Kapitel
Wenn du an Übergewicht leidest und abnehmen möchtest, solltest du diesem Versuch eine Chance geben – aber auf die richtige Weise. Das bedeutet, trotz möglicher Diäten gesund zu bleiben und deinem Körper weiterhin die Nährstoffe zu geben, die er benötigt.
Sei achtsam bei der Wahl deines Diätplans
Es kann verlockend sein, eine Diät auszuprobieren, die schnell sichtbare Ergebnisse verspricht. Solch eine „Crash-Diät“ ist für deine Gesundheit in vielen Fällen jedoch alles andere als empfehlenswert. Das liegt an den folgenden Gründen:
- Extreme Diäten reduzieren die Anzahl der Kalorien, die du täglich zu dir nimmst, oftmals auf ein extrem niedriges, ungesundes Level.
- Du kannst durch die eingeschränkte Nahrungszufuhr deinem Körper nicht mehr alle Nährstoffe liefern, die er für eine gesunde Funktionsweise braucht.
Auch wenn du dich dazu entschließt, exzessiv Sport zu betreiben, um schnell Gewicht zu verlieren, kann dies mögliche Probleme mit sich bringen, wie zum Beispiel Verletzungen. Demzufolge solltest du bei der Auswahl der richtigen Diät sicherstellen, dass jegliche Abnehmziele, die du dir steckst, nachhaltig, erreichbar und vernünftig sind. Vor allem wenn du schwanger bist und auf die richtige Ernährung achten willst, ist es auf keinen Fall ratsam, in dieser Zeit stark abzunehmen. Um gesund abzunehmen wird empfohlen, dass Erwachsene nicht mehr als ein halbes Kilogramm pro Woche verlieren. Dies kann sowohl durch eine entsprechende Diät und das Zählen von Kalorien als auch durch Sport und Bewegung erreicht werden. In der Regel stellt eine Kombination aus Ernährung und Bewegung die effektivste Methode dar. Mach dir zu Beginn deiner Diät bewusst, dass es häufig relativ leicht sein kann, die ersten paar Kilos zu verlieren - vor allem, wenn ein Übergewicht vorliegt. Ab einem gewissen Punkt wird dein Gewicht jedoch mehr oder weniger stagnieren und es wird schwieriger und langwieriger, weitere Kilos abzunehmen. Wenn dieser Fall bei dir eintrifft, lass dich nicht entmutigen. Es ist trotzdem möglich, weiter abzunehmen. Möglicherweise musst du lediglich die Zahl der Kalorien, die du aufnimmst, die Menge an Sport, die du betreibst, oder sogar beides anpassen. Ein angestrebter Gewichtsverlust kann ein guter Zeitpunkt dafür sein, neue Sportarten auszuprobieren. Vor allem, wenn du an einem Punkt bist, an dem deine Gewichtsabnahme zu stagnieren scheint, kann es sinnvoll sein, einer für dich neuen Art der Bewegung eine Chance zu geben. Wenn du dich zum Beispiel immer schonmal am Schwimmen versuchen wolltest, ist vielleicht jetzt ein geeigneter Moment dafür, damit anzufangen! Oder du probierst ein unterschiedliches Trainingsprogramm in deinem Fitnessstudio oder beginnst eine Teamsportart wie Fußball oder Volleyball.
Hol dir die richtige Unterstützung
Es gibt eine riesige Auswahl an Netzwerken, die dich mit wertvollen Tipps und Tricks versorgen und dich auf dem Weg der Gewichtsabnahme begleiten können. IN FORM und BMEL stellen zum Beispiel online viele hilfreiche Informationen und Ideen zu den Themen Ernährung bei Gewichtsverlust zur Verfügung, die dich dabei unterstützen sollen, effektiv abzunehmen. Solltest du zusätzliche Unterstützung brauchen oder Interesse an einem individuellen Coaching haben, gibt es weitere, persönlichere Möglichkeiten. Superprof verfügt beispielsweise über eine große Zahl an Ernährungstutoren, die dir bei deinem Versuch, abzunehmen, mit professioneller Unterstützung vor Ort oder noch flexibler durch Ernährungsberatung online per Webcam zur Seite stehen und dir nicht nur Tipps zum Abnehmen, sondern auch Motivation bieten können.
Die wichtigsten Tipps für gesunde Gewichtsabnahme
Wenn du gesund abnehmen möchtest, gibt es einige wesentliche Regeln, an die du dich für eine halten solltest. Dazu zählen die Folgenden:
- Nimm nicht mehr als deine individuell benötigte Menge an Kalorien pro Tag zu dir;
- Find ein Gleichgewicht zwischen einer guten Ernährung und regelmäßiger Bewegung;
- Bleib motiviert und entwickle gesunde Ess- und Sportgewohnheiten, um dein Wunschgewicht zu erreichen und auch dauerhaft zu halten.
Obwohl diese Regeln zwar von den meisten zunächst recht gut verstanden werden, ist es eine andere Geschichte, ob sie es auch schaffen, sie zu befolgen. Wäre es schließlich leicht, sich dauerhaft an sie zu halten, würden wir uns heute nicht mit Problemen wie einer steigenden Übergewichtsrate befassen müssen, sondern jeder Einzelne würde über einen gesunden Body Mass Index (BMI) verfügen.
Verzichte nicht aufs Frühstück.
Du hast sicherlich schon einmal den Spruch gehört, dass das Frühstück die wichtigste Mahlzeit des Tages ist. Obwohl noch häufig darüber diskutiert und abwechselnd für oder gegen diese Aussage argumentiert wird, kann die Tatsache, ob du Frühstück isst, einen großen Einfluss auf den Erfolg deines Abnehmversuchs haben. Nicht nur eignet sich das Frühstück gut dafür, bereits früh am Tag einen wichtigen Teil deiner benötigten Menge an Obst und Gemüse zu essen, zum Beispiel, indem du Banane oder Beeren zu deinem Müsli hinzugibst. Sondern du kannst, indem du Frühstück isst, auch das Risiko, hungrig durch den Tag zu gehen, deutlich reduzieren. Oftmals essen wir viel mehr Snacks zwischen den einzelnen Mahlzeiten, um uns satt und zufrieden zu fühlen, wenn wir das Frühstück ausfallen lassen. Dies führt schnell zu impulsiven Essensentscheidungen, die oft nicht sonderlich nährstoffreich sind und dadurch den angestrebten Gewichtsverlust gefährden.
Streb nach einer ausgeglichenen Ernährung.
Eine ausgeglichene Ernährung ist extrem wichtig, wenn es um gesunden Gewichtsverlust geht. Vergiss nie, dass Abnehmen ohne Hunger möglich und wichtig ist! Versuch im Idealfall Folgendes sicherzustellen:
- Du isst mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse am Tag;
- Du isst regelmäßige Mahlzeiten, um das Sättigungsgefühl zu erhalten und unnötige Snacks zu vermeiden;
- Du trinkst ausreichend Wasser um hydriert zu bleiben; und
- Du implementierst eine gute Mischung aus Kohlenhydraten, Proteinen, Ballaststoffen und einigen Milchprodukten (oder deren pflanzlichen Alternativen) in deinen Ernährungsplan.
Eine Option, um dafür zu sorgen, dass du die richtigen Nährstoffe aufnimmst, ist es, dich darin zu üben, die Nährstoffangaben auf Verpackungsetiketten besser zu verstehen. Indem du lernst, welche Informationen hier für dich bereitstehen, kannst du im Supermarkt bessere Kaufentscheidungen treffen. Du lernst, gesündere, weniger verarbeitete Lebensmittel zu wählen anstelle von denen, die zwar auf den ersten Blick gesund aussehen, es aber nicht zwangsweise auch sind.
Plane Mahlzeiten im Voraus
Ein weiterer großartiger Tipp um bei deinem Vorhaben, Gewicht zu verlieren, motiviert zu bleiben ist es, deine Mahlzeiten im Voraus zu planen. Indem du deine Haupt- und einige Zwischenmahlzeiten für jeden Tag vorab planst, reduzierst du das Risiko, zu hungrig zu werden und dann etwas Ungesundes zu kaufen, um deine aufkommenden Gelüste zu stillen. Denn genau dieses Verhalten bringt ehrgeizige Abnehmziele schnell in Gefahr. Durch das Planen deiner Mahlzeiten kannst du außerdem dafür sorgen, wirklich alle notwendigen Nährstoffe jeden Tag zu dir zu nehmen. Dies kannst du zum Beispiel sicherstellen, indem du ausreichend grünes Gemüse, Hülsenfrüchte und gesunde Snacks wie Mandeln in deine Ernährung einschließt.
Die Plattform, die Lehrkräfte und SchülerInnen miteinander verbindet