Kapitel
Arabisch gewinnt in der westlichen Welt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr westliche Unternehmen expandieren in den Nahen Osten. Das macht Arabischkenntnisse zu einem großen Plus, selbst wenn man in einem englischsprachigen Land arbeitet.
Ist Arabisch schwer zu lernen?
Wenn du Arabisch lernen willst oder gerade erst anfängst, ist dies wahrscheinlich eine der ersten Fragen, die du dir stellst. Und das ist kein Wunder.
Arabisch gilt in der Regel als eine der am schwierigsten zu erlernenden Sprachen, die nur von einigen wenigen Sprachen wie Japanisch übertroffen wird, was die Schwierigkeit angeht.
Außerdem ist es noch schwieriger (so sagt man), wenn man Englisch oder romanische Sprachen als Muttersprache hat. Nun, hier ist die Antwort auf deine Frage: Arabisch ist sicherlich nicht einfach, aber auch nicht annähernd so schwierig, wie die Leute glauben.
Arabisch ist sehr interessant und besteht aus zahlreichen Dialekten, die sehr unterschiedlich sein können. Man kann zwischen Ägyptisch-Arabisch und Standard-/Modern-Arabisch unterscheiden. Diese beiden Sprachen sind ganz sicher nicht dasselbe.
Standardarabisch ist die ältere "ursprüngliche" Sprache. Es ist im Wesentlichen die Sprache, die der Prophet Mohammed gesprochen hat, und sie ist viel "formeller" als das ägyptische Arabisch. Ägyptisches Arabisch hingegen ist ein Dialekt. Es ist einer von über 30 arabischen Dialekten, die es heute weltweit gibt (je nachdem, wie man "Dialekt" definiert).
Standardarabisch ist zwar schön, aber nicht wirklich nützlich, wenn man mit Ägyptern sprechen will. Standardarabisch wird im Grunde nur für religiöse Zwecke, Bücher und offizielle Nachrichtensendungen verwendet. Wenn du Arabisch so sprichst, wie Araber es tatsächlich sprechen, sprichst du einen Dialekt.
Wenn du wirklich wissen willst, ob ägyptisches Arabisch schwer zu lernen ist, musst du die Unterschiede zwischen dem Dialekt und dem Standardarabisch kennen. Und die Sache ist die: Für die meisten Menschen ist Ägyptisch-Arabisch wesentlich einfacher als Standard-Arabisch. Das ist sicherlich eine Erfahrung, die viele Ausländer in Kairo gemacht haben. Kommen wir nun zu den Einzelheiten.
Hier findest du noch mehr Informationen zum Arabisch lernen in Österreich.
Arabisch ist im Allgemeinen nicht einfach, aber auch nicht besonders schwer
Das gilt besonders, wenn man deutscher oder englischer Muttersprachler ist. Und es gilt sowohl für Standardarabisch als auch für arabische Dialekte. Zum einen ist die Aussprache definitiv anders.
Der Mund muss sich daran gewöhnen, Laute zu erzeugen, die er vorher nicht kannte. Das ist zwar normal, aber Arabisch hat im wahrsten Sinne des Wortes Laute, die europäische Sprachen einfach nicht haben.

Ein gutes Beispiel dafür ist das etwas gutturale, im Rachen liegende "3een" ع. Es kann Jahre dauern, bis man diesen Buchstaben richtig ausspricht.
Die Aussprache ist wichtig, wenn man möchte, dass die Leute verstehen, was man sagt. Deshalb können diese verschiedenen Buchstaben jemandem, der Ägyptisch-Arabisch lernt, wirklich Kopfschmerzen bereiten. Wenn man sich jedoch genug Zeit nimmt, lernt man tatsächlich, wie man diese schwierigen arabischen Buchstaben ausspricht.
Außerdem gibt es nur 6 oder 7 Buchstaben, die sich wirklich stark vom Deutschen unterscheiden. Die anderen sind ganz einfach!
Du bist auf der Suche nach einem Arabischkurs in Wien?
Arabisches Schriftsystem
Ein weiterer Grund, der Menschen davon abhält, diese Dialekte zu erlernen, ist die vermeintliche Komplexität des arabischen Schriftsystems. Und wir sagen "vermeintlich", weil es in Wirklichkeit gar nicht so schwierig ist! Es sieht nur so aus.
Das Alphabet besteht aus 28 Buchstaben, und die meisten dieser Buchstaben ändern ihre Form leicht, je nachdem, wo sie im Wort stehen. Wie alles andere auch, braucht man ein wenig Zeit, um es zu erlernen.
Natürlich ist es etwas seltsam, von rechts nach links zu schreiben (eine lustige Eigenschaft des Arabischen), wenn man es noch nie gemacht hat.
Aber selbst das wird nach etwa einer Woche "normal". Auch wenn die arabischen Buchstaben etwas schwierig auszusprechen sind, sind sie doch recht einfach zu schreiben!
Arabische Grammatik kann knifflig sein
Doch mehr noch als die Aussprache oder das Alphabet selbst kann die Grammatik ein wenig schwierig sein.
Das ist keine Meinung, sondern eine Tatsache: Das ägyptische Arabisch unterscheidet sich von den meisten indoeuropäischen Sprachen. Und das macht die Grammatik (auf den ersten Blick) schwierig.
Ob es um das berühmte "Dual" für zwei Objekte oder das Geschlecht von Substantiven geht, die arabische Grammatik kann für viele Lernende ziemlich schwierig sein. Vor allem am Anfang.
Ein gutes Beispiel ist die Inkonsistenz der Plurale. Im Englischen fügt man (fast immer) ein "s" an das Ende des Singulars an. Und BAM - man hat einen Plural.
Im Arabischen (sowohl in der Standardsprache als auch in den Dialekten) ist das bei vielen Substantiven ganz einfach - bei so vielen Substantiven ist das eine ganz andere Geschichte. Das ist die Art von Dingen, bei denen man sich Singular und Plural sofort einprägen muss. Ansonsten ist es ziemlich schwierig zu erraten.

Abgesehen davon ist die Grammatik definitiv ein Bereich, in dem das Standardarabisch viel schwieriger ist als das ägyptische Arabisch. Standardarabisch ist besonders für seine Verbkonjugationen bekannt. Fragt man einen ernsthaften Studenten danach, so wird er wahrscheinlich nur mit den Augen rollen.
Zu lernen, wie man ein Verb auf Arabisch konjugiert, und dann ein Objekt hinzuzufügen, kann eine Weile dauern. Aber ägyptisches Arabisch ist anders. Aus welchem Grund auch immer, der ägyptische Dialekt ist viel weniger streng, was die Grammatikregeln angeht. Und was die Regeln angeht, die es doch gibt... nun, sie sind einfacher!
Du wohnst in Graz und nimmst lieber Privatunterricht? Hier findest du Arabisch-Lehrkräfte in Graz.
Was ist das häufigste Problem beim Erlernen von Arabisch?
Wenn du wissen willst, ob Ägyptisch-Arabisch schwer ist, musst du dir auch eine sehr reale, "logistische" Frage stellen, die fast nichts mit der Sprache selbst zu tun hat.
Und diese Frage lautet: Wie einfach ist es, Lernmittel zu entdecken? Es spielt keine Rolle, wie einfach eine Sprache ist, wenn man nichts hat, womit man sie lernen kann. Bei Ägyptisch-Arabisch fangen hier die Probleme an.
Wenn du populärere Fremdsprachen wie Französisch oder Spanisch lernst, hast du eine große Auswahl an Lernmaterial zur Verfügung. Egal, ob es sich um Bücher, Filme, Youtube-Videos oder Podcasts (oder eine Million anderer Dinge) handelt, es wird dir nie an neuem und frischem Lernmaterial mangeln.
Nicht so bei Ägyptisch-Arabisch. Die meisten formalen Lernmaterialien sind auf Standardarabisch. Das Material, das Sie auf Ägyptisch-Arabisch entdecken, ist oft veraltet, nicht besonders interessant, übermäßig schwierig oder nicht auf Alltagssituationen anwendbar.
Zum Glück ändert sich das langsam mit verschiedenen Websites, die sich den arabischen Dialekten widmen.
Aber das Problem bleibt bestehen. Leider ist dies eines der häufigsten Probleme, über das sich frustrierte Studierende arabischer Dialekte beklagen: der Mangel an Lernmaterial. Das muss man bedenken, wenn man Ägyptisch-Arabisch lernt.
Aber noch ist nicht alle Hoffnung verloren - hier erfährt man, wie man Alltagsarabisch mit begrenzten Mitteln lernen kann.
Hier findest du mehr Infos zum Arabisch-Lernen in Innsbruck.
Arabisch-Unterricht in Sprachschulen in Salzburg
Bist du ein Vertreter der traditionellen Lehrmethoden, wenn es darum geht, eine neue Fremdsprache zu erlernen? Online-Unterricht ist nicht das Richtige für dich und du glaubst, dass man eine Fremdsprache besser in einer Schule durch Gruppen-Unterricht erlernen kann?

Dann ist ein Arabischkurs in einer Sprachschule oder einem Institut die richtige Wahl für dich. Die Lehrer an diesen Schulen verfügen über viel Wissen und Erfahrung und dürfen dir Nachhilfe-Unterricht und Kurse anbieten und dir beibringen, wie du Arabisch als Muttersprache sprechen kannst.
Sprachenzentrum der Universität Salzburg
An der Universität Salzburg gibt es Semesterkurse zu einem Preis von 120 EUR pro Semester. Sie haben eine maximale Teilnehmerzahl von 20 Personen.
Inlingua Sprachschule - International School of Languages
Diese Schule bietet eine Vielzahl von Kurspaketen an, je nach Ihren Vorlieben, Sprachkenntnissen und finanziellen Möglichkeiten.
Volkshochschule Salzburg
Dieses Institut bietet unterschiedliche Programme zur individuellen Gestaltung der Lerninhalte. Man hat die Möglichkeit, zwischen Berufs- und Alltagssituationen zu wählen. Es ist möglich den Wortschatz, die Aussprache und Grammatik hier zu trainieren.
WIFI Salzburg
Die Kurse an diesem Institut richten sich an alle, die Arabisch erlernen oder verbessern wollen. Du wirst hier von speziell ausgebildeten Trainern und Muttersprachlern betreut. So kannst du auf angenehme Weise dein persönliches Lernziel erreichen. Du wirst die Möglichkeit haben, dass die Sprachkurse an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden. Ein Einstufungstest hilft dir, dein Sprachniveau vor Beginn des Kurses besser einzuschätzen.
Du wohnst nicht in Salzburg? Hier findest du Arabischlehrkräfte in Linz.
Online Arabischunterricht in Salzburg
E-Learning Kurse sind ein Bildungsmedium, das es den Lernenden ermöglicht, Courses über das Internet zu belegen. Man muss keine Hörsäle oder Klassenzimmer besuchen und hat die Möglichkeit, bequem von zu Hause aus zu erlernen, was man möchte.
Die Teilnahme an einem Sprachkurs im Internet hat viele Vorteile. Du kannst über das Internet einen Lehrer oder eine Lehrerin entdecken, aber du kannst auch bequem von zu Hause aus im Netz Unterricht nehmen.
Dein Lehrer kann in Graz, Wien, Innsbruck oder Linz sein - der Ort spielt keine Rolle.
Solange du einen Laptop und einen Internetanschluss hast, kannst du loslegen.
Die Kursdetails hängen nur von dir ab. Du kannst ganz einfach Termine mit deinem Lehrer oder deiner Lehrerin buchen und die Details des Kurses vereinbaren. Bist du ein Anfänger oder ein Fortgeschrittener? Kannst du besser lesen als Arabisch sprechen? Hast du Mittwochs mehr Zeit als an anderen Tagen?
Es ist ganz einfach, sich mit dem Lehrer deiner Wahl in Verbindung zu setzen und alle Details zu vereinbaren.

Es gibt auch einige Nachteile des Online-Lernens. Manche Menschen lernen besser in einem Klassenzimmer. Manche Schüler haben auch das Gefühl, dass sie einsam werden, wenn sie zu viel Zeit isoliert von ihren Mitschülern verbringen.
Superprof
Es gibt eine Vielzahl von Plattformen im Internet, auf denen man einen guten Lehrer finden kann, darunter natürlich auch Superprof.
Hier findest du eine übersichtliche Auswahl an Lehrern, die Nachhilfeunterricht anbieten.
Die vielen Bewertungen von ehemaligen SchülerInnen garantieren die Qualität des Unterrichts.
Jeder Lehrer hat bei uns sein eigenes Profil, in dem er sich und seine Unterrichtsmethode vorstellt.
Je nach Wunsch unsere Lehrer werden gerne zu dir nach Hause kommen oder dich per Webcam unterrichten.
Dank der Möglichkeit des Unterrichts im Internet kannst du auch Lehrer außerhalb deiner Stadt in Betracht ziehen und Online-Unterricht ausmachen.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet