Erwachsenenbildung ist Dir schon lange ein Begriff, Du hast es aber noch nie ausprobiert?

Außerdem liebst Du Fremdsprachen... Dann fragst Du Dich jetzt sicherlich, warum Du nicht auch einmal eine Sprache nebenbei, in Deiner Freizeit lernen könntest. Und warum nicht Arabisch?

Du könntest natürlich zu einer Sprachschule gehen oder privaten Arabisch Unterricht Berlin oder wo auch immer bei Dir zu Hause nehmen. So ein Unterricht überschreitet Dein Budget aber von Weitem? Außerdem bist Du Dir nicht sicher, ob Du einen Lehrer finden kannst, der genau Deinen Vorstellungen entspricht?

Arabisch lernen, ohne viel dafür ausgeben zu müssen, das müsste doch möglich sein? Das ist es auch!

Superprof zeigt Dir in diesem Artikel wie Du kostenlos Arabisch lernen kannst.

Die besten Lehrkräfte für Arabisch verfügbar
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Nariman
5
5 (4 Bewertungen)
Nariman
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Rahma
Rahma
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Moustafa
Moustafa
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Gamal
Gamal
18€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Ali
Ali
17€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Tareq
Tareq
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Mohamed
Mohamed
20€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Os
5
5 (1 Bewertungen)
Os
19€
/h
Gift icon
1. Unterrichtseinheit gratis!
Und los geht's

Kostenlosen Arabischunterricht nehmen

313 Millionen Menschen haben Arabisch als Muttersprache. Weitere 424 Millionen Menschen sprechen Arabisch als Zweit- oder Fremdsprache. Schätzungsweise steht Arabisch an achter Stelle der am meisten gesprochenen Sprachen in Deutschland.

Arabisch zu lernen kann Dir viele Vorteile im Berufsleben, genauso wie im privaten Leben bringen. In der Schule wird Arabisch aber bisher immer noch kaum angeboten. Englisch, Französisch, Spanisch, Russisch... Andere Sprachen stellen die arabische Sprache in den Schatten.

Fassen wir zusammen: In 27 Ländern ist Arabisch offizielle Amtssprache, Varianten des Arabischen werden von etwa 370 Millionen Menschen weltweit gesprochen, es ist die 5. Weltsprache und eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Nicht schlecht oder?

Nach wie vor ist es aber fast unmöglich Arabisch an einer öffentlichen Schule zu lernen, und wenn überhaupt, dann nur in der Grundschule (oft spezifische Flüchtlingsprogramme).

Wusstest Du, dass die arabische Sprache mehr Wörter hat als die deutsche? 11 verschiedene Wörter für "Liebe", hunderte für "Kamel"? Arabisch ist unglaublich reich und komplex!

Weißt Du wieviele arabische Wörter es für "Liebe" gibt?
Das meist genutzte arabische Wort für Liebe, "hubb", hat die gleiche Wurzel wie das Wort "Samen" – das, was das Potenzial hat zu etwas Schönem heranzuwachsen. | Quelle: Pexels

Hier kannst Du kostenloses Arabischmaterial finden und mit minimalem finanziellen Einsatz schneller Fortschritte machen:

  • 50languages.com:

Auf dieser Webseite kannst Du, wie der Name schon sagt, mindestens 50 verschiedene Sprachen lernen. Für das Arabische gibt es hunderte kostenlos zur Verfügung stehende Audiolektionen (mit Videosupport). Die Lektionen können sich auf Situationen beziehen, wie im Hotel ankommen, oder bestimmte sprachliche Themen wie die Adjektive durchnehmen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Tolle ist, dass alle Audioaufnahmen von Muttersprachlern aufgenommen worden sind und Du die Lektionen auch als App auf Dein Smartphone laden kannst.

  • Arabisch-online.com:

Hier bietet der Lehrer Jörn Schneider einen kostenlosen Arabischkurs an. Es gibt einen Anfänger- und einen Fortgeschrittenenteil. Außerdem bietet er auch noch einen unabhängigen Teil für Kinder an, sowie einen Handschriftenkurs.

Im Arabischkurs für Erwachsene gibt es einen Grammatikteil, sowie einen Anwendungsteil. Für absolute Anfänger ist es ratsam den Grammatikteil erst einmal zu überspringen und zum Anwendungsteil oder auch zum Kinderkurs zu gehen (die Verbindung der Vokabeln mit Bildern hilft auch Erwachsenen).

Die Kursmaterialien sind als PDF downloadbar, Du kannst vor einer Reise also das Material herunterladen und so z.B. im Zug lernen.

Andere didaktische Materialien, mit denen Du schnell und kostenlos Deine ersten Arabisch Grundlagen lernen oder Deinen schon fortgeschrittenen Wortschatz vertiefen kannst, sind folgende Seiten:

  • Grammatik mit Al-Jazeera lernen: Hier gibt es eine große Auswahl an Lernmaterialien (Artikel, Blogs, Übersetzungen, News),
  • Entdecke die Konjugation und die arabischen Verben mit Acon Arabic Conjugator, der Online Konjugationsplattform, die alle nutzen,
  • Die Webseite Arabiya.de bietet einen kostenlosen Arabischkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Er ist für jeden geeignet, der gerne die arabischen Schriftzeichen, arabische Zahlen, und erste einfache Dialoge kennenlernen möchte.

Sobald Du erste Vorkenntnisse in Arabisch hast, kannst Du Dir arabische Videos auf YouTube oder arabische Filme (mit deutschen oder englischen Untertiteln) anschauen.

5 praktische Tipps zum Arabisch kostenlos zu lernen, gibt es hier!

Kostenlose Videos und Podcasts um Arabisch zu lernen

Da wir schon bei den Videos sind: Sobald Du erste Grundlagen in der arabischen Sprache hast (Alphabet, Aussprache und Phonetik), werden noch mehr Webseiten und arabische Podcasts nützlich für Dich werden.

Kennst Du schon einige arabische YouTube Channels?
Es gibt viele interessante YouTuber mit denen Du kostenlos Arabisch lernen kannst. | Quelle: Pexels

Arabisch Sprecher sind große Podcast Nutzer und auch für Dich könnte es eine exzellente Methode sein, um kostenlos Arabisch zu lernen. Warum?

  • Weil die Podcasts wirklich kostenlos sind, anders als Arabisch Privatunterricht oder ein Arabischkurs an einer Sprachschule,
  • Weil das Lernen spielerisch ist und Spaß macht, Du lernst und hast noch nicht einmal das Gefühl dafür arbeiten zu müssen,
  • Mit arabischem Audiomaterial kannst Du Deine Aussprache verbessern (Phonetik, einzelne Buchstaben, Konsonanten, Vokale) wann immer Dir danach ist, ohne zeitliche oder örtliche Einschränkungen,
  • Der Mimesis-Effekt – Du wirst ganz automatisch das wiederholen, was Du regelmäßig hörst,
  • Außerdem: Wenn Du Dir Videos anschaust, kannst Du das auditive sowie das visuelle Gedächtnis gleichzeitig trainieren, die Sätze werden nämlich auf dem Bildschirm transkribiert.

Gutes Material findest Du auf Seiten wie Fivecolleges.edu, Audio-lingua.eu und YouTube.com.

Wenn Du schon etwas fortgeschrittener bist, kannst Du auch Musik im Radio oder Online hören, eine Liste arabischer Radiosender findest Du hier.

Wenn Du Melomane/in bist und arabische Musik magst, kannst Du Dich bei Hiba Music einlinken und versuchen die im kostenlosen Online Arabischunterricht gelernten Wörter und Sätze herauszuhören.

Du wirst sehr schnell merken, dass manche Wörter immer wiederkehren!

Wie wäre es mit Arabisch lernen Leipzig?

Webseiten um kostenlos Arabisch zu lernen

Es gibt aber auch noch mehr als Podcasts und Videos. Viele Arabisch Muttersprachler haben Internetseiten geschaffen, die eine gute Einführung in die arabische Sprache und Kultur bieten.

Hast Du eine Arabisch Lernapp?
Wenn Du ein Smartphone hast, kannst Du jederzeit und egal wo Arabisch lernen! | Quelle: Pexels

Wenn privater Arabischunterricht Dein Budget sprengt, kannst Du dennoch problemlos Arabisch lernen. Im Internet gibt es viele Webseiten die kostenloses Arabisch Lernmaterial anbieten. In wenigen Klicks findest Du eine ganze Schatztruhe mit spannenden Aufgaben, Videos, Audioaufnahmen und Grammatik-Lektionen.

Heute bist Du noch ein Arabisch Anfänger, vielleicht wirst Du dank des Internets aber morgen schon bilingual sein?

Arabisch Lernen (oder auch Koranunterricht nehmen, das kannst Du ebenfalls Online machen) ist nicht so einfach wie die englische oder spanische Sprache zu meistern.

Hier findest Du eine kleine Auswahl an Webseiten, um kostenlos Arabisch Online zu lernen:

  • Arabisch-online.com: Wir haben schon im ersten Kapitel von dieser Seite gesprochen. Hier finden Anfänger wie Fortgeschrittene ihr Glück. Die arabischen Buchstaben, erste Vokabeln, Fragesätze, Lautschrift, sich vorstellen, uvm. kannst Du kostenlos auf dieser Seite lernen. Wenn Du den Arabischkurs fertig gemacht hast, sind für Dich die Grundlagen für die erste Kommunikation mit arabischsprechenden Menschen gelegt.
  • Nagy-malek.de: Hier lernst Du alles zum Alphabet, etwas Grammatik, Wortschatzübungen und einfache Begrüßungsformen.
  • Looklex: Eine englische Seite, um Arabisch bilingual zu werden? Mit dieser Seite kannst Du Arabischkurse Online nehmen (mündlicher Ausdruck, Alphabet, Lese- und Schreibkompetenz, Aussprache und Phonetik, Wortschatz, usw.).
  • Loecsen: Diese besondere kostenlose Sprachlernmethode ist für jeden und jede gedacht. Sie ähnelt der Assimil Methode (die jedoch kostenpflichtig ist), indem sie ein besonderes Augenmerk auf den Wortschatz und Redewendungen legt. Gearbeitet wird mit mündlicher Wiederholung.
  • L-lingo.com: Auf dieser Seite kannst Du in zehn Lektionen erheblich Deinen Wortschatz erweitern. Die Wörter und Begriffe werden schriftlich, auditiv und auch bildhaft dargestellt. Intuitiver und einfach geht es nicht!
  • Online-arabisch.de: Hier findest Du viele verschiedene Lektionen zu den unterschiedlichsten Themen (Vorstellung, Fragen stellen, Begrüßung, Adjektive, Vokabeln, Zahlen bis 100) in Videoformat. Marwan, der Ersteller dieser Webseite, macht diese Videos selbst oder in Zusammenarbeit mit Langenscheidt.

Au YouTube findest Du auch einige gute kostenlose Arabischkurse:

Du möchtest lieber auf Deinem Smartphone oder auf Deinem Tablet Arabisch lernen? Kein Problem, es gibt auch kostenlose Arabisch Apps.

Die didaktischen Sprachlernwebseiten haben sich natürlich auch an den Wandel der Zeit angepasst. Smartphones und Tablets fordern ein anderes Leseformat und andere Funktionen.

Auf diesen Apps kannst Du Arabischunterricht finden, der Dir das arabische Alphabet beibringen wird, die Konsonanten und Vokale, die Aussprache von arabischen Wörtern, die Zahlen, uvm. Du findest alles was Du brauchst, um Arabisch bilingual zu werden:

  • Dialog Deutsch Arabisch
  • Nemo Arabisch kostenlos
  • Arabisch Lernen 5000 Sätze

Kennst du schon die Arabischkurse Wien?

Kostenlos Arabisch lernen: Kalligraphie

Arabisch Schreiben ist eine grafische Kunst für sich. Warum, fragst Du Dich?

Die arabische Schrift, die schon älter als Tausend Jahre (bis ins 6. Jahrhundert) zurückreicht, fordert von ihren Nutzern ein Geschick, eine Genauigkeit und eine Finesse sondergleichen.

Die arabische Kalligraphie ist eine Kunst und Fertigkeit, die zwischen die Schrift und Malerei fällt.

Nicht jede Fremdsprache wird so kunstfertig geschrieben. Die japanische, arabische oder Sanskrit Kalligraphie fordert jahrelanges Üben und kann nicht improvisiert werden.

Das arabische Alphabet wurde aus dem Aramäischen (Jordanien) und Nabatäischen (Syrien) abgeleitet. Diese Sprachen stammen wiederum von der phönizischen Sprache ab, die von einer antiken Kultur im aktuellen Libanon gesprochen wurde.

Die Phönizier hatten eine solche wirtschaftliche und kulturelle Ausstrahlungskraft, dass sie die auf sie folgenden Zivilisationen und Kulturen stark beeinflusst haben. Aus ihrem Alphabet sind letztlich das arabische, wie auch das griechische und moderne lateinische Alphabet entstanden.

Auch unsere Sprache ist also vor langer Zeit im Libanon entstanden!

Es gibt verschiedene arabische Kalligraphie Stile:

  • Der Kufi Stil
  • Der Diwani Stil
  • Der Farsi Stil
  • Der Nastaliq Stil

Wenn Du Dich auf YouTube umschaust, kannst Du Videos zu verschiedenen arabischen Kalligraphie Stilen finden. Du kannst lernen wie man persönlichen Pronomen, Verben, das Alphabet oder Deinen Vornamen schreibt oder zeichnet.

Der Kalligraphie Künstler zeichnet seine Lettern so elegant, dass man kann nicht umhin kann, es einmal selbst auszuprobieren. Mit etwas Übung werden Deine Gesten schnell schöner werden.

Wie kannst Du also kostenlos Arabisch lernen? Indem Du aufmerksam Deine Lernmaterialien liest, Dir Videos anschaust oder Podcasts anhörst. Das Einzige was Du dafür brauchst, ist Ausdauer, Motivation und Engagement!

>

Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet

1. Unterrichtseinheit gratis

Du findest diesen Artikel toll? Vergib eine Note!

5,00 (1 Note(n))
Loading...

Marie

Teil des Superprof-Teams