nicht-lateinischen Alphabet. Seine 28 Buchstaben sind für Deutsch- und Englischsprachige leichter zu verstehen als die Tausenden von chinesischen Schriftzeichen, dennoch ist es nicht einfach, sich mit dem neuen Schriftsystem vertraut zu machen. Arabisch wird außerdem von rechts nach links statt von links nach rechts geschrieben, was etwas gewöhnungsbedürftig sein kann.
Warum sollte ich Arabisch lernen?
Arabisch ist eine der am schwersten zu erlernenden Sprachen für Deutschsprachige, aber es lohnt sich, sie zu lernen. Das Erlernen einer Sprache, ganz zu schweigen von einer Sprache mit Dutzenden von Varianten, kann so viel über eine Kultur verraten. Jede Region oder jedes Land hat einen speziellen Dialekt des Arabischen, der sich radikal von dem eines anderen Landes unterscheiden kann und Geschichten über dessen Traditionen, Geografie und Geschichte offenbart.
Im Folgenden findest du die wichtigsten Gründe, warum Arabisch trotz seiner Schwierigkeit eine lohnende Sprache ist.
Durch das Erlernen der arabischen Sprache wirst du in der Lage sein, mit Millionen von Menschen zu sprechen
Die arabische Sprache wird weltweit von mehr als 400 Millionen Menschen gesprochen und ist eine der sechs meistgesprochenen Sprachen der Welt. Englisch wird in 101 Ländern gesprochen, gefolgt von Arabisch in 60 Ländern. Laut Arabnews, einer Studie von Ulrich Ammon, Professor für Sprachen an der Universität Düsseldorf, werden 12 Hauptsprachen in etwa zwei Dritteln der Weltbevölkerung gesprochen.
Laut Ammon, der 15 Jahre für sein Projekt gebraucht hat, "sprechen 1,39 Milliarden Menschen Chinesisch mit all seinen Dialekten, während 588 Millionen Menschen Urdu sprechen, gefolgt von 527 Millionen Sprechern des Englischen und 467 Millionen Arabisch".

Arabisch wurde zusammen mit Chinesisch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch als eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen anerkannt. Über eine Milliarde Menschen in Ländern wie Indien, Indonesien, Pakistan und Tansania lernen Arabisch als Fremd- oder Zweitsprache für den wissenschaftlichen Gebrauch. Ägyptisches Arabisch ist die am weitesten verbreitete Variante des Arabischen.
Vieles von dem, was über das geschriebene, klassische (oder alte) Arabisch bekannt ist, stammt aus den Aufzeichnungen im Koran, dem heiligen Buch des islamischen Glaubens. Vor dem Koran wurde ein Großteil der arabischen Sprache gesprochen und kaum in schriftlicher Form festgehalten. Der Koran dient bis heute als Grundlage der arabischen Sprache.
Wie wäre es mit einem privaten Arabisch Online Kurs?
Umfangreiche arabische Geschichte
Im Mittelalter war das Arabische eine treibende Kraft der Kultur in Europa, insbesondere in der Mathematik, Philosophie und Wissenschaft. Infolgedessen haben viele europäische Sprachen arabische Wörter in ihren Wortschatz aufgenommen.
Erwähnenswert ist, dass die sizilianische Sprache etwa 500 arabische Wörter enthält, da Sizilien von der Mitte des 9. bis zur Mitte des 10. Jahrhunderts nach und nach von Arabern aus Nordafrika erobert wurde. Auch andere Sprachen wie Spanisch und in geringerem Maße Portugiesisch und Katalanisch wurden durch die Nähe der christlich-europäischen und der muslimisch-arabischen Zivilisationen und die 800 Jahre währende arabische Kultur und Sprache auf der Iberischen Halbinsel, die im Arabischen als Al-Andalus bezeichnet wird, beeinflusst.
Außerdem hat das Arabische zahlreiche Wörter in englische und deutsche Sprache eingebracht, wie z. B.:
- قيثارة [qithara], guitar (Gitarre);
- الكحول [alcoo'hool], alcohol (Alkohol);
- قطن [koton], cotton (Baumwolle);
- سكر [succar], sugar (Zucker);
- غزال [ghazal], gazelle;
- صحراء [sahra'a], sahara; und
- قيراط [qeerat], carat (Karat).
Du wirst in der Lage sein, dieselben Dinge auf viele verschiedene Arten zu sagen
Sie werden in der Lage sein, die gleichen Dinge auf viele verschiedene Arten zu sagen
Arabisch besteht fast aus zwei Sprachen, der Umgangssprache und dem modernen Standardarabisch. Araber verwenden im täglichen Umgang die Umgangssprache, d. h. die Sprache, die regelmäßig gesprochen wird und die Arabischsprechende als erste Sprache lernen, und dann gibt es noch das moderne Standardarabisch, das auf dem klassischen oder koranischen Arabisch basiert.
Das moderne Standardarabisch wird zum Lesen, Schreiben und für formelle Gespräche verwendet. Es stammt von der klassischen Sprache des Korans ab und ist die formal korrekte Form des Arabischen. Modernes Standardarabisch ist jedoch eine erlernte Sprache. Es ist nicht die Muttersprache von irgendjemandem. Vielmehr wachsen alle Araber mit der Umgangssprache auf.
Das Standardarabisch ist in der gesamten arabischen Welt gleich, während es zwischen den verschiedenen umgangssprachlichen Dialekten große Unterschiede gibt. Tatsächlich gibt es mehrere regionale Dialekte des Arabischen, von denen einige verständlich sind, während andere Dialekte schwer zu verstehen sind.
So ist beispielsweise der marokkanische arabische Dialekt für Ägypter schwer zu verstehen, während Marokkaner den ägyptischen Dialekt aufgrund des Einflusses der ägyptischen Medien, Musik und des Kinos recht gut verstehen können. Große Filmgesellschaften wie Disney verwenden den ägyptisch-arabischen Dialekt für ihre Filme, die in der arabischsprachigen Welt gezeigt werden.
Suchst Du einen Kurs für Arabisch lernen Kinder?
Verstehen arabischer Poesie, die die Seele anspricht
Die Araber lernten die Poesie auswendig, und die Kenntnis ihrer geheimnisvollen Worte und versteckten Bedeutungen war ein Privileg und ein Zeichen dafür, dass man ein kultiviertes Mitglied der arabischen Oberschicht war. Es stand fest, dass die Poesie für die Araber sehr wichtig war. Sie besaßen die einzigartige Fähigkeit, gute Gedichte zu schreiben, und sie hatten ihr Wissen in die Poesie eingebracht.

Für die Araber war die Poesie ein Geheimnis und eine Intrige, sie war ein Beweis für obskure Wörter, die mit der Größe der arabischen Sprache verbunden waren. Die Poesie war auch ein Beweis für die Geschichte, das Wissen und die Erzählungen der Araber.
Arabisch ist nach wie vor eine der schönsten Sprachen der Welt, die für ihre Beredsamkeit bekannt ist, und in ihrer Schönheit ist es schwer, die genaue Bedeutung der Worte wiederzugeben. Wenn du also kein Arabisch sprichst, ermutigen wir dich, Arabisch zu lernen und bereit zu sein, in seine Pracht einzutauchen.
Mit Superprof wird Arabisch lernen Wien zum Kinderspiel.
Arabisch erlernen in Wien
Wir haben recherchiert und eine Liste der besten Arabischkurse in Wien zusammengestellt. Je nach Kursart und den wichtigsten Eigenschaften kannst du eine der Alternativen wählen.
Je nach Vorlieben kannst du in den Anzeigen oder online nach einem perfekten Kurs in Wien suchen.
Wenn du die arabische Sprache intensiver lernen möchtest, bietet dir Wien eine Reihe von Studien, die für dich interessant sein könnten. Je nach deinen Vorkenntnissen, Vorlieben und der Art des Studiums gibt es sowohl ein klassisches Bachelorstudium als auch ein anschließendes Masterstudium.
Aber auch in gemeinnützigen Bildungseinrichtungen für Arbeitssuchende, Arbeitnehmer und Unternehmen werden entsprechende Sprachkurse angeboten.
Arabisch erlernen in Linz
Wenn du in Linz wohnst und motiviert bist, Arabisch zu lernen, haben wir die besten Optionen für dich recherchiert.
In Linzgibt es eine Vielzahl von Online-Kursen und Sprachinstituten, wo man das arabische Alphabet, die Aussprache arabischerWörter und die arabische Grammatik lernen kann.
Obwohl es keine Ähnlichkeiten zwischen Deutsch und Arabisch gibt, kann man mit dem richtigen Sprachlehrer Arabisch auf allen Ebenen lernen. Vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenkurs - hier findest du den passenden Sprachkurs in Linz für dich.
Arabischkurse in Graz
Graz ist eine Stadt, die eine Vielzahl von Sprachkursen für Anfänger und Fortgeschrittene anbietet.
Auch wenn du gerade erst begonnen hast, deine ersten arabischen Wörter aus einem Taschenbuch zu lernen, und du noch nicht alle Buchstaben kennst und das Alphabet verwirrend findest - wir finden den richtigen Kurs und den perfekten Lehrer für dich.

Auch Anfänger können eine fremde Sprache inklusive Grammatik und einem neuen Alphabet schnell erlernen.
Alles, was man braucht, ist ein guter Lehrer, und die Aussprache von arabischen Wörtern oder die Buchstaben des arabischen Alphabets werden nie wieder ein Problem sein.
Wenn du mehr über Arabischkurse lesen willst, kannst du dir alle Arabischkursangebote in Graz auf einen Blick ansehen.
Arabisch lernen in Salzburg
Um eine Sprache zu lernen, muss man wissen, wie man spricht und schreibt. Bei Sprachen wie Arabisch kann das eine Herausforderung sein. Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Kurs und/oder Lehrer bist, der dir das arabische Alphabet, Vokabeln und Kommunikation beibringt, hast du Glück, denn wir haben für dich recherchiert.
Wenn du an mehr Details interessiert bist, kannst du einen Blick auf unseren Artikel Arabisch lernen in Salzburg werfen.
Arabischkurse in Innsbruck
In Innsbruck gibt es viele Online-Sprachkurse sowie Sprachinstitute, in denen man Grammatik, Aussprache und Kommunikation auf Arabisch vor ort lernen kann.
Online-Kurse sind vielleicht besser für Leute, die wenig oder keine Zeit haben, weil sie Ihnen die Fahrt zum Kurs und zurück ersparen. Je nach Vorlieben kannst du in Innsbruck den perfekten Kurs für dich auswählen und noch heute mit dem Lernen der ersten Buchstaben des Alphabets beginnen.
Auch wenn die Aussprache einiger arabischen Wörter schwer oder unmöglich erscheint, ebenso wie das Erlernen des Alphabets, wird dir der richtige Lehrer zeigen, wie schnell es gehen kann.
Wenn du ein Buch auf Arabisch lesen können möchtest, solltest du einen Blick auf unseren Leitfaden werfen, in dem wir alle Arabischkurse in Innsbruck auf einen Blick vorstellen.
Superprof
Eine weitere Möglichkeit, Arabisch in Österreich zu lernen, ist Superprof!

Superprof ist eine Plattform, auf der sich Schüler und Lehrer treffen und austauschen können.
Hier kannst du ganz einfach einen passenden Lehrer aus verschiedenen Profilen auswählen und ihn kontaktieren. Eine Unterrichtsstunde kostet im Durchschnitt 25 Euro, obwohl die meisten Lehrer die erste Stunde kostenlos anbieten! Und es gibt sogar die Möglichkeit, einen Online-Kurs oder Online-Unterricht zu nehmen!
Wir hoffen, dass du bald den richtigen Kurs für dich findest und anfängst, Arabisch zu lernen! Ansonsten sieh dich doch mal bei Superprof um - vielleicht findest du dort einen passenden Lehrer!