Kapitel
- 01. Die arabische Sprache: 313 Millionen Muttersprachler und Du
- 02. Arabisch spielerisch lernen mit Funwitharabic
- 03. Videos schauen und Arabisch Lernen
- 04. Die arabische Grammatik und Al Jazeera
- 05. Entdecke die arabische Sprache und ihre Konjugation
- 06. Arabisch Lernen mit dem Goethe Verlag
- 07. Arabisch Lernen in ganz Deutschland
Arabisch ist die 5. Weltsprache und eine der sechs Amtssprachen der Vereinten Nationen. Nach wie vor wird die arabische Sprache jedoch kaum an deutschen Schulen unterrichtet. Es ist gar nicht so einfach Arabischunterricht zu erhalten!
Die hauptsächlich unterrichteten Fremdsprachen bleiben Englisch, Französisch und Spanisch. Die arabische Sprache hat außerdem den Ruf sehr komplex und schwer erlernbar zu sein.
Man kann es jedoch nicht abstreiten: Arabisch wird auf der ganzen Welt gesprochen, von hunderten von Millionen Menschen.
Aber wie kannst Du nun Arabisch lernen?
Und vor allem: Wie kannst Du Dein Budget schonen, und Arabisch kostenlos lernen? Die Lösungen finden sich online, und wir helfen Dir dabei, sie zu finden!
Die arabische Sprache: 313 Millionen Muttersprachler und Du
Mehr als 370 Millionen Menschen sprechen eine Variante des Arabischen und in 28 Ländern ist Arabisch eine Amtssprache.
Das klassische Hocharabisch wird kaum auf der allgemeinen Kommunikationsebene benutzt, auch wenn es in letzter Zeit durch Satellitensender wie Al Jazeera wieder an Zuspruch gewinnt. Dafür ist jedoch das Ägyptisch-Arabisch durch die Film- und Musikindustrie in den meisten Teilen der arabischen Welt bekannt und wird somit von den meisten verstanden. Wie wäre es also mit Arabisch lernen Frankfurt?

Arabisch ist außerdem eine Sakralsprache, sie hat sich unter anderem deswegen als 5. Weltsprache etabliert.
Entdecken wir nun zusammen, wie Du Arabisch lernen kannst.
Es gibt inzwischen viele Möglichkeiten um kostenlos Online Arabisch zu lernen. Wir zeigen Dir hier wie.
Auf der Suche nach einem Arabisch Sprachkurs Wien? Kein Problem mit Superprof.
Arabisch spielerisch lernen mit Funwitharabic
Wenn Du Dir schon mehrere arabische Lernseiten Online angeschaut hast, wirst Du schnell merken, dass Funwitharabic eine der sympathischsten im Net ist.
Wenn Du Anfänger(in) bist, ist diese Internetseite perfekt für Dich. Sie ist klar didaktisch aufgebaut und bringt Dir die Grundlagen der arabischen Sprache spielerisch bei.

Der Spaß steht hier im Mittelpunkt, und so lernst Du tatsächlich Arabisch ohne wirklich das Gefühl zu haben, Dich dafür anstrengen zu müssen. Es geht hier um die Grundlagen und darum einen ersten Kontakt mit der arabischen Sprache zu bekommen. Wenn Du alle Lektionen auf der Seite durch bist, wirst Du allerdings schon kein absoluter Anfänger mehr sein. Die farbliche und interaktive Aufmachung stimuliert Dein Gehirn und motiviert Dich schnell weiterzulernen.
Auf Funwitharabic kannst Du die arabische Sprache auf folgende Weise kennenlernen:
- Das arabische Alphabet: Jeder Buchstabe wird Dir vorgestellt, seine Funktionsweise und seine Etymologie werden erklärt, Du kannst Dir Sätze anschauen und anhören, die den Buchstaben beinhalten.
- Grammatik: Vokale, Personalpronomen, Adjektive, Zahlen, Verben uvm. Die Aussprache der Wörter wird besonders gut erklärt und es werden viele Anwendungsbeispiele gegeben.
- Ein Alphabet Song: Selbst für Erwachsene gilt, dass Musik das Gedächtnis unterstützt!
- Ein Quiz, um das Gelernte zu testen: Wenn Du Dir alles angeschaut hast, kannst Du überprüfen, ob Du das Gelernte auch gut behalten hast.
- Buchempfehlungen.
Auf Funwitharabic kannst Du also in kürzester Zeit rudimentäre Arabisch Lese- und Schreibkompetenzen entwickeln und einen Grundwortschatz aufbauen. Somit ist diese Internetseite der perfekte und kostenlose Start für jeden Beginner der arabischen Sprache!
Videos schauen und Arabisch Lernen
Eine neue Sprache lernt man immer am Besten mit einem Privatlehrer.
Dafür stehen wir bei Superprof natürlich ganz besonders stark.
Uns ist aber auch bewusst, dass nicht jeder sich den Luxus gönnen kann einen Privatlehrer für seinen Arabischunterricht in seiner Nähe zu engagieren und zum Beispiel einen Arabischkurs Berlin zu besuchen.
Für diese Menschen, die oft sehr motiviert sind, ist es wichtig zu wissen: Kostenlos Arabisch lernen ist möglich!
Wenn Du kostenlosen Arabischunterricht suchst, und trotzdem Deinen Traum von einem Arabischlehrer Unterricht zu erhalten nicht aufgeben willst, hast Du ebenfalls Optionen.
Auf online-arabisch.de bietet der Lehrer Marwan unzählige, sehr gut strukturierte und sympathische Arabisch-Lernvideos an.
Es gibt 7 Arabischkurse, mit vielen verschiedenen Videos (manchmal bis zu 15 Stück).
Im ersten Kurs lernst Du vor allem die arabischen Buchstaben und ein paar einfache Wörter und Sätze. Also keine Angst, diese Seite ist auch etwas für Anfänger!
Nebenbei lernst Du beim Schauen der Videos auch, wie man die erste Koransure “Al-Fatiha" sowie das christliche Vaterunser und das jüdische Shema auf Arabisch sagt. Marwan bietet einen sehr weltoffenen und kritischen Arabischkurs an, der für jeden interessant ist, der sich für die arabische Kultur und Sprache interessiert.
Wenn Du Marwans Arabischkurse durchgeschaut hast, wirst Du Dir die Grundlagen der arabischen Sprache angeeignet haben. Und das auf sehr ausführliche Art und Weise!
Sobald Du erste Arabischkenntnisse hast, kannst Du anfangen arabische Fernsehsender zu schauen oder Radios zu hören. Hier findest Du heraus, warum auch Podcasts und Videos fürs Arabisch lernen nützlich sind...
Die arabische Grammatik und Al Jazeera
Manche Nachrichtenplattformen haben sich in den letzten Jahren zu echten Vermittlern ihrer Sprache entwickelt.
Das trifft zum Beispiel auf die BBC zu. Lehrer und Studenten aller Welt greifen auf das vielseitige Material der BBC Webseite zu, um Englisch zu lernen: Fernsehreportagen, Radiodokus, schriftliche Aufgaben, investigative Artikel, Grammatik...
Alles was Du brauchst, um Englisch zu lernen, kannst Du auf der BBC Webseite finden.

Die arabische Sprache hat auch so einen Champion: Al Jazeera!
Der arabische Nachrichtensender mit Sitz in Katar bietet ein vielseitiges Programm in mehreren Sprachen an, das mehr als 40 Millionen Fernsehzuschauer verfolgen. Und zusätzlich hat der Sender auch noch eine sehr reichhaltige Webseite!
Auf dieser Webseite kannst Du unter anderem auch eines machen: Kostenlos Arabisch Lernen. Somit ist Al Jazeera einer der Repräsentanten der arabischen Sprache weltweit.
Worauf wartest Du noch? Geh zu Google und tipp Folgendes in das Suchfenster ein: "Arabisch Lernen Al Jazeera". Der Link zum Nachrichtenportal wird Dir sofort angezeigt werden.
Du kannst die Webseite leider nicht auf Deutsch lesen, wenn Du Englisch kannst, bist Du hier jedoch richtig. Du brauchst die Webseite nur von Arabisch auf Englisch umzustellen und auf Entdeckungstour zu gehen. Du wirst viele Ressourcen finden:
- Investigative Artikel über die arabische Welt,
- Fernsehreportagen in Arabisch mit arabischen Untertiteln, zum gleichzeitigen Hören und Lesen,
- Viele Blogs, die Du lesen kannst,
- Eine Seite, die sich komplett der arabischen Grammatik widmet: Die Grundlagen der Grammatik, Deklination der Wörter, syntaktische Analyse, das Subjekt die Fälle, die Adjektive und Adverbien, Konjugation der Verben, die Ausnahmefälle, der Imperativ, die Emphase...
- Die Aktualität in Bildern,
- Gedichte...
Die Al Jazeera Internetseite ist also eine wahre Schatztruhe an kostenlosen arabischen Lernressourcen! Kleine Einschränkung: Auch wenn es einen "Beginner" Teil gibt, ist die Seite doch eher für Menschen geeignet, die schon ein wenig Arabisch beherrschen.
Für absolute Beginner kann die Al Jazeera Webseite leicht überfordernd sein. Wenn Du schon ein wenig Vorwissen hast, wirst Du die vielen Aufgaben optimal nutzen und Dein mündliches und schriftliches Verstehen schnell weiterentwickeln können.
Entdecke die arabische Sprache und ihre Konjugation
Wir haben jetzt darüber gesprochen, wie Du Arabisch spielerisch lernen kannst, wie Du kostenlose Arabisch-Videos finden und wie Du auf Al Jazeera Deine arabische Grammatik und Kultur verbessern kannst. Jetzt steht also Folgendes an: Die Konjugation, und zwar mit ACON Arabic Conjugator.
Die Seite acon.baykal.be ist leider auf Englisch, was ein Problem darstellen kann, wenn Du noch nicht so gut Englisch sprichst. Die Seite ist aber auf jeden Fall einen Versuch wert!
Warum? Weil ACON die internationale Referenz für arabische Konjugation ist.
Deswegen nutzen auch viele prestigeträchtige Universitäten dieses Internet-Tool: Oxford, Georgetown, Harvard, Cambridge und Columbia. Sogar die US-Army, die Vereinigten Nationen und die Europäische Union gehören zu den Nutzern!

In den letzten 9 Jahren wurde ACON Arabic Conjugator von etwa 200 000 Besuchern aus 199 verschiedenen Ländern genutzt.
Selbst in der eigenen Muttersprache kommen wir manchmal ins Stutzen. Auf Arabisch wird es also auch passieren, dass Du Dir diese Frage stellst: Wie konjugiere ich dieses Verb? Auf der Internetseite von ACON kannst Du das Verb Deiner Wahl eingeben, damit es Dir im Anschluss konjugiert wird. So brauchst Du wie bei anderen Seiten, wo eine limitierte Anzahl von Verben zur Konjugation angeboten wird, nicht mehr auf ein Verb zurückgreifen, das Deinem ähnlich ist.
ACON Arabic Conjugator ist auch als App für iOS und Android erhältlich.
Arabisch Lernen mit dem Goethe Verlag
Wenn Du eher ein auditives Gedächtnis hast und nicht unbedingt immer Videos schauen willst, gibt es eine sehr gute Alternative: Arabisch lernen mit dem Goethe Verlag!
Auf der Internetseite goethe-verlag.com kannst Du 50 verschiedene Sprachen kostenlos lernen. Eine davon ist natürlich Arabisch.
Der Goethe-Verlag geht von dem Prinzip aus, dass Du erst einmal die Aussprache, dann die Grammatik, dann die arabische Schrift lernen solltest. Wenn man bedenkt, dass die Schrift von rechts nach links und in einem für uns völlig unbekanntem Alphabet geschrieben wird, macht das sehr viel Sinn.
In 100 Lektionen lernst Du praxisnahe Sätze. Die Sätze werden schriftlich angezeigt, aber vor allem in von Muttersprachlern ausgesprochenen Audiodateien. Bilder sind eine zusätzliche Stütze für das Gedächtnis.
Die Lektionen drehen sich um Grundthemen, wie die Familie, die Zahlen, Wochentage, Früchte und Lebensmittel, bringen Dir bestimmte Alltagssituationen näher, wie Small Talk oder einen Restaurantbesuch und behandeln auch spezifische Grammatikpunkte wie Konjunktionen, die Zeiten oder Adjektive.
Die Audiodateien wurden von Muttersprachlern aufgenommen und sind auch herunterladbar. Eine App für iOS und Android existiert übrigens auch. So kannst Du problemlos unterwegs im Bus oder auf dem Weg zur Arbeit eine Arabisch-Lektionen hören.
Bald wirst Du viele arabische Sätze auswendig kennen. Von "Was möchten Sie trinken?", über "Hier ist meine Gitarre" bis zu "Heute läuft ein guter Film". So wirst Du bald perfekt auf eine Reise in ein arabischsprachiges Land vorbereitet sein!

Arabisch Lernen in ganz Deutschland
Via Smartphone oder Computer, mit App oder Videos kostenlos Arabisch online lernen geht ganz einfach.
Wenn Du all die von uns aufgeführten Optionen ausprobiert hast... und immer noch nach etwas Neuem suchst, vergiss nicht: Du kannst immer noch einen privaten Arabischlehrer zu attraktiven Preisen engagieren.
Private Arabischlehrer findest Du bei Superprof deutschlandweit. Viel Erfolg!
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet